Südoststeiermark - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

DiniTech-Geschäftsführer Dietmar Nieder jubelt über den Gewinn des best4fleet"-Awards. | Foto: DiniTech GmbH
3

Aus St. Stefan
DiniTech setzt mit Sieg bei "Fleet Convention" neue Maßstäbe

Die DiniTech GmbH in St. Stefan im Rosental jubelt über den Gewinn des "best4fleet"-Awards bei der diesjährigen "Fleet Convention 2024" in Wien. Die Auszeichnung holte das südoststeirische Unternehmen mit seinem revolutionären Produkt NRGkick. WIEN/ST. STEFAN. Die Auszeichnung mit dem prestigeträchtigen best4fleet-Award unterstreiche "die herausragende Qualität und Innovationskraft der Ladelösungsmöglichkeiten von DiniTech, die speziell auf die Bedürfnisse von Flottenbetreibern abgestimmt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Volksbank Steiermark möchte mit einem neuen Förderprojekt steirische Ideen unterstützen. | Foto: Volksbank
2

Mit 300.000 Euro
Volksbank startet Förderprogramm für lokale Projekte

Die Volksbank startet in der Steiermark mit den Beteiligungsgenossenschaften unter dem Namen "Regionale Projektideen verwirklichen" ein Förderprojekt, mit dem steirische Ideen und Projekte unterstützt werden sollen. Start für die Einreichungen ist am Donnerstag, der gesamte Fördertopf beläuft sich auf 300.000 Euro.   GRAZ/STEIERMARK. Am Mittwoch präsentierte die steirische Volksbank in Graz gemeinsam mit den Beteiligungsgenossenschaften ein neues Projekt, mit dem lokale Ideen gefördert werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Vorstandsdirektor Anton Schmied, Bankstellenleiterin Manuela Pranger, Vorstandsdirektor Reinhard Pfeifer, Patrick Lamprecht, Monika Käfer, Claudia Fischer-Gangl und Michael Kainz (v.l.). | Foto: RegionalMedien
14

Tag der offenen Tür
Raika St. Anna ließ hinter die Kulissen blicken

Die Raiffeisenbank in St. Anna am Aigen hatte zum Tag der offenen Tür geladen. Mit dem Fest wurde auch das neue Bankgebäude eröffnet.  ST. ANNA AM AIGEN. Seit Mitte Jänner ist die neue Bankstelle in St. Anna am Aigen in Betrieb und ein weiterer Beweis für das starke Engagement in der Region und für die Region. Der Tag der offenen Tür stellte auch gleichzeitig die Eröffnungsfeier dar. Für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr St. Anna. Daneben gab es auf der Speisekarte Grillhendl...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Alisija Kazic Ambroz
Anzeige
WKO-Vizepräsident Herbert Ritter (M.) bei "WKO on Tour" mit Thomas Heuberger, Silvia Reindl, Günther Stangl und Josef Sommer (v. l.). | Foto: MeinBezirk.at

WKO on Tour
Herbert Ritter auf Visite in der Südoststeiermark

WKO-Vizepräsident Herbert Ritter kam bei "WKO on Tour" auf Besuch zu Unternehmen in der Südoststeiermark. BERNDORF. Die WKO tourt aktuell durch die Steiermark und erreichte dabei auch den Bezirk Südoststeiermark. WK-Vizepräsident Herbert Ritter machte mit dem südoststeirischen Regionalstellenobmann Günther Stangl bei der Windisch Elektrotechnik GmbH in Berndorf einen Zwischenstopp, um sich über die Sorgen, Nöte und Wünsche der örtlichen Unternehmer zu erkundigen. Die Geschäftsführung mit Silvia...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • PR-Redaktion
Geschäftsführer Thomas Buck, Projektleiter Kevin Summer, Werksleiter Markus Gutmann, Geschäftsführer Markus Marek, Geschäftsführer Werner Lutsch und Produktionsleiter Matthias Stössl (v.l.).
 | Foto: Andreas Tischler
5

