Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) vor dem Frauenzentrum der Stadt Wien. Am 22. Mai gibt es dort einen Thementag, wo Frauen am Telefon beraten werden.  | Foto: PID/ Martin Votava
3

Wien
Kostenlose Berufsberatung beim Thementag im Frauenzentrum

Die Beratung von Frauen in Sachen Beruf steht am 22. Mai im Frauenzentrum am Programm. Bei einem Thementag informieren Expertinnen alle interessierten Wienerinnen am Telefon. Besprochen werden können etwa konkrete Ziele, diverse Fragen zu Beruf und Weiterbildung und Sorgen über Veränderungen im Berufsleben.  WIEN. Am Mittwoch, 22. Mai, stehen Frauen, die länger im Berufsleben stehen wollen, im Frauenzentrum der Stadt Wien im Mittelpunkt. Im Rahmen eines Thementags bieten Beraterinnen des waff...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Neubaus Seniorenbeauftragte Lisbeth Stöckl bietet jedes Monat eine kostenlose Sprechstunde an. | Foto: Peetz
2

Gratis Sprechstunde
Lisbeth Stöckl hilft Neubaus Seniorinnen und Senioren

Unterstützung für die älteren Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner am Neubau: Seniorenbeauftragte Lisbeth Stöckl lädt jeden Monat zur kostenlosen Sprechstunde. WIEN/NEUBAU. Ob Fragen zu altersgerechtem Wohnen, Demenz oder Unterstützung im Alltag: Hier hilft Lisbeth Stöckl. Sie ist als Seniorenbeauftragte seit Herbst 2022 die Ansprechperson für alle älteren Neubauerinnen und Neubauer. Jeden letzten Freitag im Monat lädt Stöckl zur persönlichen Sprechstunde ins Amtshaus (Hermanngasse 24–26,...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Im Stadtraum Mitte 15 findet im Juni die Veranstaltungsreihe "Tanz und Talk" statt. | Foto: Patricia Hillinger
2

Tanz und Talk
Frauenpower im Stadtraum Mitte 15 in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zu "Tanz und Talk im Stadtraum Mitte 15" ein: eine Veranstaltungsreihe für Frauen und FLINTA*-Personen mit offenen Sprechstunden zu Wohnthemen und kostenfreien Tanzkursen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zu einer Veranstaltungsreihe ein, die Frauenpower, Gemeinschaft und Unterstützung in den Fokus rückt. Unter dem Motto "Tanz und Talk im Stadtraum Mitte 15" bietet die GB* in Zusammenarbeit mit lokalen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Marlene Graupner
Zehn Jahre lang nahm die Wildtierhilfe Wien verletztes Wildtiere bei sich auf und versorgte diese. Auch mit Beratungen war man erster Ansprechpartner. Ende 2023 hat der Verein seine Arbeit eingestellt. | Foto: Mario/pixabay
3

Wildtierservice Wien
Wildtiere in Not gefunden – hier kannst du dich melden

Zehn Jahre lang nahm die Wildtierhilfe Wien verletzte Wildtiere bei sich auf und versorgte diese. Auch mit Beratungen war man erster Ansprechpartner. Ende 2023 hat der Verein seine Arbeit eingestellt. Dafür springt die Stadt Wien mit ihrem Wildtierservice ein. WIEN. Wenn es um die Versorgung von verletzt aufgefundenen Wildtieren in Wien ging, war die Wildtierhilfe Wien seit über zehn Jahren erster Ansprechpartner. Dann kündigte der Verein vergangenes Jahr an, seine Arbeit, die neben der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Angebot des Psychosozialen Dienst wird aufgebaut. Eine App sowie Angebote für Influencer in Bezug auf sensible Kommunikation und mehr sollen kommen. (Symbolfoto) | Foto: SHVETS production / pexels
3

Für Jugendliche
Psychosozialer Dienst weitet digitale Unterstützung aus

Der Psychosoziale Dienst Wien erweitert sein Angebot rund um die psychische Hilfe junger Menschen. Eine App, eine Sensibilisierung für Influencerinnen und Influencer und ein Ausbau der Hotlines stehen auf dem Fahrplan. WIEN. Der Psychosoziale Dienst Wien (PSD-Wien) möchte nach weiterhin hohen Zahlen an psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen jetzt Lücken im Beratungsangebot schließen. Digitale Unterstützung und das direkte Ansprechen von Influencerinnen und Influencern sollen...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Peter Jagsch mit Trude Zörer, die seit Jahren den Hernalsern hilft. | Foto: BV17
3

Amtshaus
Familienrechtliche und psychologische Beratung in Hernals

Hernals war der erste Bezirk in Wien, der für die Bevölkerung ein kostenloses Beratungsprogramm durch Experten angeboten hat. Auch mehr als 20 Jahre nach dem ersten Termin besteht das Angebot nicht nur, sondern wurde mit Jahresbeginn sogar erweitert. WIEN/HERNALS. Hernalserin Trude Zörer kann auf über 60 Jahren im juristischen Dienst blicken. Die Juristin gibt bereits seit 2004 jeden ersten Freitag im Monat von 9 bis 11 Uhr familienrechtliche Beratung zu den Themen Ehe, Familie und Erbrecht....

