Neunkirchen - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

50

Florianis wussten zu feiern
Rohrbacher Floriani luden zum 130 Jahr Jubiläum

TERNITZ / ROHRBACH. Kommandant Andreas Weninger, Stellvertreter Stefan Biegler und Verwalter Markus Krassnitzer luden mit ihren Florianis zur 130 Jahr Jubiläums-Feier ins Rüsthaus zum Frühschoppen. Unter den bestens gelaunten Besuchern auch mit dabei: Stadt-Vize LA Christian Samwald mit seiner Patricia, StR Peter Spicker, StR Gerhard Windbichler, StR Karl Pölzelbauer, die Gemeinderäte Renate Eder, Bernd Seitler, Patrick Kurz, Petra Kargl, Thomas Huber, Beate Wallner, Pfarrer Mario Böhrer,...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
(v.l.n.r.) Museumsleiterin Vanessa Staudenhirz, Stadtbüchereileiterin Birgit Rigler, Stv.-Büchereileiter Benedikt Wallner, Fachlehrer Günther Kodym, Schüler Raphael Jeitler und Schülerin Anna Jäger vor der Stadtbücherei | Foto: Jürgen Mück
2

Initiative „Saatgutbibliothek“
Zusammenarbeit von Stadtbücherei und LFS Warth

Gemäß dem Motto „Nur wer sät, kann ernten“ bieten die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich seit diesem Jahr kostenlos Saatgut an, um es anzubauen. In einem zweiten Schritt wird das vermehrte Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek gebracht. Bei dieser „Saatgutbibliothek“ engagiert sich neben dem Städtischen Museum Neunkirchen nun auch die Landwirtschaftliche Fachschule Warth, die in ihrem Marktgarten von zahlreichen heimischen Gemüsesorten Saatgut gewinnt, um es der Stadtbücherei...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Anerkennung für großartige Leistungen

Die Stockschützen:innen der SG Pottschach - Eisbären Neunkirchen haben in den letzten Wochen und Monaten tolle Erfolg in verschiedensten Bewerben und Wettkämpfen erreicht. Grund genug für mich als Neunkirchner Stadtrat - obwohl nicht für den Sport zuständig - die Leistungen der Athlet:innen durch eine finanzielle Anerkennung wertzuschätzen und zu würdigen.

  • Neunkirchen
  • Kurt Ebruster
5

Ehre wem Ehre gebührt
Ing. Günther Schneider - Präsident des SSC

Am Samstag, 27.4.2024, fand in Sieding - bei Most Gruber - die Generalversammlung des Schwarzataler Social Clubs statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Frau Stadträtin Martina Klengl, Ternitz) folgten der Bericht des Obmanns Günther Schneider und des Kassiers Mario Posch. Vor den Neuwahlen des Vorstandes legte Hr. Ing. Günther Schneider - aus persönlichen Gründen - seine Obmannschaft zurück. Günther Schneider war nicht nur seit über 12 Jahren Obmann des Schwarzataler Social Clubs...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
3

Neue Spielgeräte für Neunkirchner Spielplätze

Im Herbst 2023 einstimmig beschlossen, freut es mich als zuständigen Stadtrat, dass die neuen und tollen Spielgerätekombinationen jetzt auf den Spielplätzen Schafferhofergarten und Peisching geliefert und aufgestellt wurden. Gerde rechtzeitig vor Beginn der schönen Zeit draussen, steht damit dem sicheren und lustigen Spaß für die Kids nichts mehr im Wege.

  • Neunkirchen
  • Kurt Ebruster
6

Bauernmarkt im Kurpark Reichenau an der Rax
Am 2. Sonntag im Monat von März bis November 2024 von 9 bis 15 Uhr

Was erwartet Sie? Der Markt bietet eine breite Palette an Köstlichkeiten direkt vom Bauernhof. Von hausgemachten Mehlspeisen und frischem Brot bis hin zu Likören, Bierspezialitäten, Tees, Fruchtaufstrichen und Honig ist für jeden Geschmack etwas dabei. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einer Auswahl an Säften, Wurst, Speck, Braten, Fleisch, Geselchtem, Käse und Mangalitza-Spezialitäten. Genießen Sie handgemachte Knödel, probieren Sie das köstliche Olivenöl und verschiedene Essige. Je nach Saison...