Ein Jubiläum
Die Erfolgsmarke Soletti in Feldbach feiert 75 Jahre

Soletti gibt es seit 75 Jahren – Grund genug, im Werk in der Oedter Straße feierlich auf die Erfolgsstory des Salzstangerl aus Feldbach zu blicken.  FELDBACH. Die Soletti-Knabberei der Firma Kelly feierte ihr 75-Jahre-Jubiläum. Auf eine Soletti-Zeitreise entführten die drei Geschäftsführer Thomas Buck, Werner Lutsch und Markus Marek. Und die Stadtmusik Feldbach überraschte unter Kapellmeister Hartmut Buchgraber mit der Premierenaufführung des Soletti-Generationenmarsches, komponiert von Dieter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Eduard Zentner (Präsident Landarbeiterkammer Steiermark), Maria Pein, LK-Bezirksobmann Franz Uller, Thomas Paier, Martina Prutsch, Verena Uidl, Markus Faßwald, Markus Lanz (ARGE-Meister:innen Obmann), Theresia Harrer (ARGE Meister:innen-Sprecherin), Viktoria Brandner (Landesbäuerin), Manuela Khom (Landtagspräsidentin), Franz Heuberger (Geschäftsführer Lehrlings- und Fachausbildungsstelle) | Foto: LFA/Danner
2

Landwirtschaft
Vier Meisterbriefe gingen in die Südoststeiermark

In der Landwirtschaft und Forstwirtschaft ist ein solides Wissen das A und O für gute Arbeit. Ein südoststeirisches Quartett freute sich kürzlich nach der fundierten Ausbildung über den Meisterinnen- bzw. Meisterbrief. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Wer Nachhaltigkeit sagt, meint gewiss auch die Sparte Bildung, und wohl nirgends ist grundlegendes Wissen wichtiger als in der Land- und Forstwirtschaft, die im Bezirk eine Riesenrolle spielen. Bei der diesjährigen Meisterbriefverleihung, die in Graz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Was Holz zu bieten hat, wissen die "Holzfluencer". | Foto: proHolz Steiermark

#meinlebenmitholz
proHolz Steiermark sucht "Holzfluencer" für die grüne Mark

Die proHolz Steiermark sucht "Holzfluencer", sprich junge Menschen, die beruflich mit diesem Rohstoff zu tun haben und andere von diesem begeistern wollen. STEIERMARK. Der Wald wächst und liefert den nachhaltigen Rohstoff Holz, der für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist. Mit jungen Content Creators will proHolz Steiermark nun die Begeisterung für Wald und Holz auf TikTok und Instagram teilen und unter #meinlebenmitholz die Bevölkerung informieren. Hierfür werden Steirerinnen und Steirer...

  • Steiermark
  • PR-Redaktion
Der Industriebereich und die Bauwirtschaft schwächeln weiterhin im Bezirk Südoststeiermark. | Foto: Symbolfoto jannoivergall/Pixabay
3

Bau und Industrie schwächeln
Arbeitslosigkeit steigt um 15,4 Prozent

Wie erwartet ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich mit dem Mai 2023 gestiegen – und zwar gleich um 15,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,1 Prozent. SÜDOSTSTEIERMARK. Den starken Anstieg der Arbeitslosigkeit hat das AMS Südoststeiermark bereits erwartet. "Angesichts der Entwicklung der letzten zwölf Monate und vor allem der herausfordernden Situation im Industriebereich und der Bauwirtschaft musste mit dieser Höhe der Arbeitslosigkeit gerechnet werden", bestätigt AMS-Leiter Edmund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bürgermeister Josef Ober schaute in der neuen Ordination von Andrea Walch und ihrem Team vorbei. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
4

Neue Ordination
Andrea Walch übersiedelte in die Franz-Josef-Straße

Allgemeinmedizinerin Andrea Walch übersiedelte mit ihrer Ordination von der Bürgergasse in die Franz-Josef-Straße. Die neue Praxis bietet mehr Platz. FELDBACH. Hausärztin Andrea Walch übersiedelte mit ihrem Ordinationsteam vom Standort in der Bürgergasse 62 in die neuen Praxisräumlichkeiten in der Franz-Josef-Straße 9. Die neue Ordination ist für Mitarbeiterinnen sowie für die Patientinnen und Patienten modern und funktionell eingerichtet. Sechs Hausärzte in FeldbachAm neuen Standort wird den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In Deggendorf lebt man es vor, was auch bald in Feldbach gelingen soll. | Foto: Tecknik für Kinder Deggendorf
Aktion 4

Handwerk für Kinder
Das coolste Technikhaus im ländlichen Österreich

Man kennt die Sorge rund um den Mangel an Facharbeiterinnen und Facharbeitern. Im Steirischen Vulkanland steckt man den Kopf aber nicht in den Sand, sondern setzt früh an, um in Zukunft gut aufgestellt zu sein. SÜDOSTEIERMARK. Was könnte nachhaltiger sein, als der Ansatz junge Menschen für das Handwerk zu begeistern, damit sie später im besten Fall in der Region Produkte für die Region herstellen. Gerade ist man dabei, im Bezirk einen wahren Meilenstein zu setzen. Welch Potenzial an Handwerk,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Andreas Wiedner, Alois Lafer, Manfred Schiffer, Bürgermeister Josef Ober und Aufsichtsrat Heinz Janisch (v.l.) | Foto: Schleich
3

