Ried - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Das Haus verbindet Tradition und Moderne. | Foto: Mugrauer ZT GmbH
5

tilo realisiert ästhetisches Wohngebäude
Holz als Designer-Baustoff

Gemeinsam mit dem Architekten Michael Sandriester hat tilo ein Wohnhaus mit Holz-Ästhetik realisiert. Das Gebäude verbindet Baukunst mit moderner Ästhetik und nachhaltigen Materialien. Holz ist dabei ein zentrales Gestaltungselement. Die Bodenbeläge von tilo zeichnen sich durch hohe Qualität, einfache Verlegung und geringen Pflegeaufwand aus. Tradition trifft ModerneDas lichtdurchflutete Gebäude schafft eine Verbindung zwischen zeitgemäßer, reduzierter Gestaltung und angrenzender ländlicher...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die BezirksRundSchau hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde vorsehen,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Katrin Fett mit der merlin® ALPHA Direktraumbefeuchtung.  | Foto: Grundfos

128 MWh im Jahr weniger
Grundfos spart dank merlin® Energie

Dank merlin® energieeffizienter Direktraumbefeuchtung spart Grundfos 128 MWh im Jahr. Als einer der weltweit führenden Pumpenhersteller ist Grundfos seit über 60 Jahren ein Synonym für Qualität und Innovation. Mit einer Jahresproduktion von etwa 16 Millionen Umwälzpumpen bedient das dänische Unternehmen Kunden weltweit. In der Elektronikfertigung investierte das nachhaltig orientierte Unternehmen nun in eine energiesparende Direktraumbefeuchtungsanlage von merlin®. Dank der MICRO DROP...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Die neue Inklusions-Servicestelle bringt Arbeitssuchende mit Beeinträchtigungen mit dem passenden Job zusammen. | Foto: nullplus/PantherMedia (Symbolbild)
2

Mehr Chancen am "ersten Arbeitsmarkt"
Oberösterreich startet mit neuen "Inklusions-Servicestellen" in Linz und Ried

Mit einer neuen Servicestelle will das Land Oberösterreich Inklusion am Arbeitsmarkt fördern. An zwei Standorten – in Linz und in Ried – können sich sowohl interessierte Unternehmen als auch Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Familien über die Möglichkeiten informieren. Auch die Vermittlung von geeigneten Arbeitsplätzen gehört zum Angebot. Zudem startet ein neues Beschäftigungsmodell, das den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt erleichtern soll. Ein neuer Inklusionszuschuss als zusätzlicher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die nächste Versteigerung findet am 24. Juni statt. | Foto: PantherMedia/Anjajuli

Marktbericht des FIH Ried vom 10. Juni
Weiterhin hohe Preise für Kälber

Bei der letzten Kälberversteigerung des Fleckviehzuchtverbands Inn- und Hausruckviertel blieben die Preise auf hohem Niveau. RIED IM INNKREIS. Insgesamt wurden am 10. Juni 385 Kälber verkauft. Unverändert hoch ist die Nachfrage heimische Mastbetriebe und der Firmen Wiestrading und Österreichische Rinderbörse. Das FIH Ried ersucht alle Mitgliedsbetriebe, die gute Marktsituation zu nutzen.  Preisrallye hält anDie Fleckviehstierkälber konnten preislich einmal mehr zulegen und liegen jetzt bei...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der gebürtige Schwertberger Dieter Kranzlmüller präsentierte Landshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Markus Achleitner bei deren Besuch des Leibniz Rechenzentrums am Campus Garching bei München einen Quantencomputer. Landeshauptmann Stelzer hält einen der Quantenchips in seinen Händen, der mehrere Millionen Euro kostet. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
6

