voestalpine

Beiträge zum Thema voestalpine

Ein ehemaliger voestalpine-Manager der deutschen Gesellschaft soll über Jahre Bilanzen manipuliert haben, um seine Karriere zu pushen. | Foto: voestalpine AG
2

Deutsche Gesellschaft
Voestalpine-Bilanzen jahrelang manipuliert worden

Ein früherer voestalpine-Manager der deutschen Gesellschaft soll über fast zehn Jahre Bilanzen manipuliert haben. Kurz nach Bilanzpräsentation am Mittwochvormittag wurde der Vorfall bekannt. Es soll um eine Summe von 100 Mio. Euro gehen, so die voest gegenüber "OÖ Nachrichten".  ÖSTERREICH. Konkret soll es sich in der deutschen Gesellschaft um die Division Metallbearbeitung und Autozulieferung handeln. In diesem Bereich sollen "bewusst ergebnisverbessernde Fehlbuchungen" gemacht worden sein....

  • Lara Hocek
Der Gewinn im 2023/24 ging im Vorjahresvergleich um 80 Prozent zurück. | Foto: Voestalpine AG/Fotostudio Eder

Um 80 Prozent
Deutlicher Gewinneinbruch bei voestalpine

Die voestalpine AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2023/24 einen drastischen Gewinnrückgang. Trotz eines soliden operativen Ergebnisses und wichtiger strategischer Projekte sank der Gewinn nach Steuern um mehr als 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Voestalpine-Bilanzen jahrelang manipuliert worden LINZ. Der Linzer Stahlkonzern erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,7 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2,5 Milliarden Euro)...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In einem insgesamt schwachen konjunkturellen Umfeld ist der Gewinn des Stahlkonzerns Voestalpine zuletzt um mehr als 80 Prozent zurückgegangen.  | Foto: voestalpine AG
5

Geschäftsjahr 2023/24
Voestalpine verzeichnet großen Gewinneinbruch

Die Finanzergebnisse der Voestalpine AG für das Geschäftsjahr 2023/24 zeigen einen deutlichen Gewinnrückgang von rund 80 Prozent auf 207,1 Millionen Euro. Auch beim operativen Ergebnis wurde ein Minus von 34,5 Prozent verzeichnet. Bei der Voestalpine spricht man dennoch von einem soliden Ergebnis und hebt die erreichten Meilensteine hervor. STEIERMARK. Die Voestalpine AG veröffentlichte am Mittwoch ihr Finanzergebnis für das Geschäftsjahr 2023/24. Die darin präsentierten Zahlen spiegeln die...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
v.l. Matthias Stumvoll (leova SMART), Leo Hillinger, Leo Hillinger jun., HILL-Außenbetriebsleiter Florian Ackermann, Marcel Gillinger (leova SMART) | Foto: Leo Hillinger GmbH
4

Digitalisierung im Weinbau
Hillinger bebaut smarte Weingärten in Jois

Bio Winzer Leo Hillinger setzt in Zukunft auf smarte Technologie im Weingarten – mit den intelligenten Wetterstationen von leova SMART von der voestalpine Krems. JOIS. Mit dieser Saison wurde entschieden, die neue leova SMART Technologie von der voestalpine Krems am Bio-Weingut Leo Hillinger in Jois zu implementieren. Wetterdaten, Pflanzenschutz und mehrMit Sensorik in sechs verschiedenen Weingärten eröffnen sich dem Bio-Weingut Leo HILLINGER in Jois mit der leova SMART Technologie von der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Der 51-jährige Burgenländer Martin Fuhrmann ist seit knapp 20 Jahren im voestalpine-Konzern. | Foto: voestalpine

voestalpine
Martin Fuhrmann neu im Vorstand der High Performance Metals Division

Der voestalpine-Konzern verstärkt sein Führungsteam: Martin Fuhrmann (51) wurde zum neuen Vorstandsmitglied der High Performance Metals Division ernannt. Nach fast zwei Jahrzehnten im Unternehmen übernimmt der gebürtige Burgenländer ab dem 1. April 2024 die Verantwortung für den Vertriebs- und Servicebereich der Division mit 75 Gesellschaften auf fünf Kontinenten. LINZ. Fuhrmann tritt damit die Nachfolge von Reinhard Nöbauer an, der kürzlich zum Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Oberbank hat ihren Hauptsitz in Linz. | Foto: Werner Kerschbaummayr

