Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Christian Samwald am Bürgermeister-Schreibtisch, an dem bereits sein Vater, Franz, Amtsgeschäfte abwickelte. | Foto: Santrucek
8

Ternitz
Stadtchef hört auf Papas Rat

Lekkerland, Pflege und Sparstift – die großen Brocken für den neuen Ternitzer Stadtchef und seinen Vize. TERNITZ. Am 21. Mai wählte der Ternitzer Gemeinderat Christian Samwald (44) einstimmig zum neuen Bürgermeister und Peter Spicker (59) ebenso einstimmig zum Stadtvize. Das kam für manchen überraschend. Samwald führt das Ergebnis darauf zurück: "Dass wir mit allen gesprochen haben, und das nicht nur zehn Minuten, sondern teils zwei Stunden. Ich denke, dass sich dieser wertschätzende Umgang bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es geht um den Ausbau eines Sägewerks (Symbolbild). | Foto: Jon Butterworth/Unsplash.
5

Neunkirchen
Bei Polit-Disput fiel das böse Wort Lüge

Neunkirchens ÖVP und SPÖ liegen einander in den Haaren. Ausschlaggebend dafür war ein Beschluss zu den Sickerflächen eines Unternehmens. NEUNKIRCHEN. "Die Entscheidung der SPÖ, die Betriebsansiedelung in der Gemeinderatssitzung abzulehnen und damit die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu verhindern, ist sehr bedenklich", schreibt der neue ÖVP-Stadtrat Thomas Rack in einer Presseaussendung für Bürgermeister Herbert Osterbauer.  Stein des Anstosses war das Projekt Sägewerk Kirnbauer. Osterbauer: ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kopieren? Nicht in Ternitz. Dafür muss man nun die Stadt verlassen. | Foto: BezirksBlätter
3

Ternitz
Das ist traurig – kein Kopier-Service für Bürger

Da staunte eine Ternitzer Pensionistin (69) nicht schlecht: "Nirgendwo in der Stadt kann man noch Kopien anfertigen." Dazu müssen Ternitzer in eine Nachbarstadt pilgern. TERNITZ. "Das Postamt betrieb lange Zeit einen Kopierer, wo man gegen Entgelt Kopien anfertigen konnte", schildert eine Ternitzerin im BezirksBlätter-Gespräch. Nicht, dass die Dame Unmengen an Dokumente hätte, die vervielfältigt werden müssten, aber "dass diese Möglichkeit nun weggefallen ist, ist sehr schade", meinte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkshauptfrau Karin Gföllner mit dem neuen Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee David Egger. | Foto: Arne Müseler
1 2

Angelobung
David Egger ist Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee

Der Salzburger SPÖ-Landesparteichef wurde am heutigen Mittwochabend des 17. April 2024 feierlich als neuer Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee angelobt. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Salzburgs SPÖ-Landesparteichef David Egger wurde heute, am 17. April 2024, im Rahmen der konstituierenden Sitzung der neuen Gemeindevertretung, von Bezirkshauptfrau Karin Gföllner feierlich als Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee angelobt. Die Angelobung wurde von der Trachtenmusikkapelle musikalisch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
5

Pitten
Jetzt wissen wir, was im Rathaus passiert...

... wenn der Bürgermeister nicht gerade in einer Sitzung ist, oder schwierige Entscheidungen trifft. 🤣 PITTEN. Das Kind im Manne lebt. Zumindest im Pittener Bürgermeister-Büro. Wie man sieht, genießt Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) die Pausen und greift gerne in "seine" Spielkiste. Spaß bei Seite. Berger klärt auf, warum in seinem Büro mehrere Kisten voll Spielzeug mit seinem Namen drauf stehen: "Die Spielsachen hat mir ein Pittener gebracht, weil seine Enkelkinder damit nicht mehr spielen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach einem Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt sprach die Polizei dem Bocksdorfer Vizebürgermeister gegenüber ein Annäherungs- und Betretungsverbot aus. Seine Waffe musste der Mann abgeben. (Symbolfoto) | Foto: Erika8213/Panthermedia

