Spittal - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto: (c) hlwspittal 2024, Truppe
1 3

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
HLW Spittal - Zeitzeugenprojekt zur Demokratiebildung

Zeitzeugenprojekt zur Demokratiebildung - ein Jugendbericht über den Besuch von Katja Sturm-Schnabl Spittal, 21. Mai 2024. An diesem Tag hatten wir die außergewöhnliche Gelegenheit, die Zeitzeugin Katja Sturm-Schnabl an unserer Schule zu begrüßen. Zwei Klassen sowie mehrere Professoren nahmen an diesem besonderen Gespräch, das uns tief bewegte und nachhaltig beeindruckte, teil. Frau Sturm-Schnabl, eine im Jahr 1936 in Zinsdorf / Svinča geborene Kärntner Slowenin, erzählte von ihrer Kindheit,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: © hlwspittal 2023
1 6

HLW SPITTAL - ON SPORT ACTIVITIES
HLW Volleyballprofis beweisen Teamstärke

Erfolgreiche Teilnahme der HLW Spittal Volleyballprofis beim Kärntner Beachvolleyball-Schulwettbewerb Spittal. Am Dienstag, dem 14. Mai 2024, bewies das Beachvolleyballteam der HLW Spittal einmal mehr sein Können bei den Bezirksmeisterschaften. Trotz der Launen des Wetters kämpften sich die Volleyballprofis zu einem beeindruckenden zweiten Platz vor. Die Veranstaltung, die im Rahmen des Kärntner Beachvolleyball-Schulwettbewerbs stattfand, war ein Test für Ausdauer und Geschicklichkeit. Unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
1:15

Große Bildergalerie
X-TRAIL Kids Run 2024

Knapp 600 Schülerinnen und Schüler stellten sich den Hindernissen des Woche X-Trail Kids Run auf der Schleppe Alm. KLAGENFURT. Bevor es für die Erwachsenen am Abend an den Start geht, konnten die Kärntner Schüler die Strecke ausgiebig testen. Mit dabei waren die Mittelschule Ursulinen, die MS St. Veit / Glan, MS 12 St. Ruprecht, sowie die Hasnerschule, das BG / BRG Mössingerstraße und die Sportmittelschule Waidmannsdorf. Der eigens kreierte Bewegungsparcours führte durch ein Labyrinth aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Pusarnitzer Markt_Spendensammlung: Naomi Engel, Amelie Erlacher, Anna Dullnig, Chiara Kandlhofer

 | Foto: (c) hlwspittal 2024
1 2

Unterstützungsprojekt der HLW Spittal
Spendenübergabe an der HLW Spittal

Schülergruppe der ersten Klasse Fachschule für Sozialberufe der HLW Spittal im Einsatz Am Dienstag, 23. April hat Herr Viktor Plank für die Kinderkrebshilfe eine Spende in der HLW Spittal übernommen. Die erste Klasse der Fachschule für Sozialberufe (1 FSB) hat im Gegenstand „Angewandtes Projektmanagement“ mit den Lehrkräften Wolfgang Lichtner und Edith Rainer fleißig gebastelt. Die Produkte wurden am Pusarnitzer Palm-Markt Ende März 2024 gegen eine Spende abgegeben. Ein herzliches Dankeschön...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Bei der Übergabe: In der Bildmitte kniend von links: Präsident Kiwanis Lungau Christoph Wiedl und Familie Pfarrkirchner mit Valentina am Therapiegerät. | Foto: Kiwanis Club Lungau
7

Gemeinsam stark
Serviceclubs finanzieren therapeutisches Gerät für Familie

Eine Familie aus St. Michael im Lungau benötigte dringend ein therapeutisches Gerät für ihre behinderte Tochter. Dank einer groß angelegten Charity-Aktion, an der verschiedene Serviceclubs landesweit beteiligt waren, konnten etwa €40.000 aufgebracht und das Gerät letzte Woche übergeben werden. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Die offizielle Übergabe des therapeutischen Gerätes "Innowalk" an Familie Pfarrkirchner aus St. Michael in der dritten Aprilwoche 2024 bildete den Höhepunkt einer bemerkenswerten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
In bester Stimmung: Die FF-Bad Kleinkirchheim.
1 Video 207

