AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol
2

Tirol sagt Ja zur EU
Zangerl: „Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch“

AK-Präsident Erwin Zangerl über Europa und die europäische Arbeitswelt. Im Interview mit Sieghard Krabichler. Interview mit Erwin Zangerl Sieghard Krabichler: Sie gelten als Vertreter der europäischen Idee. Noch immer? Erwin Zangerl: Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile eines Staatenbundes abzuwägen. In einer zunehmend vernetzten und digital dominierten Welt müssen wir in größeren Gemeinschaften denken. Dennoch dürfen die Interessen der einzelnen Bündnis-Staaten und Regionen nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Durchschnitt können sich jene Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die das AK Service der kostenlosen Steuerspartage in Anspruch nahmen, über eine Steuer-Rückzahlung von je knapp über 1.000 Euro freuen. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

AK Steuerspartage
Über 1,4 Millionen Euro für Beschäftigte zurückgeholt

Die AK Steuerspartage liegen hinter uns und die Arbeiterkammer Tirol kann eine tolle Bilanz vorweisen. Tirols Beschäftigte konnten von dem kostenlosen Angebot enorm profitieren. 1,4 Millionen Euro wurden für die Beschäftigten zurückgeholt. TIROL. Mit der Unterstützung der Expertinnen und Experten der AK Tirol und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes der Dienststellen Ost konnte ein neuer Rekordwert an Steuerrückzahlungen erreicht werden. 1.385 Anträge wurden gestellt und damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

IKB-Stromkostenentlastungspaket
102 bis 368 Euro für Innsbrucker Haushalte

Wie Anfang Mai angekündigt wurde nun im Rahmen der IKB-Hauptversammlung das mit der Arbeiterkammer Tirol verhandelte Stromkostenentlastungspaket durch die Aktionäre beschlossen. INNSBRUCK. IKB-Haushaltkundinnen und -kunden erhalten so in den nächsten Monaten in Abhängigkeit vom Stromverbrauch einen entsprechenden Entlastungsbeitrag. Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die TIWAG-Satzung wurde geändert. | Foto: TIWAG
2

TIWAG Satzungen
Kostengünstiger Preis als Zieldefinition, Kritik der Oppositon

Ein Bekenntnis zur sicheren, kostengünstigen, umweltverträglichen und effizienten Strombelieferung für Bevölkerung, Gemeinden und Wirtschaftsstandort soll die neue TIWAG-Satzung garantieren. Der Beschluss der Hauptversammlung geht auf einen Auftrag von LH Mattle an die TIWAG sowie eines Beschlusses der Vollversammlung der AK Tirol zurück. Die Opposition bleibt kritisch. INNSBRUCK. Im Rahmen der TIWAG-Hauptversammlung hat Eigentümervertreter LH Anton Mattle eine Änderung der TIWAG-Satzung, den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
IKB-Rückzahlung: Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach Jahresverbrauch und Produkt (z. B. Boiler) zwischen 102 und 368 Euro.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
2

Einigung IKB und AK Tirol
Das Stromkostenentlastungspaket für Innsbrucker Haushalte kommt

Ähnlich wie schon die TIWAG haben sich auch die AK Tirol und die IKB auf ein Stromkostenentlastungspaket für die Innsbrucker Haushaltkundinnen und -kunden geeinigt. IKB-Vorstand und -Aufsichtsrat haben bereits positive Beschlüsse gefasst. Die nötige Zustimmung der Aktionäre wird in der Hauptversammlung, die noch im Mai stattfinden wird, erfolgen. INNSBRUCK. IKB-Haushaltskundinnen und -kunden erhalten in den nächsten Monaten in Abhängigkeit vom Stromverbrauch einen entsprechenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Vergleich zum Herbst 2023 blieben die Preise konstant auf hohem Niveau. Doch nachvollziehbare Begründungen für diese Preisentwicklung bleiben die Akteure der Wertschöpfungskette schuldig. | Foto: Canva
2