Jubiläum
Raiffeisen feiert in der Region Feldbach 125 Jahre Bestand

Banken sind essenzieller Bestandteil unserer Infrastruktur. Auf eine lange Geschichte blicken die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Region Feldbach zurück. 125 Jahre Bestand zelebrierte man mit 500 Gästen. FELDBACH. Mit etwa 500 Gästen feierte die Raiffeisenbank Region Feldbach im Zentrum das 125-jährige Bestehen. Höhepunkt der Festfeier war der unterhaltsame historische Rückblick der beiden Ehrenobmänner Alois Lafer und Karl Kaufmann. Die einzigartige Erfolgsgeschichte des Bankinstituts...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am 6. Juni feiert das "kikaLeiner-Restaurant" in Feldbach seine Wiedereröffnung. | Foto: kikaLeiner
3

Wiedereröffnung
"kikaLeiner-Restaurant" startet am 6. Juni in Mühldorf

Eine Nachricht, die viele freuen wird. Am ehemaligen kika-Standort gibt es das große Comeback vom "kikaLeiner-Restaurant". Von 6. bis 8. Juni locken jede Menge attraktiver Angebote. FELDBACH. Ob in der Früh, zu Mittag oder einfach zwischendurch, die "kikaLeiner-Restaurants" bieten hungrigen Gästen laut den Verantwortlichen das volle Spektrum an Genuss. Sehr gute Nachrichten für Feldbach bzw. Mühldorf: Das "kikaLeiner-Restaurant" wurde in den vergangenen Wochen umgebaut und erstrahlt jetzt in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Zu den Aufgaben in der ZAM-eigenen Werktstatt zählt etwa das Solarlöten. | Foto: ZAM
3

Arbeitsmarkt
Die Zukunft dreht sich rund um die Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – auch der Jobmarkt ist dabei natürlich nicht ausgespart. AMS-Regionalleiter Edmund Hacker geht auf die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit und der sogenannten Green Jobs im Detail ein.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die klimapolitischen Ziele bis 2030 können nur mit einem entsprechend nachhaltigen Lebensstil gelingen. Nachhaltigkeit spielt natürlich auch in der Arbeitswelt und im Tun des AMS eine entscheidende Rolle. Wir haben mit dem regionalen AMS-Leiter Edmund Hacker...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf Augenhöhe: Angelika Weber und das Unternehmen "axtesys" setzen auf Miteinander und Freude an der Zusammenarbeit. | Foto: axtesys
3

New Work
Wenn "Freude an der Zusammenarbeit" zum Unternehmenswert wird

Wie das Grazer Softwareentwicklungsunternehmen „axtesys“ sich als zukunftsorientiert geführtes Unternehmen aufgestellt hat und damit durchschlagenden Erfolg hat – das ist ein echtes „best-practice-Beispiel“ für die am 10. und 11. Juni in Graz stattfindende „(Un)Conference Freiräume“. GRAZ. Es ist ein altehrwürdiges Haus in der Grazer Burggasse, das mit „axtesys“ ein modernes, vorwärts gewandtes Unternehmen beherbergt. Alt und neu sind hier keine Gegensätze, sondern eine wunderbare Ergänzung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Aktion 2

Fehring und Riegersburg:
Vom echten Talent zur richtigen Fachkraft

Die Mittelschulen Fehring und Riegersburg sind als Talent Schools Wegbereiter in der Berufsorientierung. FEHRING/RIEGERSBURG. Die mehrmonatige Handwerksausstellung mit Mitmachstationen in Fehring im Vorjahr hat gezeigt: Jedes Kind hat Begabungen, ist aber auch offen, neue Talente für sich zu entdecken. Hier setzt die sogenannte Talent School an: In den Mittelschulen von Fehring und Riegersburg lernen 10- bis 14-Jährige Berufe kennen, für die es – abgesehen von persönlichem Interesse und Talent...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Manuel Muhsbach, Klaus Domittner, Josef Dietl und Oliver Kröpfl (v.l.)  | Foto: Gurola
4

