Soforthilfe der Caritas für die Hochwasseropfer in der Steiermark

Die Caritas Steiermark bietet den Hochwasseropfern Soforthilfe an.
  • Die Caritas Steiermark bietet den Hochwasseropfern Soforthilfe an.
  • hochgeladen von Kerstin Wutti

Zerstörte Häuser und Geschäfte. Einrichtungen und Kleidung, die unbrauchbar geworden sind. Die Unwetter der vergangenen Tage haben in der Obersteiermark ein Bild der Verwüstung hinterlassen. Den am schlimmsten Betroffenen stellt die Caritas unbürokratisch eine finanzielle Soforthilfe zur Verfügung.

In einem ersten Schritt wird die Caritas Steiermark 50.000 Euro aus ihrem Katastrophenfond an 60 betroffene Haushalte ausbezahlen.

Im Bezirk Murtal und Murau unterstütz unterdessen das Bundesheer mit rund 140 Soldaten die Aufräumarbeiten. Im Laufe des morgigen Nachmittages werden zusätzlich 80 Pioniere aus Salzburg mit schweren Pioniermaschinen im Unwettergebiet eintreffen. Sie werden zur Wiedererrichtung von zerstörten Brücken, zum Lösen von Verklausungen und für die Errichtung von Hangbefesetigungen benötigt.

So können Sie Hilfe bekommen

Die Caritas hilft in einem 3-Stufenmodell mit Soforthilfe, Überbrückungshilfe (zum Bespiel Haushaltsgeräte) und Hilfe in besonderen Härtefällen.

Wenn Sie selbst betroffen sind, wenden Sie sich bitte an Ihre Pfarre, rufen Sie das Caritas-Hochwassertelefon unter der Telefonnummer 0676/880 15 85 58 an, oder schreiben Sie eine E-Mail an hochwasser@caritas-steiermark.at.

Helfen auch Sie!

Wer den vielen Betroffenen gerne helfen und sie unterstützen möchte hat hier die Möglichkeit dazu:

Spendenkonto:
AT 08 2081 5000 0169 1187
Kennwort: Unwetter Steiermark 2017

Online-Spenden
Die Möglichkeit, online zu spenden, finden Sie  HIER.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.