AK Tirol
Enorme Preissteigerungen in den letzten 2 Jahren

Erneut hat die Arbeiterkammer etwas genauer auf die Preisentwicklung geschaut. Genauer gesagt: auf die vergangenen zwei Jahre. Die Bilanz: eine enorme Preissteigerung hat sich entwickelt. Die AK Tirol fordert die Behebung dieser Intransparenz bei der Preisentwicklung. TIROL. Der Warenkorb mit Lebensmitteln des alltäglichen Bedarfs wurde wieder von der Arbeiterkammer Tirol geshoppt. Das schockierende Ergebnis, wenn man den aktuellen Warenkorb mit jenem von vor zwei Jahren vergleicht: es gab eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Tag der Arbeit fordert Zangerl die politischen Verantwortungsträgerinnen und -träger auf, zu einer Sachpolitik zurückzukehren. | Foto: AK Tirol
2

1. Mai
Strikte Absage für Arbeitszeitverlängerung

Zum ersten Mai meldet sich unter anderem die Arbeiterkammer Tirol und der AAB Tirol zu Wort. Die AK Tirol spricht sich für eine "wieder verlässliche Politik aus, der AAB Tirol stellt sich gemeinsam mit der AK strikt gegen eine Arbeitszeitverlängerung. TIROL. Es herrsche eine Politik von öffentlichen Skandalen, getrieben von einer Marketing-Maschinerie, die in Österreich betrieben wird, kritisiert die AK Tirol zum Tag der Arbeit am 1. Mai.  „Man gibt mit allen Mitteln vor, dass man die Lage im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol rät dazu, Preisvergleiche auf der Homepage der E-Control mithilfe des Tarifkalkulators durchzuführen. | Foto: Canva
2

Energiekosten
AK Tirol rät: Jetzt Gasanbieter-Preise vergleichen

Zum 1. Juli will die Tigas ihre Preise senken. Die AK Tirol rät trotzdem, regelmäßig die Preise von Gasanbietern zu vergleichen. TIROL. Wer regelmäßige Preisvergleiche durchführt, kann stets von den besten verfügbaren Tarifen profitieren, so das Argument der AK Tirol.  „Durch regelmäßige Preisvergleiche können Gaskunden in Tirol viel Geld sparen. Es lohnt sich, die aktuellen Angebote zu prüfen und gegebenenfalls zu wechseln, um von günstigeren Tarifen zu profitieren",betont Erwin Zangerl,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Bayern wird weniger gearbeitet, aber mehr verdient. So beträgt der kollektivvertragliche Mindestlohn in Bayern 2.836 Euro brutto im Monat bei 37,50 Stunden pro Woche. In Österreich sind es 2.132 Euro brutto bei 38,50 Stunden.  | Foto: Canva
2

AK Tirol
Lohnsystem-Argument des Handels für höhere Preise widerlegt

Ein Faktencheck der Arbeiterkammer Tirol widerlegt nun das Argument des österreichischen Handels, dass geringe Lohnsteigerungen und höhere Preise für Produkte im Handel durch die im Vergleich zu Deutschland hohen Lohnkosten gerechtfertigt seien. TIROL. Man würde von dem Problem ablenken wollen, dass es in Österreich keine Preistransparenz und damit deutlich höhere Preise als etwa im angrenzenden Bayern gibt, beschwert sich AK Präsident Erwin Zangerl. Mit Fake News und Marketing-Maschen würde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bild oben: Screenshot https://wien.arbeiterkammer.at/service/zeitschriften/akfuersie/AKFS_Wahl_Extra_2024.pdf
Bild unten: pixabay unter https://pixabay.com/photos/characters-jobs-work-fun-career-1372458/

 | Foto: Collage: Zuzana Kobesova 2024
1

AK Wahl - Zwischenstand 2024
Wie wählten bisher die Bundesländer?

Wie haben die Arbeitnehmer:innen die Kräfteverhältnisse der Arbeiterkammer in der bisher abgelaufenen AK-Wahl bestimmt? Arbeit ist ein Lebensbereich von jedem, der/die arbeitet. Wenn man 8 Stunden pro Tag - also 1/3 des Tages - dort verbringt, möchte man sich am Platz fair behandelt fühlen. Der Auftrag der AK ist es dazu zu verhelfen, bzw. für Arbeitnehmer:innen-Rechte einzutre, wenn das eben nicht der Fall ist.  Bisherige ErgebnisseSalzburg: FSG mit 68,94% (+4%)Kärnten: FSG mit...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
AK-ExpertInnen beraten. | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol/Kitzbühel
AK-Steuerspartag am 2. April in Kitzbühel

