Obmann-Wechsel und mögliches Liga-Comeback
Alles neu in Feld am See

Zuletzt stand der EC Feld am See aufgrund der geschlossenen Eishalle oft in der Öffentlichkeit der Mittelkärntner Eishockey-Unterhaus-Szene.

FELD AM SEE. Bei dem Verein kam es nun intern zu Veränderungen und zu einem Wechsel im Vorstand. Bernd Strasser tritt in die Fußstapfen von Wolfgang Tschernutter. Die klaren Ziele des Vereins sind aktuell, dass man die Spieler, welche mit Leihverträgen bei anderen Vereinen unterkamen, zurück an Bord holt.

Zusammenhalt in der Liga

Hier herrschte ein guter Zusammenhalt unter den Vereinen. "Der EC Feld am See bedankt sich für die Zusammenarbeit mit den Liga-Konkurrenten und die Möglichkeit, dass unsere Spieler dort unterkommen konnten." Wenn die Eishalle des EC Feld am See in Radenthein dann im Herbst wieder aufsperren sollte, will man wie gehabt in der AHC Division 2 antreten und im vorderen Tabellenfeld mitmischen. Ein Problem, welches man in Feld am See jetzt hat, ist der Nachwuchs. Durch die Schließung wanderten viele Kinder in die Nachwuchsmannschaften nach Spittal oder Villach ab, um weiterspielen zu können. Viele kehrten dem Sport auch komplett den Rücken zu, da die Fahrten nach Spittal und Villach doch viel Zeit in Anspruch nehmen. "Der Nachwuchs ist uns durch die Schließung komplett weggebrochen. Wir fangen hier wieder bei null an und das wird ein großer Brocken", heißt es vom Verein.

Neuer Obmann

Neo-Obmann Bernd Strasser: "Wir wollen jetzt wieder einen ruhigen Ablauf in der Halle selbst auf die Beine stellen. Das ist jetzt das Wichtigste, denn wenn es keine Halle gibt, dann ist die Existenz vom Verein bedroht." Strasser übernahm das Obmann-Amt von Wolfgang Tschernutter, der aus zeitlichen und beruflichen Gründen sein Amt vor kurzem niederlegte. "Danke für die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Gemeinschaft über rund zehn Jahre", sagt der Ex-Obmann.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.