Ein Schwertberger in Bayern
2000 Euro Stromrechnung pro Stunde

Der gebürtige Schwertberger Dieter Kranzlmüller ist Vorsitzender des Direktoriums des Leibniz Rechenzentrums am Campus Garching bei München. Mit sündteuren Super- und Quantencomputern wird dort enorme Rechenleistung für die Münchner Unis und andere wissenschaftliche Kunden zur Verfügung gestellt. MÜNCHEN, SCHWERTBERG. 305 Mitarbeiter aus 60 Nationen der Welt sorgen am Campus Garching dafür, dass Wissenschaftler die enormen Rechenleistungen bekommen, die sie brauchen – etwa um für die Astrophyik...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Gerlinde Berger, Isabella Bliemsrieder, Roswitha Demelbauer, Margarete Gatterbauer, Sabine Grasl, Issam Hasnaoui, Petra Paireder, Nicole Schwöry, Kannika Weitzhofer und Schulleiterin Brigitte Pointner. | Foto: BFI OÖ

Ausgebildet am BFI
Neun neue Heimhelfer:innen im Innviertel

Neun Lehrgangsteilnehmer:innen absolvierten an der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Ried ihre siebenmonatige Ausbildung zur Heimhilfe und legten die kommissionelle Prüfung erfolgreich ab. RIED. Damit können sie ab sofort bei mobilen Diensten und (teil-)stationären Sozialeinrichtungen durchstarten. Als Heimhelfer:in unterstützen sie Menschen, die aufgrund ihres Alters, gesundheitlicher Beeinträchtigungen oder sozialer Umstände Hilfe benötigen. „Für diese sinnstiftende Aufgabe bereiten wir...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Schüler:innen der Holzgruppe der PTS Ried mit dem selbstgefertigten Jausenbrett. | Foto: PTS Ried
3

Interreg-Programm
Holzgruppe der PTS Ried sammelt Erfahrung im Techno-Z

Mit dem CAD-Programm zeichnen und mit einer CNC-Maschine fräsen, das machte ein Interreg-Prgramm für PTS-Schüler aus Ried möglich. RIED/ SCHÄRDING. Die Holzgruppe der PTS Ried durften an zwei Nachmittagen im Techno-Z Ried ein CAD-Programm kennenlernen und im Anschluss ein Jausenbrett mit diesem zeichnen. Dieses Werkstück wurde dann an einem weiteren Unterrichtstag im Raiffeisen Techno-Z in Schärding gefertigt. Dabei durften die Schüler:innen selbstständig mit einer CNC-Maschine fräsen....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
In der Kategorie Wirtschaft Senior konnte Sara Kainzbauer von der HAK/HAS Ried den dritten Platz in der Einzelwertung mit nach Hause nehmen.  | Foto: HAK/HAS Ried
5

Schoolgames
Rieder Schüler erfolgreich beim Businessmaster-Bundesfinale

Mit schönen Erfolgen fuhren die Schüler aus dem Bezirk Ried vom 20. Jubiläumsfinale der Schoolgames nach Hause.  RIED.  Beim Jubiläumsfinale der Schoolgames spielten Schüler:innen aus ganz Österreich um den Titel. Aus dem Bezirk Ried waren Schüler:innen der Mittelschule der Franziskanerinnen, der Mittelschule Mettmach und der HAK/HAS Ried am Start. Gespielt wurde das Brettspiel "Business Master", bei dem die Jugendlichen selbst zu Unternehmer:innen werden – und zwar in den Kategorien Wirtschaft...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der Nordische Kombinierer Mario Seidl, die Skispringer Michael Hayböck, Jacqueline Seifriedsberger und Daniel Huber, Langläufer Mika Vermeulen mit Sommerbekleidung von Löffler. | Foto: BRS
15

Zum 45. Jubiläum
Löffler erweitert Partnerschaft mit dem ÖSV

45 Jahre lang stattet das Unternehmen Löffler mit Hauptsitz in Ried bereits die nordischen ÖSV-Athleten mit Winterbekleidung aus. Diese Partnerschaft wird nun erweitert. RIED. Neben Renn- und Trainingsanzügen für den Winter erhalten die Athleten, darunter auch Lokalmatadorin Jacqueline Seifriedsberger, heuer erstmals auch Sommerbekleidung. "Wir statten 151 Athleten mit insgesamt 2.300 Teilen für den Sommer aus. Die Bekleidungsteile gehören verschiedenen Produktgruppen an und werden von uns je...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller: Wirtschaftliche "Erholung wird nicht rasch und steil verlaufen".
 | Foto: RLB OÖ
3

