Josef Wind

Beiträge zum Thema Josef Wind

Am 21. und 22. Juni findet wieder das Festival VIELKLANG statt. 
Foto: Andreas Kolarik

Altstadt Salzburg
11. Flanierfestival VIELKLANG

Mit dem 11. Flanierfestival VIELKLANG am 21. Juni (16 bis 21 Uhr) und 22. Juni (10 bis 21 Uhr) gibt es Sommer- und Lebensfreunde mitten in der Stadt. Ein erlebnisreiches Potpourri aus Musik, Shopping, Trachten- und Modenschau sowie viel Kulinarik erwarten die Besucherinnen und Besucher. SALZBURG. In den malerischen Gassen, Straßen und historischen Plätzen links und rechts der Salzach sowie erstmals auch am Flussufer mitten in der Altstadt präsentiert das Sommerfestival die Vielfältigkeit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Arbeiten an der Verbreiterung der Bahnunterführung schreiten zügig voran.

ÖBB-Unterführung Puch
Erneuerung und Verbreiterung der Bahnunterführung

PUCH. Die Arbeiten an der Verbreiterung der Bahnunterführung Schulstraße vom Feuerwehrhaus Richtung Seniorenhaus, Sportanlage etc. gehen programmgemäß voran. Wie berichtet, werden hier die Österreichischen Bundesbahnen die Brücke erneuern und das nahm die Gemeinde zum Anlass, auch die äußerst schmale Unterführung zu verbreitern. Die ÖBB hat bereits eine Hilfsbrücke errichtet, die dann Anfang Oktober wieder ausgebaut wird. Der Holzhauserbach wurde in ein neues Bachbett umgeleitet und die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Das Haus Goldgasse 4 soll abgerissen werden.
5

Wohnbau Goldgasse Hallein
OSK hat keine Einwände gegen Projekt Goldgasse

Wie berichtet, kaufte Immobilienentwickler Ditfried Kurz von „4plus Management GmbH“ die Häuser Molnarplatz 14 und Goldgasse4 vor einigen Jahren, dazu gehört auch ein idyllischer Innenhof mit 1000 Quadratmeter, der jedoch von außen nicht einsichtig ist. Diese Grünfläche ist seit mehreren Jahrzehnten bereits Bauland und Ditfried Kurz will hier zehn Eigentumswohnungen bauen lassen. HALLEIN. Eine Bürgerinitiative will die Verbauung des Grundstückes, das hinter dem Haus Molnarplatz 14 liegt,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Bürgermeister Wolfgang Auer.
4

Gemeinde Adnet
Alte Krispler-Landesstraße wird ausgebaut

Bürgermeister Wolfgang Auer (ÖVP) sitzt auch nach der Bürgermeisterwahl mit über 63 % fest im Sattel. Die ÖVP verlor leicht, hat aber noch immer mit 12 Mandaten (SPÖ 7, FPÖ 2) eine satte Mehrheit. Und das nach vielen Turbulenzen und bösartigen Untergriffen im Vorfeld, vor allem wurde gegen den Verbau der Adnet-Felder durch die Firma Schlotterer Stimmung gemacht. die Regionalmedien führten ein Gespräch mit dem Bürgermeister. Im Vorfeld der GV-Wahl gab es teilweise eine negative Stimmung wegen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Im Gemeindeamt findet die Verleihung des Kunstpreises statt.
2

Kultur.Werkstatt Oberalm
Verleihung des Art.alpina Kunstpreises

Am Freitag, 21. Juni, findet um 19 Uhr im Gemeindeamt die Preisverleihung des art.albina-Kunstpreises sowie die Eröffnung der Ausstellung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. OBERALM. Der art.alpina-Kunstpreis wird heuer zum fünften Mal verliehen. Künstler und Künstlerinnen mit Salzburg-Bezug sind heuer aufgerufen, ihre Gedanken zum Thema „be.real” in den Medien Malerei, Grafik und Foto zum Ausdruck zu bringen. Eine Jury beurteilt die Arbeiten und verleiht den hochdotierten Preis. Für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Mitwirkende Mittelschüler der "Alpen-Saga" in Abtenau.