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Bezirksvorstehung Hernals erweitert das kostenfreie Beratungsprogramm. Bezirkschef Peter Jagsch (SPÖ) und Juristin Trude Zörer. | Foto: BV17
3

Kostenlose Hilfe in Hernals
Beratungsprogramm durch Experten wird erweitert

Die Bezirksvorstehung Hernals erweitert das kostenlose Beratungsangebot. Neben einer juristischen Beratung steht nun auch eine psychologische Hilfe den Hernalserinnen und Hernalsern zur Seite. von Philipp Scheiber und Michael Payer WIEN/HERNALS. Hernals war der erste Bezirk in Wien, der für die Bevölkerung ein kostenloses Beratungsprogramm durch Experten angeboten hat. Auch mehr als 20 Jahre nach dem ersten Termin besteht das Angebot nicht nur, sondern wurde mit Jahresbeginn sogar erweitert....

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Der Kontaktbesuchsdienst sucht stetig nach neuen Freiwilligen.  | Foto: BV8
2

Kontaktbesuchsdienst in Wien
Angebot macht Senioren auf vieles Aufmerksam

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kontaktbesuchsdienstes machen auf die Angebote, welche Seniorinnen und Senioren im Alter zur Verfügung stehen, aufmerksam. Und das in der Josefstadt sowie am Alsergrund. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Seit nunmehr 47 Jahren helfen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kontaktbesuchsdienstes Senioren im Bezirk. Die besprochenen Themen reichen von Freizeitangeboten über Betreuungsmöglichkeiten und Tageszentren bis hin zu Fragen über die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Weil Frauen bei vielen FH-Studienrichtungen mit technischem, digitalem und nachhaltigem Schwerpunkt unterrepräsentiert sind, vergibt der waff ein Stipendium, um Wienerinnen zum Studieren zu ermutigen. | Foto: ThisisEngineering RAEng/Unsplash
5

Waff-Stipendium
Wienerinnen winken 10.000 Euro bei Bachelor-Abschluss

Weil Frauen bei vielen FH-Studienrichtungen mit technischem, digitalem und nachhaltigem Schwerpunkt unterrepräsentiert sind, vergibt der waff ein Stipendium, um Wienerinnen zum Studieren dieser Richtungen zu ermutigen.  WIEN. Studienrichtungen an den Wiener Fachhochschulen mit technischem, digitalem und nachhaltigem Schwerpunkt sind nach wie vor eine Männerdomäne. Um das zu ändern und den Anteil an Frauen in diesen Richtungen zu erhöhen, hat der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Alexander Wuppinger, Gründer des Vereins "Suara" | Foto: Michael Ellenbogen
3

Nächstenliebe
Ottakringer Verein Suara bietet Hilfe für alle Menschen

Im Leben jedes Menschen gibt es Situationen, in denen er nicht weiterweiß und gerne Hilfe annimmt. Das ist der Moment, wo der Verein Suara aktiv wird. WIEN/OTTAKRING. Gleichgültig, ob ständige Einsamkeit das Bedürfnis nach einem Gesprächspartner bedingt oder ob es um die Hilfestellung in sozialen Fragen geht: Im Verein Suara am Lerchenfelder Gürtel 45 finden Menschen mit vielschichtigen Problemen Beistand. Im Jahr 1999 gründete Alexander Wuppinger den Verein, ursprünglich für Asylwerber aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
5.477 Beratungen fanden im Jahr 2023 statt.  | Foto: Stadt Wien
4

Jahresbilanz 2023
5.477 Beratungen durch das Wiener Frauenzentrum

5.477 Beratungen im Jahr 2023, das sind rund 21 Beratungen am Tag, die im Wiener Frauenzentrum stattgefunden haben. Die meist genannten Gründe waren dabei Scheidung, Trennung und psychische Gesundheit.  WIEN. Seit vier Jahren gibt es das „Stadt Wien Frauenzentrum“, die Anlaufstelle für Frauen in Krisen- oder Notsituationen. Und seit je her wird die kostenlose Beratung von vielen genutzt. Allein im Jahr 2023 fanden insgesamt 5.477 Beratungen statt. Ein Team aus Juristinnen, Sozialarbeiterinnen...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
4

