Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Die Sozialombudsleute stehen für Rat und Unterstützung zur Verfügung.  | Foto: Volkshilfe

Beratung
Sozialombudsleute aus Korneuburg stehen mit Rat & Tat zur Seite

Um älteren Menschen und deren Angehörigen zur Seite stehen zu können, haben sich einige Mitglieder der Volkshilfe zu Sozialombudsleuten ausbilden lassen und stehen für Fragen und Anliegen zur Verfügung. KORNEUBURG. Welche Förderungen bekomme ich, wenn ich pflegebedürftig werde? Wo erhalte ich Unterstützung? Diese Fragen sind nur einige, die sich ältere Menschen und deren Angehörige stellen. Die Sozialombudsleute helfen da als kompetente Ansprechpersonen für Fragen und Anliegen der Bevölkerung...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
ExpertInnen informieren zu Förderungen aus den Bereichen Soziales und Familien und unterstützen beim Antragstellen. | Foto: unsplash/Zoran Borojevic
2

ExpertInnen beraten
Land Tirol auf FörderTour im Bezirk Kitzbühel

Kostenlos und ohne Termine: Beratung kann unkompliziert und niederschwellig in Anspruch genommen werden. KITZBÜHEL, KÖSSEN, HOPFGARTEN. Ob Schulkostenbeihilfe, Tirol-Zuschuss, Mindestsicherung, Zuschüsse für Menschen mit Behinderung oder Wohnbauförderung – vonseiten des Landes gibt es viele Förderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Um der Tiroler Bevölkerung eine niederschwellige und möglichst breite sowie wohnortnahe Förderberatung zu bieten, macht das Land Tirol eine FörderTour durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ab sofort bietet das multiprofessionelle Team von Inklusion Kärnten eine kostenlose Beratung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. | Foto: Inklusion Kärnten

Eltern-Kind-Pass
Inklusion Kärnten bietet kostenlose Beratungen an

Ab sofort bietet der Verein Inklusion Kärnten ("I:K") kostenlose Beratungen im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. Das Angebotsspektrum wurde stark ausgebaut. VILLACH, VILLACH LAND. Inklusion Kärnten ("I:K") ist ein Verein, dessen Fokus auf der psychologischen und pädagogischen Beratung, Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen liegt. Im Zentrum der sozialpädagogischen Förderung stehen Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Isabella und Christian Glinsner haben im Mai 2023 die Landwirtschaft in Kremsmünster übernommen. | Foto: Glinsner

Bauernhof reibungslos übergeben
Generationenwechsel: Miteinander heißt das Erfolgsrezept

Jedes Jahr begleitet die Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr zahlreiche Landwirte bei der Hofübergabe. BEZIRK KIRCHDORF. Im Bezirk gibt es aktuell rund 1.400 Betriebe, die einen Mehrfachantrag stellen. Das sind jene bäuerlichen Betriebe, die aktiv eine Landwirtschaft führen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Höfe, die zwar nicht von den Eigentümern selbst, aber von anderen Landwirten bewirtschaftet werden. Das Thema Hofübergabe ist allerdings für alle relevant. Im Mai 2023 hat Christian...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
v.l.: Christa Ressl (Frauenberatung), NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Barbara Modre (Frauenberatung), Stadträtin Elisabeth Asanger und Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadt Amstetten
2

Eltern-Kind Pass
Frauenberatung Mostviertel bietet kostenlose Beratungen

Bei der Frauenberatung und zwei weiteren Institutionen in Amstetten können ab sofort kostenlose Eltern-Kind-Pass-Beratungsgespräche im Zuge eines Pilotprojekts des Bundeskanzleramtes in Anspruch genommen werden. BEZIRK. „Die Betreuungszentren der Frauenberatung, des Hilfswerks und der Caritas unterstützen Amstettner Eltern und Familien in allen wichtigen Lebensphasen kompetent und regional. Das neue Angebot bietet eine weitere Möglichkeit, Antworten und Unterstützung zu vielschichtigen Themen...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Seit April kann Alexandrina Krulla ihre Kunden am neuen Standort in Villach begrüßen. | Foto: MeinBezirk.at
2

