Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Foto: Hermann Kollinger
4

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
OBR Wolfgang Mayr in die Landes-Feuerwehrleitung gewählt

Wahl der Vertreter der Bezirksfeuerwehrkommandos in der Landes-Feuerwehrleitung. LINZ/STEYR LAND. Am Mittwoch, 29 Mai 2024 wurden, nach der Wahl des Landes-Feuerwehrkommandanten und Stellvertreters, auch die vier Vertreter der Bezirks-Feuerwehrkommandanten in die Landes-Feuerwehrleitung wieder bzw. neu gewählt Wahl der Vertreter aus den Reihen der Bezirks-Feuerwehrkommandanten in der Landes-Feuerwehrleitung: Bei den sogenannten “Viertelvertretern” handelt es sich um Funktionäre, die in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
v.l.n.r.: Vizepräsidentin Brigitte Obermayer, Vizepräsident Reinhard Wittmann, Vizepräsidentin  Carolina Donà, Präsidentin Gabriele Domschitz, Vizepräsident Andreas Pommerening. | Foto: Wiener Rotes Kreuz
3

Wien
Domschitz als Präsidentin des Roten Kreuzes wiedergewählt

Das Wiener Rote Kreuz verzeichnete bei seiner 63. ordentlichen Generalversammlung ein erfolgreiches Jahr 2023 mit der Wiederwahl von Gabriele Domschitz als Präsidentin und der Präsentation beeindruckender Leistungszahlen, darunter fast 300.000 freiwillige Dienststunden im Dienste der Wiener Bevölkerung. WIEN. Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Wien, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück, wie auf der 63. ordentlichen Generalversammlung des Wiener Roten Kreuzes verkündet wurde....

  • Wien
  • Marlene Graupner
Aufsichtsrats-Vorsitzender KR Andreas Kröll, Obmann-Stv. Christian Pfister, Obmann Willi Pfister, ehemaliger Obmann Andreas Hundsbichler und Obmann-Stv. Mag. Josef Fankhauser | Foto: TVB Mayrhofen

Tourismus
Willi Pfister ist neuer TVB-Obmann der Region Mayrhofen-Hippach

Bereits vor einigen Monaten hatte der langjährige TVB-Obmann der Region Mayrhofen-Hippach, Andreas Hundsbichler, angekündigt sein Amt niederzulegen. Ein neuer Obmann wurde nun gewählt MAYRHOFEN (fh). Nicht weniger als 18 Jahre stand Hundsbichler der Tourismusregion im Zillertal vor. Nun wurde Wilhelm "Willi" Pfister (Hotel Neue Post) zum neuen Obmann gewählt. Der Aufsichtsrat des TVB hat Pfister mit 9:3 Stimmen gewählt. "Ich freue mich auf die nächsten Jahre und werde mein Bestes für unser...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Matthias Zauner ist Spitzenkandidat der Volkspartei Niederösterreich bei der Europawahl. | Foto: VPNÖ
3

Niederösterreich in Europa stärken
Die ganze VPNÖ für die Europawahl

In weniger als zwei Wochen entscheidet sich, wer Niederösterreich im Europa-Parlament vertreten wird. Dazu setzte die Volkspartei Niederösterreich nun den Startschuss für den Wahlkampf. NÖ. Die Volkspartei Niederösterreich gab den Startschuss für den Wahlkampf zur EU-Wahl im Rahmen einer Landesinformationskonferenz im Eventstadl Bauer in Traisen. Unter dem Motto „Die ganze VPNÖ für die Europawahl" vereinten sich rund 1.000 Gäste, um sich für den bevorstehenden Wahltermin am 09. Juni...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Europahaus-Direktor Marc Germeshausen und Christian Waich, Professor für Politische Bildung am BRG/BORG Wolfsberg. | Foto: SERHII - stock.adobe.com / Privat
3

Lavanttaler zur EU-Wahl
"Verdammte Pflicht, wählen zu gehen"