  • Neunkirchen
  • Beatrix Rottensteiner
Erikafelsen und Rax
4 2 35

Wandern in den Wiener Alpen
Herrlicher Wandertag in Raach am Hochgebirge (2)

Nachdem ich im ersten Teil der Wanderung  zur Burg Wartenstein ging, gehe ich jetzt weiter am Raachberg- Rundwanderweg zum Erikafelsen und zur Ursulinenkapelle, weiter Richtung Raachberg, dann aber über Abkürzungsweg zurück nach Raach zum Schneebergblick, noch einen Abstecher zum Ausblick auf Kranichberg und dann aber Mittagspause und Einkehrschwung.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Foto: Judoclub Wimpassing Sparkasse
3

Judo
JCW-Athleten drücken der Landesmeisterschaft den violetten Stempel auf

Starke mannschaftliche Leistung mit 11 LandesmeistertitelMit 11 Landesmeistertitel und in Summe 16 Medaillen traten die JCW-Sportler bei der niederösterreichischen Landesmeisterschaft am 27.04. mannschaftlich geschlossen stark auf. In der Altersklasse U10 erwischte Freya Brunner mit einem schnellen Ippon-Sieg einen fulminanten Start in das Turnier und legte damit den Grundstein für den späteren Tagessieg. Sie setzte sich mit drei Siegen gegen alle Gegnerinnen durch und errang damit ihren ersten...

  • Neunkirchen
  • Teresa Bauer
Anzeige
Zu Besuch am Mostheurigenbetrieb Am Gutenmann bei Fam. Steurer in Schrattenbach: Landeskammerrätin Waltraud Ungersböck, Barbara Handler, Bezirksbauernkammerobmann Thomas Handler, Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck, Peter Rottensteiner, Gabi und Gerhard Schweighofer, Michael Diewald, Herbert Ungersböck, Karin Diewald, Mostheurigenwirt Andreas Steurer, Landeskammerrätin Annette Glatzl | Foto: Waltraud Ungersböck
4

Bauernbund Neunkirchen
Aktion „Hofjause“ war wieder riesiger Erfolg

Vom 28. April bis 5. Mai wurde im Bezirk Neunkirchen die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft aufgetischt. Heurigenbetriebe, Ab-Hofläden und auch eine Gärtnerei öffnete die Türen für Konsumenten, die mit Begeisterung bäuerliche Schmankerl und selbst hergestellte Produkte unserer Bäuerinnen und Bauern schätzen. Nicht nur das Bewusstsein für die bäuerliche Arbeit konnte gestärkt werden, auch bietet die Hofjause die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. „Der direkte Kontakt mit...

  • Neunkirchen
  • Waltraud Ungersböck
Mag. Ruhs mit der 1D. | Foto: Dr. Markus Rieger

Leseförderung am BG/BRG Neunkirchen
Meterlesen 2024

Auch im heurigen Schuljahr haben die ersten Klassen wieder um die Wette gelesen und die 1D konnte das Meterlesen für sich entscheiden. Dabei wird abgemessen, wie dick jedes aus der Schulbibliothek gelesene Buch ist, und die Werte werden klassenweise addiert und wöchentlich auf einer Schautafel dargestellt. Die 1D und die 1B lieferten sich ein spannendes Kopf an Kopf-Rennen, das die 1D schließlich gewann. Am dritten Platz landete die 1C. Das Meterlesen ist ein sehr beliebtes Instrument der...

  • Neunkirchen
  • BG Neunkirchen
Gruppenfoto einer Kurswoche | Foto: Georg Hausmann

Musikwoche Grünbach 2024
Ein Dutzend Jahre Intensivkurse in familiärer Atmosphäre

Bereits zum zwölften Mal treffen sich Musiker verschiedenen Alters und Niveaus zum gemeinsamen Musizieren im südlichen Niederösterreich am Fuße der Hohen Wand. Einzelpersonen, Paare oder auch ganze Familien aus verschiedenen Ländern schätzen die Möglichkeit hier in Grünbach am Schneeberg ihr Spiel zu verbessern oder auch ein neues Instrument zum ersten Mal auszuprobieren – dafür werden auch Leihinstrumente zur Verfügung gestellt. Für Kinder ab 7 Jahren steht eine Kinderbetreuung zur Verfügung,...