Das war Trau Dich 2024
30 Jahre Hochzeitsmesse - Erfahrungsbericht

Die Hochzeitsmesse 2024 feierte ihr 30. Jubiläum mit Modeschau, Auftritten und mit ca. 140 Anbietern. Ein Lokalaugenschein, was bei der Messe so alles los war. Ankommen im HochzeitsfeelingErste Hilfe für die Hochzeitsplanung Die Hochzeitsglocken sind sicjer ein romantischer Gedanke. Aber nur bis man sich mit der Organisation des Ereignisses zu beschäftigen beginnt. Heute kommt da offenbar viel zusammen. Das "Ja" zwischen einem Albaner und einer Ungarin, die in Wien leben kann schon einigen...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Unter den acht Organisationen ist unter anderem das AMS Wien. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
3

15 Jahre aktiv
Bildungsberatung Wien bot 170.000 Infogespräche an

Die Bildungsberatung Wien feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Seit 2008 wurden von der Stelle 170.000 Beratungsgespräche zum Thema Weiterbildung abgehalten. WIEN. Ein Jubiläum gibt es für die Bildungsberatung Wien. 2008 gegründet, wurden in ihr damals auch Organisationen zur Erwachsenenbildung zusammengeschlossen. Seitdem ist viel geschehen, heißt es aus der städtischen Institution. 170.000 Wienerinnen und Wiener wurden beraten. Sieht man sich die Klientinnen und Klienten der Beratungsstelle...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Besitzerin des Geschäfts, Susanne Sühs, berät ihre Kundinnen und Kunden persönlich. | Foto: Wolfgang Unger
17

Innere Stadt
Die "Spielzeugschachtel" bringt Kinderaugen zum Strahlen

Die "Spielzeugschachtel" in der Rauhensteingasse bietet eine riesige Auswahl. Spielzeuggeschäfte wie dieses gibt es immer weniger in Wien. Vor Weihnachten ist hier aber immer noch viel los. WIEN/INNERE STADT. Spaziert man durch die Innere Stadt, so stößt man in der Rauhensteingasse 5 auf ein Geschäft, das Kinderaugen zum Strahlen bringt. Geschäfte wie dieses findet man in Wien nur noch selten. Die Rede ist von der "Spielzeugschachtel". Das Spielwarengeschäft wurde 1963 von den Kinderfreunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wolfgang Unger
Die Beratung wird von der Hernalserin Trude Zörer seit 2004 durchgeführt. Am Bild mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ).  | Foto: BV17
2

Expertin Trude Zörer
Kostenlose familienrechtliche Beratung in Hernals

Jeden ersten Freitag im Monat wird in der Bezirksvorstehung Hernals am Elterleinplatz 14 (1. Stock, Zimmer 1.02) von 9 bis 11 Uhr eine kostenlose Beratung zu den Themen Ehe, Familienrecht und Erbrecht angeboten. Die Beratung findet anonym und ohne Voranmeldung statt. WIEN/HERNALS. Durchgeführt wird die Beratung seit 2004 von der Hernalserin Trude Zörer. Hernals war der erste Bezirk in Wien, der eine derartige Stelle eingerichtet hat. Als Juristin mit 60 Jahren Berufserfahrung kann Trude Zörer...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In Ewald Schatzers Geschäft findet man allerlei nützliche Dinge, die man eben im Alltag so braucht.
 | Foto: Wolfgang Unger
8

Ewald Schatzer
Fachhandel wie in alten Zeiten in der Josefstadt

Für das Nötigste muss man gar nicht lange suchen: Man findet es bei Ewald Schatzer in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Die Zeit scheint stehen geblieben zu sein, wenn man Ewald Schatzers Geschäft betritt: Seit 1999 betreibt er seinen Laden in der Josefstädter Straße 50. Über dem Portal prangt in großen Lettern der Schriftzug "Eisenwaren – Küchengeräte", ein kleiner Hinweis darauf, was man in dem seit den 1950er-Jahren unveränderten Geschäft alles erstehen kann. Schatzer ist praktisch der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Wolfgang Unger
Beanstandungen gab es bei 48 von 66 überprüften Verfahren, vor allem in Bezug auf Dokumentation. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
5

Bericht
Rechnungshof kritisiert Mängel bei Vergabepraxis des WiGev

Ein Rechnungshof-Bericht kritisiert die Vergabepraxis des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGev) und spricht von Intransparenz, fehlender Überprüfung, Nachvollziehbarkeit und einer hohen Konzentration bei den Beschaffungen der Medizintechnik auf wenige Auftragnehmer. WiGev setze bereits einige vorgeschlagene Maßnahmen ein und kündigt weitere an. WIEN. Bereits im Sommer berichteten Medien über Ungereimtheiten bei Vergaben in den Bereichen Medizintechnik und Beratung im Wiener Gesundheitsverbund...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gebäude- und Wohnraum zu sanieren kann eine Mammutaufgabe sein. Hier soll die "Hauskunft" noch besser informieren. (Symbolbild) | Foto: PIRO/Pixabay
4