Wie Kärnten von der EU profitiert und warum man am 9. Juni auf jeden Fall wählen gehen sollte. EUROPA. Die Europawahl 2024 geht am 9. Juni über die Bühne und wird entscheidend für die Zukunft der Europäischen Union sein. Mit über 400 Millionen wahlberechtigten Bürgern in den 27 Mitgliedsstaaten ist sie die zweitgrößte demokratische Wahl der Welt. In den EU-Mitgliedstaaten werden insgesamt 720 Abgeordnete in das Europäische Parlament gewählt, davon 20 aus Österreich. Die Wahl wird darüber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Reinhard Lopatka und Diether Schiefer (r.) | Foto: ÖVP
3

EU-Wahl 2024
Schiefer: "Europäischen Grundwerte müssen bewahrt werden“"

„Europa. Aber besser“: Volkspartei möchte jüdisch-christliche Wurzeln und europäisches Lebensmodell schützen und bewahren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Unsere europäischen Grundwerte müssen bewahrt werden. Unser europäisches Lebensmodell beruht auf den Grundwerten der Freiheit und der Menschenwürde. Das bedeutet, dass wir uns zu Werten wie Rechtsstaatlichkeit, Freiheit, Demokratie und Leistung bekennen und danach leben. Diese Werte sind die unverzichtbare Basis für Frieden, Stabilität und Wohlstand...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Neos-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger bei der Diskussion mit Schärdingern. | Foto: Neos
1

Besuch
Neos-Chefin diskutierte mit Schärdingern über EU-Wahl

Beim vierten Tourstopp ihrer „EU – Einfach Unnötig?“-Tour besuchte Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger am 21. Mai Schärding.  Kein Wunder, waren bei der letzten EU-Wahl mehr als die Hälfte der Schärdinger dem Urnengang ferngeblieben.  BEZIRK SCHÄRDING. Meinl-Reisinger ist derzeit durch jene Gemeinden unterwegs, in denen die Wahlbeteiligung besonders gering und die EU-Skepsis besonders groß ist. „Menschen wollen mehr Demokratie, Transparenz und Bürgernähe – und weniger Bürokratie. All das sind...

  • Schärding
  • David Ebner
Nach der Arbeiterkammer-Wahl wurde Präsident Markus Wieser erneut zum Präsidenten gewählt. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
2

AK-Wahl NÖ
Markus Wieser einstimmig zum AKNÖ-Präsidenten wiedergewählt

Bei der Konstituierenden Vollversammlung der AK Niederösterreich nach der Wahl im April wurde der bisherige Präsident, Markus Wieser, einstimmig wiedergewählt. NÖ. "Danke für das große Vertrauen. Und ich kann euch versprechen: Ich werde auch in der kommenden Funktionsperiode mit euch gemeinsam mit ganzer Kraft und Stärke die Interessen der arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit stellen", so Wieser nach der Wahl. Wichtige Punkte der kommenden fünf JahreIn seiner...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
So blickt Niederösterreich zur kommenden EU-Wahl. | Foto: MeinBEzirk
10

ÖGfE
Hohe EU-Wahlbereitschaft aber Unsicherheit bei EU-Mitgliedschaft

Wenige Wochen vor den Europawahlen zeigen 75 Prozent der befragten Niederösterreicher:innen Bereitschaft, ihre Stimme abgeben zu wollen. 19 Prozent wollen hingegen nicht am 9. Juni ins Wahllokal gehen. 7 Prozent machen hierzu keine Angabe. NÖ. „Bei der kommenden Europawahl stellt Niederösterreich mit knapp 1,3 Millionen österreichweit die meisten Wahlberechtigten. Und viele davon haben auch schon den Wahltermin fix in ihrem Kalender eingetragen“, kommentiert Paul Schmidt, Generalsekretär der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der stellvertretende Landeswahlleiter Landtagspräsident Karl Wilfing (l.) und Peter Anerinhof, Leiter der Abteilung Wahlen im Amt der Landesregierung, mit einem Muster-Stimmzettel für die Europa-Wahl. | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Wilfing zur Europa-Wahl
Wählerinnen und Wähler entscheiden über EU-Kurs

