Ausgezeichnet
Wirtinnenrose für Turmwirt, Sepplwirt und Folger-Zöhrer

Die Preisträgerinnen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Barbara Monschein, Anna Blumrich und Rosa Folger-Zöhrer. | Foto: Hannes Loske
3Bilder
  • Die Preisträgerinnen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Barbara Monschein, Anna Blumrich und Rosa Folger-Zöhrer.
  • Foto: Hannes Loske
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Mit der sogenannten Wirtinnenrose zeichnet die Wirtschaftskammer Steiermark alle zwei Jahre leidenschaftliche Botschafterinnen des steirische Gastgewerbes aus. 44 steirische Wirtinnen erhielten dahingehend kürzlich auf Schloss Pöllau die Goldene Wirtinnenrose, darunter auch drei Gastronominnen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.

BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Um besondere Verdienste der heimischen Wirtinnen zu ehren wurden unlängst auf Schloss Pöllau Ehrenurkunden sowie die goldenen Anstecknadeln, die sogenannte Wirtinnenrose, an die langjährigen Gastronominnen überreicht. Konkret wurden Wirtinnen vor den Vorhang geholt, die auf eine über 30-jährige Karriere im steirischen Gastgewerbe zurückblicken, mindestens 55 Jahre alt sind und besondere Verdienste für die steirische Gastlichkeit erworben haben.

Insgesamt wurden 44 Wirtinnen mit der Wirtinnenrose ausgezeichnet. In der Geschichte durften sich die Nadel bereits 1.500 steirische Gastronominnen anstecken. | Foto: Hannes Loske
  • Insgesamt wurden 44 Wirtinnen mit der Wirtinnenrose ausgezeichnet. In der Geschichte durften sich die Nadel bereits 1.500 steirische Gastronominnen anstecken.
  • Foto: Hannes Loske
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Aus allen Regionen der Steiermark sind die insgesamt 44 Preisträgerinnen angereist, um die verdienstvolle Auszeichnung entgegenzunehmen. Überreicht wurde die Wirtinnenrose von Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk und Branchenvertretern aus dem Tourismus. So verliehen etwa Tourismus-Spartenobmann Johann Spreitzhofer sowie Hotellerie-Fachgruppenobmann Alfred Grabner und Gastronomie-Obmann Klaus Friedl ihrer Wertschätzung Ausdruck.

Die Preisträger im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag konnten drei verdienstvolle Gastronominnen die begehrte Wirtinnenrose in Empfang nehmen: Anna Blumrich vom Gasthof Sepplwirt in Sölsnitz, Barbara Monschein vom Gasthof Turmwirt in Mürzhofen sowie Rosa Folger-Zöhrer vom Gasthof Folger-Zöhrer in Bruck an der Mur. 

Die Auszeichnungen wurden von Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl sowie WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk übergeben.  | Foto: Hannes Loske
  • Die Auszeichnungen wurden von Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl sowie WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk übergeben.
  • Foto: Hannes Loske
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

„Wir möchten uns auf diesem Wege für das wertvolle Engagement bedanken, dass die Wirtinnen in den Regionen Tag für Tag auf Neue beweisen“, so die drei Branchenvertreter Spreitzhofer, Grabner und Friedl. „Neben den kulinarischen Genüssen stellen die Wirtinnen auch sicher, dass regionale Geselligkeit weiterhin Platz hat. Das ist ein wichtiger regionaler Mehrwert“, betonte Alfred Grabner. 

Auch das könnte dich interessieren:

Viel Gesprächsstoff beim ersten Wirte-Stammtisch
Wir kämpfen um unsere Wirtsleute
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.