Südoststeiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Wiedersehen macht Freude:  Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler stammen alle aus dem damaligen Bezirk Radkersbrug und dem Bezirk Leibnitz. | Foto: emotion.pixtures.at

Das macht Schule
Klassentreffen mit Besuch des seinerzeitigen Stammlokals

Fordernde und fördernde Lehrerinnen und Lehrer mit Weitblick schafften schon 1974 im heutigen Bad Radkersburg die Grundlage für Beruf, Bildung und Zusammenhalt. Kürzlich trafen sich die ehemaligen Schülerinnenund Schüler aus dem Bezirk Leibnitz und ehemaligen Bezirk Radkersburg zum Klassentreffen. 16 Absolventinnen und Absolventen des damaligen Musisch Pädagogischen Bundesrealgymnasiums Radkersburg folgten kürzlich der Einladung ihres Klassensprechers Walter Scheucher zum 50-jährigen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Generalversammlung der Schlösserstraße blickt auf eine entwicklungsstarke Zukunft. | Foto: Woche
1 4

Bad Radkersburg
Schlösserstraße auf dem Weg zur europäischen Kulturroute

In Bad Radkersburg fand die Generalversammlung der Schlösserstraße statt. Unter anderem wurde das neue EU-Projekt präsentiert. „Castle Road 2.0“ heißt das EU-Folgeprojekt der Schlösserstraße. Es soll die Professionalität der baukulturell bedeutsamen mitteleuropäischen Vereinigung von Schlössern und Burgen maximieren, als Basis einer erfolgreichen Einreichung als „Kulturroute des Europarates“. Eine der Maßnahmen im neuen Projekt ist die Gründung eines wissenschaftlichen Beirates, geleitet von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Das Carsharing-Konzept TIM ist schon in 12 Gemeinden und Graz unterwegs. Der Verkehrsclub Österreich lobt das "Auto-Teilen", immerhin werdeb damit Platz und Ressourcen gespart. | Foto: Emanuel Droneberger
1 Aktion 3

Carsharing ist gefragt
In der Steiermark teilt man gerne das Auto

Ist die Liebe zum eigenen Auto doch begrenzter als gedacht? Geht es nach einer aktuellen Studie des Verkehrsclubs Österreich, kurz VCÖ, dann ist das Carsharing als alternative Mobilitätsform bei den Steirerinnen und Steirern besonders beliebt. STEIERMARK. Die Verkehrswende hat längst begonnen. Das eigene Auto, einst Symbol für Freiheit, ist nur noch Mittel zum Zweck. Und das kann man teilen: Bereits in mehr als 40 Gemeinden und Städten in der Steiermark gibt es das Angebot des Carsharings. Für...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die ehemaligen Feldbacher Hauptschüler wurde von Bürgermeister Josef Ober vor dem Rathaus empfangen. | Foto: RegionalMedien

Hauptschule Feldbach
Klassentreffen der Abschlussklasse 1959

FLEDBACH. Alle fünf Jahre treffen sich die inzwischen etwas gereiften Herren der Abschlussklasse 1959 der Hauptschule Feldbach zum Klassentreffen. Diesmal stand eine Besichtigungstour in Feldbach auf dem Programm. Zum Start empfing Bürgermeister Josef Ober die Gruppe und führte durch das neue Rathaus. Kernpunkt des Klassentreffens, zu dem die Teilnehmer aus Österreich und Deutschland anreisen, waren aber die persönlichen Gespräche und die Auffrischung von alten Freundschaften. Dazu diente das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Robert Hafellner auf seinem Feld in Proleb: Nach langem Suchen hat er eine Handvoll Erdbeeren zusammen, der Schaden ist enorm. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2:51

Verheerende Unwetter & Frostschäden
Diese Videos bewegen die Steiermark

MeinBezirk.at hat für dich wieder die meistgeklickten Videos der vergangenen Tage zusammengestellt. STEIERMARK. Der Juni ist bekanntlich Erdbeerzeit. Doch nicht überall ist eine Ernte heuer auch tatsächlich möglich. Der Spätfrost im Mai hat auf den Feldern große Schäden verursacht. So zum Beispiel bei der Familie Hafellner aus Proleb, die Erdbeerfelder im Bezirk Leoben und Murtal betreibt. Hier findest du den Beitrag dazu: Zwei Erdbeerfelder bleiben geschlossen Schwere Schäden nach...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Sicherheitsbeauftragter Josef Gsöls, Bürgermeister Josef Ober und Bauabteilungsleiter Achim Konrad (v.l.) haben Pläne für den Torplatz und das Grazer Tor. | Foto: RegionalMedien
5