  • Neunkirchen
  • Kammermusikverein Niederösterreich
50

Neues Tanklöschfahrzeug ...
FF-Sieding feierte ihre Fahrzeugweihe

TERNITZ/SIEDING. Kommandant Gerhard Duchan, Stv. Karl Eliass und Verwalter Franz Gruber luden mit ihren Florianis zur Weihe ihres neuen Tanklöschfahrzeuges. Bei der Feier mit dabei: Fahrzeug-Patin Claudia Spicker, Stadtvize LA Christian Samwald, StR Peter Spicker, StR Andreas Schönegger, StR Karl Pölzelbauer, die GR Klaus Hainfellner, Patrick Kurz, Mustafa Polat, Bernd Seitler, Thomas Huber, Beate Wallner, Polizei Postenkommandant-Stv. Horst Brenner, Sparkasse Pottschach Filialleiter Mario...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
2 1 27

Mein Garten
Knospen überall

Ich spazierte dieser Tage wieder einmal durch den Garten und nach Durchsicht der Fotos wählte ich diesen Titel für eine Zusammenstellung von verschiedenen Pflanzen ohne auf diese im Detail einzugehen, aber in freudiger Erwartung vieler Blüten.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
26

Franz Schubert-Regional-Musikschule
Lehrerkonzert im "Franz Ofenböck-Saal"

Anlässlich des Musikschultages der Musikschulen in NÖ fand am 3. Mai 2024 im Franz Ofenböcksaal in Bad Erlach das Lehrerkonzert statt, dass einen repräsentativen Querschnitt unseres Könnens der Lehrkräfte zeigte. Das Repertoire beinhaltet verschiedene Stile, abhängig von den jeweiligen Instrumenten. Von Klassik, Volksmusik, Popularmusik sowie Crossover Stücken war alles dabei. Mit großer Begeisterung wurde musiziert, komponiert, arrangiert und gesungen. Als Ehrengäste konnten Verbandsobmann HR...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck
10 3 41

Wandern in den Wiener Alpen
Herrlicher Wandertag in Raach am Hochgebirge (1)

Raach liegt südlich von Gloggnitz in einer herrlichen Umgebung, die man auf vielen schönen Wanderwegen erkunden kann. Dieses mal ging ich den Rundwanderweg zur Burg Wartenstein (1,.Teil) , dann aber am Weg zum Raachberg zum Erikafelsen und zur Ursulinenkapelle (zeige ich im zweiten Teil).   Am Anfang dieser Woche war herrliches Frühlings- und Wanderwetter, man hat auf diesem Weg herrliche Ausblicke auf Rax und Schneeberg, Bankerl laden zum Rasten ein, ich zeige auch wieder Frühlingsblumen am...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
(v.l.n.r.) Kursleiter und Prüfer Unternehmensführung Johann Riegler, Gerhard Fuchs (Prüfer im Bereich Pflanzenbau), Simon Laschtowiczka, Jakob Hauswirth, Martin Radlinger, Lukas Mörk, Daniel Reinschädl, Stefan Steiner, Sebastian Steiner, Sebastian Elsensohn, Schönthaler Johannes, Bildungsmanagerin Anna Bernhardt (Prüferin Lehrlingsunterweisung), David Döller, Reinhard Gastecker (Prüfer Tierhaltung)  | Foto: LFS Warth

Schlüssel für Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft
Landwirtschaftsmeister an LFS Warth ausgebildet

Vor kurzem fand an der Fachschule Warth die Prüfung zum landwirtschaftlichen Meister statt. Die zehn Kandidaten bestanden die kommissionelle Prüfung und sind nun in den Kreis der bestausgebildeten Landwirte aufgestiegen. „Der dreijährige Meisterkurs ist der krönende Abschluss der praxisbezogenen Ausbildung in der Landwirtschaft sowie ein wichtiger Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft“, erklärt Kursleiter Johann Riegler, der den neuen Meistern herzlich zur bestanden...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Müll
Nicht zu glauben

Heute Früh, 30. April 2024, wurde von einer Mitarbeiterin einer in Neunkirchen ansässigen Allgemeinmedizinerin ein Sack voller verbrauchter 'Insulin-Pens' aufgefunden. Scheinbar verwechselt der/die 'Täter/in' die Ärztepraxis mit der 'Grünen Tonne', was leider viel über die Gesellschaft aussagt. Darüber hinaus soll/kann man derartige Medizinprodukte  gratis ordnungsgemäß in der Apotheke entsorgen, und das hat auch einen Grund, weil diese Insulin-Pens 'NADELN' enthalten und nach Gebrauch...

