Zugverbindung

Beiträge zum Thema Zugverbindung

Die Sperren für den Fernverkehr sind aufgehoben, im Personenverkehr ist aber weiterhin mit Einschränkungen zu rechnen. | Foto: ÖBB/Leitner
3

Zwischen Graz und Bruck
So geht es mit den Zugverbindungen weiter

Auch der Zugverkehr in der Steiermark war durch die Unwetter und deren Folgen stark beeinträchtigt: So wurde zwischen Graz und Bruck an der Mur auf Höhe Peggau-Deutschfeistritz aufgrund von Murenabgängen der Reiseverkehr kurzfristig eingeschränkt. Die ÖBB geben nun ein Update. STEIERMARK. Zwischen den Bahnhöfen Frohnleiten und Peggau-Deutschfeistritz können nach intensiven Reparaturarbeiten und sicherheitstechnischer Begutachtung durch den Landesgeologen, die Einschränkungen für den Fernverkehr...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Foto: Doka
4

In Nordosteuropa
Amstettner Doka bringt die neue „Rail Baltica“ auf Schiene

Das Vorhaben hat gewaltige Dimensionen und gilt als eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten 100 Jahre in Nordosteuropa. AMSTETTEN. Bis zum Jahr 2030 soll eine 870 Kilometer lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke, die sogenannte „Rail Baltica“, die drei Staaten Estland, Lettland und Litauen an das mitteleuropäische Bahnnetz anbinden. Bei dem Bau mit dabei ist auch die Amstettner Schalungs- und Gerüstspezialfirma Doka. Von Tallinn nach Warschau Von Tallinn (Estland) über Riga...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

VCÖ-Analyse
Wien ist mit 16 Zielen Europameister bei Nachtzugangebot

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich das Nachtzugangebot in Europa genauer angesehen. Unschlagbar ist dabei die Verbindung von/nach Wien mit ganzen 16 Zieldestinationen. Generell brauche es eine Ausdehnung solcher Verbindungen auf dem Kontinent. WIEN. Am Startbahnhof einsteigen, eine Runde schlafen und relativ entspannt am Zielbahnhof aussteigen. Möglich macht dies das Nachtzugangebot. Doch wie viele Verbindungen gibt es und wie sinnvoll sind diese? Das hat sich der Verkehrsclub...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Freude bei LR René Zumtobel: neue Nahverkehrszüge. | Foto: Zumtobel
4

ÖBB, Pendler, Brixental
Mehr Zugverbindungen ins Brixental

Fünf Mal täglich schnelle Zug-Direktverbindung Brixental – Innsbruck; Verbesserung ab dem 1. Juni. TIROL, BRIXENTAL.  Nach ersten Verbesserungen der Zugverbindungen im Brixental vergangenen Dezember (wir berichteten) gibt es ab 1. Juni noch weitere Optimierungen: fünf schnelle Direktverbindungen fahren von und nach Innsbruck. Unter der Woche umstiegsfrei werden damit die Verbindungen mit Ankunft in Innsbruck um 7.20 Uhr und 8.20 Uhr und von Innsbruck mit Abfahrt in Innsbruck um 15.40 Uhr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 17. Juni 2024 gibt es neue Zugverbindungen im Pinzgau. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Pinzgauer Lokalbahn
Ab 17. Juni 2024 gibt es neue Zugverbindungen

Neue Zugverbindungen im Pinzgau sind bereits seit einiger Zeit Thema. Nun ist es offiziell und es gibt nicht nur mehrAbendverbindungen, sondern auch einen neuen Frühzug.  PINZGAU. Nachdem die Gleise der Pinzgaubahn zerstört 2021 im Hochwasser zerstört wurden, ist es endlich wieder so weit und der Zug fährt ab Mitte Juni wieder bis Mittersill. Aber nicht nur das sorgt bei Pendlern für Erleichterung: Es soll auch neue Zugverbindungen geben. Ab Montag, dem 17. Juni werden zusätzliche Züge auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Während der Bauarbeiten der DB Infra GO AG am Deutschen Eck muss bis 14. Mai 2024 mit Änderungen bzw. Umleitungen im Zugverkehr gerechnet werden. | Foto: Harald Eisenberger