Experten der Arbeiterkammer helfen mit Beratung, bares Geld zu sparen. KITZBÜHEL. Verschenken Sie kein Geld! ExpertInnen von AK Tirol und Finanzamt helfen beim Steuerausgleich. Nutzen Sie als AK-Mitglied (auch in Pension) dieses Service und melden Sie sich an für den Steuerspartag in der AK Kitzbühel unter 0800/225522-2023. Mit der Arbeitnehmerveranlagung können sich AK-Mitglieder die zu viel bezahlte Steuer zurückholen. Der AK Steuerspartag hilft dabei: Di, 2. 4., AK, Rennfeld 13.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Konstituierende Vollversammlung der AK Tirol, 8.3.2024: (v.l.) Landeshauptmann Anton Mattle, AK Präsident Erwin Zangerl, LA Iris Zangerl-Walser, LR Astrid Mair, LA Sonja Föger-Kalchschmied, LA Philip Wohlgemuth, LA und AK-Kammerrat Patrick Haslwanter | Foto: Elisabeth Fitsch
7

Vollversammlung 2024
Erwin Zangerl bleibt an der Spitze der AK Tirol

Zahlreiche Ehrengäste begrüßten die diesjährige Vollversammlung der Arbeiterkammer Tirol. Bereits zum vierten Mal wurde Erwin Zangerl von den Kammerrätinnen und Kammerräten der AK Tirol zum Präsidenten gewählt.  TIROL. "Wir werden auch in Zukunft unsere Stimme erheben, wenn es um die Rechte der Arbeitnehmer:innen geht", - so der neugewählte AK Präsident Erwin Zangerl. Die von den Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Rahmen der AK Wahl bestellten neuen Kammerrätinnen und Kammerräte...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Die AK berät. | Foto: AK Tirol
2

AK Unterstützungsfonds
AK-Experten-Rat bei Schicksalsschlägen

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am Mittwoch, 20. März, in der AK Kitzbühel. KITZBÜHEL. Ein Schicksalsschlag kann jeden treffen. Doch die AK Tirol steht ihren Mitgliedern mit dem AK Unterstützungsfonds auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die Experten beraten wieder in den Bezirken: Gleich anmelden für die Sprechstunde am Mittwoch, 20. März, von 10 bis 12 Uhr in der AK Kitzbühel. Das Team des AK Unterstützungsfonds berät Mitglieder, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die IKB verhandeln mit der AK in Sachen Strompreisrückzahlung. | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Rückzahlung, Wahlprogramm und Leerstand

Am Freitag folgt die Auftaktpressekonferenz der FPÖ - Liste Rudi Federspiel sowie der Wahlauftakt der Grünen mit Justizministerin Alma Zadić, NR Sigrid Maurer und Barbara Neßler sowie Bürgermeister Georg Willi, am Samstag startet die SPÖ mit Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr, Parteivorsitzenden Andreas Babler und Landesparteichef Georg Dornauer an der Annasäule in den Intensivwahlkampf. In den Parteibüros herrscht aber beim Thema Presseaussendungen Hochbetrieb. INNSBRUCK. Nachdem sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für einen durchschnittlichen Privathaushalt mit einem Verbrauch zwischen 3.500 bis 4.000 Kilowattstunden ergibt sich je nach Produkt eine Gutschrift von bis zu 285 Euro. | Foto: Canva
2

Tiwag
Tiwag Auszahlungen starten im März – IKB-Klärung bleibt offen

Der grundsätzliche Streit zwischen AK Tirol und Tiwag konnte beigelegt werden. Zudem gab es seitens der Tiwag einen Berufungsverzicht gegen das Bezirksgerichtsurteil. Ab März soll es für die Kundinnen und Kunden Rückzahlungen geben. TIROL. Ab März fließen insgesamt 44 Millionen Euro an die Tiwag-Haushaltskundinnen und -kunden zurück. Für einen durchschnittlichen Privathaushalt mit einem Verbrauch zwischen 3.500 bis 4.000 Kilowattstunden ergibt sich je nach Produkt eine Gutschrift von bis zu 285...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 7. März kann man sich über Hilfe informieren. Die AK Tirol ist in schwierigen Zeiten für die Menschen da.  | Foto: Archiv
2

Unterstützung
AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 7. März in der AK Schwaz