"Hauskunft" in Wien
Stadt bündelt Expertise rund um Sanierungsberatung

Bei der Stadt Wien möchte man die Expertise bündeln, wenn es darum geht, Haus- und Wohnungsbesitzende zu Sanierungen zu beraten. Der Wohnfonds Wien und die Wiener Stadtwerke ziehen hier ab sofort an einem gemeinsamen Strang. WIEN. Es ist kein Geheimnis. Wer sein Haus oder seine Wohnung saniert, der spart mitunter ordentlich Geld. Denn mit einer besseren Fassadendämmung beispielsweise, kann man verhindern, dass die Wärme bei allen Lücken raus zieht. Eine Weisheit, die sich auch schon vor der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: https://pixabay.com/de/photos/alter-rente-miniaturfiguren-4014029/

Pensionsversicherungsanstalt | Umzug
PVA: Neuer Standort ab 19.12.2023

| WO: Gheghastraße 1, 1030 Wien (Öffi-Anbindung: S1, S2, S3 Station Quartier Belvedere, Straßenbahn O, Station Fasangasse und Straßenbahn 18, Station Heinrich-Drimmel-Platz) | AB WANN: 19.12.2023 Ab diesem Tag finden Begutachtungen und  Beratungsgespräche nur noch am neuen Standort statt. | WARUM: Das Gebäude wird generalsaniert. | Das bleibt gleich:  Das Zentrum für ambulante Rehabilitation Wien der PV (ZAR Wien) finden Sie weiterhin in der Wehlistraße 127, 1020 Wien Weitere Information unter:...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (l.) stattete dem neuen Bildungseinrichtung der Caritas einen Besuch ab.  | Foto: Caritas
6

Caritas
Rudolfsheim hat ein neues Bildungszentrum in der Nobilegasse

Im neuen Bildungszentrum in der Nobilegasse verhilft die Caritas Klientinnen und Klienten zurück in den Berufsalltag. Das Angebot ist kostenlos. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Caritas Bildungszentrum, kurz "CarBiz" genannt, wurde 2011 ins Leben gerufen. Seither war die Einrichtung an sechs unterschiedlichen Standorten, bevor sie in der Nobilegasse nun ein modernes und unbefristetes Zuhause gefunden hat. Der neue Standort ist seit Juni 2023 in Betrieb und wurde jetzt feierlich unter Beisein des...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Am 24. Oktober macht das Stadtservice in Döbling halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Ende Oktober
Die Stadt berät die Nachbarschaft in der Boschgasse

Wo drückt der Schuh in der Nachbarschaft? Was plant man für Umbauten? Und was bedeutet das für die einzelnen Bewohnenden Döblings? Das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wien und gibt dazu Auskünfte - Ende Oktober ist man in der Boschgasse. WIEN/DÖBLING. Es gibt viele Dinge, die angesprochen gehören. Vor allem, wenn etwas mal nicht so funktioniert, wie es soll. Wie verändert sich der öffentliche Raum? Was passiert mit Müllansammlung? Was kommt auf die Bewohnenden zu? Genau für solche Fragen...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am 24. Oktober macht das mobile Stadtservice in Währing halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Währing am 24.10.
Wünsche und Probleme beim Stadtservice herantragen

Hast du ein Anliegen rund um den öffentlichen Raum? Dann kannst du dieses Ende Oktober ganz einfach der Stadt persönlich mitteilen. Denn das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Man macht auch beim Gertrudplatz halt. WIEN/WÄHRING. Was passt und was passt nicht? Was ändert sich für die Nachbarschaft? Und wer kümmert sich um Probleme, die im öffentlichen Raum stattfinden? Am 24. Oktober kommt das Stadtservice mit einem Bus nach Währing. Dort kannst du vor Ort wichtige Anliegen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ehrenamtliche sind für die Gesellschaft unerlässlich. Viele würden jedoch nicht genau wissen, wo sie sich engagieren sollen. Dafür gibt es in Wien eine neue Beratungsstelle. (Symbolbild) | Foto: svklimkin/Pixabay
1 3

Freiwilligenagentur Wien
Neue Beratungsstelle für Interessierte am Ehrenamt

In Wien gibt es erstmals eine Freiwilligenagentur. Diese Woche ging es mit der neuen Institution los, sie soll zukünftig allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zur Seite stehen. WIEN. Eine neue Institution soll zukünftig jene Menschen unterstützen, die ihre Zeit und Arbeitskraft unentgeltlich für andere einsetzen. Die Rede ist von der geschaffenen Wiener Freiwilligenagentur. Hier können sich potenzielle Helferinnen und Helfer zu verschiedenen Themen beraten lassen, bevor sie ihren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.