10 Jahre Beauty Lounge Alexa
Zum Jubiläum ein neuer Standort in Villach

Vor zehn Jahren hat Alexandrina Krulla den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Gekrönt wird ihr heuriges Jubiläum mit etwas ganz Besonderem, nämlich ihrer Übersiedlung an einen größeren Standort. VILLACH. Die Beauty Lounge Alexa führte sie von 2013 bis Ende 2018 noch in ihrer Heimat Niederösterreich. Vor knapp fünf Jahren zog es sie dann nach Villach in die Khevenhüllerstraße. "In den letzten Jahren wurden die dortigen Räumlichkeiten einfach zu eng für mich und daher habe ich mir einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Der AK-Experte von der Konsumentenberatung Thomas Flöckner berät die Konsumentinnen und Konsumenten in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Vorteilstage 2024
AK-Experte gibt hilfreiche Tipps für den Online-Einkauf

Der AK-Experte Thomas Flöckner von der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Salzburg spricht mit den BezirksBlättern Flachgau über das Thema „Online-Einkauf". SALZBURG, FLACHGAU. Viele Waren wie Kleidung, Software, Musik und mehr werden heutzutage nicht mehr im Kaufhaus vor Ort, sondern lieber im Internet gekauft. Dabei gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Abteilungsleiter Thomas Flöckner von der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Salzburg gibt wertvolle Tipps, worauf man als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Lukas Kurz (Junge Wirtschaft), Monika Eisenhuber (WKNÖ-Bezirksstellenobfrau) und Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ-Bezirksstellenleiter). | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Hunderte Gründe, um regional zu shoppen

Der Bezirk steckt voller Unternehmer-Reichtum. Alleine 22 Bäcker sorgen für knusprige Semmerl und Brote. Und die Dichte an Kfz-Technikern liegt gar bei 130.   BEZIRK. Es gibt sie noch, jene Menschen, die – ganz "old school" – ein Geschäft betreten, um eine Ware zu kaufen; und wenn es nur ein T-Shirt oder Hausschuhe sind. Sie schätzen den persönlichen Kontakt, die Beratung vor Ort und wissen vor allem, dass sie bei Problemen einen Ansprechpartner haben, der greifbar ist. Diese Kunden bilden den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kärnten erweitert die Impfwoche vom 21. bis 27. April zur ImpfBERATUNGSwoche. | Foto: stock.adobe.com/at/pix4U

Impfwoche erweitert
Zusätzlich zu Impfungen gibt es kostenlose Beratung

Es wird auf die Europäische Impfwoche aufmerksam gemacht. Kärnten erweitert die Impfwoche vom 21. bis 27. April zur ImpfBERATUNGSwoche - "Geben wir vermeidbaren Erkrankungen keine Chance". KÄRNTEN. 2005 wurde die Europäische Impfwoche von der WHO mit sechs Pilotländern gestartet. Mittlerweile sind alle europäischen WHO-Mitgliedsstaaten mit an Bord. "In ganz Europa wird die zentrale Botschaft vermittelt, dass Impfungen entscheidend dazu beitragen, Krankheiten und Krankheitsausbrüche von...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie Elisabeth Müllner und Stefan Kuback von der Jugend:info NÖ freuen sich auf neue Jugendprojekte in Niederösterreichs Gemeinden | Foto: NLK Burchhart
3

Unterstützung für Gemeinden
140.000 Euro für Jugendarbeit

Viel Geld nimmt das Land Niederösterreich für die Unterstützung der Gemeinden in Bezug auf aktive Jugendarbeit in die Hand. NÖ. Mit der Förderung von 140.000 Landesförderung will Niederösterreich Beratungsleistungen zur Stärkung der kommunalen Jugendarbeit entwickeln und ausbauen. Dafür holte man schon seit Jahren den Verein „Jugend:info NÖ“ für das Projekt „Jugend:Gemeinde:Service“ an die Seite. „Gemeinsam mit zahlreichen Gemeinden wurden Ideen und Projekte begleitet oder bestehende Probleme...

