Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Seine Internetbekanntschaft überredete den Mann zum Überweisen mehrerer Teilbeträge.  | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin / Symbolbild
2

Betrug
Internetflirt entlockt Mann aus Münster sechsstelligen Betrag

49-Jähriger aus Münster wurde Opfer von Internetbetrug. Im Zeitraum von circa einem Jahr tätigte der Mann mehrere Überweisungen, zu denen er von seiner Internetbekanntschaft aufgefordert wurde. MÜNSTER. Ein 49-Jähriger wurde Opfer von Internetbetrug aufgrund einer Internetbekanntschaft. Wie jetzt erst bekannt wurde, verleitete diese den Mann im Zeitraum von Dezember 2023 bis Jänner 2024 zur Überweisung von drei Teilbeträgen. Diese sollte der 49-Jährige auf ein ausländisches Konto, auf eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Beschuldige ist wegen Betruges verurteilt worden. | Foto: BezirksRundSchau

Begangen in St. Peter am Hart
Ein Jahr bedingte Haft für Betrüger

Am Dienstag (11. Juni) ist ein Mann am Landesgericht Ried zu einem Jahr bedingter Freiheitsstrafe wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges verurteilt worden. ST. PETER, RIED. Ihm wurde vorgeworfen, in der Zeit von 13. April 2023 bis zum 09. August 2023 einen schweren gewerbsmäßigen Betrug begangen zu haben. Dabei ist bei den Geschädigten ein Gesamtschaden von mehr als 50.000 Euro entstanden. Laut einem betroffenen Paar soll der Beschuldigte Aufträge angenommen und eine Anzahlung verlangt haben,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Mann nahm über eine mitgeschickte Handynummer Kontakt mit einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter auf (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Supatman

Österreichweite Anzeigen
Klagenfurter fiel auf "Microsoft-Mitarbeiter" rein

Ein vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter nahm Kontakt mit einem Klagenfurter auf und stahl mehr als 1.000 Euro vom Konto des 83-Jährigen. Es kam bereits österreichweit zu Anzeigen mit diesem Tathergang.  KLAGENFURT. Ein 83-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt führte am 26. Mai auf seinem Computer Geldüberweisungen per Onlinebanking durch. Dabei erhielt er am PC eine Mitteilung, dass sein Computer von Viren verseucht und dringend eine Bereinigung durchzuführen sei. Zugriff auf PC Der Mann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Erst als der unbekannte Täter weitere Zahlungen verlangte, wurde die Salzburgerin misstrauisch und erstattete Anzeige. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

SMS-Betrüger gaben sich als Tochter aus
Salzburgerin verlor Geld bei Betrug

Eine 57-jährige Salzburgerin wurde am Montag, den 10. Juni, Opfer von Betrügern. Da die Frau ihre Tochter in Schwierigkeiten glaubte, überwies sie mehr als zweitausend Euro an die Betrüger. SALZBURG. Montagmorgen erhielt eine 57-jährige Salzburgerin eine SMS, in der ihr angeblich ihre Tochter mitteilte, eine neue Telefonnummer zu besitzen. Die 57-Jährige solle die Nummer daher in ihrem Mobiltelefon einspeichern und dem Absender antworten. Da die vermeintliche Tochter in Schwierigkeiten stecke,...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche in Graz. Die bisherige Schadenssumme beläuft sich auf rund 30.000 Euro.  | Foto: BBL
2

Mietbetrüger in Graz
30.000 Euro Kaution für Airbnb-Wohnungen kassiert

In den vergangenen Wochen häuft sich eine neue Betrugsmasche mit Mietwohnungen. Zurzeit sind zwölf Fälle bekannt, der Schaden beläuft sich auf über 30.000 Euro. Die Polizei mahnt zur Vorsicht. GRAZ. In letzter Zeit häuften sich die Anzeigen aus Graz hinsichtlich von Betrugshandlungen im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohnungen. Ein bislang unbekannter Täter soll über "Airbnb" temporär Wohnungen angemietet haben. In weiterer Folge soll diese Person – vermutlich mit gefälschter Identität –...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Tochter/Sohn Trick per WhatsApp (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Betrug
Falscher "Sohn" erbeutet knapp 10.000 Euro von Pensionisten