Feldbach
Nadelöhr "Grazer Tor" wird entschärft, Torplatz wird hergerichtet

Die Stadt Feldbach lässt den Torplatz sanieren und neu gestalten. Eine bauliche Herausforderung ist die Absenkung der Fahrbahn, um mehr Durchfahrtshöhe im Grazer Tor zu gewinnen. FELDBACH. "Neuer, sicherer, grüner" – unter diesem Motto wird der Torplatz in Feldbach umgestaltet. Die Baustelle ist bereits eingerichtet. Bis zum Ende der Sommerferien dürften die Arbeiten andauern. Die Parkplätze werden neu angeordnet und mit wasserdurchlässigen Ökopflastersteinen versehen. Außerdem wird die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Auch, wenn es angesichts der Bilder und Videos von überfluteten Gemeinden kein Trost sein mag: Die Rückhaltebecken sorgen dafür, dass sich Wasser ansammeln kann. Wären sie nicht da, könnte sich das angesammelte Wasser zusätzlich die Gemeinden überfluten. (Hier das Rückhaltebecken in Stattegg, Graz-Umgebung.) | Foto: FB Stattegg
6

Hochwasser in der Steiermark
Halten Rückhaltebecken, was sie versprechen?

Die heftigen Unwetter der letzten Tage haben Teile der Steiermark schwer getroffen und richtete beträchtliche Schäden an. Sowohl bei der Landesleitzentrale Florian Steiermark als auch bei anderen Bereichs-Florianstationen kamen ununterbrochen Notrufe ein. Da stellt sich die Frage: Konnte noch Schlimmeres durch die steirischen Rückhaltebecken verhindert werden? STEIERMARK. Von den Unwettern am meisten betroffen waren die Bezirke Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld. Hier kam es zu...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Der stetig steigende Verkehr sorgt auch für mehr Lärm. Anrainerinnen und Anrainer entlang der A9 kämpfen seit Jahren für Maßnahmen. | Foto: Archiv
3

An der A9
Lärmschutz: Landesregierung hofft auf Unterstützung vom Bund

Seit Jahren kämpft ein Großteil der Anrainerinnen und Anrainer entlang der A9 für Tempolimit und Lärmschutz. Nun soll es so weit sein: Die steirische Landesspitze fordert eine Entlastung und für Landeshauptmann Christopher Drexler sind Lärmschutzmaßnahmen "dringend notwendig". STEIERMARK. Man sagt ja, dass diejenigen, die entlang von viel befahrenen Straßen oder gar der Autobahn bauen, selbst schuld sind, wenn der Lärm irgendwann zur Belastung wird. Ist das wirklich so? Oder verhält es sich nur...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Blutkonservenengpass: Das Rote Kreuz sucht dringend Blutspenderinnen und Blutspender. | Foto: Rotes Kreuz
Video 3

Blutkonservenengpass
Das Rote Kreuz sucht dringend nach Blutspendern

Am Freitag findet nicht nur das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft statt, sondern auch der Weltblutspendetag. Der ist dieses Mal besonders wichtig, denn aktuell gibt es in der Steiermark einen Blutkonservenengpass. STEIERMARK. Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten. "An einem Tag werden in der Steiermark rund 200 Blutkonserven benötigt. Im Lager sind derzeit 500 Stück...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Anzeige
Ein Mix aus herrlicher Altstadt und romantischem Naturraum | Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
6

Gesundes Mureck
Der Gesundheitsstandort mit Sinn für Familie

Nach dem Ausbau hat Mureck das größte Gesundheitszentrum der Steiermark. Aber auch was z.B. die Kinderbetreuung anbelangt, spielt die innovative Stadtgemeinde an der Mur ganz vorn mit. MURECK. Mureck ist eine Stadtgemeinde mit vielen Facetten. Man zeichnet sich u.a. als ein Standort mitten in einem herrlichen Naturraum aus und punktet weiters z.B. mit den vielen Bildungseinrichtungen und natürlich dem Gesundheitsangebot, das ja im örtlichen Ärztezentrum laufend wächst und wächst. Der nächste...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Internationale Konflikte zeigen auch in der Steiermark Auswirkungen.  | Foto: Anna-Maria Riemer
2

