Brauchtum/Kultur in Wels & Wels Land

Foto: Manfred Wiesinger
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • KUNST und HISTORISCHES HOFMUSEUM
  • Edt b. Lambach

Vilma Eckl Ausstellung

Die Sonderausstellung präsentiert faszinierende Fotos und Bilder der angesehenen Künstlerin Vilma Eckl. Geboren am 26. Juni 1892 in Lorch bei Enns, durchlief sie eine beeindruckende künstlerische Entwicklung. Nach ihrer Schulzeit in Enns wechselte sie zur Bürgerschule in Linz und besuchte dort private Malschulen. Von 1919 bis 1921 studierte sie an der Malschule Matthias May, was ihren Werken maßgeblich prägte. Vilma Eckl verstarb am 10. Juni 1982 in Linz und gilt als eine der bedeutendsten...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 2. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

  • 2. Juni 2024 um 14:00
  • KUNST und HISTORISCHES HOFMUSEUM
  • Edt b. Lambach

Vilma Eckl Ausstellung

Die Sonderausstellung präsentiert faszinierende Fotos und Bilder der angesehenen Künstlerin Vilma Eckl. Geboren am 26. Juni 1892 in Lorch bei Enns, durchlief sie eine beeindruckende künstlerische Entwicklung. Nach ihrer Schulzeit in Enns wechselte sie zur Bürgerschule in Linz und besuchte dort private Malschulen. Von 1919 bis 1921 studierte sie an der Malschule Matthias May, was ihren Werken maßgeblich prägte. Vilma Eckl verstarb am 10. Juni 1982 in Linz und gilt als eine der bedeutendsten...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 5. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • KUNST und HISTORISCHES HOFMUSEUM
  • Edt b. Lambach

Vilma Eckl Ausstellung

Die Sonderausstellung präsentiert faszinierende Fotos und Bilder der angesehenen Künstlerin Vilma Eckl. Geboren am 26. Juni 1892 in Lorch bei Enns, durchlief sie eine beeindruckende künstlerische Entwicklung. Nach ihrer Schulzeit in Enns wechselte sie zur Bürgerschule in Linz und besuchte dort private Malschulen. Von 1919 bis 1921 studierte sie an der Malschule Matthias May, was ihren Werken maßgeblich prägte. Vilma Eckl verstarb am 10. Juni 1982 in Linz und gilt als eine der bedeutendsten...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

  • 9. Juni 2024 um 13:00
  • KUNST und HISTORISCHES HOFMUSEUM
  • Edt b. Lambach

Vilma Eckl Ausstellung

Die Sonderausstellung präsentiert faszinierende Fotos und Bilder der angesehenen Künstlerin Vilma Eckl. Geboren am 26. Juni 1892 in Lorch bei Enns, durchlief sie eine beeindruckende künstlerische Entwicklung. Nach ihrer Schulzeit in Enns wechselte sie zur Bürgerschule in Linz und besuchte dort private Malschulen. Von 1919 bis 1921 studierte sie an der Malschule Matthias May, was ihren Werken maßgeblich prägte. Vilma Eckl verstarb am 10. Juni 1982 in Linz und gilt als eine der bedeutendsten...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 9. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 12. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 13. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • KUNST und HISTORISCHES HOFMUSEUM
  • Edt b. Lambach

Vilma Eckl Ausstellung

Die Sonderausstellung präsentiert faszinierende Fotos und Bilder der angesehenen Künstlerin Vilma Eckl. Geboren am 26. Juni 1892 in Lorch bei Enns, durchlief sie eine beeindruckende künstlerische Entwicklung. Nach ihrer Schulzeit in Enns wechselte sie zur Bürgerschule in Linz und besuchte dort private Malschulen. Von 1919 bis 1921 studierte sie an der Malschule Matthias May, was ihren Werken maßgeblich prägte. Vilma Eckl verstarb am 10. Juni 1982 in Linz und gilt als eine der bedeutendsten...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 15. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

  • 16. Juni 2024 um 13:00
  • KUNST und HISTORISCHES HOFMUSEUM
  • Edt b. Lambach

Vilma Eckl Ausstellung

Die Sonderausstellung präsentiert faszinierende Fotos und Bilder der angesehenen Künstlerin Vilma Eckl. Geboren am 26. Juni 1892 in Lorch bei Enns, durchlief sie eine beeindruckende künstlerische Entwicklung. Nach ihrer Schulzeit in Enns wechselte sie zur Bürgerschule in Linz und besuchte dort private Malschulen. Von 1919 bis 1921 studierte sie an der Malschule Matthias May, was ihren Werken maßgeblich prägte. Vilma Eckl verstarb am 10. Juni 1982 in Linz und gilt als eine der bedeutendsten...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 16. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 19. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 20. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • KUNST und HISTORISCHES HOFMUSEUM
  • Edt b. Lambach

Vilma Eckl Ausstellung

Die Sonderausstellung präsentiert faszinierende Fotos und Bilder der angesehenen Künstlerin Vilma Eckl. Geboren am 26. Juni 1892 in Lorch bei Enns, durchlief sie eine beeindruckende künstlerische Entwicklung. Nach ihrer Schulzeit in Enns wechselte sie zur Bürgerschule in Linz und besuchte dort private Malschulen. Von 1919 bis 1921 studierte sie an der Malschule Matthias May, was ihren Werken maßgeblich prägte. Vilma Eckl verstarb am 10. Juni 1982 in Linz und gilt als eine der bedeutendsten...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 23. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.