Bauarbeiten am Deutschen Eck
Fahrplanänderungen betreffen auch Innsbruck Hbf

Vom 8. bis zum 14. Mai 2024 führen Bahnbauarbeiten am Deutschen Eck zu Fahrplanänderungen und Umleitungen für ÖBB-Züge. Auch der Hauptbahnhof in Innsbruck ist davon betroffen. INNSBRUCK. Wegen Bauarbeiten der DB Infra GO AG am Deutschen Eck, kommt es in der Zeit von Mittwoch, 8. Mai 2024, bis Dienstag, 14. Mai 2024, aufgrund der eingeschränkten Infrastruktur, zu Änderungen im Fahrplan. Betroffen davon sind Züge des ÖBB-Fernverkehrs der Strecken Wien – Innsbruck – Zürich / Bregenz und retour...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Ab Dezember 2024 wird die "S8" verlängert und fährt von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See. | Foto: ÖBB/Florian Pirnbacher
2

Öffi-Ausbau
Neue Bahnverbindung von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See

Ab Dezember 2024: "S8" wird über Landesgrenze hinweg verlängert; täglich 38 neue Verbindungen zwischen Tirol und Salzburg. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN, PINZGAU. Derzeit verkehrt die von den ÖBB betriebene "S8" zwischen Wörgl und Hochfilzen. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 fährt diese über die Landesgrenze über Leogang, Saalfelden und Maishofen bis nach Zell am See. „Mit der Verlängerung der Tiroler S-Bahn von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See folgt die nächste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zwei Gleisschäden an nur zwei Tagen machten den ÖBB-Technikern Arbeit auf der Südstrecke. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
3

Wiener Zugverkehr
Schäden auf selber Strecke an zwei Tagen hintereinander

Am Dienstagabend kam es zu einer Behinderung des Zugverkehrs und Ausfällen wegen eines Gleisschadens auf der Strecke Meidling bis Mödling. Kaum war die Störung behoben, löste erneut ein Gleisschaden am Mittwoch auf der Verbindung Beeinträchtigungen aus. Diese sorgen sogar noch am Donnerstag für Umleitungen und Ausfällen von Verbindungen.  WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Die ÖBB muss ausgerechnet im stark frequentierten Osterreiseverkehr mit einer neuralgischen Stelle im Schienennetz kämpfen. Mann kann...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wer von der Steiermark aus heute und morgen noch nach oder über Deutschland reist, muss mit großen Einschränkungen rechnen. Die ÖBB rät, die Reisen gleich zu verschieben. | Foto: Jörgler
3

Streik der DB
ÖBB rät, Reisen nach und von Deutschland zu verschieben

Es ist wieder so weit: Die Deutsche Bahn, kurz DB, hat zum Streik aufgerufen. Davon betroffen sind auch Fahrten der ÖBB, die deshalb empfiehlt, Reisen von, nach und über Deutschland zu verschieben. STEIERMARK. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ruft erneut zu einem Streik auf, man fordert mehr Lohn. Trotz Verhandlungen mit der Bahn konnte kein Angebot ausverhandelt werden. Es ist bereits das sechste Mal, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter alles liegen und stehen lassen. Wie die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Der neuerliche Streik der GDL in Deutschland hat auch Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB.  | Foto:  ÖBB/Michael Fritscher

Bahn-Streik am 12. März 2024
Morgen kein Railjet zwischen Wien und München

Zum mittlerweile sechsten Mal hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer einen landesweiten Streik ausgerufen. Abermals bleibt davon auch der Bahnverkehr der ÖBB nicht unberührt. Die Railjet-Verbindungen zwischen Wien und München etwa, fallen komplett aus. D/Ö/OÖ. Bereits zum 6. Mal wurde in Deutschland ein landesweiter Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ausgerufen. Angekündigt sind kurzfristige Arbeitsniederlegungen für 24 Stunden ab morgen, Dienstag 12. März 2024,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Man möchte die Einschränkungen auf einem Minimum halten. | Foto: Westbahn

