Salzburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Ausserland gilt "insgeheim" als das Zehnte Bundesland  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Aktion 16

Narzissenfest 2024
Oldtimer, Magie und Jedermanns Gwand beim Narzissenfest

Oldtimer, Wanderungen, Livemusik, die Magie des Zaubers und Jedermanns Gwand stehen am Samstag, dem 1. Juni am Programm des Narzissenfestes.  Am 2. Juni findet der Korso am Grundlsee statt. BAD AUSSEE. Das größte Blumenfest in Österreich steht am 1. Juni im Zeichen der Blasmusik, der Oldtimer, des Schausteckens der Narzissenfiguren und der Mode. Bereits ab 9:00 Uhr kommen Oltimerfreunde auf ihre Kosten: sie treffen sich in Bad Aussee (Parkplatz P 3, Altausseer Straße). Dort sind manche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: OVI Thomas Keidel
3

Verkehrsunfall
Feuerwehr bindet Betriebsmittel nach Unfall in Zinsgasse

Ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen ereignete sich am 31. Mai 2024 in der Tamsweger Zinsgasse. Die Feuerwehr Tamsweg war im Einsatz, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden und eine Umleitung einzurichten. TAMSWEG. Am 31. Mai 2024 hat sich laut Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren im Lungau, gegen 15:25 Uhr ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei Fahrzeugen in der Zinsgasse auf Höhe der Shell Tankstelle ereignet. Betriebsstoffe ausgetretenBei dem Unfall...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
v.l.: Landeskapellmeister Roman Gruber, künstlerischer Leiter des Musikum Salzburg Thomas Aichhorn, Martin Singer, Lukas Erlbacher, Ulrich Stiegler, Jakob Kendlbacher, Wilhelm Embacher, Magdalena Hofer-Rettenwender, Florian Neumayr, Anton Höller, Klaus Vinatzer, Miachel Riexinger und Johann Schernthanner | Foto: SBV
9

Themen des Tages
Das musst du heute (31. Mai) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGAlpine Vereine brauchen 95 Millionen Euro Narzissenkönigin 2024 mit einem Herz für Kinder Im Dienst der Sternnarzissen des Ausseerlandes Neun frischgebackene Kapellmeister für das Innergebirg FLACHGAUSalzburger mit Hammer geschlagen Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam TENNENGAU30-Jähriger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Erzdiözese Salzburg
Diözesanarchiv öffnet die Türen

Das Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) öffnet am Freitag, 7. Juni, wieder seine Türen im Rahmen der „Internationalen Tage der Archive“ (4. – 8. Juni). Und am Kapitelplatz 3 hat ein Büchermarkt geöffnet (10 bis 16 Uhr). Drei Führungen zeigen „Highlights aus den Beständen“ (10, 12 und 16 Uhr), um 14 Uhr wird eine Spezialführung zum Thema „Kein Land ohne Grenzen. Salzburgs Grenzen im Wandel der Zeit“ angeboten. Mit 14 anderen Salzburger Archiven lädt das AES im Rahmen der Wissensstadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
v.l.: Landeskapellmeister Roman Gruber, künstlerischer Leiter des Musikum Salzburg Thomas Aichhorn, Martin Singer, Lukas Erlbacher, Ulrich Stiegler, Jakob Kendlbacher, Wilhelm Embacher, Magdalena Hofer-Rettenwender, Florian Neumayr, Anton Höller, Klaus Vinatzer, Miachel Riexinger und Johann Schernthanner | Foto: SBV
11

Abschlusskonzert
Neun frischgebackene Kapellmeister für das Innergebirg

Am 29. Mai fand in Mühlbach das Abschlusskonzert des dreijährigen Lehrgangs für Blasorchesterleitung statt. Acht Jungkapellmeister und eine Jungkapellmeisterin stellten sich der Herausforderung und durften die Militärmusik Salzburg dirigieren. MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Nach drei langen Jahren der Ausbildung ist das Salzburger Innergebirg nun um eine Kapellmeisterin und acht Kapellmeister reicher. Sie absolvierten mit dem Abschlusskonzert in Mühlbach nun den letzten Teil ihrer Ausbildung, die in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
95 Millionen Euro werden in den nächsten fünf Jahren benötigt, um alle notwendigen Instandhaltungsarbeiten bei Schutzhütten und Wanderwegen durchführen zu können. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Erhalt von Schutzhütten und Wanderwegen
Alpine Vereine brauchen 95 Millionen Euro

Die zwölf Vereine unter dem Verband Alpiner Vereine Österreichs benötigen 95 Millionen Euro, damit die Instandhaltung von Schutzhütten und Wanderwegen gesichert ist. Sie geben Einblicke in die Veränderungen der letzten Jahre und erklären, warum die alpine Infrastruktur wichtig für alle ist. SALZBURG. 272 Schutzhütten und rund 50.000 Wegkilometer findet man auf Österreichs Bergen. Eine beachtliche Anzahl, die auch beachtliche Summen an Zeit und Geld für deren Erhalt benötigt. Vieles davon tragen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Krimilesung im Oberalmer Filzhofgütl.

