ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Autobahn-Anschlussstelle Hohenems wird ab 2025 umgebaut | Foto:  „M+G INGENIEURE“ & „Verkehrsingenieure Besch und Partner“

Finanzierungsübereinkommen
Autobahn-Anschlussstelle Hohenems wird umgebaut

Die Stadtvertretung der Stadt Hohenems beschloss gestern Abend (Dienstag, 27. Februar 2024) mit großer Mehrheit ein Finanzierungsübereinkommen mit der ASFINAG und dem Land Vorarlberg zum Um- und Neubau der Autobahnanschlussstelle Hohenems. Für das Gesamtprojekt sind Kosten in der Höhe von 34,87 Millionen Euro veranschlagt. Auf die Stadt Hohenems entfällt ein Kostenanteil etwa 4,41 Millionen Euro zuzüglich Grundablösekosten. Was wird sich ändern Zweispuriger Kreisverkehr samt neuen Zufahrten zu...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Der 14,8 Kilometer lange Westabschnitt der S7 zwischen Riegersdorf und Dobersdorf inklusive Tunnel wird am 22. März 2024 für den Verkehr freigegeben. | Foto: Martin Wurglits
4

Schnellstraße
S7-Westteil wird am 22. März 2024 eröffnet

Der Startschuss für den Westabschnitt der Schnellstraße S7 ist terminlich fixiert. "Am 22. März 2024 erfolgt die Eröffnung, am Tag darauf die Verkehrsfreigabe", bestätigt Walter Mocnik, der Sprecher der Autobahngesellschaft ASFINAG. Der 14,8 Kilometer lange Westabschnitt führt vom Autobahnknoten Riegersdorf in der Steiermark bis Dobersdorf. Er umfasst auch die Unterflurtrasse Speltenbach und den 2,9 Kilometer langen Tunnel Rudersdorf. Die derzeitige Baustraße nach dem Tunnelportal vor...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Einsatzkräfte waren die ganze Nacht über im Einsatz und versorgten unter anderem Autolenker mit warmen Getränken. | Foto: FF Matrei
4

Wipptal
Lage entspannt sich: Viele Strassen gehen heute wieder auf!

UPDATE 24. Februar 8.30 Uhr: Die Brennerbundesstrasse soll voraussichtlich um 10 Uhr geöffnet werden können! UPDATE 24. Februar 8.20 Uhr: Die Naviser Landesstrasse geht heute um 9.30 Uhr wieder auf. Vorsicht bleibt geboten - vor allem für Fußgänger  - kleinere Rutschungen sind weiterhin möglich. UPDATE 23. Februar 23.30 Uhr: Die Sperre der A13 Brennerautobahn ist aufgehoben.  UPDATE 23. Februar 17.40 Uhr: Die Naviser Landesstrasse wird heute Abend in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr kurz geöffnet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ab kommenden Montag starten Bauarbeiten bei zwei Brücken auf der A10 Tauernautobahn. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/studio v-zwoelf

Sanierung auf Tauernautobahn
Es kommt zu Straßensperren und Umleitungen

Ab kommenden Montag, den 26. Februar, starten die Bauarbeiten bei zwei kleinen Brücken auf der Kärntner A10 Tauernautobahn nördlich der Anschlussstelle Paternion-Feistritz. TAUERNAUTOBAHN. Sowohl bei der etwa 250 Meter langen Hangbrücke Nikelsdorf als auch bei der mehr als 100 Meter langen Hangbrücke Pöllan müssen vor Beginn des Sommers Schäden repariert werden, damit es während der Urlaubszeit zu keinen Einschränkungen kommt. Sanierungarbeiten Dabei werden am Unterbau Sanierungsarbeiten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Am Mittwochmorgen marschierten plötzlich eine Frau und ein Kind durch den Kaisermühlentunnel. (Archivbild) | Foto: Davina Brunnbauer
3

