Infos auf einem Klick
Die Kurz-News aus den GU-Nord-Gemeinden

Straßenmalaktion: das Übelbacher Gemeindewappen | Foto: FB
5Bilder
  • Straßenmalaktion: das Übelbacher Gemeindewappen
  • Foto: FB
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Kurz und knackig, informativ und im Überblick: Das sind die folgenden Nachrichten aus den einzelnen Gemeinden aus Graz-Umgebung Nord. Dieser Link wird laufend aktualisiert.

Deutschfeistritz. An der Mittelschule Deutschfeistritz wurde der europäische Grundgedanke einer Gemeinschaft mit dem Schulprojekt "Ich baue dir ein Haus" kreativ umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler, die ein Zeichen für gegenseitige Unterstützung setzen wollten, haben Mitschülerinnen und -schüler, Lehrer, Eltern, Vertreter der Gemeindepolitik oder allgemein Interessierte eingeladen, an der "Langen Tafel des Miteinanders" Platz zu nehmen. In der Mehrzweckhalle erwartete die Besucher eine rund 24 Meter lange Festtafel, die reichlich mit zuvor im Unterricht zubereiteten Speisen quer durch Europa gedeckt wurde. 

Die Schule hatte unterschiedliche Speisen aus Europa vorbereitet, das gemeinsame Essen sollte zum Austausch anregen. | Foto: MS Deutschfeistritz
  • Die Schule hatte unterschiedliche Speisen aus Europa vorbereitet, das gemeinsame Essen sollte zum Austausch anregen.
  • Foto: MS Deutschfeistritz
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Frohnleiten. Passend zur Eröffnung des neuen Radwegs, der zum Bahnhof führt, gibt es jetzt vor Ort eine Fahrradstation mit Werkzeug und Pumpe, um den Drahtesel in Schuss zu bekommen.

Gratwein-Straßengel. Der Verein "Oldtimerfreunde Gratwein-Straßengel" veranstaltete vor Kurzem am Firmengelände der Reparaturtischlerei Schinnerl in Gratwein-Au ein großes Oldtimertreffen mit anschließender Fahrzeugsegnung. Bei schönstem Wetter pilgerten hunderte Oldtimer, Youngtimer und weitere Klassiker aller Mobilitätsklassen mit ihren stolzen Besitzern zum Treffpunkt. Das Fest der Boliden wurde musikalisch begleitet, die Segnung von Pater Martin Höfler vorgenommen.

Über 100 Oldtimerfreunde schlossen sich der Segnung an. | Foto: Frewein
  • Über 100 Oldtimerfreunde schlossen sich der Segnung an.
  • Foto: Frewein
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Kumberg. Die Freiwillige Feuerwehr Kumberg hat ein neues Fahrzeug bekommen: den neuen HLF 3, der von der Mannschaft in Empfang genommen wurde. Mit dem Volvo FMX und dem erst vor Kurzem gestarteten BLF-A, Ford Ranger, sind die Floriani mit zwei feuertechnisch top ausgestatteten Fahrzeugen unterwegs.

Die FF Kumberg ist mit einem neuen Fahrzeug ausgerüstet. | Foto: FB
  • Die FF Kumberg ist mit einem neuen Fahrzeug ausgerüstet.
  • Foto: FB
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Peggau. Auch in der Marktgemeinde Peggau gibt es jetzt mehr Platz für die Jugend. Mit dem Sitzwürfel der regionalen Jugendinitiative im Gemeindeamt kann man im wahrsten Sinne des Wortes Platz nehmen und über das, was einen als Jugendlicher bewegt, sprechen.

In Peggau hat man "Platz" für die Jugendlichen. | Foto: FB
  • In Peggau hat man "Platz" für die Jugendlichen.
  • Foto: FB
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Stattegg. In Stattegg beginnen wieder die Ortsteilgespräche. Unter dem Motto "Z'ammruckn" sollen die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit erhalten, auf Augenhöhe mit der Kommunalpolitik über Wünsche, Anregungen, Ideen und Co. zu sprechen. Der Auftakt findet am 24. Mai um 18 Uhr beim Gasthaus Huberwirt statt.

Stiwoll. Wer in der kleinen Gemeinde beim Buswartehaus am Dorfplatz oder beim Feuerwehrhaus unterwegs ist, dem wird wohl schon aufgefallen sein, dass sich dort Tafeln mit QR-Codes befinden. "Schau vorbei", so lautet der Slogan der Initiative der Feuerwehr Stiwoll. Hier kann sich jeder mittels Code Infos und Neuigkeiten holen.

Übelbach. Die Volksschule und der Kindergarten mit Kinderkrippe Übelbach haben eine Auszeichnung vom Klimabündnis Steiermark für die herausragende Aktivität beim Straßenmalwettbewerb im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2023 erhalten (siehe Foto).

Mehr Nachrichten, die dich interessieren könnten:

"Ist Luisa hier?" soll in Graz-Umgebung ausgerollt werden
Frohnleiten: Pianistin Elisabeth Harnik geehrt
Sorger darf in Gratwein-Straßengel eröffnen
Sorger darf in Gratwein-Straßengel eröffnen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.