  • Niederösterreich
  • Karina Seidl-Deubner
Wer zieht in den Gemeinderat ein? Am 14.4. entscheiden die Wählerinnen und Wähler. | Foto: Kubanda
2

Polit-Ticker
Grüne mit Sondierungsgesprächen ohne FPÖ und Pizza Comunista

Noch ist der neue Bürgermeister nicht gewählt und die neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten angelobt. Rechnerisch gibt es verschiedene Regierungsformen für Innsbruck. Georg Willi startet mit Sondierungsgesprächen und schließt die FPÖ aus, die Freiheitlichen kritisieren die Ausgrenzungspolitik. Die KPÖ kündigt Ausbau der Unterstützungsangebote an. INNSBRUCK. Bis Anfang nächster Woche will Bürgermeister Georg Willi mit allen Fraktionen des Gemeinderats, die FPÖ ausgenommen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Daniela Matejschek
2

Info Tour
EVN Infobus macht in Langenlois Halt

Der EVN Infobus geht erneut auf Tour, um Kundinnen und Kunden persönlich zu beraten. BZIRK/LANGENLOIS. „Es gibt nach wie vor viele Fragen, die unsere Kundinnen und Kunden beschäftigen, sei es zu den aktuellen Tarifen oder wie sie ihre PV-Anlage effizient nutzen können“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach. AntwortenDas Kundenbetreuungs- und Energieberatungs- Team steht Ihnen vor Ort für die Beantwortung aller Fragen zur Verfügung. Bereits im Vorjahr wurden auf diesem Weg mehrere Tausend...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Nicole Meitz, Uschi Prem und Reinhard Jud-Mund (von links) vom Arbeiterkammer-Büro in Jennersdorf wickelten im Vorjahr 3.179 Beratungen ab. | Foto: Arbeiterkammer

Jahresbilanz 2023
Arbeiterkammer Jennersdorf registriert höhere Beratungszahlen

Die Arbeiterkammer im Bezirk Jennersdorf hatte im Vorjahr einen Anstieg der Beratungszahlen zu verzeichnen. 2.784 arbeitsrechtliche und 395 sozialrechtliche Beratungen wurden durchgeführt. 36.931 Euro wurden für Arbeitnehmer erstritten, um über 20.000 Euro mehr als 2022. "27mal konnten wir für die Betroffenen erfolgreich außergerichtlich intervenieren. Das ersparte den Gang zum Gericht und auch einiges an Kosten und Energie", berichtet AK-Bezirksstellenleiter Reinhard Jud-Mund. Besonders...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Caroline Wieser: kompetente Beratung für TVB-Mitglieder. | Foto: Philipp Huber
3

Region Tirol: PillerseeTal
Tourismus-Benefits für Mitglieder und Mitarbeiter

Beim Tourismusverband PillerseeTal stehen die Betreuung der Mitgliedsbetriebe und umfangreiche Programme für Tourismusmitarbeiter ganz oben auf der Prioritätenliste. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Die Herausforderungen an Tourismusbetriebe, Leistungsträger und ihre Mitarbeiter sind rasant gewachsen und erfordern enormes Know-How sowohl im technischen wie auch im rechtlichen, wirtschaftlichen oder sozialen Bereich. Im Fokus ihrer vielseitigen Aufgaben steht für TVB-Mitgliedercoach Caroline Wieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Laura Laban (Mitte) und Michael Schoosleitner (links) vertrauen auf die Energieberatung Salzburg. Hier im Bild mit Berater Kurt Baumgartner beim gemeinsamen Termin in Faistenau. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 2

Energieberatung
Kostenlose Konzepte für die Haushalte in Salzburg

Etwa 50 Profis der Energieberatung sind laut Informationen durch das Land Salzburg in allen Bezirken Salzburgs unterwegs, um maßgeschneiderte und kostenlose Tipps zur Sanierung von Gebäuden und Wohnungen zu geben. Das Landes-Medienzentrum hat einen Experten bei einem Vor-Ort-Termin in Faistenau begleitet. FAISTENAU, SALZBURG. Laut Informationen durch das Land Salzburg haben Laura Laban und Michael Schoosleitner vor eineinhalb Monaten ein Haus aus dem 19. Jahrhundert im Ortsteil Ramsau in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
FachexpertInnen beraten zu Förderungen und unterstützen bei Antragstellung. | Foto: Symbolbild Pixabay