Kurioser Vorfall
Frau mit Kind marschierte durch den Kaisermühlentunnel

Ein kurioser Vorfall beschäftigte die Asfinag am Mittwochmorgen. Auf den Verkehrskameras war plötzlich eine Frau mit Kind zu sehen, die zu Fuß durch den Kaisermühlentunnel marschierte. Dies löste eine Sperre aus. WIEN/DONAUSTADT. Gegen 7.28 Uhr Mittwochfrüh ging plötzlich in der Asfinag-Zentrale der Alarm los. Auf Überwachungskameras zu sehen waren zwei Personen, welche durch den Kaisermühlentunnel der Autobahn A22 stapften: "Eine Frau mit Kind wurde gesehen, die den Tunnel in Richtung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Johannes Reiterits
Cousins und Polit-Kollegen – in letzter Zeit aber inhaltlich nicht mehr ganz auf einer Linie: PV-Obmann Bgm. Florian Riedl und Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: privat
5

Gries
Bgm. Karl Mühlsteiger ortet Ungleichbehandlung in Tunnelfrage

"Nördlich des Inns werden Tunnel offenbar doppelt so schnell gebaut, wie südlich des Inns – Fernpass-Scheiteltunnel und Luegtunnel", ärgert sich Bgm. Karl Mühlsteiger. Aus dem Büro von LH Anton Mattle heißt es dazu, der Grieser Ortschef würde Äpfel mit Birnen vergleichen und auch der Wipptaler Planungsverbandsobmann Bgm. Florian Riedl meint, "man dürfe sich nicht auseinanderdividieren lassen". GRIES. Die Tiroler Landesregierung setzt sich für die Verwirklichung des Fernpass-Scheiteltunnels um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Karl Zeilinger, Patrick Strobl und Wolfgang Kaufmann
2

Stadt Melk
Neue Lärmschutzwand am Autobahnanschluss Melk

Die lang ersehnte Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen am Autobahnanschluss Melk wird Realität. MELK. Die ASFINAG hat nach intensiven Gesprächen mit der Stadtgemeinde Melk beschlossen, dem Wunsch der Bevölkerung nachzukommen, indem transparente Lärmschutzelemente von über einem Kilometer Länge entlang der Autobahn eingesetzt werden, um die Sicht auf das historische Stift Melk nicht einzuschränken. Zudem wird die Lärmschutz-Lücke zur bestehenden Wand geschlossen. Von dieser Maßnahme profitieren...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gruppenfoto von links erste Reihe: Leiterin Corporate Affairs und CEO Büro der ÖBB-Holding AG Bettina Gusenbauer, LA Birgit Obermüller, LA Evelyn Achhorner, LA Florian Riedl, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, NR Alois Stöger, NRin Selma Yildirim, NR Hermann Weratschnig, KO Gebi Mair; zweite Reihe: Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH Stefan Siegele, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH Andreas Fromm, NR Johannes Margreiter, NR Andreas Ottenschläger, NR Alois Schroll, LA Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: © Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
6

Austausch
Tiroler Verkehrsthemen wurden in Wien diskutiert

In Wien kam es kürzlich zum interparlamentarischen Austausch in Sachen Verkehrsthemen. Die Verkehrssprecherinnen und Verkehrssprecher des Landtages und des Nationalrats kamen zusammen. Dieses Treffen bildete den Auftakt für künftige, regelmäßige Gespräche. TIROL. Auf das Land kommen große Herausforderungen in Sachen Verkehr zu. Dazu bedarf es eine vorausschauende Planung der infrastrukturellen Gegebenheiten, da ist man sich im Land und auf nationaler Ebene einig. Umso wichtiger, dass sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die gewonnene Energie wird betriebs- und sicherheitstechnische Einrichtungen in der Galerie versorgen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

ASFINAG
4.000 qm Photovoltaik kommen auf die Schönberggalerie

Auf dem Dach der Lärmschutzgalerie Schönberg wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von ca. 1 MWp errichtet. SCHÖNBERG. Zum Vergleich: Mit der dort produzierten Energie könnten ca. 200 Haushalte mit Öko-Strom versorgt werden. Die erzeugte elektrische Energie wird in diesem Fall aber freilich vorrangig zur Versorgung der ASFINAG-Betriebsgebäude sowie der betriebs- und sicherheitstechnischen Einrichtungen in der Galerie verwendet. Die überschüssige Energie wird in das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das vollautomatisierte Leitsystem, das mit Bluetooth- und Radar-Sensorik die Fahrzeuge im Zulauf zur Baustelle erfasst, wird weiter ausgebaut und kommt auch im laufenden Tunnel-Baustellenabschnitt zwischen Inzersdorf und Klaus zum Einsatz.  | Foto: Asfinag

