Susanne Leitner-Böchzelt

Beiträge zum Thema Susanne Leitner-Böchzelt

Die Bastelanleitung samt Materialien für diese Weihnachtsengel konnten sich Kinder im MuseumsCenter Leoben abholen.  | Foto: Jasmine Scheiber
2

Leoben
Pfadfinder und KulturQuartier sorgten für fröhlichen Kinderadvent

Trotz des Lockdowns gab es für Leobener Kinder und Jugendliche zahlreiche Möglichkeiten, eine abwechslungsreiche und fröhliche Adventzeit zu verbringen. Dafür sorgten Aktionen des KulturQuartiers sowie der Pfadfinder.  LEOBEN. Obwohl die Leobener Schulen im letzten Lockdown durchwegs geöffnet waren, mussten Kinder wie Erwachsene in dieser Zeit wieder auf Vieles verzichten. Freizeitangebote und Veranstaltungen mussten abgesagt oder verschoben werden, was vor allem in der Vorweihnachtszeit sehr...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Geschäftsführer des Live Congress Leoben Gerhard Samberger, Kulturreferent Johannes Gsaxner, Leiterin des KulturQuartiers Susanne Leitner-Böchzelt, Bürgermeister Kurt Wallner und Leiterin der Digitalen Services der Stadt Leoben Cornelia Schuss (v.l.) | Foto: Freisinger

Leoben
Ein vielversprechender, frischer Start ins Kulturjahr 2022

Mit dem neuen Kulturprogramm will die Stadt Leoben der Pandemie trotzen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm und mit dem Live Congress Leoben ab März 2022 auch ein neuer Veranstaltungsort.  LEOBEN. Die Kulturstadt Leoben lässt sich von der Corona-Pandemie nicht die Laune verderben. Ganz im Gegenteil, mit einem attraktiven Programm und einigen Neuerungen erfolgt der Start ins Jahr 2022.  „In Corona-Zeiten ist es nicht einfach, der Bevölkerung ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Im MuseumsCenter Leoben erzählen ausgewählte Stücke die Geschichte der Stadt.  | Foto: Freisinger
3

Ein Tag im Museum
Im MuseumsCenter Leoben wird die Geschichte von hinten aufgerollt

Das MuseumsCenter Leoben bahnt dem Besucher über sieben Schienen den Weg in die Vergangenheit. Doch auch für die Zukunft gibt es mit dem neu etablierten Kulturquartier große Pläne.  LEOBEN. Wenn es nach Susanne Leitner-Böchzelt, Leiterin des MuseumsCenters Leoben, geht, ist das Museum mit einer Bildungseinrichtung vergleichbar. Es geht darum, dem Besucher immer wieder etwas Neues zu bieten, ihn Neues entdecken zu lassen und ihn dazu zu bringen, wieder zu kommen. Neben wechselnden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
MuseumsCenter-Leiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Kulturreferent Johannes Gsaxner, Obfrau des Vereins für Gedenkkultur Daniela Grabe, Stolperstein-Patin Veronika Fuhrmann, Thomas Meier und Heribert Macher-Kroisenbrunner vom Verein für Gedenkkultur (v.l.) vor dem Haus Peter-Tunner-Straße 18, wo die drei Gedenksteine für Familie Klinger verlegt wurden.  | Foto: Foto Freisinger/Russold
5

Peter-Tunner-Straße in Leoben
Stolpersteine für vertriebene Familie

In Leoben wurden zum vierten Mal Stolpersteine zur Erinnerung an NS-Opfer verlegt. Diesmal für die Familie Klinger, die aus der Peter-Tunner-Straße vertrieben wurde. LEOBEN. Es war ein berührender Festakt, der in der Peter-Tunner-Straße 18, dem letzten freiwilligen Wohnort der Familie Klinger, vom Verein für Gedenkkultur und der Stadtgemeinde Leoben abgehalten wurde. Und zwar im Zuge der Stolpersteinverlegung für Cäcilia, Nissan und ihren damals 18-jährigen Sohn Herbert. Die Familie musste die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Corinna Schaffer-Warga, die Leiterin der Stadtbibliothek, Bürgermeister Kurt Wallner und Susanne Leitner-Böchzelt, die Leiterin des MuseumsCenters freuen sich über erste kulturelle Impulse. | Foto: Foto Freisinger