FörderTour
Beratungen zu Landesförderungen am 10. und 11. April

FachexpertInnen des Landes beraten zu Förderungen und unterstützen bei der Antragstellung am 10. und 11. April an BH Imst sowie in Wenns und Längenfeld. IMST/WENNS/LÄNGENFELD. Ob Schulkostenbeihilfe, Tirol-Zuschuss, Mindestsicherung, Zuschüsse für Menschen mit Behinderung oder Wohnbauförderung – vonseiten des Landes gibt es viele Förderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Um der Tiroler Bevölkerung eine niederschwellige und möglichst breite sowie wohnortnahe Förderberatung zu bieten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am 15. und 16. April 2024 findet die FörderTour im Bezirk Innsbruck-Land statt – am ersten Tag im Landhaus 1 in Innsbruck, am zweiten Tag in Telfs und Wattens.  | Foto: Canva
2

Veranstaltung
Förderung gefällig? - Land Tirol auf FörderTour

Wer Hilfe oder Beratung zu Förderungen oder bei Antragstellungen brauch, der kann auf die Fördertour des Landes Tirol setzen. Am 15. und 16. April hält die FörderTour im Bezirk Innsbruck-Land. TIROL. Der Tourstopp im Bezirk Innsbruck-Land am 15. und 16. April 2024 beinhaltet die "Haltestellen" Innsbruck, Telfs und Wattens. Die Beratungen sind Kostenlos und ohne Termine. So wird den Bürgerinnen und Bürgern eine unkomplizierte und niederschwellige Beratung geboten.  Hilfe bei AntragstellungenEs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:32

Video Bauen und Wohnen
Sanierungsmöglichkeiten für private Eigentümer

Jeden Monat bringen die BezirksBlätter Videos zu einem bestimmtem Thema heraus – dieses Mal ging es um "Bauen und Wohnen". Redakteurin Sarah Braun sprach mit Ingenieur Gerald Graf von der energieconsult über die Sanierungsmöglichkeiten, die private Eigentümer im Bundesland Salzburg haben. Der Experte informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU. Der Zeller Gerald Graf hat sich mit seinem Ingenieurbüro auf Sanierungen spezialisiert, er weiß aus Erfahrung, dass die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Claudia Bernhard-Kessler, Gerhild Weinberger (Pflegeberaterin), Landesrat Christian Pewny  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

Pflege in Salzburg
Pflegeberatung des Landes

In Salzburg wird eine kostenlose Pflegeberatung von Profis für Betroffene angeboten. SALZBURG. Das Land Salzburg bietet in allen Bezirken des Landes eine kostenlose Pflegeberatung an. „Vorübergehende Pflege oder auch dauerhaft, ein plötzliches Ereignis in der Verwandtschaft und man weiß nicht gleich, was die beste Lösung ist. Die Profis der Pflegeberatung haben sie – kostenlos und in allen Bezirken sowie zu allen Themen“, unterstreicht Sozial-Landesrat Christian Pewny. Um den Überblick über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Bürgermeister Georg Willi und Sonja Lezuo laden Interessierte zur Teuerungsberatung im Bürgerservice ein. 

  | Foto: A. Arakelian
2

Beratung im April
Teuerungsberatung in den Stadtteilen und im Rathaus

Die Innsbrucker Bevölkerung wird auch im April von der städtischen Teuerungsberatung informiert. Bürgermeister Georg Willi und Koordinatorin Sonja Lezuo laden dazu ein, das Angebot zu nutzen, das als niederschwellige Anlaufstelle für Fragen zu Förderungen dient. INNSBRUCK. Auch im April wird die Innsbrucker Bevölkerung von den Mitarbeitenden der städtischen Teuerungsberatung wieder umfassend informiert – im Bürgerservice (RathausGalerien) zu den regulären Sprechzeiten und nach persönlicher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
ÖGB Regionalsekretär Frederik Schmidsberger. | Foto: ÖGB