Mittelschule Abtenau
Die Alpen-Saga

ABTENAU. Die 4c-Klasse der Mittelschule (Leiter Florian Stoß) präsentiert mit „Die Alpen-Saga“ ein spannendes, abwechslungsreiches und stimmiges Musical. Die Termine: Freitag, 21. Juni, Samstag, 22. Juni (jeweils 19 Uhr) und Sonntag, 23. Juni (15 und 19 Uhr) in der Mittelschule Abtenau. Die Geschichte spielt an einem idyllischen See, umgeben von der österreichischen Berglandschaft. Liebe, Rache und Freundschaft sind drei der Hauptthemen und natürlich kommt der Spaß in der Geschichte auch nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Seniorinnen und Senioren aus Bad Vigaun vor der Garnitur der Mühlkreisbahn, die sie in eineinviertel Stunden über die Strecke von 48 km von Linz-Urfahr nach Rohrbach-Berg brachte.
Foto: M. Neureiter

ÖVP-Seniorenbund Bad Vigaun
Eine Erlebnisreise ins Mühlviertel

In das Mühlviertel führte die heurige Frühjahrsfahrt des ÖVP-Seniorenbunds der Kurgemeinde. Der große Luxusbus war bis auf den letzten Platz belegt, als sich 54 Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Oberösterreich machten. BAD VIGAUN. Das Tagesprogramm stand im Sinn der „Entschleunigung“, die Adalbert Stifter in seiner Heimatregion spürte. Von Linz-Urfahrt ging es mit der eingleisigen Mühlkreisbahn gemächlich nach Rohrbach-Berg und dann mit dem Bus nach Sarleinsbach, wo im Erlebnishof...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Feuerwehr Abtenau lädt zum Sommerfest.

Freiwillige Feuerwehr Abtenau
Sommerfest der Feuerwehr Abtenau

ABTENAU. Die Freiwillige Feuerwehr lädt am Samstag, dem 15. Juni ab 19.00 Uhr, bei jeder Witterung, zum traditionellen Sommerfest im Feuerwehrhaus ein. Für Musik und gute Unterhaltung sorgen die „Soundfeger" aus dem Lammertal. Für Speis und Trank ist ebenfalls bestens gesorgt. Grillhendl auch zum Mitnehmen ab 17 Uhr. Bei Schönwetter steht den Besuchern auch der große Vorplatz vor dem Feuerwehrhaus zur Verfügung. Der Eintritt ist bis 20 Uhr gratis. Der Erlös des Sommerfestes wird zum Ankauf von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
So wie in Leogang könnten die Micro-Öffis aussehen. Foto: Salzburger Verkehrsverbund
2

Micro-Öffis kommen

Gemeinsam mit Puch, Oberalm und Krispl wird Adnet zum Fahrplanwechsel im Dezember Kleinbusse für abgelegene Ortsteile, die kein oder kaum ein anderer öffentlicher Verkehr bedient, einsetzen. Diese können dann gerufen werden und bringen die Leute zur nächsten öffentlichen Haltestelle bzw. zum Bahnhof. ADNET. Dieses System hat sich zum Beispiel in Leogang und Saalfelden bestens bewährt. „Jedes Haus soll nicht weiter als 300 Meter von einer Haltestelle entfernt sein“, so Adnets Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
NotarDr.  Philip Ranft
2

Salzburger Notare
Immobilienwochen der Salzburger Notare

SALZBURG. Derzeit gibt es die Immobilienwochen der Salzburger Notare. Noch im gesamten Juni haben die Salzburgerinnen und Salzburger die Möglichkeit, in allen Notariaten im Bundesland eine erweiterte und kostenlose Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Aktion ist besonders für all jene interessant, die sich über die rechtlichen Aspekte des Immobilienkaufs und -verkaufs informieren möchten. „Beim Kauf und Verkauf einer Immobilie legen Menschen großen Wert auf fachkundige Beratung und rechtliche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Im Gutshof des Anifer Schlosses gibt es ein besonderes Sommerkonzert.

Musikkapelle Anif und Lions-Club Anif
Sommerkonzert im Gutshof Schloss Anif

ANIF. Die Trachtenmusikkapelle und der Lions-Club veranstalten am 16. Juni ein Sommerkonzert im Gutshof des Schlosses Anif. Einlass ab 16 Uhr. Es gibt ein buntes Programm in einer ganz besonderen Schloss-Atmosphäre. Das Konzert beginnt um 17 Uhr mit dem „Okmulgee Marsch von Hans Schmid Es folgt von der „Weinkeller Polka“ über „Second Suite for Band (Lationo Mexicana) und „The Olympic Spirit“ (John Williams) bis hin zu „Es Lost Elysion“ (Herbert Pixner) und „Christina Live!“, Solo Vocals von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Lieferinger Fischermusikkapelle feiert 100 Jahre, der Kameradschaftsbund 150 Jahre.
1