Leoben
Museum und Stadtbibliothek sperren wieder auf

Ab Montag, 8. Februar, ist unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen wieder der Besuch des MuseumsCenters Leoben sowie der Stadtbibliothek möglich.  LEOBEN. Ein Hauch von Normalität kehrt ab Montag, 8. Februar, mit den von der Bundesregierung verkündeten, vorsichtigen Lockerungen zurück. Unter strengen Sicherheitsauflagen – eine Besucherin bzw. ein Besucher pro 20 m2 und FFP2-Maskenpflicht – öffnen das MuseumsCenter und die Stadtbibliothek neu in Leoben ihre Pforten. Ausstellungen im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Marie bei ihrer weihnachtlichen Bastelarbeit. | Foto: zVg
5

Bastelaktion: Ein Teelicht aus dem MuseumsCenter Leoben

Coronabedingt gibt es heuer keine Kinderworkshops im MuseumsCenter Leoben. Allerdings werden Teelichter für weihnachtliche Bastelarbeiten zur Verfügung gestellt. LEOBEN. "Da wir heuer leider vor Weihnachten unser MuseumsCenter geschlossen halten müssen und daher keine Kinder zu Nachmittags-Workshops und auch keine Schulklassen zu uns kommen können, hat unsere Museumspädagogin Evelyn Hohl sich etwas überlegt", berichtet Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt. Das Stadtmuseum stellt Teelichter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Übergabe des Museumsgütesiegels an Friedrich Schwaiger vom Post- und Telegrafenmuseum Eisenerz. | Foto: zVg
4

Museen an der Steirischen Eisenstraße freuen sich über die Österreichischen Museumsgütesiegel

Bereits sechs Museen an der Steirischen Eisenstraße wurden mit dem Östereichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Im Rahmen des Österreichischen Museumstages in Krems fand die alljährliche Verleihung der Österreichischen Museumsgütesiegel statt. Leider musste diese Verleihung coronabedingt dieses Mal ohne die anwesenden Museumsvertreter stattfinden, sie war jedoch online zu verfolgen. Aktuell sind 283 österreichische Museen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. 18 Museen erhielten in diesem Jahr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Stolperstein in der Leobener Franz-Josef-Straße: Miriam von Falke, eine Angehörige von Mathilde Auferbauer, beim Festakt. | Foto: Klaus Pressberger
1 45

Opfer des Nationalsozialismus
Leoben: Stolpersteine gegen das Vergessen

Mit in den Boden verlegten "Stolpersteinen" gedenkt man in Leoben den Opfern des Nationalsozialismus. LEOBEN. Mit Stolpersteinen, das sind im Boden verlegte kleine Gedenktafeln, soll an das Schicksal jener Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Der Verein für Gedenkkultur hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Projekt "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig in Graz sowie in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Arbeit von Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt (sitzend r.) und ihrem Team wurde mit der Verlängerung des Museumsgütesiegels gewürdigt.  | Foto: Foto Freisinger

Museumsgütesiegel
Leobener Museum leistet "ausgezeichnete" Arbeit

Zum wiederholten Mal wurde die vorbildlich geleistete Arbeit des Leobener Museums mit der Verleihung des Museumsgütesiegels gewürdigt.  LEOBEN. Im Rahmen des 31. Österreichischen Museumstages in Krems fand kürzlich auch die Präsentation der Österreichischen Museumsgütesiegel 2020 statt. Dabei wurde auch das Leobener Museum geehrt.  Für die im MuseumsCenter bzw. in der Kunsthalle Leoben vorbildlich geleistete Arbeit wurde das Museumsgütesiegel wieder um fünf Jahre bis 2025 verlängert....

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Gewährten Einblicke in ihre Arbeit im MuseumsCenter Leoben: Gerlinde Trompler, Evelyn Hohl und Susanne Leitner-Böchzelt (v.l.).  | Foto: Riegler

MuseumsCenter Leoben
Nachts im Museum(-sdepot)

Bei einer abendlichen Führung gewährten die Mitarbeiterinnen des MuseumsCenters Leoben Einblicke in ihre vielfältige Arbeit. LEOBEN. Wer ein Museum besucht, der sieht zwar meist eine aufwendig gestaltete Ausstellung, allerdings ist das nur ein Bruchteil der eigentlichen Museumsarbeit. Nur wenigen ist bewusst, welch umfangreiche Arbeiten im Hintergrund ablaufen. Um auch diese Tätigkeiten sichtbar zu machen, gewährte Susanne Leitner-Böchzelt, die Leiterin des Museums-Centers Leoben, gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Streifzug durch die Geschichte der Roheisenproduktion: Abstichhalle mit Düsenstock und Flossenbett im Radwerk IV. | Foto: Regine Schoettl
5