WESTbahn
Mobilitätsangebot trotz Bauarbeiten sicher

Die aktuell stattfindenden Bauarbeiten im Bereich des Deutschen Ecks erfordern notwendige Anpassungen im Fahrplan. Trotz wiederholter Einschränkungen soll jedoch der Umstieg auf die Schiene nicht gehemmt werden, da Maßnahmen ergriffen werden, um den Reisekomfort bestmöglich aufrechtzuerhalten. TIROL. Aufgrund von Bauarbeiten der DB (Deutsche Bahn) Netz AG kommt es im Zeitraum von 9. bis 19. März sowie am 24. März 2024 zu Fahrplanveränderungen auf der Strecke zwischen Salzburg und München bzw....

  • Tirol
  • René Rebeiz
Nationalrat Laurenz Pöttinger und Bundesrätin Barbara Prügl bei der Jungfernfahrt des neuen Spätzuges. | Foto: Sebastian Wolfram

Zugverbindung
Neuer Spätzug für Schärdinger Fußballfans und Theaterbesucher

Gute Nachrichten für Bahnfahrer: Seit 26. Februar 2024 gibt's einen Spätzug vom Zentralraum nach Passau. Darüber können sich nicht nur Fußballfans freuen. BEZIRK SCHÄRDING. Nun gib's auch für den in Linz um 23.45 Uhr abfahrenden Zug einen Anschluss in Wels – mit Abfahrt 00:09 Uhr. Dieser Zug hält an allen Haltestellen bis Passau, also auch in Schärding. Jene, die aus Wien anreisen, profitieren von diesem Angebot ebenfalls. Sie können die Verbindung um 22:28 Uhr von Wien nutzen und gelangen mit...

  • Schärding
  • David Ebner
3

NEOS Schwechat
An einem Tisch gemeinsame Lösungen erarbeiten

Von Schwechat über den Wiener Hauptbahnhof direkt weiter nach Linz, Salzburg oder Graz. Das wünschen sich die NEOS in Schwechat. SCHWECHAT. „Aktuell fahren die Railjet-Züge der ÖBB nur durch Schwechat hindurch, halten aber nicht. Und das obwohl sie oftmals sehr geringe Fahrgastzahlen an dieser Strecke verzeichnen. Für uns ist klar: Um den öffentlichen Verkehr attraktiver, aber auch nachhaltig und effizient zu gestalten, ist ein Halt am Bahnhof Schwechat ein wichtiger Schritt in die richtige...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Kritik wegen überfüllter Züge gab es nach dem Fahrplanwechsel im Dezember. Der VVT führt ab März einen zusätzlichen morgendlichen Zug ein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

Nach Kritik
VVT plant zusätzliche morgendliche S-Bahn ab Kufstein

Der Verkehrsverbund rüstet nach angelaufenem neuem Fahrplan nach: Ab März wird es einen zusätzlichen Zug von der Festungsstadt in Richtung Innsbruck geben. Bemängelung seitens der JUNOS bleibt nicht aus. BEZIRK KUFSTEIN. Zuerst war es der Wegfall der Haltestelle Langkampfen, dann die Streichung einiger direkter Züge im Nahverkehr und "fehlende" Verbindungen zu den Randzeiten oder Nachtstunden (Stichwort: geplanter aber vorerst gescheiterter Nightliner im Bezirk Kufstein). Kritische Rufe nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Insgesamt 85 umgestürzte Bäume haben die Strecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell schwer beschädigt.  | Foto: ©NB/Danner
Aktion 3

Mariazellerbahn Bergstrecke
Fahrt bis Mariazell wieder möglich

Mariazellerbahn: Bergstrecke bis Mariazell wieder geöffnet. Ab 25. Jänner wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Sperre aufgrund von massiven Sturmschäden wieder vollständig in Betrieb genommen. PIELACHTAL. Seit Anfang Jänner waren 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben bisher mehr als 1.300 Arbeitsstunden in die Räumung und Reparatur der Strecke investiert. „Durch ihren unermüdlichen Einsatz konnten die rund...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Zu einem Vorfall mit einem Zug soll es zwischen den Bahnhöfen Spittelau und Franz-Josefs-Bahnhof gekommen sein. (Symbolfoto) | Foto: ČD Archive
2