Ein Schicksalsschlag kann jeden treffen. Doch die AK Tirol steht ihren Mitgliedern mit dem AK Unterstützungsfonds auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die Experten beraten wieder in den Bezirken: Gleich anmelden für die Sprechstunde am Donnerstag, 7. März, von 9 bis 11 Uhr in der AK Schwaz. SCHWAZ (red). Leid ist oft im Stillen verborgen, aber Armut, Krankheit oder soziale Ausgrenzung sind auch in Tirol allgegenwärtig. Deshalb berät das Team des AK Unterstützungs-fonds Mitglieder, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Eltern nehmen eine wesentliche Rolle in der Ausbildung ihrer Kinder ein und unterstützen sie nach besten Kräften. | Foto: Pixabay

AK WEBINAR für Eltern am Dienstag, 12. März
„Mein Kind in der Lehre“

Am Dienstag, dem 12. März, werden in einem AK Webinar wichtige Themen im Zusammenhang mit der Lehre beleuchtet. Im Fokus stehen dabei relevante Aspekte und Herausforderungen, die im Rahmen dieser Veranstaltung näher betrachtet werden. TIROL. Rechte und Pflichten im Lehrverhältnis, die Rolle der Eltern als Partner in der Lehre, beruflicher Erfolg durch die Lehrausbildung, Bewältigung von Herausforderungen sowie Förderungen und Unterstützungen werden in diesem Kontext behandelt. Eine zügige...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Das BFI Tirol bietet Weiterbildungen für Frauen. | Foto: unsplash (Symbolfoto)
4

AK Online Beratungen
AK Tirol bietet Beratung für Frauen nach Baby-Pause

Das Wiedereinsteigerinnen-Programm der AK Tirol am BFI bietet kostenlose Beratungen für Frauen, die nach der Babypause wieder im Berufsleben Fuß fassen möchten. Der nächste Online-Beratungstermin findet am 5. März um 9.30 Uhr statt. TIROL. Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. Eine AK Expertin informiert online am 5. März. Die Teilnahme ist kostenlos. Die AK Expertin beantwortet Fragen, hilft dabei,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Bei den Steuerspartagen helfen Expertinnen und Experten der AK Tirol beim Steuerausgleich.  | Foto: Studio Romantic/stock.adobe.com
2

Steuerspartage
Verschenken Sie kein Geld!

Am 5. und 6. März finden in Innsbruck die Steuerspartage statt. Dabei helfen Expertinnen und Experten der AK bares Geld zu sparen.  INNSBRUCK. Bei den Steuerspartagen helfen Expertinnen und Experten der AK Tirol beim Steuerausgleich. Alle AK Mitglieder, auch Pensionisten können dieses kostenlose Service in Aspruch nehmen. Mit der Arbeitnehmerveranlagung können sich AK Mitglieder vom Finanzamt die zu viel bezahlte Steuer zurückholen. Wer dabei Hilfe bracht kann die AK Steuerspartage am Dienstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Strompreiserhöhung: IKB soll rasch zurückzahlen, TIWAG unter scharfer Kritik. | Foto: IKB
2

Strompreisrückzahlung
Politik fordert rasche Rückvergütung durch die IKB

Die TIWAG hat eine baldige Rückvergütung der Strompreiserhöhung angekündigt. Kundinnen und Kunden der IKB müssen aber noch warten. Von Seiten der Politik wird ein rasches Ende der Streitfragen zwischen TIWAG und IKB sowie die rasche Rückzahlung der IKB eingefordert. AK Präsident Zangerl: Nicht die IKB ist für das, was beim Strompreis schief gegangen ist verantwortlich, sondern allein die TIWAG-Spitze.“ INNSBRUCK. Die von der AK Tirol durchgesetzten Entschädigungen aufgrund der rechtswidrigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gratulation von Anton Mattle an Erwin Zangerl nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses | Foto: Fettinger
Video 2

Gestiegene Wahlbeteiligung
AK-Wahl: Zangerl hält die Absolute

AK-Präsident Erwin Zangerl wurde – trotz dem Verlust von zwei Mandaten – eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt, die FPÖ konnte zulegen und die Wahlbeteiligung bei der AK-Wahl ist gestiegen. TIROL. Nach Auszählung der letzten Stimmen ergibt sich folgendes endgültige Ergebnis der Tiroler AK-Wahl 2024. Eindeutiger Sieger: Die Liste 1 von Präsident Erwin Zangerl aab-fcg. Sie erreichte 43 von 70 Mandaten und stellt damit weiterhin neben dem AK Präsidenten auch alle drei Vizepräsidenten. Die FSG...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Viel Geld für die AK-Mitglieder erkämpft. | Foto: MEV
Aktion 2