"Good morning Innovation"
Bei KGT drehte sich alles um die Innovation

Die Steiermärkische Sparkasse der Region Südoststeiermark und das Innolab-Team haben bei einem Leitbetrieb der Region, der KGT Gebäudetechnik GmBH in Feldbach, zu einem Businessfrühstück mit spannenden Impulsen geladen.  FELDBACH. Die Verantwortlichen der Region Südoststeiermark der Steiermärkischen Sparkasse haben kürzlich gemeinsam mit Innolab zum Business-Frühstück zur KGT Gebäudetechnik GmbH nach Feldbach eingeladen. Unter dem Titel „Good Morning Innovation“ erklärte Manuel Muhsbach,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Karl Scheucher jun. übernahm den Betrieb Scheucher Parkett in Mettersdorf von seinem Vater Karl Scheucher.
  | Foto: Scheucher Parkett
2

Scheucher Parkett
Vater übergab Mettersdorfer Leitbetrieb an seinen Sohn

Karl und Isabella Scheucher übergaben nach über 39 erfolgreichen Geschäftsjahren die Leitung des Familienbetriebes Scheucher Parkett in Mettersdorf am Saßbach an Karl Scheucher jun. Die beiden wollen ihrem Sohn noch einige Zeit beratend zur Seite stehen.   METTERSDORF. Karl Scheucher junior stieg bereits im Jahre 2009 in den Familienbetrieb ein. In diversen Positionen tätig ist er nun schon seit einigen Jahren mit der Geschäftsführung betraut. Wie vor 65 Jahren Karl Scheucher wurde auch ihm die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
Aktion 2

Tourismus Steiermark
Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord

Bevor der Sommertourismus richtig starten kann, hat das Steirischen Tourismus- und Standortmarketing die Bilanz zur Wintersaison auf den Tisch gelegt. Und was soll man sagen? Die Grüne Mark ist und bleibt ein beliebtes Bundesland, um sich in den kalten Monaten sowohl auszuruhen als auch aktiv zu werden. STEIERMARK. Mit 1.796.200 Gästeankünften im Winter 2023/2024 – die Rechnung erfolgt im Zeitraum November 2023 bis April 2024 – erzielt die Steiermark laut Landesstatistik ein sattes Plus von...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Im Zuge der 115-Jahr-Feier des ÖGBH Steiermark dreht sich alles rund ums Motto "Klimafit in die Zukunft". | Foto: Pixabay
3

14. und 15. Juni
ÖHGB Steiermark feiert sein 115-Jahr-Jubiläum

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark ÖHGB lädt zur 115-Jahr-Feier. Es warten Vorträge, eine Abendveranstaltung und ein Clubbing an zwei Tagen auf die Gäste. GRAZ. Am 14. Juni lädt der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark zum 6. Steirischen Eigentümertag in die Räumlichkeiten der Alten Universität. Von 8 bis 16 Uhr bietet sich hier die Möglichkeit im Zuge von Vorträgen zahlreiche Infos zum Motto "Klimafit in die Zukunft" zu erhalten und sich gegenseitig...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, Bad Radkersburgs Vizebürgermeister Franz Trebitsch, KEM-Manager Robert Frauwallner, Romana Gerger vom KEM-Management, Landesrätin Ursula Lackner, Bad Gleichenbergs Bürgermeister Michael Karl, Peter Gspaltl vom Verkehrsverbund und Klaus Minati von Klimabündnis Steiermark (v.l.). | Foto: Klimabündnis Steiermark
2

KEM Südoststeiermark
Drei Gemeinden für Klimaaktivitäten ausgezeichnet

Die Klima- und Energiemodellregion "Wein- und Thermenregion Südoststeiermark" wurde für die Mobilitätswoche 2023 ausgezeichnet. Für die Mobilitätswoche 2024 steht man in den Startlöchern. SÜDOSTSTEIERMARK. Anfang Mai fand das Kick-off-Meeting für die Mobilitätswoche 2024 statt. Umweltlandesrätin Ursula Lackner, die Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark, Andrea Gössinger-Wieser, der Geschäftsführer des steirischen Verkehrsverbundes und von Klimabündnis Steiermark, Fritz Hofer, ehrten in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
V.l.: Steirischer Jungbauernobmann Bernd Brodtrager, Astrid Ochensberger-Benkic vom Gartenhotel Ochensberger, Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth und Geschäftsleiter Manfred König von Saubermacher. | Foto: Jungbauern
8

Lebensmittelverschwendung
Steirische Jungbauern starten "Restlbox"

"Pack's ein, weil Lebensmittel sind wertvoll!", lautet das Motto der Steirischen Jungbauern, die heute ihre neue Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie gestartet haben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Kooperationspartner Saubermacher. STEIERMARK. Mit der neuen Restlbox, in denen ab Juni in derzeit über 30 beteiligten Gastronomie-Betrieben Essensreste mit nach Hause wandern, wollen die steirischen Jungbauern das Bewusstsein für die Folgen von Lebensmittelverschwendung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mittelschüler von Bad Gleichenberg und Feldbach schnupperten Gastroluft. | Foto: QUA
2