Filzhofgütl Oberalm
Krimi trift Wein

OBERALM. Der Verein „Alles Krimi“ präsentiert am Freitag, 7. Juni, ab 18.30 Uhr im Filzhofgütl eine Autorenlesung mit Weinverkostung sowie Lukas Pellmann und Ulrike Moshammer unter dem Titel „Mörderischer Cuvée. Die Krimilesung findet in Kooperation mit der Bücherei Oberalm statt. Es wird ein mörderisch, genussvollen Abend“, so Margarete Gimpl.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf mit Kapellmeister Martin Schwab (1.v.r.), Generalvikar Roland Rasser (4.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (3.v.l.), LAbg. Josef Schöchl (2.v.l.) und Nationalrat Peter Haubner (1.v.l.). | Foto: Schöchl

Konzert in Salzburg
Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf ließ in jüngster Vergangenheit den Dom zu Salzburg erklingen. Sie war eingeladen, beim Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam für die musikalische Umrahmung zu sorgen. KÖSTENDORF, SALZBURG. In voller Stärke füllte die Trachtenmusikkapelle Köstendorf vor Kurzem unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab den Raum des Domes mit ihrer Musik aus. Alle, die im Dom zu Salzburg mitfeierten, waren von der Qualität der Aufführung und der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In Wagrain entsteht eine Fotogruppe. | Foto: Pixabay

Hobbyfotografen aufgepasst!
Eine Fotogruppe in Wagrain entsteht

Unter der Anleitung von Profifotograf Bryan Reinhart lernen Interessierte in Wagrain alles Wichtige zur Fotografie. WAGRAIN/KLEINARL. In der Region Wagrain-Kleinarl ist die Fotografie Teil der Geschichte und Tradition. Berühmtheiten wie Karl Heinrich Waggerl hielten dort Motive fest. Auch heute gibt es in Wagrain-Kleinarl viele begeisterte (Hobby-)Fotografen. Gemeinsam mit dem Kulturverein „Blaues Fenster“ wird nun eine Fotogruppe gegründet. Von Profis lernenUm mit der eigenen Kamera oder dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Lange Nacht der Kirchen
20 Jahre Lange Nacht: Gutes bleibt, Neues kommt

Die „Lange Nacht der Kirchen“ am 7. Juni bietet wieder ein besonders interessantes Programm. Es gibt rund 250 kulturelle und religiöse Angebote, 50 verschiedene Locations und unzählige, meist ehrenamtliche Mitwirkende, die diese lange Nacht wieder zu einem Highlight machen. SALZBURG. Das Motto „Mein Herz in der Nacht“ wurde dem Psalm 16 entnommen. Seit zwei Jahrzehnten findet die „Lange Nacht der Kirchen“ statt, zum Jubiläum gibt es ein buntes Angebot. Neu ist heuer ein spezielles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
2:12

Narzissenfest 2024
Narzissenkönigin 2024 mit einem Herz für Kinder

Kronenübergabe bei den Narzissenhoheiten mit Wahl der Narzissenkönigin. Ein Abend voller Spannung und Emotionen. Die Lokalmatadorin Claudia Walkner aus Bad Mitterndorf setzte sich 2024 als Narzissenkönigin in der Steiermark durch.  BAD AUSSEE/SALZBURG. Die Narzissenhoheiten sind auserkoren. Die Königin wurde heuer erstmals wieder am Krönungsabend vom Publikum gewählt. Zur Wahl standen Claudia Walkner (Bad Mitterndorf / Steiermark), Theresa Kaiser (Goisern/Oberösterreich) und Leonie Krasnitzer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eine vermeintliche Bankangestellte entlockte der Pongauerin mehrere tausend Euro. | Foto: Franz Neumayr

Telefonbetrüger schlugen zu
Pongauerin wurde Opfer von Fake-Bankanruf

Eine 79-jährige Pongauerin ist Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Laut einer Pressemitteilung der Polizei Salzburg meldete sich bei der Seniorin eine vermeintliche Bankangestellte. PONGAU. Unter dem Vorwand, dass das Banksystem von einem Virus befallen sei und mehrere unautorisierte Abbuchungen bevorstünden, wurde eine Pongauerin Opfer eines Telefonbetrugs. Um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, sollte die 79-Jährige ihre Kontozugangsdaten preisgeben. Unter dem Vorwand, das Konto schützen zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Mann ging mit einer Flasche auf die Gartenarbiter los. | Foto: Pixabay
2