Raiffeisenlandesbank-Chef Schaller
"Aufpassen, dass Inflation nicht wieder nach oben dreht"

Raiffeisenlandesbank Oberösterreich-Generaldirektor Heinrich Schaller im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über die wirtschaftlichen Aussichten, die Gefahr, durch zu rasche Zinssenkungen die Inflation wieder anzufeuern, die langfristige Herausforderung "Arbeitskräftemangel" und den Neubau des Standorts in Linz. Die Wirtschaftsforschungsinstitute haben für heuer 0,2 Prozent (Wifo) und 0,5 Prozent (IHS) Wachstum prognostiziert – im ersten Quartal gab es aber ein Minus...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. Die BezirksRundSchau hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder Holz....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eva Voglsperger und Peter Kern. | Foto: Kern

"Goldenes Stanitzel" für Peter Kern
Mettmacher für Speiseeis ausgezeichnet

Auf der Wieselburger Messe konnten Oberösterreichs Direktvermarkter bei der Produktprämierung überzeugen. Mit dabei war auch die Peter Kern aus Mettmach. METTMACH. Im Rahmen der „Land & Forst-Messe“ am 6. Juni in Wieselburg ging bei den Produktbewertungen ein „Goldenes Stanitzel“ nach Mettmach. Dieses wurde bereits zum achten Mal an Speiseeis aus gewerblicher und bäuerlicher Produktion vergeben. Bewertet wurden dabei Geschmack, Gefüge und Aussehen der Kreationen. „Goldenes Stanitzel“ für...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Humpert–Tochter Amanda, welche 2018 als Jungkalbin aus dem FIH-Gebiet exportiert wurde, sich in der neuen Heimat bestens entwickelt hat, auf dem Betrieb in der Türkei eine Jahresleistung von über 11.000 kg Milch produziert und mittlerweile 5 Mal abgekalbt hat. Die vom Betrieb Pumberger aus
St. Marienkirchen gezüchtete Amanda beeindruckte Geschäftsführer Reinhard Pfleger, Fleckvieh Austria, bei seinem vor kurzem durchgeführten Kundenbesuchen in der Türkei. | Foto: Fleckvieh Austria

319 Tiere verkauft
Zuchtrinderpreise weiterhin auf hohem Niveau

Am 4. Juni fand in Ried aufgrund des großen Angebots eine zusätzliche Zuchtrinderversteigerung für trächtige Kalbinnen statt.  RIED. Innerhalb kürzester Zeit wurden über 300 Tiere angeboten. Die breite Auswahlmöglichkeit wurde vor allem von den Firmen geneticAustria, Klinger und Schalk für umfangreiche Ankäufe genutzt. Auch GLT aus Deutschland und Wiestrading aus Peuerbach erwarben einige Zuchtrinder.  Neues Jahreshoch bei den PreisenDer Durchschnittspreis liegt mit 3.090 Euro über dem Niveau...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
AGS Engineering führte spielerisch Industrieroboter vor. | Foto: cityfoto/Roider/SGL/Scheuch
255

Lange Nacht der Forschung
Eine Nacht der Innovation im Bezirk Ried

Am 24. Mai fand die „Lange Nacht der Forschung“ statt. Elf Rieder Unternehmen waren dabei. Im Bezirk Ried öffneten elf innovative Unternehmen und Organisationen an neun Standorten und stellten Wissenschaft und Forschung in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ nutzten tausende wissbegierige Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit und informierten sich über die aktuelle Forschung. Von erstaunlichen Workshops über interessante Führungen bis zu zukunftsweisenden...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die Gerüchteküche brodelt bei der Frage, ob Stefan Pierer & Co. nun bei Rosenbauer einsteigen. | Foto: Rosenbauer