Bildergalerie
Kärntner Florianis strömten zum FF-Skitag am Katschberg

MIT VIDEO: Die bereits zwölfte Auflage des Feuerwehrskitages ging am Samstag am Katschberg über die Bühne. Hunderte Kärntner Feuerwehrmitglieder genossen Piste und Kulinarik.  KATSCHBERG. Der Feuerwehrskitag - organisiert von den RegionalMedien Kärnten in Kooperation mit Kärntnermilch, Villacher Bier, den Buspartnern Kärnten und den Katschbergbahnen - war wieder ein voller Erfolg. Viele Hundert Feuerwehrmitglieder aus allen Bezirken strömten am Samstag auf den Katschberg, um dort unter besten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bernhard Knaus
Im Bild vlnr: flankiert von zwei besonders lustigen Waxenbergern: Ursula & Sepp Keplinger, Hotelmanagerin Elmedina und Hotelier & Hausherr Wolfgang Hinteregger.
 | Foto: Roland Holitzky

Langjährige Treue:
Ehepaar Kepplinger besucht den Katschberg zum 40. Mal

Seit 40 Jahren besucht das Ehepaar Kepplinger die Region Lungau-Katschberg und bringt dabei rund 3400 Gäste mit. Ihr Engagement hat dazu beigetragen, den Katschberg als beliebtes Reiseziel zu etablieren, wobei sie jedes Jahr etwa 85 Personen aus Oberösterreich mitbringen. KATSCHBERG. Das Ehepaar Kepplinger hat eine beeindruckende Tradition am Katschberg etabliert. Seit nunmehr 40 Jahren besucht das Paar regelmäßig die Region Lungau-Katschberg, wobei sie jedes Mal etwa 85 Personen aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Viel Fantasie bewiesen auch die unzähligen Zuschauer des Umzuges in der Künstlerstadt
171

Bildergalerie
Viele bunte Kostüme beim Faschingsumzug in Gmünd

Den Faschingskehraus in Oberkärnten hat traditionell das Gmündner Gschnas geliefert. GMÜND. Vom Wetter verwöhnt wurde am Dienstagnachmittag das narrische Treiben dem Motto "Alles Zirkus - Die ganze Stadt ist eine Manege" mehr als gerecht. Tatsächlich waren Hunderte von fantasievoll gekleideten Narren in die Künstlerstadt gekommen, um auf dem Hauptplatz dem mehr als einstündigen Umzug und der anschließenden Gaudi in den vielen Gasthäusern beizuwohnen. Mehr als 30 aufwendig gestaltete Wägen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die 25-jährige geht im Herbst wieder auf Tour, bei der sie auch drei mal in Österreich auftretet. | Foto: Shanti Joan Tan
Video 3

Vom Altersberg nach Berlin
Esther Graf erobert internationale Bühnen

Esther Graf aus Altersberg hat ihre Leidenschaft für Musik zu ihrem Beruf gemacht. Im Interview  erzählt sie von ihren Anfängen, Live-Auftritten und ihrem neusten Song „überall“. ALTERSBERG/BERLIN. Esthers Hingabe zur Musik begann schon in ihren Kindheitstagen. Dadurch, dass sie in einer sehr musikalischen Familie aufgewachsen ist, kam sie schon früh mit Musik in Berührung. Zuerst war sie Teil der Altersberger Musicalgruppe, später sang sie im Chor des damaligen BG Porcia und hat nebenbei auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Foto: (c) Jo.Hermann für Dante Alighieri bzw. Adi Lackner, HLW Spittal
1 21

Kochkurse der Dante Alighieri Gesellschaft Spittal
Mittelmeerküche als Jungbrunnen

Mittelmeerküche als JungbrunnenDie Mittelmeerküche, besser bekannt als „Dieta mediterranea“, die sich durch leichte Zubereitung, viel Gemüse, Olivenöl und damit höchst positive Wirkung auf die Gesundheit des Menschen auszeichnet, stand im Mittelpunkt des Kochkurses, den die Dante Alighieri - Gesellschaft Spittal kürzlich wieder organisierte. Spittal - San Daniele. An die 140 Damen und Herren, durchwegs Mitglieder des bekannten italienisch - österreichischen Kulturvereins, nahmen diese Einladung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: RegionalMedien
2