Hallein
30-Jähriger griff Hausbetreuer mit Glasflasche an, vier Verletzte

Am 29. Mai 2024 verrichteten Hausbetreuer Gartenarbeit in Hallein:  Plötzlich sollen sie von einem 30-jährigen Bosnier attackiert worden sein. HALLEIN. Laut Angaben der Beteiligten schlug der Bosnier "völlig unerwartet und grundlos" mit einer Flasche zuerst auf einen 30-jährigen Lehrling ein. Dann schlug der Bosnier einem 58-jährigen Angestellten mit derselben Glasflasche gegen den Kopf. Beim Versuch weitere Angriffe abzuwehren, wurde ein 48-jähriger Angestellter von dem aggressiven Bosnier mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der 29-Jährige trat laut Polizei den Seitenspiegel eines Auto herunter. | Foto: Thomas Berwein
2

Hallein
29-Jähriger trat Seitenspiegel herunter

Ein 29-jähriger Salzburger trat laut Polizei am Abend des 29. Mai 2024 in Hallein den Seitenspiegel eines Pkw herunter – Zeugen meldeten das der Polizei. HALLEIN. Der Beschuldigte wurde laut Polizei kurze Zeit später in der Nähe des Tatortes angehalten. Nach der Erhebung der Daten begab sich der Mann in Richtung Bahnhof. Kurze Zeit später meldeten Zeugen eine aggressive Person, die sich am Bahnhof Hallein aufhalten solle. Es handelte sich wiederum um den 29-jährigen Salzburger, welcher sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Toni Fersterer hatte viel Freude daran, den Kindergarten einzuweihen. | Foto: Anita Empl
67

Neueröffnung Kindergarten St. Veit
"Griaß eich olle miteinand"

Der neue Anbau des Kindergarten St. Veit wurde jetzt allen St. Veitern bei einem großen Kinderfest gezeigt. Das Gebäude bietet zur Zeit 179 Kindern Platz, die alle mit ihren Familien und Freunden an dem Fest teilnahmen. ST. VEIT. Bereits am 8. Jänner 2024 konnten alle Kinder in den Kindergarten St. Veit einziehen, jetzt durften sich alle St. Veiter ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen. Am Freitag, dem 24. Mai, begrüßten die Kinder alle mit einem lautstarken "Griaß eich olle miteinanda"....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Aufgrund einer vorangegangenen verbalen Auseinandersetzung schlug ein 23-jähriger Salzburger Donnerstagabend auf einen 20-Jährigen ein. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Streit in Neu-Anif
Salzburger mit Hammer geschlagen

Bei einem Streit auf einer Tankstelle in Neu-Anif schlug Donnerstagabend, den 30. Mai, ein 23-Jähriger auf sein Gegenüber mit einem Hammer ein. NEU-ANIF. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kam es Donnerstagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Salzburgern auf einer Tankstelle in Neu-Anif. Infolge des Streits schlug ein 23-Jähriger einem 20-Jährigen mit einem Hammer auf den Hinterkopf. Der 20-Jährige erlitt dabei Verletzungen, konnte sich jedoch im Anschluss noch selbstständig zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
7

Feuerwehr
Neue Branddienstleistungsprüfung in Salzburg gestartet

Am 25. Mai 2024 wurde in Salzburg die neue Branddienstleistungsprüfung (BDLP) des Landesfeuerwehrverbandes eingeführt. Die erste Abnahme in Bronze erfolgte an der Landesfeuerwehrschule. Auch ein Lungauer Team war unter den Absolventen. SALZBURG, LUNGAU. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg hat eine neue Leistungsprüfung eingeführt: die Branddienstleistungsprüfung (BDLP). Darüber berichtet uns Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren im Lungau. Am Samstag, dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Nachhaltiger Holzbau für das Schüler-Internat.
2

Holztechnikum Kuchl
Europas höchstes und nachhaltigste Schülerwohnheim

Das Holztechnikum Kuchl mit HTL, Fachschule und Internat ist das modernste Holz-Ausbildungszentrum Europas. 1953 als Sägerschule („Saglaschule) gegründet, hat es sich von einfachsten Verhältnissen zu einem wegweisenden Ausbildungszentrum entwickelt. Waren es am Anfang 11 Schüler, so besuchen nun rund 400 Mädchen und Burschen die Schule, wo sie von 110 Lehrpersonen unterrichtet und betreut werden. KUCHL. Besitzer der Schule ist der gemeinnützige Verein Holztechnikum Kuchl, der sich aus rund 750...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Verena Sommerhuber-Pfeiffer, Rares Rotar, Sabrina Rohrmoser, Roman Kirchhofer, Muck und Jugendliche von der Zone 11.