In knapp zwei Wochen, am Sonntag, 9. Juni, sind 1.299.132 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher aufgerufen, mit ihrer Stimme ein neues Europa-Parlament zu wählen. In Österreich kandidieren mit ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, DNA und KPÖ insgesamt sieben wahlwerbende Gruppen, aus denen man die passende Kandidatin bzw. den passenden Kandidaten für einen der zwanzig rot-weiß-roten Plätze im Europäischen Parlament wählen kann. NÖ. Der stellvertretende Landeswahlleiter Landtagspräsident Karl...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
GR Claudia Freistetter, Helga Rössler, GR LAbg. Andreas Bors, GGR BR Andreas Spanring, Walter Högl, Romana Prantl-Wieser und GGR David Otzlberger 

 | Foto: FPÖ Tulln

EU-Wahl 2024 am 9. Juni
FPÖ-Bezirksobmann informiert Bürger über Ziele

FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors und sein Team informierten die Bürger am Tullner Hauptplatz über ihre Ziele für die EU-Wahl am 9. Juni. TULLN.„Weg mit dem EU-Speck heißt unser Ziel: Halbierung von Kommission und EU-Parlament. Ja kleiner das Brüsseler Bürokratiemonster ist, desto weniger kann es mit immer mehr Vorschriften in das Leben der europäischen Bürger eingreifen. Nein, wir wollen nichts zerstören, wie unsere Gegner immer behaupten sondern wir wollen die europäische Zusammenarbeit nur...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Hochgefühl: Neo-Bürgermeister Christian Samwald im Glück. | Foto: Eva R.
Video 4

Ternitz
Neue Stadtspitze zu 100 Prozent bestätigt

Am 21. Mai, 17 Uhr, wurden Stadtvize Christian Samwald zum Bürgermeister und Stadtrat Peter Spicker zum Vizebürgermeister gewählt. TERNITZ. Generationsablöse im Ternitzer Rathaus: Rupert Dworak (SPÖ) war von 2004 bis 2024 Bürgermeister der Stadtgemeinde Ternitz. Am 21. Mai kam es zum Führungswechsel. Neues, rotes Führungsdoppel 37 Gemeinderäte gaben am 21. Mai ihre Stimmen ab. Christian Samwald, dessen Vater von 1965 bis 1973 Bürgermeister in Pottschach und von 1974 bis 1993 Bürgermeister der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Juristin Elisabeth Sikora übernimmt mit der EU-Wahl am 9. Juni erstmals den Vorsitz in der Wahlbehörde. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

EU-Wahl 2024
Elisabeth Sikora ist Salzburgs Wahlleiterin bei EU-Wahl

Elisabeth Sikora wird neue Wahlleiterin für das Bundesland Salzburg bei der EU- Wahl am 9. Mai 2024. Sie folgt damit in die Position des langjährigen Wahlleiters Michael Bergmüller. SALZBURG. Wenn am 9. Mai 2024 die vorläufig 392.298 Wahlberechtigte in 494 Wahllokale in 119 Salzburger Gemeinden ihr bundesweit einheitliches Wahlrecht einfordern, wird die neue Salzburger Wahlleiterin Elisabeth Sikora die korrekte Abwicklung und den Ablauf der Stimmabgabe erstmals als Vorsitzende der Wahlbehörde...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Foto: bsaspittal 2024
1 4

BSA Spittal & BSA Villach laden ein
FIT und INFORMIERT zur EUROPAWAHL - der BSA lädt ein

