Bezirk Villach-Land
Zahlreiche Sanierungen für ländliches Wegenetz

LH-Stv. Martin Gruber ist der zuständige Agrarreferent. | Foto: Büro LHStv. Gruber
  • LH-Stv. Martin Gruber ist der zuständige Agrarreferent.
  • Foto: Büro LHStv. Gruber
  • hochgeladen von Philip Karlbauer

Der Bezirk Villach Land erhält in diesem Jahr noch zahlreiche Verbesserungen im ländlichen Wegenetz. 

VILLACH LAND. Insgesamt sind heuer 21 Bauprojekte im klassischen Arbeitsprogramm im Bezirk Villach Land geplant. Die Baukosten dafür werden rund 1,14 Millionen Euro betragen, wovon die Förderung aus dem Agrarreferat rund 652.000 beträgt. Die Katastrophen-Schäden aus dem Jahr 2023 im Wegenetz belaufen sich auf rund 700.000 Euro, das Agrarreferat unterstützt hier zusätzlich zum klassischen Arbeitsprogramm mit gut 250.000 Euro. Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber: „Das ländliche Wegenetz ist eine unverzichtbare Infrastruktur. Jeder Euro, den wir in Erhalt und Ausbau investieren, bedeutet mehr Lebensqualität für die Menschen in den Regionen.“

Feld am See

In der Gemeinde Feld am See befindet sich der Güterweg Eder-Krainerweg, der in einem desolaten Zustand ist. Im Laufe des heurigen Jahres wird ein Teilstück des rund 700 Meter langen Weges saniert. Im Zuge dessen wird die Fahrbahn erneuert und verbreitert, die Böschung wird saniert, Leitschienen werden errichtet sowie die Entwässerung und Drainagierung erneuert. Die Kosten für den ersten Abschnitt belaufen sich auf 300.000 Euro. 210.000 Euro werden seitens des Agrarreferates des Landes gefördert, die Gemeinde beteiligt sich mit 45.000 Euro. Die restlichen Kosten tragen die Beteiligten. Der Weg erschließt zwei Höfe, vier Wohnhäuser sowie knapp 50 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und Wald. Die Bauzeit des Weges beträgt vier Jahre, bis 2027 sollen die etappenweise durchgeführten Arbeiten abgeschlossen sein.

Goritschach in Finkenstein

In der Gemeinde Finkenstein in Goritschach befindet sich eine rund 660 Meter lange Verbindungsstraße, die Höfe und rund 32 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und Wald erschließt. Die Straße befindet sich in einem schlechten Zustand und muss etappenweise saniert werden. Parallel zur Sanierung der Volksschule Goritschach beginnen heuer die Arbeiten, die unter anderem ein Auffräsen des zerstörten Asphalts, Verbreiterungen, Auskofferungen im Bereich der Anschlüsse, Erneuerung der Entwässerung und Drainagierung sowie Rekultivierung umfassen. Die Bauzeit beträgt vier Jahre und soll 2027 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 250.000 Euro, wovon 100.000 Euro über die Agrartechnik des Landes finanziert werden. 13,2 Millionen Euro fließen heuer in das ländliche Wegenetz. Das Arbeitsprogramm 2024 beinhaltet über 260 Wegprojekte in 86 Gemeinden.

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.