ENZESFELD-LINDABRUNN. PI Hirtenberg – Tochter/Sohn-TRICK, Ereigniszeit: von 06.06.2024, 14:34 bis 06.06.2024, 17:05, Ereignisort: 2551 Enzesfeld-Lindabrunn. Bislang unbekannte Täter gaben sich über WhatsApp als den Sohn des 82-jährigen Opfers aus und verleiteten dieses zu insgesamt drei Überweisungen auf ein Täterkonto mit einer Gesamtschadenssumme in der Höhe von € 9.811,-. Die Ermittlungen laufen. Wie kann ich mich schützen? Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Nehmen Sie sich Zeit und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In einem gefälschten Aushang wird geschildert, dass der Währingergürtel von der Kreuzung Währinger Straße bis zur Kreuzung Jörgerstraße zu einer Begegnungszone umgestaltet werden soll. Auch Renderings sind auf dem Bild enthalten. | Foto: BV18/Valentin Baubinder
2

Stadt Wien warnt
Gefälschte Amtsmitteilung kursiert in Währing

Wer in Währing wohnt, sollte bei seiner Post genauer schauen: Die Stadt Wien warnt auf X vor gefälschten Amtsmitteilungen. WIEN/WÄHRING. Auf den ersten Blick sieht es aus, wie eine ganz normale Amtsmitteilung. "Wir bauen für Sie in Ihrer Nähe" steht auf einem gefälschten Aushang unter dem Logo der Stadt Wien. Im darunter stehenden Text wird geschildert, dass der Währingergürtel von der Kreuzung Währinger Straße bis zur Kreuzung Jörgerstraße zu einer Begegnungszone umgestaltet werden soll. Auch...

  • Wien
  • Währing
  • Tamara Winterthaler
Sein vermeintlicher Sohn verleitete den Klagenfurter zur Überweisung von mehrere Tausend Euro auf ein österreichisches und ein litauisches Konto (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/terovesalainen

"Handy ins Klo gefallen"
Vermeintlicher Sohn forderte Tausende Euro

Ein Klagenfurter (51)  wurde von seinem "Sohn" kontaktiert. Der Betrüger gab an, dass ihm sein Handy ins Klo gefallen sei und er forderte daraufhin mehrere Tausend Euro. Das Opfer bemerkte erst danach den Betrug. KLAGENFURT. Am Mittwoch, 5. Juni, erhielt ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt/Land eine SMS Nachricht von einer ihm unbekannten Nummer. Der Schreiber gab sich als sein Sohn aus und gab an, dass ihm sein Handy ins Klo gefallen sei. Tausende Euros Die Konversation wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Die Polizei ermittelt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

"Paketzustelldienst"
Mann überwies 1.500 Euro auf unbekanntes Konto

Ein vermeintlicher Paketzustelldienst kontaktierte einen Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land per SMS und forderte ihn auf, "offene Versandkosten" zu bezahlten. Dem Opfer entstand ein Schaden von rund 1.500 Euro. KLAGENFURT-LAND. Ein 39 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land erhielt Ende Mai zwei SMS eines vermeintlichen Paketzustelldienstes mit der Aufforderung, einen Link anzuklicken, um seine Adressdaten zu vervollständigen. Überweisung bestätigt Der Mann folgte der Aufforderung und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Laura Anna Kahl
Ein ehemaliger voestalpine-Manager der deutschen Gesellschaft soll über Jahre Bilanzen manipuliert haben, um seine Karriere zu pushen. | Foto: voestalpine AG
2