Fischermusikkapelle und Kameradschaftsbund
Großes Vereinsfest in Liefering

Großes Vereinsfest in Liefering SALZBURG. Vom 14. bis 16. Juni werden im Stadtteil Liefering zwei „Runde“ gefeiert: 100 Jahre Fischermusikkapelle und 150 Jahre Kameradschaftsbund. Das Fest der beiden Traditionsvereine findet im Festzelt am Lieferinger Tunnel statt. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag mit einem Kindermusical der Volksschule Liefering I. Unter der Federführung von Direktorin Sandra Florian führen rund 250 Kinder, mit musikalischer Umrahmung des Nachwuchs der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Militärmusik ist ein weitum anerkannter Klangkörpger. Foto: Militärkommando Salzburg
2

Rotary-Club Hallein – Salzburg-Süd
Benefizkonzert der Militärmusik

HALLEIN. Am 18. Juni um 19.30 Uhr findet im Stadttheater der Keltenstadt ein Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg statt. Für Bewirtung ist ab 18 Uhr gesorgt. Karten unter www.ticketjet.at oder beim Tourismusverband Hallein. Der Reinerlös kommt Hilfsprojekten des Rotary-Club Hallein – Salzburg-Süd zugute. Die Militärmusik bemüht sich besonders um die Pflege der Werke heimischer Komponisten und um die Aufführung originaler Blasorchesterwerke. Unter dem Kommando von Militärkapellmeister...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Kreuzweg im Raingraben.
7

Hochwasserschutz Raingraben
Raingraben und Knappensteig saniert

Im Zuge der Hochwasserschutzbauten wurden auch im Raingraben zahlreiche Arbeiten durchgeführt. Die Riesenschmiedstraße vom Haus der Schützengilde bis zum ehemaligen Berghaus des Wolf Dietrich-Stollen wurde saniert, Brücken neu errichtet, Schutzbauten errichtet sowie der Schutzwald verjüngt. HALLEIN. Der folgende Egglriedelweg zum Gasthaus Egglgut wurde verbreitert, entschärft und eine Brücke erneuert. Von der ehemaligen Ausfahrt des Wolf Dietrich-Stollens führt ein schmaler Fußsteig mit knapp...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Andreas Kiefer und Wolfgang Ambros. Foto: Land Tirol
2

Andreas Kiefer Kuchl
Großer Tiroler Adler-Orden für Andreas Kiefer

Kürzlich zeichnete die Tiroler Landesregierung Andreas Kiefer mit dem „Großen Tiroler Adler-Orden“ aus. Kiefer ist die erste Salzburger Persönlichkeit, die diese Auszeichnung erhielt. KUCHL. Andreas Kiefer bemühte sich um die Schaffung der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein, für die Ausarbeitung eines Prüfverfahrens für die Einhaltung der Verhältnismäßigkeit und des Subsidiaritätsprinzips im Dienste alle österreichischen Bundesländer sowie für seine Arbeit für die Demokratie,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Ein Sturz verhinderte Top-Platzierung.
2

Erzbergrodeo mit Michael Walkner
Sturz verhinderte Top-Platzierung

KRISPL. Mehr als 1000 Fahrer aus 45 Nationen starteten beim Prolog zum diesjährigen Erzbergrodeo, wobei sich 500 für das Hauptrennen, dem sogenannten Red Bull Hare Scramble, qualifizierten. Michael Walkner aus Gaißau zeigte im Prolog mit dem 10. Platz, dass er bei den extrem schnellen Passagen gut mithalten kann. Er sicherte sich einen Platz in der ersten Startreihe. Doch dann lief das Rennen nicht wie geplant. Nach verpatztem Start startete Walkner eine Aufholjagd und machte gleich zahlreiche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind

Erzdiözese Salzburg
Diözesanarchiv öffnet die Türen

Das Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) öffnet am Freitag, 7. Juni, wieder seine Türen im Rahmen der „Internationalen Tage der Archive“ (4. – 8. Juni). Und am Kapitelplatz 3 hat ein Büchermarkt geöffnet (10 bis 16 Uhr). Drei Führungen zeigen „Highlights aus den Beständen“ (10, 12 und 16 Uhr), um 14 Uhr wird eine Spezialführung zum Thema „Kein Land ohne Grenzen. Salzburgs Grenzen im Wandel der Zeit“ angeboten. Mit 14 anderen Salzburger Archiven lädt das AES im Rahmen der Wissensstadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Krimilesung im Oberalmer Filzhofgütl.

