Frühjahrskonzert
Die musikalischen Indianer vom Stamm der Kemater

Standing Ovations gab es für die abwechslungsreiche Darbietung der Musikkapelle Kematen, die das Publikum "... durch Raum und Zeit" führte.

KEMATEN. Der Beginn war nicht wie gewohnt: Die beiden neuen Obmänner Elias Lick und Michael Partl begrüßten das Publikum anstelle des bei der jüngsten Wahl zurückgetretenen Klaus Klinar. Ihm wurde ihm Rahmen des Frühjahrskonzerts für seine Verdienste herzlich gedankt. Diesmal gab es auch keine Ehrungen - ergo hatten die MusikantInnen unter Maestro Dietmar Schmid viel Zeit und Raum, um durch Raum und Zeit zu führen.

Neues Obmann-Duo: Elias Lick (re.) und Michael Partl teilen sich die Führungsposition. | Foto: Hassl
  • Neues Obmann-Duo: Elias Lick (re.) und Michael Partl teilen sich die Führungsposition.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Von Kematen bis Dakota

Besonders aufregend verlief die Zeitreise in die Reservate der Sioux-Indianer. Im fünfsätzigen Jacob de Haan-Epos "Dakota" gab es nicht nur Musik, sondern auch Erklärungen von Moderatorin Michaela Schmid zwischen den einzelnen Stücken (siehe Video). Solistische Höhepunkte gab es in der Bravourpolka "Zwei Lausbuben" für Euphonium und Flügelhorn. Dass einer der beiden Lausbuben dabei ein "Lausmädel" war, tat der Stimmung keinen Abbruch: Johannes (Jojo) Schmid und Maria Eppacher meisterten die extreme Herausforderung mit Bravour. Reinhard Desing und Verena Schmid griffen indes zum Mikrofon und gaben "You're the one that i want" aus dem Musical "Grease" zum Besten. Der Ewigkeitshit im Trachtenlook hätte wohl auch John Travolta und Oliva Newton-John in Ekstase versetzt.

Die Musikkapelle Kematen hatte einmal mehr ein besonderes Programm vorbereitet, das für Begeisterung sorgte. | Foto: Hassl
  • Die Musikkapelle Kematen hatte einmal mehr ein besonderes Programm vorbereitet, das für Begeisterung sorgte.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Autofahrer unterwegs

Für alle, die nicht wissen, was es mit dem Stück "Blende auf" von Werner Müller auf sich hat: Hier handelt es sich um die Signation der 42 Jahre lang zur Mittagszeit auf "Ö-Regional" ausgestrahlten Sendung "Autofahrer unterwegs". Die schmissige Swing-Signation erklang vom 8. April 1957 bis zum 5. April 1999 exakt 15.153 Mal (alle, die sich daran erinnern können, werden sich über das beigefügte Video freuen).

Udo Dietmar Jürgens

Ein weiteres Erinnerungsschmankerl gab es mit dem Medley "Udo Jürgens live". Und wer den verstorbenen, unsterblichen Entertainer Tribut zollen will, kommt um den weißen Bademantel nicht herum. Ergo schlüpfte Kapellmeister Dietmar Schmid in ein Frotteeteil – und wir zollen ebenso größten Respekt wie Kematens Vizebgm. Franz Sailer, Unterperfuss-Bgm. Pepi Norz, Bezirkskapellmeister Erwin Probst u.v.a.m.:: Udo Dietmar legte nicht ab, sondern trug den weißen Schweißtreiber trotz hochsommerlicher Temperaturen im Haus der Gemeinde eisern eine Medley-Länge lang über der Tracht. Wer großes Entertainment bieten will, muss halt manchmal auch leiden - und schwitzen!

Kein Fehler im Fotoprogramm: Wenn Udo Jürgens live gespielt wird, darf der weiße Bademantel nicht fehlen. | Foto: Hassl
  • Kein Fehler im Fotoprogramm: Wenn Udo Jürgens live gespielt wird, darf der weiße Bademantel nicht fehlen.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Weitere Infos: www.musikkapelle-kematen.at/
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.