Sportzentrum Rif
StreetArt trifft auf Sportzentrum Rif

Zahlreiche Jugendliche des Jugendtreffs „ZONE 11“ im Sportzentrum Rif ein Graffitiprojekt verwirklichen. Unterstützt wurde diese Aktion von der Stadtgemeinde, den Künstlern von „Streetart“ und dem ULSZ Rif. Die Finanzierung erfolgte über den Stadtteilverein Treffpunkt Rif, der für ein bunteres und lebenswerteres Rif eintritt. HALLEIN. Im Zuge einer Umbaumaßnahme im Sportzentrum Rif wurde ein Aufenthaltsbereich im Untergeschoss neugestaltet, diese Fläche mit Zugang zu allen zentralen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Mundart und Volksmusik aus Salzburg und Bayern. Foto: Wolfgang Schwaighofer

EUREGIO Salzburg - Bayern
„Bald hinum – bald herum“

Mundart und Volksmusik aus Salzburg und Bayern gibt es am 08. Juni um 19:30 Uhr beim Altwirt in Seeham. SEEHAM. Die EUREGIO Facharbeitsgruppe Kultur hat mit „Bald hinum – bald herum“ eine ganz besondere grenzübergreifende Veranstaltung ins Leben gerufen. Das Treffen bayerischer und Salzburger Mundartautorinnen und -autoren findet bereits zum 23. Mal statt. Abwechselnd in Salzburger und bayerischen Gemeinden wurden und werden Leseabende mit Musikbegleitung organisiert, die den Mundartschaffenden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Anzeige
Eine Hotelrenovierung bedeutet höhere Zimmerpreise, steigende Auslastung und somit mehr Ertrag. | Foto: furniRENT
Video 4

Bei furniRent
Finanzierung und Hoteleinrichtung aus einer Hand

Das Unternehmen furniRENT bietet eine Komplettlösung für Hotelzimmer und -bäder und übernimmt auch das Abwicklungsmanagement – von der Planung über die Finanzierung bis hin zum gesamten Umbau. VILLACH. Seit 2002 liefert furniRENT ganzheitliche Einrichtungslösungen für Hotels in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol. Durch die umfassende Expertise im Tourismus kennt furniRENT die Herausforderungen der Hoteliers bestens. Verlässlicher PartnerOft ist die Motivation zum Hotelumbau...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Alfred Kreidl, Wolfgang Sützl, Marcel Rieder, Verena Draschwandtner.
5

Bienenschutzgruppe übernimmt Vorreiter-Rolle
Revolution für Bienen-Schutz

Bienenzuchtgruppe übernimmt Vorreiter-Rolle zum Schutz der Bienenvölker KOPPL. Die Bienenzuchtgruppe Oberösterreich-Salzburg hat mit dem „Slowfrozer“ eine wegweisende Investition getätigt, die von Diplom-Biologen Christian Steube am Imkerhof Salzburg präsentiert wurde. Mit dieser innovativen österreichischen Technologie kann Drohnen-Sperma bei Minus 156 Grad Celsius eingefroren werden. „Durch den Slowfrozer können wir genetisches Material von Bienen mit VSH-Eigenschaften konservieren. VSH...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Bea de la Vega weiß Geschichten rund um die Musik zu erzählen.
10

Band mit irischen Liedern
Lebensfreude Folkmusik

Drei Musikerinnen der Band All Souls Night haben ihre gemeinsame Leidenschaft zur irischen Musik entdeckt. SALZBURG/HALLEIN. Der Song „All Souls Night“ der kanadischen Sängerin Loreena McKennitt und die irische Lebensfreude inspirierten drei Musikerinnen für den Namen ihrer Band. McKennitts Texte sind mystisch beeinflusst, gepaart mit der Musik traditioneller Instrumente. „Lagerfeuer sprenkeln die geschwungenen Hänge, Figuren tanzen herum und herum zu den Trommeln, die Echos der Finsternis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Lokales aus Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
8

Teuerung, anonyme Drohungen und Co.
31. Mai – Worüber Österreich spricht

Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken · Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte · Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt Details zur Identität der Todesopfer bekannt Autofahrer meldet Wolfssichtung in Linz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heuer wurden bereits Anfang April Temperaturen über 30 Grad gemessen. | Foto: Pixabay
1 4

Klimawandel
Frühling 2024 war der wärmste der Messgeschichte

Der Frühling 2024 war in Österreich so warm wie nie zuvor seit Messbeginn. Überdurchschnittlich warm war es vor allem im März und in der ersten Aprilhälfte. Eine deutlich zu kalte Phase wurde hingegen in der zweiten Aprilhälfte verzeichnet. ÖSTERREICH. "In der vorläufigen Auswertung liegt der Frühling 2024 im Tiefland Österreichs um 1,9 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1991 bis 2020, in den Gipfelregionen um 1,6 Grad", wird Klimatologe Alexander Orlik am Freitag in einer Aussendung des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.