Pyhrnautobahn
Erneuerung zwischen St. Pankraz und Windischgarsten abgeschlossen

Am Montag, 19. Februar 2024, schließt die ASFINAG die umfassende Erneuerung der oberösterreichischen A 9 Pyhrnautobahn zwischen St. Pankraz und Windischgarsten genau nach Zeitplan ab. BEZIRK KIRCHDORF. In rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wurden im sieben Kilometer langen Abschnitt seit Sommer 2021 alle sieben Tunnel sowie deren elektrische Sicherheitseinrichtungen, sechs Brücken, sämtliche Stützbauwerke und der gesamte Fahrbahnbereich instandgesetzt. „Mit diesem enormen Projekt hat die ASFINAG...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein Team rund um Landeschronist Oswald Wörle (Mitte) aus Patsch hat die Ausstellung zusammengestellt. | Foto: Kainz
2

BB vor Ort IL
Ausstellung 60 Jahre Europabrücke übersiedelt nach Patsch

Die Eröffnung findet kommenden Freitag, 23. Feber statt. SCHÖNBERG/PATSCH. Die Ausstellung "60 Jahre Europabrücke", die im Zuge der Jubiläumsfeierlichkeiten im November im McDonald's an der Raststation Schönberg eröffnet wurde (wir berichteten), übersiedelt noch für ein Wochenende in den Gemeindesaal nach Patsch. Sie wird am Freitag, 23. Feber um 19 Uhr eröffnet. Nach der Begrüßung durch die beiden Bürgermeister Andreas Danler und Hermann Steixner sowie Alexander Holzedl von der ASFINAG, wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zu einem skurrilen Feuerwehreinsatz kam es in der Nacht auf den 14. Februar in Hallein. Ausgelöst wurde dieser durch einen Saugroboter. | Foto: FF Hallein
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Februar)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Diese Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg solltest du dir nicht entgehen lassen. PONGAU: In Radstadt gibt es momentan Aufregung über ein Bauernhaus, welches als Chalet auf mehreren Buchungsportalen aufscheint. Landtagsabgeordneter Simon Heilig-Hofbauer stelle eine Anfrage bezüglich der angeblich widmungswidrigen Nutzung. Besitzer des Hauses ist ein ÖVP-Gemeinderat. Grüne fordern Aufklärung über Chalet im Grünland FLACHGAU: Seit...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
"Jemand liebt dich, fahr vorsichtig." Textanzeige auf der Autobahn kurz vor der Abfahrt "Salzburg Nord". (Symbolbild) | Foto: Carmen Kurcz
3

Asfinag: Sicherheitstipps als Liebesbotschaften
"Liebe hat kein Limit, Tempo schon"

Rund um den Valentinstag sollen Asinag-Textanzeigen auf Salzburgs Autobahnen wie "Liebe hat kein Limit, Tempo schon", auf sympathische Art und Weise Verkehrssicherheits-Themen ins Bewusstsein der Lenkerinnen und Lenker bringen und zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. SALZBURG. Die neuen Textanzeigen der Asfinag auf der Autobahn bringen so manche Autobahnfahrerinnen und Autofahrer in Salzburg zum Schmunzeln. Die Liebesbotschaften sollen um den Valentinstag mit Emotion und Augenzwinkern auf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der Tiroler Landtag gibt ein mehrheitliches Bekenntnis zum Flughafen Innsbruck ab. | Foto: Flughafen
4

Polit-Ticker
Bekenntnis zum Flughafen und Autobahn-Einhausung Sieglanger

Vor acht Monaten wurde in der Maria-Theresien-Straße die Petition zur Einhausung der Autobahn in Sieglanger an zahlreiche politische Vertreter übergeben. StR Elli Mayr ruft die nötige Maßnahme wieder in Erinnerung. Der Tiroler Landtag hat ein Bekenntnis zum Flughafen abgegeben. INNSBRUCK. "Vertreterinnen und Vertreter der Parteien aus dem Landtag und der Fraktionen aus dem Gemeinderat haben eine Petition mit über 4.000 Unterschriften für die Einhausung des Autobahnabschnitts bei Sieglanger/Völs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stau oder Verkehrsbehinderung? Mit den ASFINAG-Verkehrskameras behältst du die Übersicht über die  Schnellstraßen und Autobahnen im Bundesland Salzburg.  | Foto: shutterstock.com/ddisq
1 1