Museen an der Eisenstraße
Vordernberg: Radwerk IV als einzigartiges Freilichtmuseum

Das Radwerk IV in Vordernberg ist der einzige in seiner Gesamtheit erhaltene Holzkohlenhochofen der Welt. VORDERNBERG. Was hat das Radwerk IV in Vordernberg dem Eiffelturm in Paris voraus? Das Radwerk IV wurde 1988 noch vor dem Eiffelturm als viertes herausragendes Industriedenkmal in Europa ausgezeichnet. Erst danach wählte die Amerikanische Gesellschaft für Materialien (ASM) auch den Eiffelturm. Das Radwerk IV ist weltweit der einzige im Original erhaltene Holzkohlenhochofen. In seinem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bürgermeister Kurt Wallner,  Corinna Schaffer, die Leiterin der Stadtbücherei (hinten r.) sowie die 3a-Klasse der Volksschule Leoben-Leitendorf freuen sich schon auf die neue Bibliothek. | Foto: Foto Freisinger

Neues Leben für alte Gewölbe
Leoben: Startschuss für neuen "Ort des Wissens"

Ab Herbst 2020 wird das MuseumsCenter Leoben das neue Wissens- und Kommunikationszentrum beherbergen.  LEOBEN (red). Ende Februar beginnen im Erdgeschoß des MuseumsCenters die Umbauarbeiten für das neue Wissens- und Kommunikationszentrum. Dieses wird der Leobener Bevölkerung ab Herbst 2020 als integraler Bestandteil des MuseumsCenters zur Verfügung stehen. Mit dem Umzug der städtischen Bücherei in das geschichtsträchtige Gebäude, das durch den Jesuitenorden bereits im 17. und 18. Jahrhundert...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Das MuseumsCenter Leoben mit der Kunsthalle ist das Flaggschiff der zwölf Museen an der Steirischen Eisenstraße. | Foto: Freisinger
2

Leoben legt Schienen in die Vergangenheit

LEOBEN. Im Zentrum der Leobener Innenstadt bietet das MuseumsCenter eine vielschichtige Erlebniswelt für den an Geschichte, Kultur und Kunst interessierten Besucher. Unter einem Dach mit der Kunsthalle Leoben ist das MuseumsCenter nicht nur ein Zentrum für die regionale Geschichte, sondern auch eine Kommunikationsplattform für Musik, bildende Kunst, Literatur und Wissenschaft. Auf insgesamt 1.200 m² Ausstellungsfläche in den Räumlichkeiten des historisch ehemals bedeutenden Jesuitenklosters und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Kinderbetreuerin Daniela Brandtner, Museumspädagogin
Evelyn Hohl, Bürgermeister Kurt Wallner und die Leiterin des MuseumsCenters Susanne Leitner-Böchzelt sowie die SchülerInnen der 3a-Klasse der Volksschule Leoben-Leitendorf.
 | Foto: Freisinger

Junges Museum Leoben
MuseumsCenter Leoben mit neuem Kinderprogramm

An Kinder und Jugendliche wendet sich ein neues Programmangebot im MuseumsCenter Leoben. LEOBEN. Verstaubte Vitrinen und langweile Schautafeln waren gestern. Das MuseumsCenter Leoben bietet seinen jungen Besuchern bereits seit vielen Jahren ein umfangreiches Angebot an Führungen und Workshops. Dabei werden sowohl die Stadtgeschichte als auch die Themen der Ausstellungen für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren zum Erlebnis für alle Sinne. Nun wurde dem Programm ein neues und modernes Image...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Anschnitt der Jubiläumstorte: Maximilian Jäger (Vizebürgermeister der Stadt Leoben), Susanne Leitner-Böchzelt (MSE-Geschäftsführerin), Mario Abl (Bürgermeister der Stadt Trofaiach) v.l. | Foto: Gaube
3