Video zeigt Vorfall
Zug soll mit offenen Türen durch Wien gefahren sein

Ein Video auf der Plattform X zeigt einen Zug der tschechischen Staatsbahn mit geöffneter Tür auf dem Weg durch Wien. Wohl seien auch weitere Türen offen gestanden. Eine Absperrung oder andere Sicherheitsmaßnahmen gab es für die Passagiere demnach keine. WIEN. Mehrmals am Tag bedient die tschechische Staatsbahn "České dráhy" (CD) mit ihren eigenen Garnituren Strecken von Wien in das eigene Land und retour. Bei einer Verbindung dürfte es jetzt jedoch zu einem Zwischenfall gekommen sein. Ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit dem Ausbau der Bahninfrastruktur soll es zu kürzeren Fahrtzeiten kommen. Der Einspruch einer Bürgerinitiative verzögert nun den Baustart für die "Schleife Ebenfurth". | Foto: ÖBB-Kajetan Steiner
2

Weiter warten
Baustart für "Schleife Ebenfurth" verzögert sich

Mit der "Schleife Ebenfurth" soll sich die Fahrtzeit mit dem Zug von der Landeshauptstadt nach Wien deutlich verkürzen. Trotz positiver Umweltverträglichkeitsprüfung erhob die Bürgerinitiative "IG Schleife Ebenfurth/Unter Au" Einsruch gegen das Projekt. Der geplante Baustart für 2025 werde sich nun verzögern, heißt es seitens der ÖBB. NORDBURGENLAND. Betroffen von der Verzögerung sind hunderten Pendlerinnen und Pendlern aus den Bezirken Eisenstadt und Mattersburg. Thomas Hoffmann,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Direktverbindung zwischen Wattens und Wörgl wurden mit dem aktuellen Fahrplanwechsel gestrichen.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Liste Fritz
Fahrplanwechsel bringt Nachteile zwischen Wörgl und Wattens

Klubobmann Sint fordert Wiederaufnahme von Direktverbindung: Im Großraum Wattens-Wörgl bringt der Fahrplanwechsel Verschlechterung für Pendler.  WÖRGL, WATTENS. Pendlerinnen und Pendler zwischen Wörgl und Wattens haben es 2024 schwer – zumindest schwerer als im Vorjahr. Der vom VVT mit dem Stichtag 10. Dezember vollzogene Fahrplanwechsel freut nicht jeden. Dieses Mal sind viele Pendler aus dem Großraum Wattens-Wörgl betroffen. VVT, ÖBB und Landesregierung haben entschieden, die Direktverbindung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Grünes Licht für den Zugverkehr am neuen Bahnhof Bürmoos: Der Betrieb soll morgen, Mittwoch, aufgenommen werden, derzeit finden noch die letzten Schulungsfahrten am neuen Bahnhof statt. | Foto: SLV/Stramitzer

Neuer Bahnhof Bürmoos
Ab 20. Dezember 2023 fahren wieder die Züge

Ab Mittwoch, den 20. Dezember 2023 wird der Streckenabschnitt Oberndorf Bahnhof – Lamprechtshausen und Bürmoos – Eching für den Regelbetrieb wieder freigegeben.   BÜRMOOS. Die Fahrgäste der Salzburger Lokalbahn dürfen sich ab Mittwoch, den 20. Dezember freuen. Der neue Bahnhof in Bürmoos hat die eisenbahnrechtliche Betriebsbewilligung bekommen. Daher werden die Streckenabschnitte Oberndorf Bahnhof – Lamprechtshausen und Bürmoos – Eching für den Regelbetrieb freigegeben. Geplant ist, dass die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die Station Wagram-Grafenegg wird derzeit am Nachmittag von den Zügen nicht angefahren. | Foto: Oskar Benisch
5