ASFINAG-Verkehrskameras
Salzburg im Blick: Echtzeit-Verkehrsinfos durch Verkehrskameras

Um die Verkehrsteilnehmer bestmöglich über die aktuelle Verkehrslage zu informieren, kann man ab sofort auf MeinBezirk.at die ASFINAG Verkehrskameras am Standort Salzburg für den jeweiligen Bezirk direkt abrufen. SALZBURG. Rechtzeitig zum Wochenende stehen für den Verkehrsknotenpunkt Bundesland Salzburg für alle Bezirke die Verkehrskameras der ASFINAG zur Verfügung. Mit einem Blick auf die ASFINAG-Verkehrskameras erhalten Autofahrer in Echtzeit wichtige Informationen über Staus, Verzögerungen...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Vogelwicken-Bläuling flattert in Simmering. | Foto: Wechselberger
Aktion 9

Simmering
Umweltinitiative warnt vor Folgen der A4-Sanierung auf Natur

Die A4 wird noch heuer saniert. Das Autofahren wird komfortabler, für Tiere und Natur bringt der Schritt verheerende Folgen. So warnen zumindest Umweltschützer. WIEN/SIMMERING. Segelfalter, Zauneidechsen, Wechselkröten: „Da summt’s und krabbelt’s“, erzählt Klaus Wechselberger von der Umweltinitiative Wienerwald. All diese Tiere leben in Wien und auch in Simmering. Im Bereich Erdberger Lände bis Simmeringer Lände wurden Sichtungen durchgeführt. "Es ist ein Biotop für unheimlich viele Tiere,...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
In Österreich gibt es die Autobahnvignette bereits seit 1997. Nach anfänglichen Einführungsschwierigkeiten und Protesten hat sich diese aber bewährt und weiter entwickelt. | Foto: ASFINAG
Aktion 3

Umfrageergebnis
Vignette, digitale Vignette oder doch nur die Tagesvignette?

In Österreich gibt es die Autobahnvignette bereits seit 1997. Nach anfänglichen Einführungsschwierigkeiten und Protesten hat sich diese aber bewährt und weiter entwickelt. TIROL (skn). Nicht immer musste man in Österreich für die Benützung der Autobahn und Schnellstraßen bezahlen. Die Autobahnvignette für Autos und Motorräder gibt es erst seit 1. Jänner 1997. Eingeführt wurde diese durch den damaligen Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ) und Wolfgang Schüssel (ÖVP). Allerdings verlief der Start...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 "Es ist wie ein Neubau, nur ohne Tunnelvortrieb", erklärt der Kärntner Robert Staudacher (33, 3G Gruppe Geotechnik Graz ZT GmbH) den Baufortgang.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
45

A10 Tunnelröhren im Zeitplan
Vierundzwanzig Stunden im Einsatz

Das werden die staugeplagten Tennengauer und Pongauer gerne hören: Die Baustelle auf der Tauernautobahn A10 liegt im Zeitplan. Der erste Teilabschnitt wird im Mai fertiggestellt. Die Männer und Frauen der beteiligten Unternehmen im Auftrag der ASFINAG arbeiten wie vereinbart in drei Schichten.  TENNENGAU/PONGAU. Während sich der Verkehr auf der Tauernautobahn, A10, in Richtung Süden, bedingt durch die Ferienzeit wieder staut und die Gemeinden erneut von einer Blechlawine überrollt werden,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ab 1. Februar 2024 nur mehr Digitale Vignette 2024 oder Klebevignette in Sonnengelb gültig. | Foto: ASFINAG

Erinnerung an Vignettentausch
"Ausreden schützen nicht vor Ersatzmaut"

Am 31. Jänner 2024 endet das aktuelle Vignettenjahr 2023. Das bedeutet: Ab 1. Februar sind nur noch die Klebevignette 2024 in Sonnengelb oder die Digitale Vignette 2024 gültig. KÄRNTEN. Für alle, die bis dahin noch klicken oder picken müssen, ist es somit höchste Zeit, sich die Vignette zu besorgen. "70 Prozent aller Jahres-Vignetten sind bereits digital, weil sie sehr viele Vorteile bietet. Dennoch können unsere Kunden frei wählen, welches Produkt sie haben wollen. Wer also noch keine aktuelle...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: BSBÖA-Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
7