Weniger Gewinn
voestalpine-Beteiligung drückt Quartalsergebnis der Oberbank

Die Beteiligung an der voestalpine AG schmälert die Gewinne der Oberbank im ersten Quartal 2024. LINZ/OÖ. Von 65,4 (1. Quartal 2023) auf 4,7 Millionen Euro ist das Beteiligungsergebnis der Oberbank zurückgegangen. Das sei ausschließlich auf die Beteiligung an der voestalpine AG zurückzuführen, heißt es von der Bank. Der Periodenüberschuss vor Steuern betrug zum 31. März 2024 126,4 Millionen Euro (nach Steuern: 95,7 Millionen Euro) – Das sei zwar ein Rückgang von 15,8 Prozent (25,7 %), aber...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Italfil hat zwei Werke: Eines in Carmignano di Brenta, in der Nähe von Padua, das andere in Gazzo.  | Foto: voestalpine

Italienischer Schweißdrahthersteller
Voestalpine erwirbt Mehrheitsanteil an Italfil

Die voestalpine Böhler Welding hat den Mehrheitsanteil am italienischen Premium-Schweißdrahthersteller Italfil S.p.A. übernommen. Italfil beschäftigt derzeit 110 Mitarbeiter und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von 43 Millionen Euro. Für die voestalpine Böhler Welding bedeutet der Kauf eine Erweiterung ihres Produktportfolios, im hochqualitativen Bereich der teil- und vollautomatisierten Schweißtechnik. LINZ. "Mit dieser Akquisition kommen wir unserem strategischen Ziel, unseren Kunden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Kurt Satzinger war in der voestalpine schon für das Mega-Projekt greentec-steel verantwortlich. | Foto: voestalpine

Mit Rekord-Budget
Erfahrener Insider ist neuer voestalpine-Forschungsleiter

Ein erfahrener Insider rückt an die Spitze: Mit April hat Kurt Satzinger die Leitung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung beider voestalpine übernommen. Er folgt auf den langjährigen Forschungsleiter Franz Androsch, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. LINZ. Satzinger, der bereits seit 2006 bei der voestalpine tätig ist und seine berufliche Laufbahn im Forschungsbereich der Steel Division begann, will nun die Innovationsaktivitäten des Unternehmens weiter vorantreiben....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Kurt Satzinger ist der Sohn von Leopold Satzinger, der von 2005 bis 2022 Amtsleiter von Gutau war. | Foto: voestalpine

voestalpine
Kurt Satzinger aus Gutau ist neuer Forschungsleiter

Kurt Satzinger ist neuer voestalpine-Forschungsleiter. Der 41-jährige Gutauer, verheiratet und Vater von Zwillingstöchtern, folgt auf Franz Androsch, der sich in den Ruhestand verabschiedet. LINZ, GUTAU. Die voestalpine zählt zu den forschungsintensivsten Unternehmen in Österreich mit rund 800 Forschungsmitarbeitern in mehr als 70 Gesellschaften und mehr als 100 wissenschaftlichen Partnern weltweit. Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit liegt dabei mehr und mehr auf digitalen und zugleich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kurt Satzinger startete seine berufliche Karriere bei der Voestalpine im Jahr 2006 und übernahm mit April die Position des Forschungsleiters von Franz Androsch. | Foto: voestalpine AG
3

Voestalpine
Kurt Satzinger folgt Franz Androsch als Forschungsleiter

Rund 800 Forschungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 70 Gesellschaften und mehr als 100 wissenschaftliche Partnerinnen und Partner zählt der Voestalpine-Konzern weltweit. Nachdem der langjährige Forschungsleiter Franz Androsch Ende März seinen Ruhestand antrat, steht der Bereich Forschung & Entwicklung und Innovation nun unter neuer Führung: Kurt Satzinger trat mit April seine neue Position an. STEIERMARK, LEOBEN. Forschung und Entwicklung haben in der Voestalpine einen hohen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Das 51-jährige Unfallopfer wird seit dem Unglück im Kepler Uniklinikum behandelt. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Beide Beine abgetrennt
Verschubleiter mittlerweile auf der Normalstation