Deutsche Gesellschaft
Voestalpine-Bilanzen jahrelang manipuliert worden

Ein früherer voestalpine-Manager der deutschen Gesellschaft soll über fast zehn Jahre Bilanzen manipuliert haben. Kurz nach Bilanzpräsentation am Mittwochvormittag wurde der Vorfall bekannt. Es soll um eine Summe von 100 Mio. Euro gehen, so die voest gegenüber "OÖ Nachrichten".  ÖSTERREICH. Konkret soll es sich in der deutschen Gesellschaft um die Division Metallbearbeitung und Autozulieferung handeln. In diesem Bereich sollen "bewusst ergebnisverbessernde Fehlbuchungen" gemacht worden sein....

  • Lara Hocek
 Die Firma hat keine Änderung der Bankdaten ausgesendet. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Zehntausende Euro Schaden
St.Veiter Firma wurde Opfer eines Betrügers

Eine Firma aus St.Veit überwies einem falschen Geschäftspartner mehrere Zehntausend Euro.  ST.VEIT. Im Zeitraum vom 6. Mai bis zum 4. Juni erhielt eine Firma mehrere Rechnungen eines Geschäftspartners und auch eine Verständigung über die Änderung der Bankdaten dieses Partners. Da die Firma tatsächlich Bestellungen getätigt hat, hat sie die Rechnungen entsprechend der neuen Kontodaten überwiesen. Zehntausende Euro Schaden Danach wurde die St. Veiter Firma noch zweimal wegen der offenen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Anna Strammer
Der Mann gaukelte der Frau die große Liebe vor und überredete sie zu mehreren Überweisungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Schwerer Betrug
Flachgauerin wurde große Liebe vorgespielt

Durch einen Love Scam verlor eine Flachgauerin über die letzten Jahre mehrere tausend Euro. SALZBURG. Eine 65-jährige Flachgauerin wurde Opfer eines Betrügers. Laut einem Bericht der Salzburger Polizei hatte die Frau von 2020 bis 2023 Internetkontakt zu einem Mann, der ihr die große Liebe vorgaukelte. In dieser Zeit soll der Mann die Flachgauerin zu zahlreichen Überweisungen, darunter auch in die Türkei, überredet haben. Insgesamt erlitt sie dadurch einen Schaden von mehr als 18.000 Euro. Die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die 50-Jährige ließ sich von den Unbekannten zu zwei Überweisungen von mehr als 5.000 Euro verleiten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Cybercrime-Ermittler erfolgreich
Salzburgerin verlor über 5.000 Euro

Zwei verdächtige Betrüger konnten von Cybercrime-Ermittlern des Kriminalreferats Salzburg nach einem Kryptowährungsbetrug im März 2024 ausgeforscht werden. SALZBURG. Bereits im März dieses Jahres war eine 50-jährige Salzburgerin von Unbekannten kontaktiert worden, nachdem sie sich auf einer vermeintlichen Krypto-Handelsplattform registriert hatte. Nachdem ihr die Täter versprochen hatten, das Geld gewinnbringend anzulegen, ließ sich die Salzburgerin zu zwei Überweisungen von insgesamt mehr als...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Ein 69-Jähriger Österreicher ist offenbar Opfer von Investment-Betrügern geworden.  | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Internetbetrug in Schlaiten
69-Jähriger fiel auf Investment-Betrüger rein

Ein 69-Jähriger Österreicher ist offenbar Opfer von Betrügern geworden. Unbekannte versprachen ihm hohe Gewinne im Rahmen von Geldveranlagungen. SCHLAITEN. Der 69-Jährige registrierte sich auf einer Internetseite für ein Investment in eine Kryptowährung mit hohem Zinssatz. Daraufhin wurde er mehrfach von verschiedenen Personen, die sich als Broker etc. ausgaben, angerufen. Sie leiteten ihn an, eine Software zu installieren und führten folglich Abbuchungen in der Höhe eines vierstelligen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
72-Jährige überwies Tausende Euro an Betrüger. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

