Betriebsbesuche
WKO auf "Leistung muss sich lohnen"-Tour im Bezirk

Was es nicht alles bei Rossmann in Turnau gibt. Die Delegation der Wirtschaftskammer war begeistert. | Foto: WKO Steiermark/Regionalstelle Bruck
5Bilder
  • Was es nicht alles bei Rossmann in Turnau gibt. Die Delegation der Wirtschaftskammer war begeistert.
  • Foto: WKO Steiermark/Regionalstelle Bruck
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Wirtschaftskammer Steiermark Vizepräsidentin Gabi Lechner besuchte am Dienstag fünf Betriebe im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, um sich einen Überblick über die wirtschaftliche Stimmung in der Region zu verschaffen. 

BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Unter dem Leitmotto "Leistung muss sich lohnen" trat die Wirtschaftskammer Steiermark in Person von Vizepräsidentin Gabi Lechner, Regionalstellenobmann Erwin Fuchs und Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechniker Thomas Marichhofer am Dienstag ihre Tour durch den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag an. 

Dabei wurden die beiden Turnauer Unternehmen, das "Multi-Kaufhaus"Rossmann und die Bäckerei Seidl, die Gärtnerei Suppan in Marein, CNC Technik Stritzl in Wartberg sowie das Autohaus Rosegger in Mürzzuschlag besucht.

Pressemittagessen beim Roanwirt in St. Lorenzen mit diversen Unternehmern und Branchenvertretern. | Foto: WKO Steiermark/Regionalstelle Bruck
  • Pressemittagessen beim Roanwirt in St. Lorenzen mit diversen Unternehmern und Branchenvertretern.
  • Foto: WKO Steiermark/Regionalstelle Bruck
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

"Unsere alljährlichen Touren durch die Bezirke im Frühjahr und im Herbst sind wesentlich, um die Situation der Betriebe abseits des WKO Stimmungsbarometers zu erfahren", so Lechner, die bei den Betrieben vor Ort eine bessere Stimmung ortete, als die Trends derzeit allgemein hergeben. "Die Stimmung bei den Wirtschaftstreibenden in der Steiermark ist getrübt und ein Großteil glaubt auch nicht, dass sich die Lage 2024 verbessern wird. Die Experten rechnen erst im Frühjahr 2025 mit einer Steigerung", erklärt Lechner. "Bei den Betrieben vor Ort hat sich das bislang so noch nicht abgezeichnet", sagt die WKO Steiermark Vizepräsidentin im Rahmen eines Presse-Mittagessens beim Roanwirt in St. Lorenzen, zudem sich auch zahlreiche andere Unternehmer sowie Vertreter von diversen Innungen einfanden. Allgegenwärtig dabei: der Mangel an Fachkräften und das Ringen um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter quer durch alle Branchen.

Gabi Lechner und Thomas Marichhofer bei CNC-Technik Stritzl in Wartberg. | Foto: WKO Steiermark/Regionalstelle Bruck
  • Gabi Lechner und Thomas Marichhofer bei CNC-Technik Stritzl in Wartberg.
  • Foto: WKO Steiermark/Regionalstelle Bruck
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Personalmangel ist allgegenwärtig

WKO Regionalstellenobmann Erwin Fuchs wies dahingehend auf die Top-Mangelberufe im Bezirk hin. Gesucht werden an vorderster Front Dreher und Schlosser, gefolgt von Elektroinstallateuren, Warensortierern und nicht diplomierten Krankenpflegern, aber auch alle anderen Branchen suchen händeringend. 

Laut der Lechner bedarf es wesentlich mehr Bemühungen um die Frauenbeschäftigung nach oben zu bringen. "Wir sind hier EU-weit ganz hinten. Zum Glück hat Bundeskanzler Nehammer ein Milliardenpaket in den Ausbau der Kinderbetreuung angekündigt", so die WKO-Repräsentantin. Weitere Stellschrauben sind ihrer Meinung nach eine Steuererleichterung für arbeitswillige Pensionistinnen und Pensionisten sowie Erleichterungen bei der qualifizierten Zuwanderung. "Es wird auch darauf hinauslaufen, dass Sozialleistungen gekürzt werden müssen, um Menschen wieder in Beschäftigung zu bringen", sagt Lechner. 

Angesprochen auf die derzeitigen Lohnverhandlungen der Metaller sagt sie: "Leistung muss sich lohnen. Wir sind durchaus für Lohnsteigerungen, aber es muss im Rahmen bleiben. Die Betriebe kommen oftmals an das Ende ihrer Grenzen."

Auch das könnte dich interessieren:

Pankl und das Glück des Tüchtigen
Scheckübergabe: 2.000 Euro für "Steirer helfen Steirern"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.