Gewalt gegen Frau
Bocksdorfer Vizebürgermeister legt sein Amt zurück

Der Bocksdorfer Vizebürgermeister Christian Gröller hat sein Amt mit sofortiger Wirkung zurückgelegt. Grund ist ein Annäherungs- und Betretungsverbot, das die Polizei nach einem Einsatz im Haus des SPÖ-Politikers ausgesprochen hat. Das bestätigte Bürgermeister Franz Pelzmann (SPÖ) auf Bezirksblätter-Anfrage. Der Vizebürgermeister befinde sich in einem laufenden Scheidungsverfahren, in dem es bedauerlicherweise zu beidseitigen Anzeigen gekommen sei, hieß es in einer schriftlichen Mitteilung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rupert Dworak geht, Christian Samwald soll ihm nachfolgen. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Jetzt ist es fix: Dworak gibt den Bürgermeister ab

Wie in den Abendstunden des 25. März durchsickerte, wird der Ternitzer Stadtchef im Mai zurücktreten. TERNITZ. Wie aus verlässlichen Quellen Montagnacht zu erfahren war, wird der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak am Donnerstag in einer Pressekonferenz seinen Rücktritt erklären. Der magische 11. Mai Mit 11. Mai zieht der Ternitzer Stadtchef einen Schlussstrich unter die, in den vergangenen Wochen immer lauter werdenden, Gerüchte zu seinem Ausscheiden aus der Politik. Dworak übergibt nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar Emanuel Hasenauer
In 37 Gemeinden ist die Wahl entschieden

Jetzt ist auch das Ergebnis der Bürgermeisterwahlen im Flachgau komplett. In den drei Gemeinden Strobl, Neumarkt und Schleedorf wurde am 24. März 2024 mittels Stichwahl entschieden, wer die Bürgermeisterin beziehungsweise der Bürgermeister wird. Damit haben nun alle 37 Gemeinden des Flachgaus eine Ortschefin beziehungsweise einen Ortschef. Während im südlichen Flachgau der erste SPÖ-Bürgermeister in der Geschichte Strobls Harry Humer heißt, gewann David Egger-Kranzinger von der SPÖ in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der neu angelobte Stadtrat der Stadtgemeinde Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf (Hermann Hermeter)
2

Stadtgemeinde Oberndorf
Georg Djundja wieder zum Bürgermeister angelobt

Die beiden Parteien SPÖ und ÖVP „tauschen“ in der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg aufgrund des Wahlergebnisses die Vizebürgermeister-Reihung. OBERNDORF, SALZBURG. Vergangenen Donnerstag fand in einem feierlichen Rahmen in der Leopold-Kohr-Sportmittelschule die konstituierende Sitzung der neuen Gemeindevertretung der Stadtgemeinde Oberndorf statt. Dabei wurde Georg Djundja durch die Bezirkshauptfrau Karin Gföllner neuerlich zum Bürgermeister und die in Summe 25 Gemeindevertreterinnen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Landesparteivorsitzende und Klubvorsitzende der Salzburger SPÖ David Egger-Kranzinger ist jetzt auch Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Gemeinderatswahl 2024
David Egger-Kranzinger ist Bürgermeister von Neumarkt

In Neumarkt am Wallersee lautete das heutige Duell um den Bürgermeistersessel im Zuge der Stichwahl David Egger-Kranzinger (SPÖ) gegen Adi Rieger von der ÖVP. David Egger-Kranzinger hat die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in der Stadtgemeinde Neumarkt heute gewonnen.  NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Im Flachgau kam es heute, am 24. März 2024, im Zuge der Bürgermeisterwahlen neben den beiden Gemeinden Schleedorf und Strobl auch in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee zu einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der für die Bürgermeisters-Stichwahlen vorgesehene Termin bei den Kommunalwahlen 2024 im Bundesland Salzburg ist der 24. März. | Foto: pjw
6