Extremismusprävention
Kriege und Konflikte als lokales Pulverfass

International tobende Konflikte ziehen ihre Kreise weit über das dortige Geschehen, auch bis in die Steiermark. Für die Extremismusprävention ist es deshalb besonders wichtig, hier vor Ort unterstützend tätig zu sein.  STEIERMARK. Internationale Konflikte und Kriege wirken sich verstärkt auf Städte und Regionen aus. Im "Zeitalter nach der Wahrheit" (Ralph Keyes) können wir Geschehnisse, die heute passieren, sofort ohne Filter sehen, sind live am Handy dabei und beziehen Stellung. Inkludiert ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Über die Initiative "Mein Quadratmeter Raabtal" werden im Projektgebiet Hohenbrugg-Schiefer Altarme renaturiert. | Foto: Mein Quadratmeter Raabtal
Aktion 14

Mein Quadratmeter Raabtal
Rundes Jubiläum für die "Raab-Makler"

In der Südoststeiermark gibt es doppelten Grund zum Feiern: Die Initiative "Mein Quadratmeter Raabtal" ist ein Vierteljahrhundert alt, und der Naturschutzbund Österreich blickt auf eine 111 Jahre lange Geschichte zurück. HOHENBRUGG. Zum Doppeljubiläum, 111 Jahre Naturschutzbund und 25 Jahre "Mein Quadratmeter Raabtal", ist in Hohenbrugg an der Raab zu einer Kunstauktion und zu einem Fest geladen. Die Versteigerung der Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler knüpft nahtlos an eine Reihe von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Am Ende der Woche präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre erworbenen Kenntnisse. | Foto: MS Bad Gleichenberg
12

Adventures in English
Englisch-Sprachwoche an der MS Bad Gleichenberg

An der Mittelschule Bad Gleichenberg erfolgte der Unterricht eine Woche lang in englischer Sprache. "Adventures in English" brachte den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur und die Speisen näher. BAD GLEICHENBERG. So wie in den vergangenen Jahren fand auch heuer wieder die Englisch-Sprachwoche an der Mittelschule Bad Gleichenberg statt. Sechs „Native Speaker“ (Lehrerinnen und Lehrer mit englischer Muttersprache) unterrichteten eine Woche lang die Schülerinnen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Das Team der Disco Max wurde von innova geschult. | Foto: Innova
2

"Luisa ist hier"
Disco Max setzt auf Sicherheit für weibliche Gäste

Das Pilotprojekt „Luisa ist hier!“ soll Frauen im Nachtleben Schutz vor Übergriffen bieten. Auch in der Südoststeiermark wirkt man mit bzw. nimmt die Disco Max hier eine Vorreiterrolle ein. FELDBACH. Das Pilotprojekt „Luisa ist hier!“ startet in Feldbach. Es handelt sich dabei um eine Initiative, die es ermöglichen soll, jungen Frauen und Mädchen ein sicheres Umfeld im Nachtleben zu bieten. Ziel ist es, kompetente Hilfe durch ein niederschwelliges Angebot und geschultes Personal zu bieten. Und:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Fahrerflucht in Bad Gleichenberg: Ein beschädigter Wagen wurde von Unbekannten am Unfallort einfach zurückgelassen. | Foto: Denny Thormann
2

Nächtlicher Blaulichteinsatz
Fahrerflucht in Bad Gleichenberg gibt Rätsel auf

Ein Unfall mit Fahrerflucht beschäftigt in Bad Gleichenberg die Einsatzkräfte. Ein Lenker bzw. eine Lenkerin ließ das beschädigte Fahrzeug an der Unfallstelle einfach zurück. BAD GLEICHENBERG. Ein Unfall mit Fahrerflucht ereignete sich in der Nacht auf Montag in Bad Gleichenberg. In der Kaiser-Franz-Josef-Straße, auf Höhe der Curapotheke, war eine Autolenkerin oder ein Lenker mit dem Fahrzeug aus derzeit unbekannter Ursache gegen eine Abgrenzung geprallt. Am Fahrzeug entstand erheblicher...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Ordentlich lädiert: Dennoch konnte die Besatzung den AUA-Flieger sicher landen. | Foto: X/Exithamster
1 3