"Tochter" brauche Geld
72-Jährige wurde Opfer eines Betruges - Geld weg

Eine Frau aus Spittal wurde Opfer eines Betruges. Sie erhielt eine Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter und überwies daraufhin Geld auf ein österreichisches Konto. SPITTAL. Eine 72-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde am gestrigen Donnerstag um 16.58 Uhr über einen Messenger-Dienst von ihrer vermeintlichen Tochter angeschrieben und aufgefordert die alte Telefonnummer zu löschen, da diese nicht mehr gültig sei. "Tochter" brauche Geld Unter anderem teilte die "Tochter" mit, sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
v.l.: Landeskapellmeister Roman Gruber, künstlerischer Leiter des Musikum Salzburg Thomas Aichhorn, Martin Singer, Lukas Erlbacher, Ulrich Stiegler, Jakob Kendlbacher, Wilhelm Embacher, Magdalena Hofer-Rettenwender, Florian Neumayr, Anton Höller, Klaus Vinatzer, Miachel Riexinger und Johann Schernthanner | Foto: SBV
9

Themen des Tages
Das musst du heute (31. Mai) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGAlpine Vereine brauchen 95 Millionen Euro Narzissenkönigin 2024 mit einem Herz für Kinder Im Dienst der Sternnarzissen des Ausseerlandes Neun frischgebackene Kapellmeister für das Innergebirg FLACHGAUSalzburger mit Hammer geschlagen Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam TENNENGAU30-Jähriger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Landeskriminalamt Wien und das Landeskriminalamt Abteilung Sonderermittlungen/Kunst aus Bayern konnte einen mutmaßlichen Kunstbetrüger ausfindig machen und vernehmen.  | Foto: Fotolia/Ammentrop
2

Fälschung für tausende Euro
Wiener Polizei lässt Kunstbetrug auffliegen

In Bayern wurde ein mutmaßlicher Kunstbetrüger festgenommen, der offenbar ein gefälschtes Gemälde im fünfstelligen Bereich verkaufen wollte. Einem Sachverständigten in Wien fiel die Fälschung auf.  WIEN/BAYERN. In gemeinsamen Ermittlungsarbeiten ist dem Landeskriminalamt Wien, gemeinsam mit den Ermittlern des Landeskriminalamtes Abteilung Sonderermittlungen/Kunst aus Bayern gelungen, einen mutmaßlichen Kunstbetrüger auszuforschen. Der Tatverdächtige steht unter dem Verdacht versucht zu haben,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Geld wurde von ihrem Konto auf mehrere ausländische Konten überwiesen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tomasz Zajda

Geld verloren
Falscher Amazon Mitarbeiter kontaktierte Klagenfurterin

Eine Klagenfurterin wurde von einem "Mitarbeiter" eines Amazon Konzernes kontaktiert, der behauptete, ihr Konto sei gehackt worden. Im Laufe des Gesprächs übergab sie dem Täter ihre Zugangsdaten und Passwörter. Der Frau verlor einen fünfstelligen Betrag von ihrem Konto. KLAGENFURT. Gestern um 10.00 Uhr erhielt eine 64-jährige Klagenfurterin von einer unbekannten Telefonnummer einen Anruf. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter des Amazon Konzernes aus und gab an, dass ihr Amazon Konto gehackt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Siegfried Pischa, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha gibt einen Überblick über die Kriminalstatistik 2023 | Foto: Michalka
4

Kriminalstatistik 2023
Polizei Bruck/Leitha klärt 1.862 Straftaten

Das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha veröffentlichte die polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für den Bezirk Bruck an der Leitha: Die Polizistinnen und Polizisten konnten letztes Jahr 1.862 Straftaten aufklären. Die Internetkriminalität ist um 27 Prozent gestiegen.  BRUCK/LEITHA. Die Kriminalstatistik 2023 für den Bezirk Bruck an der Leitha zeigt einen leichten Anstieg der Anzeigen und einen leichten Rückgang der Aufklärungen. Chefinspektor Siegfried Pischa gibt Überblick über die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mann im Internet betrogen. | Foto: Polizei / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Landeck
Mann um fünfstelligen Eurobetrag betrogen

