wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

WBNÖ Direktor Harald Servus, ÖWB und WKÖ Präsident Harald Mahrer, Thomas Schlatte, WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, sowie Generalsekretär Kurt Egger (v.l.). | Foto: WBNÖ

Klosterneuburg
Thomas Schlatte schließt Wirtschaftsbund Kaderschmiede ab

Der Wirtschaftsbund (WB) NÖ-Landesobmann und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker sowie WBNÖ Direktor Harald Servus gratulieren Thomas Schlatte zum Abschluss des Mentoring-Programmes des Wirtschaftsbund Niederösterreichs. KLOSTERNEUBURG. Zum 20. Mal hat der Wirtschaftsbund Niederösterreich sein eigenes Mentoring-Programm erfolgreich auf die Beine gestellt. Diese Initiative bietet einen Einblick in die Arbeit des NÖ Wirtschaftsbundes. Die 25 Absolventinnen und Absolventen dieses...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Fuchs
Eindrücke der Gala "Best of Talent". | Foto: Weinwurm/ best of talent
11

Zirler Lehrling holt Titel
Österreichs bester Metalltechnik-Lehrling kommt aus Zirl

Maximilian Höss ist Lehrling der Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik. Dem Zirler wurde vor Kurzem eine große Ehre zuteil: Die Wirtschaftskammer kürte ihn beim "Best of Talent 2024" zum besten Lehrling Österreichs.  ZIRL. Die Bundessparte Gewerbe und Handwerk holte am Dienstag, 7. März bei der Gala "Best of Talent" in Wien die besten Lehrlinge und Lehrbetriebe vor den Vorhang. Die Veranstaltung möchte eine Plattform für aufstrebende Talente und ihre Betriebe bieten, die mit ihren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
WBNÖ Direktor Harald Servus, ÖWB und WKÖ Präsident Harald Mahrer, Veronika Nutz, Lukas Zöchling, WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, sowie Generalsekretär Kurt Egger. (v.l.) | Foto: WBNÖ

Weiterbildung
Veronika Nutz und Lukas Zöchling schließen Wirtschaftsbund Kaderschmiede erfolgreich ab

Wirtschaftsbund NÖ (WBNÖ) Landesobmann Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus gratulieren Veronika Nutz und Lukas Zöchling zum Abschluss des Mentoring-Programmes des Wirtschaftsbund Niederösterreichs. NÖ. Zum 20. Mal hat der Wirtschaftsbund Niederösterreich sein eigenes Mentoring-Programm erfolgreich auf die Beine gestellt. Diese Initiative bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Arbeit des NÖ Wirtschaftsbundes. Die 25 Absolvent:innen dieses Jahrgangs...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Direktor Harald Servus, Präsident Harald Mahrer, Christoph Mader, Landesobmann Wolfgang Ecker, sowie Generalsekretär Kurt Egger. | Foto: WBNÖ

Weiterbildung
Korneuburger schließt Wirtschaftsbund Kaderschmiede erfolgreich ab

Der Landesobmann der Wirtschaftskammer NÖ, Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus gratulieren Christoph Mader zum Abschluss des Mentoring-Programmes des Wirtschaftsbund Niederösterreichs. KORNEUBURG. Zum 20. Mal hat der Wirtschaftsbund Niederösterreich sein eigenes Mentoring-Programm erfolgreich auf die Beine gestellt. Diese Initiative bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Arbeit des NÖ Wirtschaftsbundes. Die 25 Absolventen dieses Jahrgangs sind in allen...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
2023 wuchs der Alsergrund um 273 Betriebe. | Foto: Wiener Linien/Helmer
Aktion 2

273 neue Betriebe
Der Alsergrund ist ein echter Gründerbezirk

Am Alsergrund gab es 2023 viele Neugründungen. Die Branche Unternehmensberatung wächst am stärksten. Hiermit reiht sich der Bezirk in den Wien weiten Trend ein. WIEN/ALSERGRUND. Im vergangenen Jahr wurden in ganz Wien 9.483 neue Betriebe gegründet – so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Vor allem der Alsergrund war mit 273 neuen Unternehmen hier stark vertreten. Wienweit bedienen die neuen Unternehmen dabei diverse Sparten, wobei die Branche "Gewerbe und Handwerk" 35 Prozent der Neugründungen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth (2. von rechts) besuchte die Firma ANA-U von Ewald Ulrich (Mitte). | Foto: WKÖ