Löschversuche auf der A1
Brennendes Auto verursacht mega Stau

Am 25. Jänner 2024 ereignete sich in der Fahrtrichtung nach Wien auf der Höhe von Hallwang ein Fahrzeugbrand. Mehrere Löschfahrzeuge mussten ausrücken.  HALLWANG. Die Feuerwehren Eugendorf, Hallwang und der Löschzug Zilling, sowie die Berufsfeuerwehr Salzburg wurden am 25. Jänner, kurz vor 17:00 Uhr alarmiert.   Der PKW-Lenker bemerkte aufsteigenden Rauch an seinem Fahrzeug und hielt am Pannenstreifen, um die Einsatzkräfte zu benachrichtigen.  Das Löschen des Feuers mit Feuerlöschern von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
3

Maria Schutz/Gloggnitz
Nach Felssturz ist die S6 wieder befahrbar

Ein Felssturz am Abend des 24. Jänner machte zwischen Maria Schutz und Gloggnitz eine Sperre der S6 in beide Richtungen notwendig. Mittlerweile ist die Semmering-Schnellstraße wieder passierbar. Allerdings sollen nachträgliche Sicherungsarbeiten durchgeführt werden. GLOGGNITZ/MARIA SCHUTZ. Thomas Jursitzky, Kommandant der Autobahnpolizei Warth, erklärte im BezirksBlätter-Gespräch: "Wir haben die S6 in beide Richtungen gesperrt. Meines Wissens wurden keine Fahrzeuge direkt von Felsstücken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Anzahl der Geisterfahrer stieg in Kärnten von 390 auf 444. | Foto: ASFINAG

Geisterfahrerstatistik
Es gab einen starken Anstieg in Kärnten

Wie die Ö3-Statistik aus 2023 zeigt, ist die Zahl der Meldungen über Falschfahrer auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen im Vergleich zu 2022 gestiegen (von 390 auf 444). Bei insgesamt 14 Unfällen gab es zwei Todesopfer und 23 verletzte Personen. KÄRNTEN. Die Hauptgründe für Geisterfahrten sind gravierendes Fehlverhalten des Lenkers oder der Lenkerin. Neben Ablenkung beziehungsweise Unaufmerksamkeit zählen laut Ö3-Statistik vor allem Alkohol- und Drogeneinfluss, allgemeine...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die A10 Tauernautobahn zählt zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Durch das immer höher werdende Verkehrsaufkommen bilden sich regelmäßig lange Staus. | Foto: Symbolbild: Neumayr
1 2

Brennpunkt Tauernautobahn
ASFINAG Webcams über die Tauernautobahn

Die Tauern Autobahn A 10 ist eine wichtige Nord-Süd-Achse in Österreich. Sie führt vom Knoten Salzburg an der West Autobahn (A 1) über die Tauern zum Knoten Villach mit der Süd Autobahn (A 2) und mündet dort in die Karawanken Autobahn (A 11). SALZBURG. Mit den Webcams kannst du dir selbst ein Bild von der aktuellen Verkehrslage vor Ort machen.  Verschaffe dir einen Überblick über mögliche Staus, Unfälle, Baustellen und Sperren auf deiner Route. Hinweis: Sollten einzelne Betriebskameras von der...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Mehr als 220 Autobahnkilometer wurden bei den "Road Safety Inspections" 2023 von der Asfinag sicherheitsüberprüft. | Foto: ASFINAG
5

Jährliches "Qualitätspickerl" der Asfinag
224 Autobahnkilometer sicherheitsüberprüft

Bereits seit 20 Jahren führt die Asfinag,  für die Verkehrssicherheit an oberster Stelle steht, tiefgreifende Überprüfungen der Autobahnen, Schnellstraßen und Tunnelportale durch. 2023 wurden bei den sogenannten "Road Safety Inspections" mehr als 220 Autobahnkilometer sicherheitsüberprüft. SALZBURG, ÖSTERREICH. Trotz des hohen Verkehrsaufkommens - auf das hochrangige Straßennetz entfällt rund 40 Prozent des Verkehrs - und der relativ hohen Geschwindigkeiten sind die Autobahnen und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.