Filzhofgütl Oberalm
Krimi trift Wein

OBERALM. Der Verein „Alles Krimi“ präsentiert am Freitag, 7. Juni, ab 18.30 Uhr im Filzhofgütl eine Autorenlesung mit Weinverkostung sowie Lukas Pellmann und Ulrike Moshammer unter dem Titel „Mörderischer Cuvée. Die Krimilesung findet in Kooperation mit der Bücherei Oberalm statt. Es wird ein mörderisch, genussvollen Abend“, so Margarete Gimpl.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind

Lange Nacht der Kirchen
20 Jahre Lange Nacht: Gutes bleibt, Neues kommt

Die „Lange Nacht der Kirchen“ am 7. Juni bietet wieder ein besonders interessantes Programm. Es gibt rund 250 kulturelle und religiöse Angebote, 50 verschiedene Locations und unzählige, meist ehrenamtliche Mitwirkende, die diese lange Nacht wieder zu einem Highlight machen. SALZBURG. Das Motto „Mein Herz in der Nacht“ wurde dem Psalm 16 entnommen. Seit zwei Jahrzehnten findet die „Lange Nacht der Kirchen“ statt, zum Jubiläum gibt es ein buntes Angebot. Neu ist heuer ein spezielles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Chorherrenstift Herzogenburg.
7

Weine im Traisental
Weingenuss in bester Lage

Die diesjährige Weinreise – bestens organisiert von Maria Reiter sowie Brigitte und Paul Hagenauer – führte die „Genussspechte“ in das Traisental zwischen St. Pölten und Krems. HALLEIN. Es ist mit 848 Hektar das kleineste Anbaugebiet des Landes, steht aber den Nachbarn wie Wachau, Weinviertel, Kremstal, Wagram, Kamptal oder auch Carnuntum, um nichts nach. Im Tal an der Traisen führen der Grüne Veltliner und der Riesling das „Regiment.“ Auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: Chorherrenstift...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Nachhaltiger Holzbau für das Schüler-Internat.
2

Holztechnikum Kuchl
Europas höchstes und nachhaltigste Schülerwohnheim

Das Holztechnikum Kuchl mit HTL, Fachschule und Internat ist das modernste Holz-Ausbildungszentrum Europas. 1953 als Sägerschule („Saglaschule) gegründet, hat es sich von einfachsten Verhältnissen zu einem wegweisenden Ausbildungszentrum entwickelt. Waren es am Anfang 11 Schüler, so besuchen nun rund 400 Mädchen und Burschen die Schule, wo sie von 110 Lehrpersonen unterrichtet und betreut werden. KUCHL. Besitzer der Schule ist der gemeinnützige Verein Holztechnikum Kuchl, der sich aus rund 750...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Verena Sommerhuber-Pfeiffer, Rares Rotar, Sabrina Rohrmoser, Roman Kirchhofer, Muck und Jugendliche von der Zone 11.

Sportzentrum Rif
StreetArt trifft auf Sportzentrum Rif

Zahlreiche Jugendliche des Jugendtreffs „ZONE 11“ im Sportzentrum Rif ein Graffitiprojekt verwirklichen. Unterstützt wurde diese Aktion von der Stadtgemeinde, den Künstlern von „Streetart“ und dem ULSZ Rif. Die Finanzierung erfolgte über den Stadtteilverein Treffpunkt Rif, der für ein bunteres und lebenswerteres Rif eintritt. HALLEIN. Im Zuge einer Umbaumaßnahme im Sportzentrum Rif wurde ein Aufenthaltsbereich im Untergeschoss neugestaltet, diese Fläche mit Zugang zu allen zentralen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Mundart und Volksmusik aus Salzburg und Bayern. Foto: Wolfgang Schwaighofer

EUREGIO Salzburg - Bayern
„Bald hinum – bald herum“

Mundart und Volksmusik aus Salzburg und Bayern gibt es am 08. Juni um 19:30 Uhr beim Altwirt in Seeham. SEEHAM. Die EUREGIO Facharbeitsgruppe Kultur hat mit „Bald hinum – bald herum“ eine ganz besondere grenzübergreifende Veranstaltung ins Leben gerufen. Das Treffen bayerischer und Salzburger Mundartautorinnen und -autoren findet bereits zum 23. Mal statt. Abwechselnd in Salzburger und bayerischen Gemeinden wurden und werden Leseabende mit Musikbegleitung organisiert, die den Mundartschaffenden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Der Molnarplatz in der Halleiner Altstadt.
2

Edmund Molnar Hallein
Vor 80 Jahren wurde Eduard Molnar hingerichtet

Edmund Molnar, geboren am 7. März 1923 in Hallein, war Schlosser und wurde wegen sogenannter „Wehrkraftzersetzung“ vom NS-Regime zum Tode verurteilt. Er wurde am 26. Mai 1944 in Berlin-Tegel hingerichtet. HALLEIN. Molnar stammte aus einem christlich-sozial geprägten Elternhaus. Sein Vater Edmund stammte aus Kimpolung in der Bukowina, seine Mutter Anna aus Hallein. Der junge Edmund absolvierte eine Lehre als Schlosser sowie den Arbeitsdienst. Schließlich erreichte ihn der Einrückungsbefehl zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.