Wobei sich von "auf dem Weg der Besserung" angesichts der schwere der Verletzungen eigentlich kaum sprechen lässt – bestenfalls in Anbetracht der Umstände: Der Gesundheitszustand des Verschubleiters, dem bei einem furchtbaren Arbeitsunfall Teile beider Beine abgetrennt wurden, ist mittlerweile aber zum Glück so stabil, dass der 51-Jährige noch gestern auf die Normalstation verlegt werden konnte.  LINZ. Die Verlegung war damit früher möglich als gedacht. Gestern ging man im Kepler Uniklinikum...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
32 Jungfachkräfte der voestalpine Böhler Edelstahl, voestalpine Böhler Aerospace, voestalpine Wire Austria, voestalpine Böhler Welding, voestalpine Tubulars und voestalpine Rotec haben erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung absolviert.  | Foto: voestalpine
Video 4

voestalpine-Lehrlingsausbildung
32 neue Jungfachkräfte im Bezirk

32 Lehrlinge haben bei der voestalpine mit den verschiedenen Gesellschaften im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ihre Lehre erfolgreich abschlossen. Pro Kopf werden in die Ausbildung eines Lehrlings rund 90.000 Euro investiert. Für den Herbst werden noch Lehrlinge gesucht – 65 Lehrstellen stehen ihnen zur Verfügung. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Im weltweit agierenden österreichischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine haben im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 32 Jungfachkräfte der voestalpine Böhler Edelstahl,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Verletzte wurde in das Kepler Uniklinikum gebracht. | Foto:  TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
1

Furchtbarer Unfall in der Voest
Verschubleiter wurden beide Beine abgetrennt

Auf dem Gelände der Voest ist es in der Nacht auf Montag zu einem furchtbaren Arbeitsunfall gekommen. Ein 51-jähriger Bosnier geriet bei Verschubarbeiten unter die Räder eines Waggons, ihm wurden Teile beider Beine abgetrennt.  LINZ. Der Verschubleiter aus St. Nikola an der Donau (Bezirk Perg) war laut Polizei gegen 2.30 Uhr mit dem Umsetzten mehrerer Waggons beschäftigt. Er sei dabei allerdings nicht auf einer dafür vorgeschriebenen, gesicherten Plattform am Waggon gestanden, sondern auf einer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der langjährige Finanzvorstand Robert Ottel verlässt mit 31. März den Voestalpine-Konzern. Eine ihm angebotene Vertragsverlängerung lehnte er vergangenes Jahr ab.  | Foto: Voestalpine AG
2

Nach 27 Jahren
Finanzvorstand Robert Ottel verlässt die Voestalpine

Mit Ende März verlässt der langjährige Finanzvorstand der Voestalpine AG Robert Ottel den Konzern. Bereits im August des vergangenen Jahres wurde bekannt, dass Ottel eine weitere Vertragsverlängerung abgelehnt hätte. LEOBEN. Nach insgesamt 27 Jahren bei der Voestalpine und 19-jähriger Tätigkeit als Finanzvorstand (Chief Financial Officer, CFO) verlässt Robert Ottel mit Ende März den Konzern. Der ausgewiesene Finanzexperte hat seinen Vertrag nicht mehr verlängert und möchte sich beruflich neu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die voestalpine trennt sich vom deutschen Stahlproduzenten Buderus in Wetzlar. | Foto: voestalpine AG

Mit kräftigen Einbußen
Voestalpine stößt Buderus Edelstahl ab

Die voestalpine stößt den deutschen Stahlproduzenten Buderus Edelstahl im hessischen Wetzlar ab, was zu erheblichen einmaligen Einbußen führen wird, heißt es am Donnerstag in einer Aussendung des Konzerns. LINZ. Die High Performance Metals Division des Konzerns wolle, sich künftig auf Hochleistungswerkstoffe konzentrieren, weshalb der Verkauf von Buderus Edelstahl Teil der Restrukturierungsbemühungen ist. Der Produktionsanteil von standardisiertem Werkzeug- und Edelbaustahl wird hingegen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Um 20 Millionen Euro: Anderthalb Jahre wird der Umbau der Stahlwelt dauern. | Foto: voestalpine