  • Neunkirchen
  • Sven Fuchs
1 2 74

Verrückter April 2024
Schwarzatal und Puchberg

Wie heißt es so schön der April macht was er will nur meiner Ansicht war war dieser April besonders launisch. Anfang April war es schon recht sommerlich, ein Hagelunwetter in der Monatsmitte dann wieder ein kurzer Wintereinbruch, gegen Ende des Monats zeigt sich der April von seiner moderaten Seite. Mein Beitrag zeigt Bilder aus dem Pettenbacher Naturgarten Payerbach aus Reichenau und Puchberg. Für mich als Eisenbahnfreund fängt das Monat schon einmal gut an. Die Lokalbahn Payerbach Hirschwang...

  • Neunkirchen
  • Alfred Schmutz
17

Kirtagsstandl und Leberkässemmerl in Kranichberg
Teilgemeinde lud zum Kirtag

Am 28. April feierte die Teilgemeinde Kranichberg wieder ihren Kirtag. Die jahrzehntelange Kirtagstradition geht auf den Namenspatron dem Hl. Philipp zurück, welcher am 3. Mai gefeiert wird. Um 9.00 Uhr gestaltete der Kirchenchor Kranichberg gemeinsam mit Hr. Pfarrer Ernst Pankl die Kirtagsmesse. Nach der gelungenen Messe gings weiter zum Frühschoppen. Bei Leberkässemmerl, Spritzer, herrlichem Wetter und toller Frühschoppenmusik ließ es sich gut verweilen in Kranichberg. Auch die umliegenden...

  • Neunkirchen
  • Julia Kaghofer
8

BORG Ternitz: Schüler*innen wirkten bei der Kunstinitiative "Make Your Mark" mit

„Make Your Mark“ ist eine Kunstinitiative zur kollektiven Gestaltung öffentlicher Räume. Die Schüler*innen des Wahlpflichtfachs Kunst und Gestaltung unter der Leitung von Prof. Ließbauer entschieden sich dafür, bei dieser Initiative mitzuwirken und eine prominente Wand im Außenbereich der Schule zu besprayen. Die thematische Schwerpunkte der Wandmalerei waren Umweltschutz und Nachhaltigkeit. In einer ersten Phase setzten sich die Teilnehmer*innen mit dem Thema auseinander, um ein Motiv für die...

  • Neunkirchen
  • BORG Ternitz
7

Nachhaltigkeit in der Antike - ein Latein-Projekt der 7ABC des BORG Ternitz

Im Rahmen des Projektes „Nachhaltigkeit in der römischen Antike?“ haben sich die Lateiner*innen der 7ABC die Frage gestellt, ob es so etwas wie ein Umweltbewusstsein bereits in der römischen Antike gab. Neben archäologischen Zeugnissen geben uns besonders die literarischen Quellen einen Einblick darüber, wie die Römer*innen mit erschöpfbaren Ressourcen umgegangen sind. Wie stark griffen die Menschen im Imperium Romanum in die Umwelt ein? Wie veränderten sie diese? Haben sich die Römer*innen...

  • Neunkirchen
  • BORG Ternitz
19

Doppel im Herrenhaus...
Stadtgalerie Ternitz lud zur Doppelausstellung

TERNITZ. Kultur-Stadtrat Peter Spicker lud mit Galerieleiterin Birgit Merkswohl zur Doppelvernissage des Künstler-Ehepaares Klaus Hollauf und Doris Libiseller in die Stadtgalerie im alten Herrenhaus. Beim Betrachten der unzähligen Skulpturen und Gemälden unter den Besuchern auch erspäht: Stadtvize LA Christian Samwald, StR Karl Pölzelbauer, die Gemeinderäte Kordula Womser, Ilhami Bozkurt, Birgit Ehold, NK-GR Regina Hauer, Mediziner Dr. Wolfgang Mandelburger, die Künstlerkollegen Charlotte...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
11

Herr Bürgermeister Osterbauer lädt ein
Frauenselbsthilfe nach Krebs besucht das Städtische Museum Neunkirchen

In einer Reihe wechselnder Kontakte und Einladungen durfte die Frauenselbsthilfe nach Krebs, Gruppe Neunkirchen, eine besondere Führung im Städtischen Museum genießen. Herr Bürgermeister Osterbauer hatte dazu eingeladen und für die kompetente und engagierte Führung durch Frau Mag.a Staudenhirz, Fachbereichsleiterin des Städtischen Museums, gesorgt. Mit besonderer Hingabe fesselte Frau Staudenhirz die Damen der Selbsthilfegruppe, die mit großer Aufmerksamkeit die humorvolle Führung genoßen. Sie...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Rumpler

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.