Kinderfußmarsch
Züge halten nachmittags nicht bei Wagram-Grafenegg

Kinder kommen im Dezember nicht zur Haltestelle Wagram-Grafenegg GRAFENWÖRTH. "Die Schließung der Haltestelle in Wagram-Grafenegg wird ab Dezember für zahlreiche Schüler zu erheblichen Nachteilen führen. Nach dem Unterricht wird der Zug nach der 6. Stunde nicht mehr an dieser Haltestelle halten, was bedeutet, dass unsere Kinder täglich mehr als zwei Stunden zusätzlich unterwegs sind, um nach Hause zu gelangen", wendet sich eine besorgte Mutter an uns. Auch auf die fehlenden Busverbindungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Heinrich Dorner bei der Pressekonferenz in der Gemeinde Lutzmannsburg.
 | Foto: Landesmedien
2

Zugverbindung Burgenland
Ab 10. Dezember mehr Nachtzüge nach Wien

Ab dem 10. Dezember soll das Pendeln mit dem Zug vom Burgenland nach Wien verbessert werden. Mit dem ÖBB-Fahrplanwechsel soll die Anzahl der Verbindungen erhöht werden  – diese werden zum Teil schneller und fahren auch in der Nacht. NORDBURGENLAND. Mit dem Fahrplanwechsel sollen Frühpendler in 41 Minuten mit dem Zug von Wulkaprodersdorf nach Wien kommen. Ein Halt ist nur in Ebenfurth vorgesehen. Neu ist zudem, dass man mit dem REX65 von Eisenstadt über Wulkaprodersdorf und Ebreichsdorf ohne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Anzeige
Der Nightjet der neuen Generation macht das Reisen über Nacht jetzt noch angenehmer! | Foto: ÖBB/Siemens
3

Die Zukunft des Nachtzugreisens
Einsteigen bitte: der neue ÖBB Nightjet

Mit dem Nightjet der neuen Generation wird deine Nachtreise mit der ÖBB jetzt noch angenehmer gestaltet. Genieße auf der Fahrt das moderne Design und mehr Privatsphäre, all das mit maximalem Komfort. Die Züge erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 230 km/h und bringen dich umweltfreundlich zu vielen europäischen Städten. Steig mit uns in den neuen Nightjet!  ÖSTERREICH. Am Montag, 13. November 2023 ist es so weit: Die ÖBB stellen den "Nightjet der neuen Generation" vor und das mit einer Tour...

  • Werbung Österreich
Der Bahnhof in Eichgraben aus dem Jahr 1912. Es hat sich viel getan. Das Bild stammt aus einer Postkarte von 1912.

 | Foto: privat

Region Wienerwald
Mehr Schnellzüge für Eichgraben

Endlich ist es soweit: Ab dem 10. Dezember startet der neue Fahrplan 2024 und Eichgraben bekommt ganztägig einen echten Taktfahrplan! Das heißt: Zwei mal je Stunde fahren die Schnellzüge in beide Richtungen – nach Wien und nach St Pölten. EICHGRABEN. Richtung Wien wird die Lücke um die Mittagszeit geschlossen – der REX fährt jeweils um 7 und um 37 Minuten nach der vollen Stunde und nicht wie nun nur einmal. Von Eichgraben nach St. Pölten fahren die Schnellzüge zukünftig um 24 und um 54 – die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Am Montag, 23. Oktober, wurde die Zugverbindung zwischen Wien und dem südlichen Umland unterbrochen. (Symbolbild) | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
2

Oberleitungsstörung
Ausfall der Zugstrecke Wien – Flughafen Wien am Montag

Am Montagnachmittag kam es kurz vor 13 Uhr zu einer Oberleitungsstörung beim Flughafen Wien. Dadurch war eine Zugverbindung von Wien dorthin nicht möglich. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Die Störung wurde inzwischen behoben, die Züge fahren wieder. WIEN. Große Schwierigkeiten gab es für den An- und Abreiseverkehr zum Flughafen Wien am Montagnachmittag. Kurz vor 13 Uhr meldet die ÖBB eine "Oberleitungsstörung" auf der Strecke. Inzwischen wurde der Schaden behoben. "Wir fahren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.