Glückliche Landung
AUA-Flieger in Hagelzelle über Hartberg beschädigt

Offensichtlich viel Glück hatte ein Flugzeug der Austrian Airlines: In 6.000 Meter Flughöhe wurde es in einer Hagelzelle schwer beschädigt. Der Flieger konnte in Wien gelandet werden. STEIERMARK. Es ist eine unglaubliche Geschichte, die über die österreichische Unwetterzentrale (uwz.at) vor kurzer Zeit bekannt wurde: Konkret dreht es sich um den Flug mit der Nummer OS434, der von Palma (Spanien) auf dem Weg nach Wien war. Hagel über Hartberg Über der Oststeiermark, in dem Gebiet rund um...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der 39-jährige Motorradfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Feldbach gebracht. | Foto: ORK
2

In der Gemeinde Fehring
39-Jähriger stürzte nach Vespatreffen schwer

Nach einem Vespatreffen kam ein 39-Jähriger auf dem Nachhauseweg schwer zu Sturz. Motorradfreunde leisteten an der Unfallstelle Erste Hilfe, der Mann wurde in das LKH Feldbach gebracht. FEHRING. Der Unfall nach dem Vespatreffen passierte laut Polizeidirektion Steiermark auf Gemeindegebiet von Fehring. Ein 39-jähriger Motorradfahrer kam zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades.   Kollegen leisteten Erste HilfeGegen 18.30 Uhr war der 39-Jährige von einem Vespatreffen kommend auf dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Binnen kürzester Zeit ging der Übelbach | Foto: FB/Privat
2 Video 10

Unwetter Deutschfeistritz
"Wunder, dass es keine Toten oder Verletzten gibt"

"Verschwindet, Deutschfeistritz säuft ab" – die Marktgemeinde Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, wurde am Samstag von heftigen Unwettern getroffen, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen, es herrschte Lebensgefahr. Und während alle helfenden Hände am Sonntag zusammengreifen, kämpft man gleichzeitig mit Schaulustigen. Landeshauptmann Christopher Drexler macht sich ein Bild. DEUTSCHFEISTRITZ. "Schwer zu verstehen, was seit gestern Abend bei uns im gesamten Ortsgebiet abgegangen ist" – das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anna Maria Koller und Christoph Castellani wurden von Bereichskommandant Johannes Matzhold mit neuen Funktionen im Bereichsfeuerwehrverband betraut | Foto: LFV/Meier
4

Bereichsfeuerwehrtag
Neue Aufgabenverteilung in Reihen der Feuerwehr

Im Rahmen des Bereichsfeuerwehrtags im Komm-Zentrum in Leitersdorf wurden unter anderem neue Zuständigkeiten definiert. Anna-Maria Koller von der FF Pertlstein wurde zur neuen Bereichsbeauftragten für Rechtsfragen ernannt und zur Brandmeisterin der Verwaltung befördert. Christoph Castellani und Wolfgang Lechner übernahmen den Feuerwehrmedizinischen Dienst von Alf Torbjörn. LEITERSDORF. Kürzlich hat im Komm-Zentrum in Leitersdorf der erste Bereichsfeuerwehrtag des Verbandes Feldbach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am 23. Juni erfolgt der Startschuss für den Pibersteiner See mit einem großen Familienfest. | Foto: Almer
2

Chirurgie-Wirbel und See-Eröffnung
Das war der Freitag in der Steiermark

Einmal noch schlafen, dann ist schon Wochenende. Wir fassen für dich zusammen, was am Freitag die Steirerinnen und Steirer bewegt hat. Darunter: Am Sonntag ist Vatertag – das freut auch die Wirtschaftskammer, an der FH Joanneum wurde über die "grünen Jobs" der Zukunft gesprochen", im Bezirk Voitsberg wird der Pibersteiner See endlich eröffnet und gegen eine Chirurgin am LKH Graz wiegen die Vorwürfe schwer. STEIERMARK. Lange mussten die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Bezirk Voitsberg warten,...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
140 Jahre Stadterhebung waren der Anlass, um im Zentrum in Feldbach ein Fest zu feiern. | Foto: Woche
7