Leonding
Mateschitz, Pierer, Raiffeisen vor Einstieg bei Rosenbauer

Womöglich bekommt der börsennotierte Feuerwehrausrüster Rosenbauer – mit Hauptsitz in Leonding – neue prominente Miteigentümer, die frisches Kapital beisteuern.  Dazu könnte Red Bull Erbe Mark Mateschitz sowie Stefan Pierer und zwei Firmen aus dem Raiffeisenlandesbank-Umfeld zählen. Das berichten die Oberösterreichischen Nachrichten sowie der ORF OÖ.   LEONDING. Die Nettoverschuldung liegt bei Rosenbauer aktuell bei 428 Millionen Euro. Daher hat das Unternehmen erst kürzlich eine...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Klipp Frisör-Eigentümer Ewald Lanzl (re.) und Geschäftsführer Gottfried Kraft.
Video 12

Klipp-Chefs Lanzl und Kraft im Interview
"Haben Gehälter überdurchschnittlich angehoben"

Klipp Frisör feiert heuer 35-jähriges Jubiläum. Die BezirksRundSchau sprach mit Eigentümer Ewald Lanzl und Geschäftsführer Gottfried Kraft über den Stellenwert von guter Bezahlung, die Veränderungen im Friseurgeschäft und darüber, was einen guten Friseur bzw. eine gute Friseurin ausmacht. Interview: Thomas Kramesberger Merkt Klipp die derzeitige Konjunkturdelle auch – oder ist der Friseurbereich davon nicht betroffen? Kraft: Wir hatten als Dienstleister in der Corona-Zeit eine große Delle – das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Moritz Winhardt (3. v. l.) und Christoph Zahrer (5. v. r.) vertraten den Bezirk Ried würdig. | Foto: cityfoto

Landeslehrlingsbewerb
Rieder zählen zu den besten Metall-Lehrlingen

Kürzlich wurde der Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in zwei Kategorien abgehalten. Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Ried fanden sich dabei auf dem Podium wieder. GEINBERG, EITZING. 34 Metall-Lehrlinge stellten sich in den Kategorien „Maschinenbautechnik“ und „Stahlbautechnik/Schweißtechnik“  im WIFI Linz einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Bezirk Ried zweimal ZweiterBei den Maschinenbautechnikern setzte sich Michael Pleininger aus Braunau vom Lehrbetrieb Hargassner...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Klaus Hermann erhielt eine Auszeichnung für 25 Jahre Selbstständigkeit. | Foto: Cityfoto

Ehrenurkunde für langjährige Selbstständigkeit
Auszeichnung für Klaus Hermann

Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe der persönlichen Dienstleister ehrte beim Sommerfest Mitglieder, die bereits seit vielen Jahren selbstständig tätig sind. RIED IM INNKREIS. Aus dem Bezirk Ried wurde Klaus Hermann mit einer Medaille und einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Der Humanenergetiker ist seit 25 Jahren selbstständig in Ried im Innkreis tätig. „Bei unserem traditionellen Sommerfest tauschen wir uns direkt mit den Mitgliedern über aktuelle Entwicklungen innerhalb der Fachgruppe aus. Ein...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
Das FOX Team rund um FOX Niederlassungsleiter Michael Pühringer (r.) freut sich jederzeit über Ihren Besuch im Schauraum in Pasching. | Foto: FOX Boden
10

FOX Boden
Top Auftakt in Pasching

Die FOX Boden GmbH lud in Pasching zur großen Eröffnungsfeier. Zahlreiche Gäste feierten mit. Die FOX Boden GmbH hat ihren neuen Standort in Pasching mit einer großartigen Eröffnungsfeier eingeweiht. Das Unternehmen, das Ende letzten Jahres einen Standort von Wels nach Pasching verlegt hat, bot von 23. bis 25. Mai ein abwechslungsreiches Programm, das bei den Gästen großen Anklang fand. Der Donnerstagabend war exklusiv den Partnern, Lieferanten und Weggefährten gewidmet. In entspannter...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Für das Nachrüsten von Stromspeichern gab es ab 10. April eine Förderung des Klima- und Energiefonds. Die zur Verfügung gestellten 35 Millionen Euro waren nach nur einer Woche ausgeschöpft – wer zu spät kam, schaut durch die Finger.  | Foto: Fronius