Für millionenschwere Neugestaltung
voestalpine Stahlwelt schließt ab Juli 2024

Die voestalpine Stahlwelt, die seit ihrer Eröffnung im Jahr 2009 rund 750.000 Besucher:innen angezogen hat, wird ab dem 1. Juli 2024 für rund anderthalb Jahre ihre Türen für ein umfassendes Re-Design schließen. Die Kosten für diese Modernisierung belaufen sich auf etwa 20 Millionen Euro. LINZ. Mit dem Umbau soll der Stahlwelt nach 15 Jahren eine neue Dimension zu verliehen werden, die Platz für neue Technologien und Visionen der voest bietet – wie etwa greentec steel. Auch die digitale...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit Ende März verließ der langjährige Finanzvorstand der voestalpine, Robert Ottel, das Unternehmen auf eignen Wunsch. | Foto: voestalpine

Auf eigenen Wunsch
Langjähriger Finanzvorstand Robert Ottel verlässt voestalpine

Nach 27 Jahren verlässt Robert Ottel per 31. März den Linzer voestalpine-Konzern. Als Finanzvorstand (CFO) war er 19 Jahre dort tätig. Ottel geht auf eigenen Wunsch und möchte sich beruflich neu orientieren. Seine Nachfolge tritt mit April der ehemalige AMAG-Geschäftsführer Gerald Mayer an. LINZ. "Ich blicke mit Freude und Demut auf meine Karriere in der voestalpine zurück. Die voestalpine ist auch Heimat geworden. Ich verlasse Menschen, mit denen ich sehr gerne, vertrauensvoll und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In Kilometern knapp zwei Marathons pro Woche - für Günter Klammer ein normaler Zustand. | Foto: Eckhart Herbe
6

St. Georgener "Job-Läufer" in ORF Doku
Pendeln alternativ: Zwei Marathons wöchentlich

Viele von uns pendeln. Mit Auto, Zug oder Bus, Sportliche mit Rad oder Inlineskatern. Auch der St. Georgener Günter Klammer muss von seinem Heimatort in die voestalpine gelangen. Er läuft zu seinem Job - rund 3.500 Kilometer im Jahr, knapp zwei Marathondistanzen wöchentlich.  Im am 13. März ausgestrahlten ORF Mittwochsformat Dok1  hat Lisa Gadenstätter den unorthodoxen Pendler begleitet. ST. GEORGEN/GUSEN. Auch ORF-Redaktionsteams lesen offenbar die BezirksRundSchau Perg. Dort war im Jahr 2016...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Am Freitag wird über das Lieferkettengesetz abgestimmt. | Foto: Guillaume Périgois
6

EU-Gesetz
Das neue Lieferkettengesetz stößt auf gemischte Reaktionen

Das EU-Lieferkettengesetz stößt nicht nur in Deutschland auf harte Kritik, auch von Seiten der steirischen Wirtschaft kritisiert man das Gesetz, das eine Förderung der Menschenrechte und des Umweltschutzes zum Ziel hat. Eine positive Stimmung hat man im Gegenzug bei Greenpeace und der Arbeiterkammer. STEIERMARK. Am Freitag wird in Brüssel über das EU-Lieferkettengesetz abgestimmt - ein Gesetz das gemischte Reaktionen EU-weit und auch in der Steiermark hervorruft. Während eine Studie, auf die...

  • Steiermark
  • Vanessa Janisch
Das Energiesegment werde aus heutiger Sicht die bisherige gute Dynamik auch im vierten Quartal weiter fortsetzen. | Foto: voestalpine AG
6

Gewinn halbiert
Schwache Konjunktur macht Voestalpine zu schaffen

Die Finanzergebnisse der Voestalpine AG für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 zeigen: Die Konjunktureintrübung ist deutlich spürbar. Der Gewinn des Stahl- und Technologiekonzerns halbierte sich und auch beim Umsatz wurde ein Rückgang verzeichnet. Besonders schwache Nachfragen verzeichneten die Geschäftsbereiche Bau, Maschinenbau und Konsumgüterindustrie.  STEIERMARK. Die ersten neun Monate des aktuellen Geschäftsjahres 2023/24 waren keine einfachen für die Voestalpine AG. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Erwartung für das Geschäftsjahr 2023/24 bleibt unverändert bei einem EBITDA im Bereich um 1,7 Milliarden Euro. | Foto: Voestalpine AG/Fotostudio Eder