Internetbetrug in Landeck; Mann entstand bei Transfer einer Krypotwährung hoher Schaden. LANDECK. Eine bisher unbekannte Täterschaft informierte am 23. Mai einen 40-jährigen Österreicher, dass dessen „Hardware Wallet“ im Zuge des letzten Updates mit einer Malware infiziert wurde. Zur Fehlerbehebung und Durchführung eines erforderlichen Updates sowie zur Verhinderung von Datenlöschungen wurde das Opfer angewiesen, die vorhandene Kryptowährung auf eine Tradingplattform zu transferieren. Nachdem...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Durch den Betrug entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Zehntausende Euro Schaden
Paar wurde Opfer eines schweren Anlagebetruges

Im Bezirk Klagenfurt-Land kam es zu einem schweren Anlagebetrug. Ein Paar wollte in Kryptowährungen investieren. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. KLAGENFURT-LAND. Anfang des Jahres entschloss sich ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land gemeinsam mit seiner Frau in Kryptowährungen zu investieren. Am 25. März diesen Jahres bekam der Mann einen Anruf von einer unbekannten Täterin. Sie wurden angewiesen vorerst einen niedrigen dreistelligen Betrag auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Ein 76-jähriger Völkermarkter fiel auf einen Tochter-Trick herein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin

Tausende Euro überwiesen
Mann (76) wurde Opfer eines Tochter-Tricks

Ein Mann aus Völkermarkt wurde Opfer eines Tocher-Tricks. Er überwies Tausende Euro auf ein österreichisches Konto.  VÖLKERMARKT. Am Nachmittag des gestrigen Mittwochs wurde ein 76-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt von einem unbekannten Täter kontaktiert, der sich als seine Tochter ausgab. Tausende Euro überwiesen Nach Austausch mehrerer Nachrichten via Textmessenger verleitete der Unbekannte den Mann dazu insgesamt mehrere Tausend Euro auf ein österreichisches Konto zu überweisen. Erst...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Evelyn Wanz
Zunächst wurde der Mann angewiesen eine Applikation auf seinen Laptop zu laden, mit der augenscheinlich ein Fernzugriff erlaubt wurde. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Schwerer Betrug in Villach
Ehepaar verlor mehrere Zehntausend Euro

Am Dienstagnachmittag wurde ein pensioniertes Ehepaar Opfer eines Betrügers. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.  VILLACH. Am Dienstagnachmittag wurde ein 70-jähriger Mann von einem Mann aus dem Bezirk Villach-Land angerufen, der sich als Sicherheitsbeauftragter eines Bankinstituts ausgab. Er informierte den Mann darüber, dass von seinem Konto vermeintliche Überweisungen ins Ausland veranlasst wurden, weshalb dies nun überprüft werden müsse. Fernzugriff Zunächst wurde der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Ein 56-Jähriger kaufte sich im Internet einen Rasenmäher und beglich die Rechnung sogleich mittels Sofortüberweisung. Erst im Nachhinein bemerkte der Mann, dass es sich hierbei um eine Betrugsseite handelte.  | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin / Symbolbild
2

Rasenmäher kommt nie an
Kramsacher wurde Opfer von Internetbetrug

Ein 56-Jähriger kaufte sich im Internet einen Rasenmäher und beglich die Rechnung sogleich mittels Sofortüberweisung. Erst im Nachhinein bemerkte der Mann, dass es sich hierbei um eine Betrugsseite handelte. Der Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag.  KRAMSACH. Ein 56-jähriger Österreicher erstattete am Mittwoch, den 22. Mai Anzeige wegen eines Internetbetruges. Denn er hatte am selben Tag gegen 10:55 Uhr im Internet bei einer vermeintlichen deutschen Firma einen Rasenmäher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.