Einladung zur öffentlichen Podiumsdiskussion Spittal - Villach. Der BSA lädt Spitzenkandidaten der SPÖ, FPÖ und NEOS sowie der Grünen zur Podiumsdiskussion nach Spittal ein. Spittal, Schloss Porcia. Lernen Sie am 24. Mai 2024 ab 17 Uhr vier namhafte Spitzenkandidaten für die EU-Wahl 2024 kennen. Informieren, diskutieren und vernetzen steht an diesem Abend im Vordergrund! In gemütlich chilliger Atmosphäre des Ortenburger Kellers erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Europäische Union, lernen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und der Bedeutung der Europäischen Union. | Foto: Valerie Kainberger
6

EU-Mitarbeiterin Valerie Kainberger
„Spüren, wie klein die Welt ist“

Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Wir haben in einem Interview mit ihr über ihren Werdegang, ihre Tätigkeit in der Hauptstadt Brüssel und über die Verbindung nach Salzburg gesprochen. SALZBURG, BRÜSSEL. Anlässlich der Europawahl haben wir mit der Salzburgerin Valerie Kainberger gesprochen. Schon am Beginn unseres Gesprächs wird klar: Valerie Kainberger hat mit dem Thema...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Madeleine Petrovic. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Neuigkeiten erfährst du auf meinbezirk.at/neunkirchen Madeleine Petrovic will's wissen GLOGGNITZ. Die ehemalige Grüne-Abgeordnete Madeleine Petrovic und Wahl-Gloggnitzerin möchte mit einer Liste bei der Nationalratswahl mitmischen. Probeschürfungen für Schule WÜRFLACH. "Die Planung unserer neuen Volksschule schreitet voran", freut sich Bürgermeister Franz Woltron. Kürzlich kam es zu Probeschürfungen. Die statischen Berechnungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

HLW Spittal feiert Europa
Schülerprojekt an der HLW Spittal - fit zur EU-Wahl 2024

Großer EU-Wahlauftakt an der HLW Spittal Demokratiebildung, Jugendförderung und Aufklärung im Fokus der Bildungsarbeit an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal. Jugendliche der dritten HLW Klasse  3AHW informieren und vernetzen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler eindrucksvoll und professionell. Spittal. Am Mittwoch, 8. Mai 2024 fand am Vormittag eine Informationsveranstaltung zur EU-Wahl im Juni statt. Als österreichweit zertifizierte "EU-Botschafterschule" hat die 3 AHW...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Bezirksgeschäftsführer Michael Huber, Nationalratsabgeordnete Andrea Holzner, Johannes Danner-Leithner, Vizebürgermeisterin Nina Wolfgruber und Bürgermeister Valentin David. | Foto: OÖVP St. Pantaelon

ÖVP St. Pantaleon
Johannes Danner-Leithner ist neuer Parteiobmann

Beim ÖVP-Gemeindeparteitag in St. Pantaleon ist Johannes Danner-Leithner einstimmig zum neuen Parteiobmann gewählt worden. ST. PANTALEON. Im Rahmen des Parteitages ist auch die ehemalige Vizebürgermeisterin Anneliese Rusch mit dem silbernen Verdienstzeichen der Oberösterreichischen Volkspartei geehrt worden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wahlsprengel in Baden wurden geändert (Symbolbild) | Foto: Pirzl
3

Barrierefrei wählen
Änderung hinsichtlich Wahlsprengel in Baden

Am 9. Juni steht die EU-Wahl an, vermutlich Ende September wird auch der Nationalrat gewählt. Damit jede Wählerin und jeder Wähler barrierefreien Zugang hat, werden die Wahlsprengel in Baden verändert.  BADEN. In Baden werden die Wahlsprengel neu geordnet, statt bisher 34 Wahlsprengel gibt es nur noch 24. Durch stärkere Nutzung der Briefwahlmöglichkeit ist eine Reduzierung der Anzahl möglich. Somit sind alle Wahllokale barrierefrei erreichbar. Die neue Aufteilung der Sprengel ergibt nun auch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Freuen sich über das Wahlergebnis: Karl Heinz Platzer (l.) und Günter Pint | Foto: FSG
3