In Bad Gleichenberg
Klassenzimmer gegen Gastroküche getauscht

44 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Bad Gleichenberg sowie zwölf Schülerinnen und Schüler aus Feldbach schnupperten in der Therme der Ruhe und im Kurhaus Gastroluft. Im Rahmen des Projektes "GastroVibes" lernten die Jugendlichen die spannende Arbeitswelt im Tourismus kennen. BAD GLEICHENBERG. „Einen Tag in Küche und Service eintauchen mit alkoholfreien Cocktails und selbst gemachter Lasagne – so wollen wir uns den Jugendlichen präsentieren und in der Berufsorientierung unterstützen“,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Vertiefen ihre Kooperation in Bad Gleichenberg: Daniel Freismuth (l.) von der Delikaterie und Zuckerbäcker Dominik Fitz. | Foto: www.delikaterie.at
2

Bad Gleichenberg
Delikaterie wird Franchisenehmer von "Einfach Fitz"

In Bad Gleichenberg heißt es Abschied nehmen von "Einfach Fitz" in der Villa Albrecht. Das Angebot der Feldbacher Zuckerbäckerei "wandert" in das Restaurant "Delikaterie Bad Gleichenberg". BAD GLEICHENBERG. Die Delikaterie in Bad Gleichenberg wird Franchisenehmer der Marke "Einfach Fitz" und erweitert ihre Räumlichkeiten um ein eigenes Café.  "Einfach Fitz" in der Villa Albrecht geschlossenDominik Fitz und Partnerin Melanie Böhme von der Geschäftsführung der "Einfach Fitz GmbH" haben aufgrund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Cedric Streitberger (l.) und Manuel Weidinger stolz mit ihrem Zertifikat | Foto: Studio NEXT/imh
3

"Young Epcon Award"
I:HTL Bad Radkersburg holt mit Projekt Platz zwei

Cedric Streitberger und Manuel Weidinger, Schüler der i:HTL Bad Radkersburg wussten mit ihrer Diplomarbeit zum Thema “Modellprädiktive Optimierung von Wärmepumpen” am wichtigsten Energiekongress Österreichs zu überzeugen.  WIEN/BAD RADKERSBURG. Die Epcon in Wien ist ja der wichtigste Energiekongress in Österreich, wo u.a. alle wichtigen Vertreterinnen und Vertreter der Energiewirtschaft, Politik, der E-Control bzw. auch Investorinnen und Investoren vertreten sind. Im Rahmen dieses Kongresses...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Wirtschaft aus Österreich

1:40

Önologin Katharina Baumgartner
"Winzerinnen sind aktiver und werden mehr"

Seit 2017 ist Katharina Baumgartner im Familienweingut "Domäne Baumgartner" tätig. Vor zwei Jahren hat sie die Führung übernommen. Während dieser Zeit hat die ehemalige Weinkönigin Niederösterreichs nicht nur ein Musik-Projekt in der Weinherstellung umgesetzt, sondern auch die Domäne Baumgartner auf internationalen Messen in der ganzen Welt vertreten. Mittlerweile ist nicht nur der Wein ausgezeichnet, auch die Juristin und Önologin hat bereits einige Preise erhalten. Mit MeinBezirk hat sie über...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV) zeigt, wie wichtig die Förderung von Spezialisierungen in der Region für Resilienz und heimische Wirtschaft sind. | Foto: ÖRV
4

Resiliente Wirtschaft
Regionale Spezialisierung statt Einheitslösung fördern

Um die österreichische Wirtschaft sowie ihre Resilienz und Innovationskraft zu stärken, muss regional gedacht werden. Regionalität zu fokussieren, ist der Schlüssel, um heimische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV). ÖSTERREICH. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass unterschiedliche Regionen auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Wird das gefördert, anstatt...

  • Lara Hocek
Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. | Foto: VitaliKratko/panthermedia
Aktion 3

Arbeitsrecht
Was während der EURO am Arbeitsplatz zu beachten ist

Ganz Österreich fiebert der Europameisterschaft 2024 entgegen. In den kommenden vier Wochen fallen aber viele Spiele in die Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ganz Österreich. Hier erfährst du, was es während der EM am Arbeitsplatz zu beachten gibt. ÖSTERREICH. Am Freitag eröffnet Gastgeber Deutschland gegen Schottland um 21 Uhr die Fußball-Europameisterschaft, im Anschluss steht ein Wochenende voller Fußball bevor. Bereits ab Montag werden aber die ersten Spiele der EURO...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.