Besuch bei ANA-U
Technologie aus Kalch für den Weltmarkt

Dem am südlichsten gelegenen Technologiebetrieb des Burgenlandes stattete der burgenländische Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth einen Besuch ab. Die Firma ANA-U von Ewald Ulrich entwickelt Elektronikprodukte, die weltweit zum Einsatz kommen. Dazu zählen Beleuchtungssysteme für Handel, Museen und Galerien oder Chipkarten- und Ausweissysteme. "Derzeit arbeiten wir an nachhaltigen Bio-Chipkarten, die ohne Plastik auskommen", verriet Ulrich. Bei ANA-U sind 20 Personen beschäftigt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Philipp Monihart

Erfolgreich
Bezirk Korneuburg: 470 Unternehmen gegründet

Unternehmensgründungen zeigen: Bezirk Korneuburg ist und bleibt ein guter Standort für Betriebe und Unternehmer. KORNEUBURG/BEZIRK. "Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Korneuburg 470 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Andreas Minnich. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Über dem Bundesschnitt...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Die Wirtschaftskammer gibt Auskunft über die Gründerzahlen. | Foto: Nina Taurok
3

Wirtschaftsstandort Purkersdorf
Unglaubliche 141 neue Unternehmen

Unternehmensgründungen zeigen: Region Purkersdorf ist und bleibt ein guter Standort. PURKERSDORF. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden in der Region Purkersdorf 141 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Außenstellenobmann Andreas Kirnberger. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Und dabei...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Erwin Schützeneder, Vorstandsvorsitzender Raiffeisenbank Region Grieskirchen, Helga Schörgendorfer, Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Grieskirchen, Margit Angerlehner, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft Oberösterreich, Moderator Martin Burgholzer. | Foto: BRS
6

Gesund im Beruf und privat
Achter "Langer Abend der Gesundheit"

Am Internationalen Weltfrauentag luden Frau in der Wirtschaft und die Wirtschaftskammer Grieskirchen zu einem Abend rund um das Thema Gesundheit ein.  GRIESKIRCHEN. "Gerade der Bezirk Grieskirchen ist in Sachen Gesundheitsbetriebe exzellent aufgestellt", betont Martin Burgholzer, Moderator beim "Langen Abend der Gesundheit" in der Wirtschaftskammer Grieskirchen. Mehr als 30 dieser Gesundheitsbetriebe waren als Aussteller bei der Veranstaltung dabei. Mehr als Bewegung und gesundes EssenIm Rahmen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
In der Brigittenau zählen die meisten Gründungen zur Branche "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie". | Foto: Unsplash
1 2

Wirtschaft wächst
Brigittenau verzeichnete 2023 ganze 342 Neugründungen

Die Brigittenauer Wirtschaft gedeiht. Das zeigt eine Erhebung der Neugründungen, welche die Wirtschaftskammer Wien (WKW) durchführte.  WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten gibt es von der Wirtschaft der Bundeshauptstadt. 2023 wurden in Wien seit 15 Jahren die meisten Unternehmen gegründet. In Summe waren es laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) genau 9.483 neue Unternehmen. Dies sorgte auch für viele neue Arbeitsplätze – und zwar 16.800.  Betrachtet man die einzelnen Sparten, zeigt sich eine bunte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
WK Bezirksobsmann Christian Bauer. | Foto: WK NÖ
3

Wirtschaftskammer
2023 wurden im Bezirk Tulln 498 Unternehmen gegründet

Unternehmensgründungen zeigen: Bezirk Tulln ist und bleibt ein guter Standort - 498 Unternehmen* wurden 2023 gegründet BEZIRK. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Tulln 498 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Christian Bauer. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen | Foto: Tanja Wagner
3

Beliebter Standort
2023 96 Unternehmen im Bezirk gegründet

Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit im abgelaufenem Jahr ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Auf den Bezirk Waidhofen entfielen dabei 96 Neugründungen. WAIDHOFEN/THAYA. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Waidhofen 96 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter. Ein wesentlicher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Landesinnungsmeister der Metalltechniker Harald Schinnerl, Petra Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Tullns WKNÖ-Bezirksstellenobmann-Stv. Johann Figl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Günther Mörth und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Josef Bollwein
2

Wirtschaftskammer NÖ
Ausbildertrophy geht an Schinnerl Metallbau GmbH

Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet TULLN. Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehören auch die Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln an der Donau, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (4. bis 10. März) statt. „Junge Menschen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Markus Leopold | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaft
Unternehmensgründungen: Lilienfeld ist und bleibt ein guter Standort

