Innovationstreiber
28 neue Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen

Die neuen Oberärzte gemeinsam mit Geschäftsführung und Ärztlicher Direktion beim Ärzteneujahrsempfang 2024 am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Werner Gattermayr
2Bilder
  • Die neuen Oberärzte gemeinsam mit Geschäftsführung und Ärztlicher Direktion beim Ärzteneujahrsempfang 2024 am Klinikum Wels-Grieskirchen.
  • Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Werner Gattermayr
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Im Rahmen des feierlichen Ärzteneujahrsempfangs wurden im Klinikum Wels-Grieskirchen 28 Nachwuchsmediziner zu Oberärzten ernannt.

WELS, GRIESKIRCHEN. Am Klinikum Wels-Grieskirchen sichern derzeit rund 600 Ärzte mit Pflegekräften und vielen weiteren Berufsgruppen die Gesundheitsversorgung der Region. „Oberärzte sind entscheidend für die qualitativ hochwertige Diagnostik und Therapie in unserem Schwerpunktkrankenhaus“, meint Thomas Muhr, ärztlicher Leiter am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Mit Jänner 2024 unterstützen 28 neue Vertreter dieser Berufsgruppe die Absicherung der Regelversorgung. Zugleich sind sie Innovationstreiber in Spitzenmedizin, Wissenschaft und Forschung.“

Klinikum investiert in Ausbildung

„Als größtes Ordenskrankenhaus Österreichs verzeichnen wir im Jahr circa 65.000 stationäre Patienten, versorgen in etwa 250.000 ambulante Patienten und führen rund 30.000 Operationen durch“, so Muhr. „Mit unseren 35 Abteilungen, Departments und kleineren Funktionseinheiten können wir nahezu alle medizinischen Ausbildungen anbieten und Spezialgebiete ausbilden.“ Derzeit arbeiten am Klinikum rund 140 Ärzte in Ausbildung zum Facharzt und 90 Ärzte in Ausbildung zum Allgemeinmediziner beziehungsweise in der Basisausbildung. Erfahrene Ärzte begleiten und fördern die Nachwuchsmediziner, sodass diese früh in der Lage sind, eigenverantwortlich zu handeln. „Wir haben in den letzten Jahren viel in die Ausbildung investiert und ich bin sehr stolz auf unsere jungen Kolleginnen und Kollegen, die diesen Weg einer vertieften Ausbildung mit uns gehen und schließlich als Oberärzte ihre Erfahrungen an den Ärztenachwuchs weitergeben“, sagt Muhr.

Das sind die neuen Oberärzte:

  • Lukas Bauer-Eineder, Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Ondrej Cerny, Urologie
  • Lukas Eitelberger, Unfallchirurgie
  • Claudia Falkensammer, Urologie
  • Philipp Fellner, Zentrale Notfallambulanz
  • Christine Füreder, Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation
  • Ahmed Hafez, Innere Medizin II, Kardiologie und Intensivmedizin
  • Claudiu-Vlad Heger, Kinder- und Jugendheilkunde
  • Arnulf Holzknecht, Innere Medizin V, Gastroenterologie, Diabetologie und nicht-invasive Kardiologie
  • Thorsten Huber, Orthopädie und orthopädische Chirurgie
  • Christian Kronreif, Radiologie
  • Kristina Kutics, Lungenkrankheiten
  • Sabine Lechner, Kinder- und Jugendheilkunde
  • Johann Mandl, Innere Medizin IV, Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin, Nephrologie und Dialyse
  • Emir Mirtezani, Urologie
  • Sabedin Mustafa, Unfallchirurgie
  • Natalia Ondkova, Radiologie
  • Johannes Paesold, Innere Medizin I, Gastroenterologie und Hepatologie, Rheumatologie, Endokrinologie und Diabetologie
  • Daniela Ralis, Innere Medizin IV, Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin, Nephrologie und Dialyse
  • Thomas Rieder, Innere Medizin I, Gastroenterologie und Hepatologie, Rheumatologie, Endokrinologie und Diabetologie
  • Carmine Sabia, Augenheilkunde und Optometrie
  • Lukas Scagnetti Lukas, Innere Medizin IV, Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin, Nephrologie und Dialyse
  • Stefan Schreiner, Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
  • Gernot Tiefenthaller, Innere Medizin II, Kardiologie und Intensivmedizin
  • Andreas Viechtbauer, Kinder- und Jugendheilkunde
  • Daniela Voskova, Innere Medizin IV, Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin, Nephrologie und Dialyse
  • Stefan Wiesinger Stefan, Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
  • Christoph Zacherl, Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Die neuen Oberärzte gemeinsam mit Geschäftsführung und Ärztlicher Direktion beim Ärzteneujahrsempfang 2024 am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Werner Gattermayr
Thomas Muhr, Ärztlicher Leiter am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.