ÖGB Vöcklabruck berät
Ein Viertel der Überstunden wird nicht bezahlt

Mehr als ein Viertel aller Überstunden wurde 2023 in Österreich nicht bezahlt. Das geht aus Zahlen der Statistik-Austria hervor. Der ÖGB Vöcklabruck bietet deshalb im April Beratungstermine dazu an. VÖCKLABRUCK. „Anhand der Lohnzettel und Arbeitszeitaufzeichnungen kann bei uns überprüft werden, ob Überstunden richtig bezahlt worden sind. Ab wann Überstunden vorliegen und mit welchem Zuschlag sie entlohnt werden, regeln die jeweiligen Kollektivverträge“, sagt ÖGB-Regionalsekretär Frederik...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
In Zeiten hoher Preise fällt das Sparen schwer. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
3

Serienstart "Leben am Limit"
Wenn's im Börsl knapp wird

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Uns zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das lebensnotwendigste umgehen. Lage unverändertVor einem Jahr haben wir mit Tanja, einer alleinerziehenden Mutter aus dem Bezirk gesprochen. Nun ein Jahr später...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Karina Seisenbacher (l.) ist dankbar für die Unterstützung des Tafel-Teams rund um Claudia Haim (r.): "Diese Dankbarkeit lassen andere oft vermissen." | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Armut erzählt viele Geschichten

Drei Menschen, drei Schicksale. Das bisschen Geld, das zur Verfügung steht, fressen die Grundbedürfnisse auf. BEZIRK. Die höheren Kosten für Wohnen, Sprit und Lebensmittel treffen manche besonders hart. Zum Beispiel Pensionistin Katalin Kerschbaum. Sie hilft seit eineinhalb Jahren in der Küche des Ternitzer Sozialmarktes mit, ist aber gleichzeitig seit gut vier Jahren Sozialmarkt-Kundin. "Die Lage hat sich verschlechtert" Warum? "Weil sich die Lage verschlechtert hat. Hier kann ich mit meiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Alexander Poth, Monika Bramberger und Karin Poth beraten Sie gerne vor Ort (v. li.). | Foto: BRS
9

Ihr Electronic-Parnter in Neuzeug
Elektro POTH in dritter Generation

Bereits in dritter Generation führt nun Alexander Poth das mehr als 60-jährige Unternehmen in Neuzeug. Mit jungen Ideen und altbewährter, gewohnt perfekter Qualität, übernahm er das regionale Geschäft und führt die Produkt- und Service-Palette wie sein Vater und Großvater weiter. Breites Sortiment und kompetente Beratung Als Teil der Electronic-Partner Gruppe, ist EP Poth für ein breites Sortiment und umfangreiche, kompetente Beratung bekannt. Neben der großen Elektro-Produkte Palette – unter...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 3. Juni 2024 um 00:00
  • Leitmeritzstraße 6
  • Salzburg

Frauenhilfe Salzburg

Sozialberatung (Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Bürozeiten) Eltern-Kind-Service / Babysitter-Vermittlung, Still- und Wickelecke, Senioren-Besuchsdienst Leitmeritzstrasse 6, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/840 900 Geänderte Telefonzeiten: Mo von 14:00 – 16:00 Uhr Di, Mi und Do von 9:00 – 14:00 Uhr Fr von 9:00 – 12:00 Uhr Babysitter-Vermittlung außerhalb d. Bürozeiten: Tel. 0664/3990517, 0662/420321

Foto: EBZ
  • 3. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

  • 3. Juni 2024 um 14:00
  • Bezirkshauptmannschaft Melk
  • Melk

Bildungs- und Berufsberatung

Die Bildungs- und Berufsberatung NÖ berät zu den Themen: Berufliche Orientierung Berufe Aus- und Weiterbildung Finanzielle Fördermöglichkeiten Infos und Terminvereinbarung bei unseren Bildungsberaterinnen Bettina Lanzenberger 0676/880 44 390 und Silvia Wagner 0699/122 066 22 E-Mail: bildungsberatung@transjob.at oder buchen Sie selbst unter www.bildungsberatung-noe.at/termin/

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.