Museale Erfolgsgeschichte
15 Jahre Museen an der Steirischen Eisenstraße

LEOBEN. Vor mehr als 15 Jahren – am 8. September 2004 – wurde der Entschluss gefasst, zwölf Museen entlang der Steirischen Eisenstraße in einem Museumsverbund zu vereinen. "Diese Idee hat sich in Folge als sehr zielführend und erfolgreich erwiesen und führte – dank der Förderung aus EU-Mitteln – zu umfassenden Erneuerungen in den Museen", berichtete Geschäftsführerin Susanne Leitner-Böchzelt im Rahmen eines Festaktes im CCD Leoben-Donawitz. 15 Jahre Museumsverbund wurden entsprechend gefeiert:...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
15-Jahr-Jubiläum: Die Vertreter des Museumsverbundes an der Steirischen Eisenstraße feiern mit vielfältigen Veranstaltungen. | Foto: Kastner & Partner

Museumsverbund an der Steirische Eisenstraße
Jubiläum entlang der Steirischen Eisenstraße

Der Museumsverbund Steirische Eisenstraße feiert sein 15-jähriges Jubiläum mit vielen Programmpunkten. KAMMERN. 15 Jahre, zwölf Museen, rund 40 Veranstaltungen – so die Eckdaten zum Jubiläumsjahr, das der Museumsverbund an der Steirische Eisenstraße aktuell feiert. Anlässlich dieses besonderen "Geburtstages" präsentierten die Museumsverantwortlichen rund um Geschäftsführerin Susanne Leitner-Böchzelt im Museumshof in Kammern den neuen Folder und das umfangreiche Programm in den Museen für 2019....

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Kulturreferent Johannes Gsaxner, Ausstellungskuratorin Sarah Nelly Friedland, Kunsthalle-Leiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Ausstellungskuratorin Doris Döppes, Bürgermeister Kurt Wallner und Kulturmanager Gerhard Samberger (v.l.).  | Foto: Foto Freisinger
5

Leobener Ausstellung
Jetzt hat die "Eiszeit" Leoben erreicht

Zwischen 18. Mai und 3. November ermöglicht die Ausstellung "Eiszeit Safari" in Leoben eine besondere Zeitreise. LEOBEN. Welche Tiere hat man in der Zeit zwischen 30.000 und 15.000  Jahren vor heute gejagt? Wie hat man damals gekocht? Welche Abendunterhaltung stand zur Verfügung? Wie bettete man sich und was waren die schönsten Souvenirs? All diese Fragen und noch mehr werden in der neuen Ausstellung "Eiszeit Safari" in der Kunsthalle Leoben beantwortet. Von 18. Mai bis 3. November haben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Bürgermeister Kurt Wallner, Sarah N. Friedland (Kuratorin der Ausstellung), Susanne Leitner-Böchzelt (Leiterin der Kunsthalle), Martin Dorfmann von DP-Art, die die Ausstellung aufbauen und Kulturmanager Gerhard Samberger (v.l.).
 | Foto: Foto Freisinger

Ausstellung
Sie kommen: Die Tiere für die Eiszeit Safari in Leoben

Die ersten Exponate für die Ausstellung in der Leobener Kunsthalle sind eingetroffen LEOBEN. Die Ausstellung "Eiszeit Safari" in der Kunsthalle Leoben wirft bereits ihre Schatten voraus: Die ersten großen Kisten, die auf fünf Sattelschleppern geladen waren, sind in Leoben angekommen und erregten schon bei der Entladung großes Aufsehen bei so manchem "Vorbeieilendem". Mittlerweile konnten die ersten lebensgroßen Exemplare in der Kunsthalle aufgestellt werden. Auch wenn bis zum Beginn der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
KulturGenussSommer 2019: Citymanager Günter Leitner, Kulturmanager Gerhard Samberger, Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Bürgermeister Kurt Wallner, Kulturreferent Johannes Gsaxner und der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Leoben Robert Herzog (v.l.). | Foto: Foto Freisinger

KulturGenussSommer 2019
In Leoben steht ein genussvoller Kultursommer bevor

Mit dem KulturGenussSommer 2019 werden in den Sommermonaten in Leoben vielfältige Programmhighlights geboten.  LEOBEN. "Leoben ist das Schaufenster für die ganze Obersteiermark. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, Unterhaltung auf hohem Niveau anzubieten", betonte Bürgermeister Kurt Wallner bei der Programmpräsentation des "Leobener KulturGenussSommer 2019". 70 verschiedene Veranstaltungen sollen zwischen 1. Mai und 10. Oktober in der Stadt Leoben zum Genießen einladen – kulinarisch und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Laden zur interaktiven Entdeckungsreise: Gerfried Tiffner (Geschäftsführer der Erz und Eisen Regionalentwicklungs-GmbH), Vizebürgermeister Maximilian Jäger, Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Werner Schwaiger (künstlerischer Leiter)  und Projektleiterin Alexandra Janze (v.l.). | Foto: Foto Freisinger

