Lehrlingsinitiative
Lange Nacht der Lehre in Golling von Erfolg gekrönt

"Lange Nacht der Lehre" in Golling war 2024 wieder ein Erfolg. Zahlreiche Lehrstellensuchende nahmen das Angebot an. Erste Jobgespräche wurden geführt.

GOLLING. Landesweit werden Fachkräfte gesucht. Eine Initiative der Interessengemeinschaft Golling (IG Golling) um Obfrau Franziska Wagner (Apotheke zur Gemse) und Organisator Dominik Kretz (UNTHA e-technology) setzt bereits zum zweiten Mal mit einer "Langen Nacht der Lehre" ein aktives Signal der Lehrlingswerbung.

Zukünftige Fachkräfte für Golling gesucht. Die Unternehmen der Marktgemeinde Golling haben bereits zum zweiten Mal, mit Erfolg, eine 'Lange Nacht der Lehre' durchgeführt. | Foto: Dominik Kretz
  • Zukünftige Fachkräfte für Golling gesucht. Die Unternehmen der Marktgemeinde Golling haben bereits zum zweiten Mal, mit Erfolg, eine 'Lange Nacht der Lehre' durchgeführt.
  • Foto: Dominik Kretz
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

"Die Selbst-Initiative in Golling ist ein gutes Beispiel, wie man Eltern und Lehrstellensuchende gleichermaßen mit Erfolg anspricht", sagt Martina Plaschke (Wirtschaftskammer Salzburg).

"Die Selbst-Initiative in Golling ist ein gutes Beispiel, wie man Eltern und Lehrstellensuchende gleichermaßen mit Erfolg anspricht", sagt Martina Plaschke (Wirtschaftskammer Salzburg; v.l.): Martina Plascke, Dominik Kretz, Franziska Wagner. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • "Die Selbst-Initiative in Golling ist ein gutes Beispiel, wie man Eltern und Lehrstellensuchende gleichermaßen mit Erfolg anspricht", sagt Martina Plaschke (Wirtschaftskammer Salzburg; v.l.): Martina Plascke, Dominik Kretz, Franziska Wagner.
  • Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Bei der Aktion 2024 nahmen am 3. April, 13 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen teil.

"Bei 330 Lehrstellensuchenden, die 1.067 offenen Lehrstellen gegenüberstehen, ist eine kreative Fachkräftewerbung heute notwendig", meint Wagner.

"Nachdem der Zulauf an Besuchern letztes Jahr und auch dieses Jahr wieder sehr groß war, werden wir die Aktion 2025 wiederholen", informiert Kretz.

Wie bereits im letzten Jahr gab es konkrete Termine für Lehrstellengespräche.

Autotechnik die Fasziniert. Im Bild vorne: Raphael (10), Tobias (14, Philipp (13) und Geschäftsführer Sebastian Reiter. Im Bild zweite Reihe: Bürgermeister Martin Dietrich, Bürgermeister-Stellvertreter Stephan Loidl, Magdalena Jäger (Geschäftsführerin) | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • Autotechnik die Fasziniert. Im Bild vorne: Raphael (10), Tobias (14, Philipp (13) und Geschäftsführer Sebastian Reiter. Im Bild zweite Reihe: Bürgermeister Martin Dietrich, Bürgermeister-Stellvertreter Stephan Loidl, Magdalena Jäger (Geschäftsführerin)
  • Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer
Das "Adler-Team" (v. l.): Sven Zanner und Rupert Eibl | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • Das "Adler-Team" (v. l.): Sven Zanner und Rupert Eibl
  • Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Lehrlinge informieren Lehrstellensuchende

"Vor einem Jahr war ich selbst noch als Lehrstellensuchende bei der 'Langen Nacht der Lehre' und nun bin ich schon fast mit dem 1. Lehrjahr fertig", sagt Mariella Strubegger, die ihre Lehre in der Apotheke "Zur Gemse" absolviert. In diesem Jahr gibt sie wiederum ihre Erfahrungen an Lehrstellensuchende weiter.

"Vor einem Jahr war ich selbst noch als Lehrstellensuchende bei der 'Langen Nacht der Lehre' und nun bin ich schon fast mit dem 1. Lehrjahr fertig", sagt Mariella Strubegger | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • "Vor einem Jahr war ich selbst noch als Lehrstellensuchende bei der 'Langen Nacht der Lehre' und nun bin ich schon fast mit dem 1. Lehrjahr fertig", sagt Mariella Strubegger
  • Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

"Das ist Teil unseres Konzeptes: Lehrlinge informieren direkt Lehrstellensuchende. Da funktioniert die Kommunikation untereinander bestens", sagt Markus Leis (Wieser Automation).