Unternehmer Josef Schantl
Der Weg zum Erfolg durch Naturheilkunde

Josef Schantl ist Mitgründer und Leiter der Natural Products & Drugs GmbH. Der Unternehmer über Bildung und seinen Weg zum Erfolg. SPITTAL. Josef Schantl verbindet seine Wurzeln in einer Familie, die sich seit Generationen mit Naturheilkunde und der Förderung der Gesundheit beschäftigt. Schon sein Urgroßvater war ein angesehener Landarzt. Voraussetzungen, die seinen Werdegang prägten. AusbildungSeine Bildung begann am Werkschulheim Felbertal, einer Schule mit einer dualen Ausbildung, die sowohl...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Kommandant Stellvertreter Markus Reiterer, Horst Koch, Peter Egger und Gernot Zauchner begrüßten die Gäste am Eingang. | Foto: FF Eisentratten
120

Bildergalerie
Beim Feuerwehrball in Eisentratten wurde ausgiebig gefeiert

Ein funkelnder Abend voller Musik, Tanz und Gemeinschaft: Der jährliche Feuerwehrball entzündete Begeisterung und stärkte den Zusammenhalt in der Gemeinde. EISENTRATTEN. Am vergangenen Stefanitag versammelten sich Feuerwehrbegeisterte und Tanzliebhaber im Festsaal in Eisentratten, um gemeinsam den alljährlichen Feuerwehrball zu feiern. Die Veranstaltung, organisiert von der örtlichen Feuerwehr, zog eine beeindruckende Menge von Besuchern an, die sich auf eine Nacht voller Musik, Tanz und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Direktor Dr. Adolf Lackner bedankt sich mit einem Energie- und Motivationskörberl bei Kollegin Prof. Mag. Anita Profunser für ihr prägendes Wirken für die HLW Schulgemeinschaft. | Foto: (c) hlwspittal 2023; Lackner
1 2

Personelle Veränderungen an der HLW Spittal
Deutsch-Professorin Anita Profunser tritt in den Ruhestand

Deutsch – Geschichte und die persönliche Leidenschaft für die Schulbibliothek Mit 1.12.2023 war es soweit: Von Leidenschaft für den Geschichte- und Deutschunterricht – das Herz für die Schulbibliothek bis hin zu innovativen Schülerprojekten. Anita Profunser aus Berg im Drautal prägte seit 2006 die Allgemeinbildung an der HLW Spittal. Spittal. Unmittelbar zur Jahreswende tritt Mag.a Anita Profunser in den wohlverdienten Ruhestand. Viele Absolventinnen und Absolventen der HLW-Fachschul- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Im peruanischen Regenwald zwischen Stachelrochen und Anakondas. | Foto: Fabian Mühlberger
Video 4

Lukas Dürnegger
Ein Abenteurer und Geschichtenerzähler der Natur

Als selbstständiger Filmemacher und Fotograf taucht Lukas Dürnegger in die wilden Ecken unseres Planeten ein und teilt seine Abenteuer mit der Welt. Es war ein Jahr voller Reisen in entlegene Orte, Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten und atemberaubenden Erlebnissen in der Natur. KLEBLACH-LIND. Aufgewachsen in Kleblach-Lind und später in Spittal maturiert, begann Lukas Dürneggers Reise durch die Welt der Fotografie und des Films. Während seines Sportmanagementstudiums in Innsbruck...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Lions-Weltpräsidentin Patti Hill im Gespräch mit Peter Tiefling  | Foto: Tiefling/KK
1 8

Interview: Lions-Weltpräsidentin Patti Hill
„Wir Lions, sind nicht für uns Alleine geboren“

Klagenfurt war Ende Oktober Zentrum der Europäischen Lions. Mehr als 1000 Löwen besuchten das Europaforum und zollten Kärnten Lob und Anerkennung. Die WOCHE sprach mit der internationalen Lions Präsidentin Patti Hill und Europaforumspräsidenten Walter Zemrosser. KÄRNTEN. Weltpräsidentin Patti Hill, sie stehen weltweit 49.000 Lions Clubs mit ca. 1,4 Millionen Mitgliedern vor. Eine Herkulesaufgabe? Patti Hill: Auf keinem Fall. Es ist eine sehr schöne, erfüllende und ehrenvolle Aufgabenstellung....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Lions aus der ganzen Welt trafen sich in der Messearena zum geselligen Gedankenaustausch bei Kärntner Kultur.  | Foto: Lions/KK
6

