Anzeige

Gewinnspiel
Jetzt 10 Karten für die Winnetou-Spiele Wagram gewinnen

Foto: Winnetou-Spiele Wagram
5Bilder

Jetzt mitmachen und insgesamt 10 Karten für eine Aufführung der Winnetou-Spiele Wagram 2023 gewinnen.

Wie lautet der Titel der Vorstellung 2023? -

ARENA WAGRAM. Auf der Freilichtbühne der Arena Wagram erwartet die Zuschauer eine Show mit Kulturgenuss, stimmungsvoller Musik, tollen Reitern, 18 Pferden und Feuer-Effekten. Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.

Termine

29. Juli bis 27. August jeweils Samstag und Sonntag: Beginn der Vorstellung, Samstag 19 Uhr, Sonntag und Tag der offenen Tür 18 Uhr
Gastronomie ab 2 Stunden vor jeder Vorstellung: 
15. August - Tag der offenen Tür: Kinderschminken, Reiten, Kutschenfahrten, Bühnenbesichtigung und Vorstellung um 18 Uhr

Info und Kartenverkauf

Aktion! 15% Ermäßigung bis 30. April
Winnetou-Spiele Wagram, Tel.: 0676/667 32 31
E-Mail: info@winnetouspiele-wagram.at

Homepage: www.winnetouspiele-wagram.at

Winnetou III

Diese Geschichte von Karl May erzählt vom tragischen Tod des großen Häuptlings der Apatschen, Winnetou, und wie es dazu kam.
Fred Morgan und seine Bande ziehen mordend durchs Land, überfallen Züge, Siedler und Kleinstädte, dabei ermorden sie auch die Familie des Westmans San-Ear, der nach dieser Tat Rache schwört und sich auf die Spuren Fred Morgans macht.
Old Shatterhand und Winnetou treffen auf diesen verzweifelten Westman und bieten ihm Hilfe an, Fred Morgan zu stellen. Fred Morgan, um dessen Person es ein Geheimnis gibt, will seine Verfolger loswerden. Dazu sichert er sich die Unterstützung des Häuptlings der Oglala Sioux, Red Cloud, indem er ihm den Schatz der Apatschen verspricht. Natürlich mittendrin in dem Geschehen ist Sam Hawkens, der versucht, zwei seltsame Trapper loszuwerden.
So kommt es zu dem, was kommen muss.

Das Schauspielerteam rund um Rochus Millauer

Rochus Millauer hat Karl Mays Geschichte für die Freilichtaufführung adaptiert. Schwungvoll, spannungsreich und mitreißend wird gespielt – für Jung und Alt. In den Hauptrollen: Die erprobten Darsteller Marco Valenta als Winnetou, Erich Schmidt als Old Shatterhand sowie Florian Huppmann als Sam Hawkens.

Die „Arena Wagram“

Am Festspielgelände direkt nördlich der Schnellstraße S5 zwischen Stockerau und Krems, Abfahrt Fels am Wagram, wurde 2017 eine völlig neue Arena mit Tribüne, Spielfläche, Kulissen und Gastronomie errichtet. Im Umkreis der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram, in der Weinregion Wagram, gibt es viele weitere Angebote.

„Das Vermächtnis Winnetous wird weitergetragen“
Wir sprachen mit Rochus Millauer, der sich seit Jahren als Autor und Regisseur bei den Winnetou-Spielen engagiert, über das neue Stück in der Arena Wagram.

Was war die größte Herausforderung für Sie als Schreiber des Buches für diese Aufführung?
Rochus Millauer: Die Geschichte ist bekannt, vom Ergebnis her zumindest. Was also gibt der Weg dahin für die Bühne her? Im Roman und im Film wurde die Geschichte bereits ausführlich erzählt. Wie also kann man neuen Schwung schaffen, neues Tempo in das Geschehen bringen? Und wie verbindet sich dieses neue Tempo mit dem unausweichlichen hochemotionalen Ende? Ehrlich gesagt: Das war keine einfache Aufgabe!

May-Stücke sind ja meist ein Gegenüber von spannend-dramatischen und humorvoll-heiteren Szenen. Funktioniert dieses Konzept angesichts des Todes von Winnetou?
Nein, das funktioniert nicht, oder zumindest nicht bis in die Schlussszenen, wo ich sonst immer dafür gesorgt habe, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einem Lächeln auf den Lippen aufstehen. Aber natürlich gibt es lustige Szenen zu Beginn und im Verlauf des Stücks, für die ein eigenes Komiker-Trio sorgen wird. Doch am Schluss ist kein Platz für Komik. Dafür legt das Stück von Anfang an ein großes Tempo vor, das beispielsweise in zwei parallelen Verfolgungsjagden zu Pferd mündet, ein wildes Hin und Her, angeführt von Old Shatterhand und Winnetou. Ich glaube, so etwas hat es noch nie auf einer Bühne gegeben.

Zeigt das neue Stück ein „reines“ Winnetou III? Oder greifen Sie auch Episoden aus Winnetou I und II auf?
Wir haben kaum zwei Stunden Spielzeit pro Aufführung. Darin kann man nicht drei Karl-May-Bände unterbringen, nicht einmal einen. Es geht also darum, die Vorlagen zu straffen, auf bestimmte Handlungslinien zu konzentrieren. Das habe ich mit Winnetou III gemacht. Aber trotzdem wird es auch ein paar Schlüsselszenen aus Winnetous Leben in diesem Stück geben.

Worauf kann das Publikum bei „Winnetou III“ besonders gespannt sein?
Zum einen auf unser Komiker-Trio, das speziell im ersten Teil für Lacher sorgen wird. Zum anderen auf das Tempo, das das Stück vorlegt - und da besonders auf die schon erwähnte doppelte Verfolgungsjagd. Drittens auf eine neue Interpretation, wie Winnetou zu Tode kam und wer Hintermann der Schurken in diesem Stück ist. Und natürlich auf das Geschehen am Grab des Apachen-Häuptlings – speziell auf das, was dort gesagt wird und was dort auf emotionaler Ebene geschieht.

Ist dieses Stück immer noch ein Stück für die ganze Familie?
Ja, natürlich! „Winnetou III“ ist bei uns so angelegt, dass Groß und Klein unterhalten werden, staunen können, überrascht werden – und bei dem am Ende die Hoffnung bleibt, dass das Vermächtnis Winnetous weitergetragen wird und fortbesteht.

Zur Veranstaltung

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.