Themen des Tages
Salzburg spricht über die Bürgermeister-Stichwahlen

Die Bürgermeister-Stichwahlen im Bundesland Salzburg am 24. März 2024 und ihre ersten Ergebnisse beziehungsweise die Links zu unseren Beiträgen und Artikeln zum Thema. Als das spannendste Duell um das Bürgermeisteramt gilt jenes in der Landeshauptstadt Salzburg zwischen Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus). Das Interessanteste vorweg: Mühlbach (Pongau) bekommt einen FPÖ-Bürgermeister. SPÖ-Landes-Chef David Egger wird Ortschef von Neumarkt (Flachgau). Pongaus Bezirkshauptstadt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Foto: Stefan Schubert
3:40

Bürgermeisterwahl in Salzburg
Das sagt Bernhard Auinger (SPÖ) zum Wahlergebnis

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Bernhard Auinger und seine Stadt-SPÖ konnten am 24. März die Bürgermeister-Stichwahl nach vorläufigem Wahlergebnis (ohne Briefwahl) für sich entscheiden. Hier finden Sie eine erste Reaktion von Bernhard Auinger.  SALZBURG. Der SPÖ-Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger kommt bei der Stichwahl auf 63 Prozent der Stimmen (ohne Briefwahl). Das sagt der künftige Bürgermeister der Stadt Salzburg zum Ergebnis.  "Einer der schönsten Tage meines Lebens"Bernhard Auinger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Am kommenden Sonntag (24. März) kommt es in Saalfelden zur Stichwahl zwischen dem amtierenden Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) und dem amtierenden Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP). | Foto: pixabay
3

Stichwahl 2024
In Saalfelden entscheidet es sich zwischen ÖVP und SPÖ

Die BezirksBlätter haben aufgrund der bevorstehenden Bürgermeister-Stichwahl am 24. März mit Erich Rohrmoser (SPÖ) und Thomas Haslinger (ÖVP) gesprochen, wie sie das Ergebnis des ersten Wahlganges sehen und wie sie der Stichwahl entgegentreten. SAALFELDEN. Am kommenden Sonntag, am 24. März, kommt es in der einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus und der drittgrößten Stadt im Bundesland Salzburg zur Stichwahl. Redakteurin Sarah Braun hat mit den beiden Kandidaten gesprochen und sie gefragt, was...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker präsentieren den Rechnungsabschluss 2023. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Freude über positiven Rechnungsabschluss

Positiver Rechnungsabschluss für 2023 in Ternitz. TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz erwirtschaftete 2023, trotz schwieriger Rahmenbedingungen, einen positiven Saldo im Finanzierungshaushalt von 600.000 Euro. Dadurch konnte die Liquidität der Gemeinde für den Jahresbeginn 2024 gestärkt und wichtige Investitionen getätigt werden. "Auf Seiten der Einnahmen kam es zu vielen Einmaleffekten und 2023 sind die Ertragsanteile nur um 1,2 Prozent gestiegen." Bürgermeister Rupert Dworak 45,7 Millionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neuer Bürgermeister von Puchberg Christian Dungl mit neuer Vizebürgermeisterin Sabine Zenz | Foto: Elisabeth Peinsipp
5

Puchberg am Schneeberg
Einstimmig gewählt- Christian Dungl ist Puchbergs neuer Bürgermeister

Christian Dungl wurde Mittwochabend den 13. März mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Florian Diertl gewählt. PUCHBERG. Im Vorjahr gab Florian Diertl bekannt, sein Mandat als Bürgermeister nach 34 Jahren zurückzulegen (die BezirksBlätter berichteten) . Am 13. März stellte sich sein potentieller Nachfolger, Christian Dungl, der Wahl im Rathaus. Dungl wurde mit 20 von 20 gültigen Stimmen zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Puchberg am Schneeberg gewählt. Sabine Zenz wurde mit 17 von 20...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
0:39