Auf Schnitzeljagd entlang der Steirischen Eisenstraße

Mit einer neuen App und der Virtual-Reality-Brille lädt das MuseumsCenter Leoben zur virtuellen Entdeckungsreise. LEOBEN. Seit Sommer 2016 ist die Stadt Leoben Partner im EU-Projekt InduCult 2.0, das sich mit der Nutzung von Industriekultur in peripher gelegenen Regionen beschäftigt. Im Mai diesen Jahres geht das identitätsstiftende Projekt zu Ende, die daraus gewonnen Ergebnisse sollen aber ganz im Sinne der Nachhaltigkeit noch weitergetragen werden – unter anderem mit Hilfe einer neuen App...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Der stimmungsvolle Mariazeller Adventmarkt ist weit über die Grenzen der Hochsteiermark hinweg bekannt. | Foto: mariazellerland-blog.at
3

Die Hochsteiermark ist die "Advent-Hochburg"

Unsere Region hat die größte Dichte an themenbezogenen Adventmärkten der Steiermark. Über 60 Aventmärkte sollen in den Wochen vor Weihnachten wieder zahlreiche Gäste in die Hochsteiermark locken. Und diese kommen auch sicher, denn: "Die Hochsteiermark ist die Advent-Hochburg der Steiermark, wir haben hier die höchste Dichte an themenbezogenen Adventmärkten der Steiermark", weiß die GF des TRV Hochsteiermark Claudia Flatscher. Dies lässt erfreulicherweise natürlich auch die winterlichen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Beim Amtsantritt im Mai: Anton Hirschmann (rechts) mit Hochsteiermark-Geschäftsführerin Claudia Flatscher und Ehrenobmann Karl Detschmann. | Foto: Hackl
2

Tourismusregionalverband Hochsteiermark: Anton Hirschmann legt den Obmann zurück

Bei der heutigen (Dienstag, 6. November) Vorstandssitzung gab Anton Hirschmann seinen Rücktritt als Obmann des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark mit sofortiger Wirkung bekannt.  Der Vorstand bestätigte die interimsmäßige Nachfolge durch die 1. Obmann-Stellvertreterin Susanne Leitner-Böchzelt bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung im Mai 2019. Kurze Amtszeit Anton Hirschmann wurde erst im Mai dieses Jahres zum Tourismusobmann der Hochsteiermark gewählt. Er löste damit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Autorinnen und die Grafikerin des Buches mit den Besitzern der Spezialithek. | Foto: Susanne Leitner-Böchzelt

Steirische Eisenstraße: Ein Buch inspiriert zur Entdeckungsreise

In der Spezialität Kalwang wurde das "Reisebuch" der Steirischen Eisenstraße präsentiert. KALWANG. Im April 2017 ist ein ganz spezielles Reisebuch zur Steirischen Eisenstraße und zur Hochsteiermark erschienen. Im Rahmen des EU-Förderprojektes Leader hatte der Museumsverbund an der Steirischen Eisenstraße die Möglichkeit zwei junge Autorinnen damit zu beauftragen, Eindrücke von der Region zu sammeln. Ergebnis dieses Projektes ist ein überaus ansprechendes Reisebuch mit vielen interessanten...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Eröffnungsfeier: Andrea Radinger-Reisner (Projektleiterin Bereich Kunst), Bürgermeister Kurt Wallner, Projektleiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Evelyn Hohl (Wissenschaftliche Projektassistenz), Kulturreferent Johannes Gsaxner und Corinna Schaffer-Warga (Wissenschaftliche Projektassistenz). | Foto: Foto Freisinger
1 1

Eine Zeitreise der besonderen Art: Neue "Leoben-Ausstellung" eröffnet

Nach wochenlanger Spannung wurde am vergangenen Freitag die neue Ausstellung offiziell eröffnet. LEOBEN. "Le(o)bensbilder | Le(o)bensspuren. Erlebe die Biografie (d)einer Stadt!" – Seit vielen Wochen wird man in Leoben bereits mit diesen Begriffen konfrontiert, egal ob auf Plakatwänden oder durch geheimnisvolle Objekte. Am vergangenen Wochenende war es nun soweit und die diesjährige Ausstellung in der Kunsthalle Leoben wurde im Beisein zahlreicher Besucher und Ehrengäste offiziell eröffnet....

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.