Lions Europaforum in Kärnten
persönlich, rasch, unbürokratisch

Klagenfurt war am Nationalfeiertagswochenende das Zentrum der Europäischen Lions. Mehr als 1000 Löwen besuchten das Europaforum und zollten Kärnten Lob und Anerkennung. Lions ist der größte internationale Serviceclub. Umfasst weltweit über 49.000 Clubs mit ca. 1,4 Millionen Mitgliedern. Ihr Leitmotiv lautet „We Serve“, zu Deutsch, „Wir helfen“ und wird österreichweit von über 9000 Lions und Leos ehrenamtlich gelebt. In Kärnten wird persönlich, rasch und unbürokratisch durch die Löwinnen und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Immer flott und modern. Mit einem Abschiedsgruß der Direktion bedankt sich Diretkor Adi Lackner bei Professorin Anna Eisendle für ihr einzigartiges Engagement in der HLW Schulgemeinschaft. | Foto: hlwspittal 2023
1

Personelle Veränderungen an der HLW Spittal
Professorin Anna Eisendle tritt in den Ruhestand

EDV-Pädagogik 1.0, 2.0 und 3.0Mit 1.10.2023 ist es soweit. Ob Einführung des EDV-Unterrichts, Modernisierung oder die Einführung von EDV-Zertifikaten für die Schülerinnen und Schüler. Anna Eisende prägte alle Entwicklungsstufen der IT an der HLW Spittal. Spittal.  Nach 42 Dienstjahren tritt FOL Anna Eisendle in den wohlverdienten Ruhestand. Anna Eisendle prägte die Technisierung des Korrespondenz-, Schreib- und später Textverarbeitungsunterricht auf besondere Wiese. In mehr als vier Jahrzehnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Margit Leeb l(i)ebt ihren Traditionsberuf. | Foto: Privat
6

MeinÖsterreich-MeinSpittal
Sie bewahrt Tradition vor dem Aussterben

Margit Leeb aus Seeboden gehört zu den letzten aktiven Säcklermeistern in Österreich. SEEBODEN. "Säcklern" ist eine beinahe ausgestorbene Handwerkskunst, die sich bis ins frühe Mittelalter zurückverfolgen lässt. In Österreich gibt es mittlerweile nur mehr 20 Säcklermeister und Säcklermeisterinnen, die dieses Handwerk aktiv betreiben. Eine davon ist Margit Leeb aus Seeboden. Bereits 1984 hat sie mit der Lehre begonnen, 1987 die Lehrabschlussprüfung gemacht und 1993 die Prüfung zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: BFKDO Spittal/Drau
40

Kleine Bildergalerie
45 Spittaler Florianis absolvierten Maschinistenkurs

Mitte Oktober absolvierten 45 technikbegeisterte FeuerwehrkameradInnen der Feuerwehren des Bezirk Spittal/Drau die TS-Maschinisten-Ausbildung in Möllbrücke. MÖLLBRÜCKE. Der Schwerpunkt bei dieser Bezirksausbildung wurde dieses Mal auf das  Kennenlernen sowie auf die professionelle Bedienung der Tragkraftspritze gelegt. Die Ausbildung umfasste neben dem theoretischen Unterricht im Lehrsaal, eine intensive Schulung in der Praxis mit Ansaugübungen, Fehlersuche sowie dem Errichten einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Sam Strauss hat sich mit "ZEHN" einen Traum verwirklicht. | Foto: Sam Strauss (11)
11

Buch "ZEHN"
Sam Strauss: "Fotografie ist für mich eine Art Sprachrohr"

Der Spittaler Sam Strauss hat pünktlich zu seinem 10-jährigen Jubiläum als Sport- und Abenteuerfotograf ein Buch veröffentlicht. In "ZEHN" vereint er die Geschichten, die hinter seinen atemberaubenden Bildern stecken. SPITTAL. "Anfangs war es mehr ein Traum als eine Idee. Aber irgendwie wusste ich schon, dass ich irgendwann ein Buch machen werde. Es fehlte nur der richtige Zeitpunkt", sagt Sam Strauss. Mit dem 10-jährigen Jubiläum als Sport- und Abenteuerfotograf war es nun aber endlich der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Siegfried Kleinsasser in seinem Blumenparadies. | Foto: Privat

Blumenolympiade
Baldramsdorfer Blumenkönig ist wieder Landesmeister

Siegfried Kleinsasser wurde bei der Kärntner Blumenolympiade zum Landesmeister in der Kategorie "Rund ums Haus" gekürt. BALDRAMSDORF. Sein Haus und sein Garten sind im ganzen Ort bekannt. Siegfrid Kleinsasser aus Baldramsdorf lebt für seine Blumen. Vier Stunden am Tag verbringt er mit dem Gießen und Pflücken seiner Pflanzen. Nun wurde er bei der Blumenolympiade bereits zum dritten Mal als Landesmeister in der Kategorie "Rund ums Haus" ausgezeichnet. "Es waren 4000 Teilnehmer dabei. Umso stolzer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Katrin Mayer produziert personalisierte Einzelstücke für ihre Kunden. | Foto: Privat
5