Bezirk Neunkirchen
Mehr alte Hasen als junge Hüpfer

Ein Überblick über das Alter der aktuellen Bürgermeister-Riege im Bezirk Neunkirchen und das jüngste Bürgermeister-Mitglied Michael Schwiegelhofer (Grünbach). BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 26. Jänner 2025 stehen dem Bezirk Gemeinderatswahlen bevor. Einige Ortschefs kennen die Bürger sicherlich gut. Denn manche sind schon eine gefühlte Ewigkeit im Amt. – So etwa der Thomasberger Bürgermeister Engelbert Ringhofer (ÖVP), der mit 72 Lenzen (noch) die Amtsgeschäfte führt. Er wird dicht gefolgt von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der für die Bürgermeisters-Stichwahlen vorgesehene Termin bei den Kommunalwahlen 2024 im Bundesland Salzburg ist der 24. März. | Foto: pjw
4

Bürgermeisterwahlen in Salzburg
In welchen Gemeinden es zur Stichwahl kommt

In einigen Gemeinden im Bundesland Salzburg bleibt das Rennen um den Bürgermeistersessel spannend: es kommt in zwei Wochen, am 24. März 2024, zur Stichwahl. SALZBURG. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister werden laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg im ganzen Land Salzburg seit dem Jahr 1994, in der Landeshauptstadt Salzburg seit dem Jahr 1999 direkt gewählt. Kommt im ersten Wahlgang keine Kandidatin oder keine Kandidat zu einer absoluten Mehrheit, dann folgt nach zwei Wochen – das...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser musste im ersten Wahlgang deutliche Stimmenverluste hinnehmen. Er stellt sich am 24. März 2024 der Stichwahl. | Foto: Gemeinde Saalfelden
2

Kommunalwahlen 2024
In Saalfelden bleibt es bis zur Stichwahl spannend

Neben Neukirchen geht auch Saalfelden am 24. März 2024 in die Stichwahl. Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) wird sich gemeinsam mit dem amtierenden Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP) der Stichwahl stellen. Es bleibt also bis dahin weiter spannend. SAALFELDEN. In Saalfelden stellten sich gleich fünf Kandidaten der Bürgermeisterwahl – der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ), der Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP), Ferdinand Salzmann (GRÜNE), Thomas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Amtsinhaber Alexander Stangassinger muss nicht in die Stichwahl. | Foto: Thomas Fuchs

Keine Stichwahl
SPÖ gewinnt haushoch in Hallein

Die SPÖ kann in Hallein einen großen Sieg einfahren: Amtsinhaber Alexander Stangassinger muss nicht in die Stichwahl. HALLEIN. Die SPÖ erreicht 51,9 Prozent der Stimmen in der Gemeinderatswahl, mehr als alle anderen Parteien zusammengenommen. Damit erhalten die Roten auch sechs weitere Mandate und haben jetzt 15 im Gemeinderat. Die ÖVP verliert sechs Mandate und hat jetzt drei. Die FPÖ hält bei drei Mandaten, die KPÖ erhält eines. Die Grünen verlieren eines und haben jetzt noch zwei, die NEOS...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Bischofshofen wurde Hansjörg Obinger mit 65 Prozent zum Bürgermeister wiedergewählt. | Foto: Arne Müseler

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Obinger ist weiterhin Bürgermeister in Bischofshofen