Schwächelnde Konjunktur
Voestalpine mit deutlichem Umsatz- und Gewinnrückgang im Q3

Die voestalpine verzeichnete im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 ein deutlich abgeschwächtes Ergebnis, was laut dem Konzern vor allem auf die konjunkturelle Eintrübung in Europa zurückzuführen ist. LINZ. Alle Kennzahlen zeigen im Vorjahresvergleich deutliche Rückgänge: So lag der Umsatz mit 12,4 Milliarden Euro um 8,8 Prozent niedriger als 2022/23, das EBITDA sank um 31,7 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro und das EBIT ging um 37,4 Prozent auf 713 Millionen Euro zurück. Trotz vieler...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige

Lehre mit Benefits
Your Talent – Your Choice: Lehre bei der voestalpine

Die voestalpine Steel Division ist einer der größten Lehrlings-Ausbildungsbetriebe Oberösterreichs. Wir fördern jeden Lehrling individuell. Die Lehrlinge von heute sind die gefragten Fachkräfte von morgen. Darum lernst und übst du im Ausbildungszentrum und in den ersten 18 Monaten deiner Lehre die wesentlichen Fähigkeiten, bevor du diese dann im Betrieb anwenden wirst. Über 20 Ausbilder:innen sind einzig und alleine für dich und deine Kolleg:innen da, um euch auf die Aufgaben im Unternehmen...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
So sieht der erste Elektrolichtbogenofen für den Standort Linz aus. | Foto: Primetals Technologies

Grüner Stahl
Primetals liefert Elektrolichtbogenofen für voestalpine

Die Umstellung auf eine CO2-reduzierte Stahlproduktion der voestalpine, rückt mit der nun erfolgten Bestellung des dazu nötigen Elektrolichtbogenofen immer näher. Erhalten hat den Auftrag für das technologische Kernstück der neuen "green steel"-Produktion, das ebenfalls in Linz ansässige Unternehmen Primetals Technologies Austria. LINZ."Die Vergabeentscheidung und Bestellung des Hauptaggregates für unseren Standort in Linz ist ein weiterer wichtiger Meilenstein", so voestalpine CEO Herbert...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Markus Tögel, Georg Lintner, Helmut Kahrer, Stefan Einfalt, Veit Schmid Schmidsfelden, Markus Leopold, Dominik Dietrich (v.l.) | Foto: Matthias Wieland

Wirtschaft
Betriebsbesuch Voestalpine Giesserei Traisen

TRAISEN. Wirtschaftskammer Bezirksstellenobmann Markus Leopold und Bezirksstellenleiter Georg Lintner haben gemeinsam mit Obmann Veit Schmid Schmidsfelden und Geschäftsführer Dominik Dietrich der Fachgruppe der Metalltechnischen Industrie sowie mit TIP-Berater Helmut Kahrer das Werk der Voestalpine Giesserei Traisen besucht. Nach der Firmenvorstellung durch Geschäftsführer Stefan Einfalt  führte Betriebsleiter Markus Tögel durch das Werk, wobei der Schwerpunkt auf das 3D-Sanddruck-Werk gelegt...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 08:00
  • Voestalpine
  • Linz

Linz ist eine Reise wert!

Linz ist eine Reise wert! Betreute Reise mit dem Roten Kreuz Perchtoldsdorf Fahren Sie mit uns nach Linz. Am Vormittag steht eine Hafenrundfahrt an Bord der MS Linzerin am Programm. Wir erleben die Linzer Innenstadt vom Wasser aus, im Hafengelände sehen wir überdimensionierte Graffitis und Murals von Künstler aus aller Welt und als Höhepunkt fahren wir mit dem Schiff in den „Mural Harbor“ (Linzer Handelshafen). Nach dem Mittagessen im Bratwurstglöckerl steht ein Besuch der Ausstellung in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.