Katrin Mayer
Die perfekte Anlaufstelle für personalisierte Geschenke

Katrin Mayer (28) aus Eisentratten hat sich Anfang des Jahres selbstständig gemacht. Als "kraut & ruabm mayer" produziert sie personalisierte Einzelstücke. EISENTRATTEN. Das eigene Hobby zum Beruf zu machen ist der Traum vieler Arbeitnehmer. Katrin Mayer vom Pessingberg in der Gemeinde Eisentratten hat sich diesen Traum Anfang des Jahres erfüllt. Als "kraut & ruabm mayer" produziert die 28-Jährige seither personalisierte Einzelstücke für ihre Kunden. Vor gut drei Jahren legte sie sich mit ihren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Sandra Pucher ist mit "Mei Spittal" in der Telefonwarteschleife der Stadt Spittal zu hören. | Foto: Karl-Heinz Simon
3

"Mei Spittal"
Eine gesangliche Liebeserklärung an die Heimatstadt

Sandra Pucher hat ihr 2017 veröffentlichtes Lied "Mei Spittal" überarbeitet und "aufgepeppt". Heute läuft es als klingende Visitenkarte für Anrufer bei der Stadtgemeinde Spittal. SPITTAL. Mit einem Song die Liebe zu seiner Heimatstadt bekennen – nicht nur viele große Musiker haben das schon gemacht, auch Sandra Pucher hat ihrer Heimatstadt Spittal mit "Mei Spittal" ein eigenes Lied gewidmet, welches die Schönheit der Region besingt und sogar als klingende Visitenkarte für Anrufer bei der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Voller Seminarraum Hotel Katschberg | Foto: Roland Holitzky
11

Klimaberg Katschberg
Spitze des österreichischen Tourismus beim 3. Klimaberg Summit

Beim 3. Klimaberg Summit, der dieses Jahr unter dem Thema "Nachhaltigkeit x Tourismus" stand, trafen sich herausragende Persönlichkeiten aus der österreichischen Tourismusbranche. KATSCHBERGHÖHE. Anwesend waren unter anderem die neue Geschäftsführerin der Österreich Werbung, Astrid Seharnig-Staudinger, der Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Walter Veit, der Geschäftsführer des Österreichischen Hotel- und Tourismusverbandes (OeHT), MMag Mathias Matzer, Klaus Ehrenbrandner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Leute aus Österreich

Werner Kogler und Sabine Jungwirth haben sich bereits vor eineinhalb Jahren das Ja-Wort gegeben – publik wurde die Hochzeit erst jetzt. | Foto:  Starpix / picturedesk.com
2

Bereits vor eineinhalb Jahren
Werner Kogler hat heimlich geheiratet

Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler hat geheiratet, das allerdings schon vor eineinhalb Jahren, wie nun bekannt wurde. Die Hochzeit habe im "kleinsten Kreis" am Magistrat in Graz stattgefunden, erzählte Kogler am Freitag im "Ö3-Wecker". Und: "Wir waren zu zweit". ÖSTERREICH. "Wie schafft's ein Mann, der fast täglich Schlagzeilen produziert, so etwas Privates, aber dann doch Wesentliches wie seine Hochzeit geheim zu halten", fragte sich Kratky und ergänzte: "Offensichtlich ist das möglich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am 14. Juni statt.  | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 1 3

Ehrengrab am Zentralfriedhof
Staatsbegräbnis für Brigitte Bierlein am 14. Juni

Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am Freitag, 14. Juni, statt. Gestartet wird das "staatliche Begräbnis" mit einer Aufbahrung des Sargs im Stephansdom. Nach einem Requiem wird Bierlein in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof beigesetzt. ÖSTERREICH. Die ehemalige Bundeskanzlerin und Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, ist am 3. Juni nach kurzer, schwerer Erkrankung gestorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die erste österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 2 4

1949 – 2024
Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gestorben

Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin sowie Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) Brigitte Bierlein ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Wie der VfGH mitteilte, erlag Bierlein am Montag, wenige Tage vor ihrem 75. Geburtstag, einer kurzen, schweren Erkrankung. ÖSTERREICH. Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. Nachdem die Regierung Kurz I in Folge der "Ibiza-Affäre" abgewählt worden war, nominierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.