2023 wurden im Bezirk Lilienfeld 88 Unternehmen gegründet. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Lilienfeld 88 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Markus Leopold. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Und dabei sticht Niederösterreich generell als besonderes...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratulierten Lukas Müllner (M. zum Gewinn der Ausbildertrophy. | Foto: Josef Bollwein
2

Nachwuchsförderung
Farbe & Wohnen Müllner holt Ausbildertrophy

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Farbe & Wohnen Müllner aus Waidhofen, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Kleinbetrieb) durchsetzte. WAIDHOFEN/THAYA. „Die Ausbildung von Lehrlingen und somit den Fachkräften von morgen ist Tradition in unserem Haus und liegt uns ganz besonders am Herzen, um die Zukunft unserer Branche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Los geht's! Laufspaß, Teambuilding und Partystimmung sind auch in diesem Jahr beim Woche X-Trail Businessrun wieder garantiert. Jetzt unter www.woche-xtrail.at anmelden! | Foto: RegionalMedien Kärnten/Christoph Rossmann
3

WOCHE X-Trail 2024
Laufspaß trifft Business

Woche X-Trail Businessrun: gemeinsam über zehn Hindernisse in der Naturarena Schleppe Alm mit anschließender After-Work Party! KLAGENFURT. KÄRNTEN. Der Woche X-Trail Businessrun powered by Wirtschaftskammer Kärnten geht am Donnerstag, 25. April 2024, auf der Schleppe Alm Klagenfurt in seine vierte Auflage. Gestartet wird das Spektakel um 17 Uhr. Der Firmenlauf der etwas anderen Art bietet für jeden die richtige Mischung aus Laufspaß, Teambuilding und Partystimmung. Herausforderung und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Sandra Böhmwalder, Christian Köberl, Isabella Farcher, Sandra Bauer, Thomas Schweiger, Reinhard Farcher, Alexander Feucht, Albert Pitterle, Georg Lintner | Foto: Indira Zupani

Wirtschaft
EP: Farcher: Wiedereröffnung nach Umbau

HAINFELD. Nach mehr als 3 Wochen Umbau, luden Reinhard und Isabella Farcher zum Tag der Offenen Tür und präsentierten Bundesrätin Sandra Böhmwalder, Bürgermeister Albert Pitterle mit Stadtrat Christian Köberl, den Gemeinderäten Sandra Bauer und Ing. Thomas Schweiger sowie Prok. Alexander Feucht von der Sparkasse und Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Georg Lintner das runderneuerte Geschäftslokal.

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Regionalstellenobmann KommR Stefan Kneisz, Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Petra Herz, WK-Vizepräsident KommR Paul Kraill, WK-Präsident Andreas Wirth und WK-Direktor Harald Schermann. | Foto: WKB
2

Mit der WK unterwegs
Heimische Wirtschaft traf sich in Raiding

Die Wirtschaftskammer (WK) ist derzeit nach dem Motto „Wir sind da. Wo Wirtschaft passiert.“ in den Bezirken unterwegs. Heute traf sich die lokale Wirtschaft in Raiding.   RAIDING. Die Wirtschaftskammer steht ihren aktuell knapp 27.000 Mitgliedsbetrieben in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten als verlässliche Partnerin zur Seite. „Gerade deshalb touren wir derzeit durch alle Bezirke. Es gibt viele Informationen und Hilfen, die nicht abgeholt werden, daher liefern wir diese quasi frei Haus“,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Christoph Schnitter (Zielgruppenmanagement der Wirtschaftskammer Burgenland), Franz-Peter Bresich (EPU Sprecher und Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft), Rene Fasching, Robert Frank (Regionalstellenobmann) und Harald Pokorny (Regionalstellenleiter) in Parndorf | Foto: WKB
2

Junge Wirtschaft
Informationen für Ein-Personen-Unternehmen in Parndorf

Die Junge Wirtschaft veranstaltete gemeinsam mit EPU (Ein-Personen-Unternehmen) im Bezirk Neusiedl am See ein Event zum Thema „Künstliche Intelligenz & Virtualisierung“ in Parndorf. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Mehr als 60 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer im Burgenland sind solche PU, und genau um diese Gruppe ging es beim Treffen, schließlich gibt es dafür besondere Bedürfnisse. Virtual & Mixed Reality in der WirtschaftRene Fasching sprach beim Event der Jungen Wirtschaft mit und für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: Irmi Stummer
130