Feldbach
140 Jahre Stadterhebung wurden gebührend gefeiert

Zum Jubiläum der Stadterhebung vor 140 Jahren lud die Stadtgemeinde Feldbach. Das Zentrum war bestens gefüllt, als Bürgermeister Josef Ober von der besten aller Zeiten sprach und ein Maß an Demut und Wertschätzung für die Gegenwart einforderte. „Der Blick zurück in die bewegte 140-jährige Geschichte zeigt, in welch besonderer Zeit des Wohlstands wir leben“, stellte Ober fest. Blick in die GeschichteDer Kulturreferent der Stadt Feldbach und frühere Stadtamtsdirektor Michael Mehsner führte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Die tschechische Fußball-Nationalmannschaft bereitet sich eine Woche lang in Schladming auf die Europameisterschaft in Deutschland vor. | Foto: FAČR/blackar.cz/Stepan Cerny
2

Fußballfreunde und Müllskandal
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Gute Nachrichten für jene, die dringend auf eine Operation warten: Die Zeiten sollen verkürzt werden. Was noch am Donnerstag geschah: Die Grünen nehmen auf der Murinsel bei Ceršak den Müll ins Visier, die tschechische Fußball-Nationalmannschaft um Coach Ivan Hašek absolviert derzeit ein Trainingslager in Schladming, ein Eklat bei einem Zeichenwettbewerb für Kinder und vieles mehr. STEIERMARK. Kurz nach Jahresbeginn startete das Projekt "Kürzere Wartezeiten", nun präsentierte man erste...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl

Lokales aus Österreich

Am Donnerstag ging eine private Einsatzanforderung an die Mantrailgruppe der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten. Ein 86-Jähriger war abgängig. | Foto: SB RHS Ktn
8

Nur Gutes
86-Jähriger gefunden, Gratis Medikamente, Küken gerettet

86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden· Künftig Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Küken konnten aus Weiderost befreit werden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung 86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden Küken konnten aus Weiderost befreit werden 16-jährige Kleinzellerin tanzt sich zu Weltmeister-Titel Spendenaktion für die Feuerwehren Werner Kogler hat heimlich geheiratet Polizei und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen der Hochwassersituation in Passau ist das Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt. | Foto: Riedl/zema-medien.de
8

Bierlein, Trinkwasser, Edtstadler
14. Juni – Worüber Österreich spricht

Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt · Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt · Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt Sogar die US Air Force fliegt auf die Airpower Murenabgänge im Norden weiterhin möglich Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt Werner Kogler hat heimlich geheiratet "Wir geben alles, nur...

  • Adrian Langer
In mehreren österreichischen Botschaften wurden die Termine zur Visa-Ausstellung von hunderten Personen abgesagt. Innenminister Karner sprach von „einer Art Planquadrat“, da es Fälschungen gegeben habe und er solche Kontrollen bereits vor wenigen Wochen ankündigte.
9

Asyl, Modekette pleite, Medikamente
13. Juni – Worüber Österreich spricht

Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug · Modekette Scotch & Soda nun auch in Österreich in Konkurs · Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug "Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung ÖFB-Team in Berlin...

  • Adrian Langer
Angesichts der gehäuften Fensterstürze von Kindern in den vergangenen Monaten schlägt nun der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV Alarm. (Symbolbild) | Foto: Harry Kao/unsplash
2

"Alarmierender Anstieg"
KFV warnt vor gehäuften Fensterstürzen von Kindern

Nachdem im ersten Halbjahr 2024 bereits von sieben Fensterstürzen von Kindern berichtet wurde – einer davon mit tödlichen Unfallfolgen –, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) vor einem "alarmierenden Anstieg".  ÖSTERREICH. Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 lediglich zwei Fensterstürze dokumentiert sind, wurde heuer bereits von sieben berichtet. Erst am Mittwoch stürzte ein Zweijähriger in Wien Favoriten aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses und verletzte sich:...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.