Photovoltaik
Frühestens 2025 neue Förderung füs Speicher-Nachrüsten

Die Förderung des Klima- und Energiefonds fürs Nachrüsten von Stromspeichern bei bestehenden Photovoltaikanlagen war nach nur rund einer Woche ausgeschöpft. Eine Neuauflage dürfte es frühestens im Frühjahr 2025 geben, heißt es aus dem Büro von Klimaministerin Leonore Gewessler.  OBERÖSTERREICH. Eine Hiobsbotschaft für jene Photovoltaikanlagen-Besitzer, die den nicht selbst verbrauchten Strom zu den aktuell niedrigen Einspeisetarifen rund um die vier Cent ins Netz schicken müssen. Mit einem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: "Bis jetzt hat die UniCredit jedenfalls kein Verfahren und kein Rechtsmittel ausgelassen“ | Foto: Oberbank/Foto Lui

Rechtsstreit
Weiterer Erfolg der Oberbank gegen die UniCredit

Die UniCredit ist im Übernahmeverfahren auch beim Oberlandesgericht Wien in zweiter Instanz gescheitert. OBerbank-Generaldirektor Gasselsberger erwartet aber weitere Angriffe der Großbank, um die 3 Banken Gruppe zu übernehmen.  OBERÖSTERREICH. Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger sieht sich einmal mehr bestätigt: „Damit ist die UniCredit auch im übernahmerechtlichen Verfahren erneut abgeblitzt. Diese Entscheidung des OLG Wien reiht sich in eine Serie von gerichtlichen Niederlagen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das "Speeddating" unter Mitgliedern findet mehrmals jährlich statt. | Foto: Doms
2

Vernetzung in der Region
Hotspot Innviertel knackt 250 Mitglieder-Marke

2014 wurde der „Hotspot Innviertel“ ins Leben gerufen, um das Innviertel als lebenswerte Arbeitgeberregion zu präsentieren. Zehn Jahre später ist der Zusammenschluss regionaler Unternehmen, Schulen und Organisationen auf 251 Mitglieder angewachsen. INNVIERTEL. „Mit der Fullservice-Werbeagentur Abimago-Media aus Munderfing konnten wir dieser Tage unser 251. Mitglied begrüßen“, freut sich Andrea Eckerstorfer, Geschäftsführerin der „Initiative Lebensraum Innviertel“, bei der auch die Fäden des...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Wirtschaft aus Österreich

1:40

Önologin Katharina Baumgartner
"Winzerinnen sind aktiver und werden mehr"

Seit 2017 ist Katharina Baumgartner im Familienweingut "Domäne Baumgartner" tätig. Vor zwei Jahren hat sie die Führung übernommen. Während dieser Zeit hat die ehemalige Weinkönigin Niederösterreichs nicht nur ein Musik-Projekt in der Weinherstellung umgesetzt, sondern auch die Domäne Baumgartner auf internationalen Messen in der ganzen Welt vertreten. Mittlerweile ist nicht nur der Wein ausgezeichnet, auch die Juristin und Önologin hat bereits einige Preise erhalten. Mit MeinBezirk hat sie über...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV) zeigt, wie wichtig die Förderung von Spezialisierungen in der Region für Resilienz und heimische Wirtschaft sind. | Foto: ÖRV
4

Resiliente Wirtschaft
Regionale Spezialisierung statt Einheitslösung fördern

Um die österreichische Wirtschaft sowie ihre Resilienz und Innovationskraft zu stärken, muss regional gedacht werden. Regionalität zu fokussieren, ist der Schlüssel, um heimische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV). ÖSTERREICH. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass unterschiedliche Regionen auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Wird das gefördert, anstatt...

  • Lara Hocek
Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. | Foto: VitaliKratko/panthermedia
Aktion 3

Arbeitsrecht
Was während der EURO am Arbeitsplatz zu beachten ist

Ganz Österreich fiebert der Europameisterschaft 2024 entgegen. In den kommenden vier Wochen fallen aber viele Spiele in die Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ganz Österreich. Hier erfährst du, was es während der EM am Arbeitsplatz zu beachten gibt. ÖSTERREICH. Am Freitag eröffnet Gastgeber Deutschland gegen Schottland um 21 Uhr die Fußball-Europameisterschaft, im Anschluss steht ein Wochenende voller Fußball bevor. Bereits ab Montag werden aber die ersten Spiele der EURO...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.