In der Gemeinde Bischofshofen ist weiterhin Hansjörg Obinger (SPÖ) Bürgermeister. Er wurde mit 65,32 Prozent zum Bürgermeister wiedergewählt. Im Gemeinderat kam die SPÖ auf 15 Mandate, die ÖVP auf sechs und die FPÖ auf vier. BISCHOFSHOFEN. Hansjörg Obinger darf sich weiterhin Bischofshofens Bürgermeister nennen. 3.223 Stimmen (65,32 Prozent) erhielt der SPÖ-Kandidat bei der heutigen Bürgermeisterwahl. Der ÖVP-Kandidat Josef Mairhofer kam auf 1.056 Stimmen (21,40 Prozent), die Kandidatin der FPÖ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
In der Gemeinde Bad Gastein fehlten dem ÖVP-Kandidaten Norbert Ellmauer zwei Stimmen zum Sieg (49,98 Prozent). In zwei Wochen kommt es zur Stichwahl zwischen Ellmauer und Franz Josef Weiss (Liste Franz Weiss).  | Foto: RegionalMedien Salzburg

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Stichwahl in Bad Gastein: ÖVP-Kandidat fehlen zwei Stimmen zum Sieg

In der Gemeinde Bad Gastein fehlten dem ÖVP-Kandidaten Norbert Ellmauer zwei Stimmen zum Sieg (49,98 Prozent). In zwei Wochen kommt es zur Stichwahl zwischen Ellmauer und Franz Josef Weiss (Liste Franz Weiss). BAD GASTEIN. Genau zwei Stimmen fehlen dem ÖVP-Kandidat Norbert Ellmauer in der Pongauer Gemeinde Bad Gastein zum Amt des Bürgermeisters. Während Ellmauer 1.040 Stimmen (49,98 Prozent) erhielt, erzielten seine Gegenspieler Franz Josef Weiss (669 Stimmen, 32,15 Prozent) und Bernhard...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Norbert Meindl war der einzige Bürgermeisterkandidat in Lofer. | Foto: Carolina_Auer_Photography

Kommunalwahlen 2024
Die Gemeinde Lofer hat ihren Bürgermeister gewählt

Norbert Meindl (ÖVP) stellte sich als einziger Kandidat der Bürgermeisterwahl – er wurde mit 83,6 Prozent wiedergewählt. Die Gemeindevertretung ist ebenfalls in der Hand der ÖVP. LOFER. Die Gemeinde Lofer ist eine von vieren, die nur einen Bürgermeisterkandidaten zur Wahl hatten – Norbert Meindl wurde mit 83,6 Prozent (ein Plus von 15,8 Prozentpunkten) der Wählerstimmen gewählt. 16,4 Prozent stimmten mit nein. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,1 Prozent, 5,4 Prozent der Stimmen waren ungültig. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Manfred Sampl, Obmann des Regionalverbandes Lungau sowie der Sprecher der Lungauer Bürgermeisterkonferenz. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

Kommunalwahlen 2024
So hat die Marktgemeinde St. Michael gestimmt

So hat die Marktgemeinde St. Michael im Lungau bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen gewählt. ST. MICHAEL. Manfred Sampl (ÖVP) wurde mit 79,2 Prozent erneut zum Bürgermeister von Sankt Michael im Lungau gewählt. In der Gemeindevertretung entfallen 66,3 Prozent auf die ÖVP, 24 Prozent auf die SPÖ und 9,8 Prozent auf die FPÖ. Darüber informierte das Land Salzburg in seinem Live-Ticker zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Johann Ganitzer (SPÖ) ist neuer Bürgermeister in Großarl. | Foto: Arne Müseler
3

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Johann Ganitzer (SPÖ) ist neuer Bürgermeister in Großarl

In der Gemeinde Großarl setzte sich der SPÖ-Kandidat Johann Ganitzer gegen den langjährigen ÖVP-Bürgermeister Johann Rohrmoser durch. In der Gemeindevertretung ist die SPÖ jedoch nur die dritte Kraft hinter FPÖ und ÖVP. GROSSARL. Eine Sensation bei der Wahl in Großarl. Der SPÖ-Kandidat Johann Ganitzer setzte sich gegen den langjährigen ÖVP-Bürgermeister Johann Rohrmoser durch. Garnitzer erhielt 56,25 Prozent der Stimmen, Johann Rohrmoser 43,75 Prozent. Im Gemeinderat ist die SPÖ allerdings nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.