Lehrlingsprogramm
Junge Frisöre zeigen beim Wettbewerb ihr Können

Wer denkt, der Frisörberuf besteht nur aus waschen, schneiden, föhnen- der täuscht sich! Die Zeiten von Lockenwickler und Dauerwelle sind schon längst vorbei! Dies zeigten uns beim Landes-Lehrlingswettbewerb in der WKO St. Pölten junge Nachwuchstalente aus Niederösterreich ST.PÖLTEN. Am Sonntag, 3. März frisierten begeisterte Lehrlinge vom ersten bis zum dritten Lehrjahr unter Zeitangabe, Damen- und Herrenfrisuren, welche im Anschluss von der Jury beurteilt wurden. Zu gewinnen gab es neben...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
In der Inneren Stadt wurden 2023 am meisten Unternehmen gegründet. | Foto: Teischl/RMW
4

WK Wien
In der Inneren Stadt wurden 2023 die meisten Betriebe gegründet

In Wien wurden im vergangenen Jahr so viele Unternehmen gegründet wie seit 15 Jahren nicht mehr – 9.483 an der Zahl. Doch insbesondere der 1. Bezirk kann auf ein wirtschaftlich starkes Jahr zurückblicken: Hier wurden 2023 die meisten Betriebe Wiens gestartet. von Verena Kriechbaum und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT. Fast ein Viertel, genauer gesagt 23 Prozent, aller Neugründungen von Unternehmen in Österreich entfällt 2023 auf Wien. Man kann also von einem erfolgreichen Jahr für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Viele Gastro-Lokale in der Hauptstadt versuchen, Möglichkeiten zu finden, um das Geschäft zu verbessern. Etwa mit einem "Time-Slot-Systemen" bei der Tischreservierung. (Symbolfoto) | Foto: Alfred Quartey/Unsplash
3

Gastro
Immer mehr Wiener Lokale mit zeitlich begrenzter Reservierung

Laut einem Bericht bieten immer mehr Restaurants und Cafés in der Bundeshauptstadt sogenannte "Time-Slot-Systeme" bei der Reservierung. Was damit gemeint ist und was darüber der Gastronomen-Chef denkt. WIEN. Der Gastronomie in Wien geht es nicht so prickelnd. Die deutlich gestiegenen Fixkosten, ob bei der Energie, den Gehältern oder einfach bei den Produkten, sorgen für viel Probleme. Ein Facebook-Postings einer Josefstädter Café-Besitzerin sorgte zuletzt etwa für viele Kommentare....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Matthäus Radner, Martin Schiller (JW-Bezirksvorsitzender, InnoHD), WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Hannes Schmied (Schmied Erdbewegungen, Roßleithen), Dietmar Ruttensteiner (Ruttensteiner Consulting, Ried/Trkr.), Elisabeth Schuller (Greiner Packaging, Kremsmünster), Kuno Haas (Grüne Erde, Pettenbach), Thomas Höfer (Kaufhaus Höfer, Schlierbach)
 | Foto: WKO Kirchdorf

Wirtschaftskammer Kirchdorf
Rückkehr zur "Normalität"

Der Bezirksstellenausschuß der Wirtschaftskammer ist sich einig: Der Lebens- und Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf weist nach wie vor gute Daten aus. BEZIRK KIRCHDORF. Im Bezirk Kirchdorf gibt es derzeit um 350 offene Stellen mehr als im Vorjahr. Ähnlich verhält es sich bei der Arbeitslosigkeit. Im Jänner 2024 waren 1.381 Personen arbeitslos gemeldet. Im Jänner 2023 waren es 1.639. Aber: "Ja, es stimmt, fast alle Branchen vermelden einen geringeren Auftragsstand", weiß WKO-Bezirksobmann...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Team „Rootbots“ vom BG/BRG Mödling (Franz-Keim-Gasse 3) holte Silber. | Foto: Tanja Wagner
4

Lego-Meister
Keimgasse Mödling mit Silber für Finale qualifiziert

FIRST® LEGO® League (FLL): Teams aus Mödling und Hollenstein/Ybbs qualifizieren sich für Finale Deutschland, Österreich und Schweiz. BEZIRK MÖDLING. Mit einem großartigen Erfolg für niederösterreichische Teams endete das im WIFI St. Pölten durchgeführte Österreich-Finale der FIRST® LEGO® League (FLL): Silber holte das Team „Rootbots“ vom BG/BRG Mödling Keimgasse, Bronze das Team „HollyTec“ der MS Hollenstein/Ybbs. Helmut Schwarzl, der Obmann Sparte Industrie der Wirtschaftskammer...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.