AK-Wahlen
In der Südoststeiermark gingen knapp 66 Prozent an die FSG

Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG) machten bei der steirischen AK-Wahl mit 62,6 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen das Rennen. Auch auf regionaler Ebene in der Südoststeiermark setzte man sich durch.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die AK-Wahlen sind geschlagen. Und die südoststeirischen Ergebnisse? Knapp 66 Prozent bzw. im Detail 65,5 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk Südoststeiermark wählten die FSG. Dahinter liegen ÖAAB/FCG mit 18,1 Prozent, FA/FPÖ mit 11,9...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Hannes Heide ist Europaabgeordneter der SPÖ. | Foto: Arne Müseler
Aktion 6

EU Wahl 2024
Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch

Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch. Hannes Heide verwies im Gespräch darauf, dass in Österreich einen sehr großen EU-Verdruss hege. ZELL AM SEE. Die EU-Wahl steht kurz bevor – die österreichische Bevölkerung wählt am 9. Juni ihre Vertreter für das Europäische Parlament. Aus diesem Anlass haben sich die BezirksBlätter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
vlnr: Claudia Sainitzer, Verena Brunner, Günther Haas, Marion Knapp, Verena Höbinger, Rosmarie Knapp, Annabelle Wöginger, Evelyne Heinreichsberger, Dominic Schlatter, Erich Nowotni, Leopold Höllein, Thomas Knapp

Kinderfreunde
Ybbser Kinderfreunde haben neu gewählt

Die Ybbser Kinderfreunde haben ihren Vorstand neu gewählt. Neben Berichten über die vergangene Funktionsperiode mit zahlreichen, abwechslungsreichen Veranstaltungen und einer entbehrungsreichen Pandemiezeit, berichtete der Landesgeschäftsführer Günther Haas, über Aktuelles aus der Landesorganisation. Nach der Wahlhandlung, bei dem Obmann Dominic Schlatter in seine dritte Periode startete, ließ man den Abend im Gasthof Mang gemütlich ausklingen. Neu im Vorstand sind unter anderem Verena Brunner,...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
1:07

ÖVP Koza oder SPÖ Strohmayer
Liveticker zur Wahl in Vösendorf

Heute, am 5.5., sind die Vösendorfer Bürgerinnen und Bürger zur Urne geschritten. Die BezirksBlätter und meinbezirk.at sind bei der Verkündung des Ergebnisses der vorgezogenen Gemeinderatswahl vor Ort dabei.  Koza gewinnt die Wahl mit 17 Mandaten, bleibt somit Bürgermeister von Vösendorf. Auf Platz zwei kommt die SPÖ mit 10 Mandaten. "Es hat sich gezeigt, dass Schlammschlachten, Angriffe, Untergriffigkeiten und Anzeigen keinen Platz haben", sagt er in einem Statement. Und auch, dass er alle...

  • Mödling
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die OÖVP präsentierte in Schärding ihr Wahlprogramm und Spitzenkandidatin Angelika Winzig (Mitte). Weiters am Bild OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger (l.) und Bezirksparteiobmann August Wöginnger. | Foto: OÖVP

Bezirk Schärding
ÖVP bei EU-Wahl für Hausverstand und gegen Verbote

ÖVP gibt am 2. Mai in Schärding die Marschroute für EU-Wahl am 9. Juni 2024 vor. Das Motto lautet „Europäisch denken. Regional handeln“. Vollste Unterstützung aus Schärding gibt es für Oberösterreichs OÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig .  BEZIRK SCHÄRDING. „Wir müssen unsere Zukunft gestalten und dürfen sie nicht Populisten und Extremen überlassen. Europa ist gut, muss aber besser werden: Einfacher, schneller und vor allem unbürokratischer. Aber an Europa und der EU dürfen wir nicht...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.