Lehrlinge informieren Lehrlinge: "Das ist Teil unseres Konzeptes: Lehrlinge informieren direkt Lehrstellensuchende. Da funktioniert die Kommunikation untereinander bestens", sagt Markus Leis (Production/Lehrlingsbeauftragter, Wieser Automation). | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • Lehrlinge informieren Lehrlinge: "Das ist Teil unseres Konzeptes: Lehrlinge informieren direkt Lehrstellensuchende. Da funktioniert die Kommunikation untereinander bestens", sagt Markus Leis (Production/Lehrlingsbeauftragter, Wieser Automation).
  • Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer
"Wir haben bei der 'Langen Nacht der Lehre' mitgemacht, weil es immer schwieriger wird, Lehrlinge zu finden und dies eine Gelegenheit ist, wo man Kontakte zu Lehrlingen knüpfen kann", sagt Robert Höll (ATM Qness). | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • "Wir haben bei der 'Langen Nacht der Lehre' mitgemacht, weil es immer schwieriger wird, Lehrlinge zu finden und dies eine Gelegenheit ist, wo man Kontakte zu Lehrlingen knüpfen kann", sagt Robert Höll (ATM Qness).
  • Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

"Wir haben bei der 'Langen Nacht der Lehre' mitgemacht, weil es immer schwieriger wird, Lehrlinge zu finden und dies eine Gelegenheit ist, wo man Kontakte zu Lehrlingen knüpfen kann", sagt Robert Höll (ATM Qness).

Johannes Schauer (SW Automation), Dominik Kretz (UNTHA e-technology) und Felix Grünwald (SW Automation) | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • Johannes Schauer (SW Automation), Dominik Kretz (UNTHA e-technology) und Felix Grünwald (SW Automation)
  • Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Frauenpower in der Technik ist gefragt

Ähnlich beurteilen das alle teilnehmenden Unternehmen bei dieser Aktion. Eines fällt allerdings auf: Während sich in der Apotheke und beim Friseur Wallinger die Zahl der Mädchen deutlich in der Überzahl befand, fehlten sie bei den technisch-orientierten Betrieben. Und zwar gleich, ob das bei Leube, beim Autohaus Jäger, der Wieser Automation, UNTHA e-technology, ATM Qness oder SW Automatisierung war.

"Dabei würden wir Mädchen ausbilden. Sobald sie im Team sind, verbessert sich auch der Umgangston innerhalb der Gruppe", sagt Markus Grünwald (Wieser) stellvertretend für alle Betriebe.

"Wir würden Mädchen ausbilden. Sobald sie im Team sind, verbessert sich auch der Umgangston innerhalb der Gruppe", sagt Markus Grünwald (3. v.l.)Technical Manager, Wieser) stellvertretend für alle Betriebe. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • "Wir würden Mädchen ausbilden. Sobald sie im Team sind, verbessert sich auch der Umgangston innerhalb der Gruppe", sagt Markus Grünwald (3. v.l.)Technical Manager, Wieser) stellvertretend für alle Betriebe.
  • Foto: Martin Schöndorfer, 2024
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Für 2025 ist bereits eine weitere "Lange Nacht der Lehre" geplant. "Wir werden uns wieder etwas Neues dazu einfallen lassen", sagt der Organisator Dominik Kretz (UNTHA e-technology).

Beim Friseur Weidinger (Christine Holzmann) dominierten die Mädchen. | Foto: Christine Holzmann
  • Beim Friseur Weidinger (Christine Holzmann) dominierten die Mädchen.
  • Foto: Christine Holzmann
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer
Sie haben bereits die Lehre erfolgreich abgeschlossen und informieren nun Lehrstellensuchende bei Untha Technology. | Foto: Dominik Kretz
  • Sie haben bereits die Lehre erfolgreich abgeschlossen und informieren nun Lehrstellensuchende bei Untha Technology.
  • Foto: Dominik Kretz
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Weitere Beiträge

Ein Jahr lang eine Narzissenhoheit: Katharina Thomanek
SPÖ Bürgermeister mit absoluter Mehrheit
Ein neuer Hecht im Werbeteich

Beiträge aus dem Tennengau HIER
Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.