AK Tirol/Kitzbühel
AK Kitzbühel erkämpfte für Mitglieder 2023 über 1,776 Mio. € - mit UMFRAGE

Über 10.000 Beratungen in der Arbeiterkammer in Kitzbühel; knapp 1,8 Mio. Euro wurden erkämpft. KITZBÜHEL, BEZIRK. Das Team der Arbeiterkammer (AK) Kitzbühel leistete im Vorjahr 10.400 Beratungen. Der Schwerpunkt lag auf dem Arbeits- und Sozialrecht. Arbeitsrecht (52,5 %) vor Sozialrecht (17,5 %), gefolgt von Steuerrecht (11,5 %) und Konsumentenrecht (10,5 %): So lautet die Reihung der Rechtsbereiche, die von den rund 25.000 AK-Mitgliedern im Bezirk bei persönlichen Beratungen 2023 am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kostenloser AK Infoabend am 20. Februar. | Foto: pixabay/lil_foot_
2

Infoabend
AK Kitzbühel: „Lernen leicht gemacht“, 20. Februar

Hilfreiche Tipps für Jugenliche, Eltern und ArbeitnehmerInnen beim kostenlosen AK-Infoabend. KITZBÜHEL. Die AK Tirol lädt am Dienstag, 20. 2., 19 Uhr, zum kostenlosen Infoabend "Lernen leicht gemacht!" (AK, Rennfeld 13, Kitzbühel). Es gibt hilfreiche Tipps von Experten, mit denen Lernen in Zukunft für Jugendliche, Eltern und ArbeitnehmerInnen leichter fällt. Tipps nach neuesten Erkenntnissen Dazu gibt es die besten Tipps nach den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung – auch für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Welche Auswirkungen der Vergleich zwischen TIWAG und AK auf die Kundinnen und Kunden der IKB hat, wird in den nächsten Tagen erarbeitet.  | Foto: IKB
2

Nach TIWAG-AK-Vergleich
IKB setzen auf Gespräche mit TIWAG und AK

Durch den Vergleich der TIWAG mit der AK Tirol stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die IKB. Die IKB-Verantwortlichen setzen auf konstruktive Gespräche, die Politik fordert ein rasches Handeln. INNSBRUCK. "Der Vergleich der TIWAG mit der Arbeiterkammer Tirol kam für die IKB überraschend. Wie in den vergangenen Wochen und Monaten schon öfter berichtet, ist die TIWAG auch für das Stromvertriebsgeschäft der IKB zuständig. Welche Auswirkungen der Vergleich zwischen TIWAG und AK auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg | Foto: Eva Lind
  • 11. Juni 2024 um 19:00
  • Ak Bildungshaus Seehof
  • Innsbruck

Eva Lind stellt ihre Werke aus

Eva Lind hat sich nicht nur als Sopranistin einen Namen gemacht, sondern auch als Malerin. Die gebürtige Innsbruckerin entdeckte ihre Leidenschaft für die Malerei bereits vor vielen Jahren. Am Dienstag, 11. Juni, um 19 Uhr findet die Vernissage ihrer aktuellen Werke im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg statt. Eva Lind hat auf den großen Bühnen der Welt gesungen, von der Wiener Staatsoper über die Mailänder Scala bis zur Carnegie Hall in New York. Vor vielen Jahren entdeckte sie...

Webinar „AK Steuertipps: Das gilt beim Nebenjob" | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Webinar
  • online

AK Steuertipps: Das gilt beim Nebenjob

Am Donnerstag, 13. Juni findet um 18 Uhr ein kostenloses Webinar zum Thema „AK Steuertipps: Das gilt beim Nebenjob" statt.  Beim AK Webinar beraten Experten, worauf geachtet werden muss, damit bei der Arbeitnehmerveranlagung keine bösen Überraschungen warten. Mit der Arbeitnehmerveranlagung können Beschäftigte und Pensionisten generell ihre zu viel bezahlte Steuer vom Finanzamt zurückholen. Wenn Sie einen Nebenjob ausüben, gibt es eigene Regeln. Bei diesem Webinar beantworten AK Experten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.