Vortrag in Reißeck
Diplomtheologin vermittelte Kraft und Zuversicht

Von links: Margit Mussnig (FamiliJa Pflegekoordinatorin), Ing. Stefan Schupfer (Bürgermeister Reißeck), Elisabeth Mörtl (Besuchsnetzkoordinatorin), Viola Weiß (Referentin) | Foto: Mag.a Ursula Blunder (FamiliJa)
  • Von links: Margit Mussnig (FamiliJa Pflegekoordinatorin), Ing. Stefan Schupfer (Bürgermeister Reißeck), Elisabeth Mörtl (Besuchsnetzkoordinatorin), Viola Weiß (Referentin)
  • Foto: Mag.a Ursula Blunder (FamiliJa)
  • hochgeladen von Florian Pingist

Im Gemeindesitzungssaal der von FamiliJa betreuten „Gesunden Gemeinde“ Reißeck hielt die Krankenhausseelsorgerin und Diplomtheologin Viola Weiß einen Vortrag für ehrenamtliche FamiliJa-MitarbeiterInnen.

REISSECK. In ihrem Impulsreferat „Dem Leben vertrauen – Resilienz“ vermittelte sie den TeilnehmerInnen Inspiration, um mehr Kraft und Zuversicht zu finden, was sich besonders in schwierigen Lebenssituationen als stärkend erweisen kann. Die Theologin betonte die Bedeutung des Glaubens und des Vertrauens ins Leben als stärkende Kräfte. Im anschließenden Gespräch und Erfahrungsaustausch lud sie die Anwesenden ein, gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken, die zu einem bereichernden Leben beitragen können.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.