Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

10

Trainingslager Medulin 2024
Trainingslager Medulin 2024

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 fand das heurige Trainingslager des Running Team Lannach in Medulin (Kroatien) statt. In den 4 Tagen stand neben dem Laufen vor allem die Kameradschaftspflege im Vordergrund. Tag 1 Anreise, Zimmer beziehen, Begrüßung, Laufeinheit entlang der Küste zum Leuchtturm Tag 2 Laufeinheit, Frühstück, Bodystyling mit Martina Schadenbauer, Krafttraining mit Sarah Längle, Intervall Training mit Alois Sauer, Abendessen, Spaziergang in die Stadt Medulin Tag 3 Laufeinheit,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
3

Sportlerehrung der Stadt Graz
Sportlerehrung der Stadt Graz

Am Montag, dem 3. Juni 2024, fand im Novapark in Graz die diesjährige Ehrung für erfolgreiche Sportler des Jahres 2023 statt. Vom Running Team Lannach wurden für Internationale und Nationale Erfolge Anna Molling, Linda Weber, Lisa Hohensinger, Selina Loibner und Patrick Molling geehrt und mit einer Trophäe ausgezeichnet. Sportstadtrat Kurt Hohensinner und Sportamtsleiter Thomas Rajakovics gratulierten allen Athletinnen und Athleten sowie den Betreuerinnen und Betreuern herzlich zu ihren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
4

8. Aquathlon in Ferlach
8. Aquathlon in Ferlach

Am Samstag, dem 08. Juni 2024, fand in Ferlach (Kärnten) am Ressnigteich ein Aquathlon (Schwimmen/Laufen) statt. Vom Running Team Lannach nahm Livia Walter am Kinder Aquathlon (60m Schwimmen - 500m Laufen) teil. Mit einer Zeit von 3:35 kam Livia als zweite in der Mädelswertung aufs Podest. Herzlichen Glückwunsch

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
8

Theater Frohnleiten
"Sein oder Nichtsein" auf der Frohnleitner Sommerbühne

Am Mittwoch, 10. Juli, feiert Theater Frohnleiten mit der Premiere von Sein oder Nichtsein den Start in die Theatersaison. Das malerische Ambiente des Frohnleitner Hauptplatzes wird wieder Kulisse und zum lauschigen Pausenraum für die heurige Sommerproduktion. Bei hoffentlich lauen Temperaturen und den berühmten Aufschlager-Brötchen darf man auf ein ganz besonderes Theatererlebnis gespannt sein. Die Komödie basiert auf dem US-amerikanischen Spielfilm von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1942 und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alexandra Kasic
Der Gewaltschutzbeirat tagte im Rittersaal des Landhauses in Graz. Landesrätin Doris Kampus hat eingeladen. | Foto: Land Steiermark/Fabian Weissitsch
3

Gewaltschutzbeirat tagte
Politischer Schulterschluss beim Gewaltschutz

Im März kündigte das Land Steiermark an, den Gewaltschutz zu verstärken. Um den Sechs-Punkte-Plan mit entsprechenden Maßnahmen umsetzen zu können, tagte der sogenannte Gewaltschutzbeirat. Und zwar mit allen Landesparteien.  STEIERMARK. Das Land Steiermark hat einen Sechs-Punkte-Plan für den Gewaltschutz eingerichtet. Neben der erst kürzlich errichteten Gewaltschutzhotline – Betroffene können sich rund um die Uhr unter der Nummer 0800/204422 melden und bekommen zügig einen Termin bei einer...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Grazer Duo "Eva Plankton" überzeugt mit eigenen Kompositionen und sphärischen Beats. | Foto: Eva Plankton Duo
3

Eventüberblick
Diese Veranstaltungen erwarten dich am Wochenende

Wohin in den nächsten Tagen? Der Veranstaltungsüberblick von MeinBezirk verrät dir, wo in der Steiermark was los ist! STEIERMARK. Auch der Juni hält für dich jede Menge spannende Veranstaltungen bereit, die du nicht verpassen solltest! Im Pfarrgarten der Pfarre Leibnitz erwartet dich das Jazz & Wine Open-Air und die Stadtmusik Trieben feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einem grandiosen Jubiläumsfest. Freue dich außerdem auf tolle Auftritte und interessante Geschichten aus der reichen...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Herausforderung: Ringaufnahme mit einem UNIMOG 423. Die Schneepflug-EM holte das Beste aus dem Schneepflug-Artisten heraus.  | Foto: Land Steiermark/Bektas
4

Steirer pflügen sich zum Sieg
Die Besten der Schneepflug-EM sind gekührt

Die besten der Besten haben sich gemessen, und nun stehen die Sieger fest: Bei den Staatsmeisterschaften im Schneepfluggeschicklichkeitsfahren am Gelände des ARBÖ-Fahrtechnikzentrums in Ludersdorf bei Gleisdorf hat man mit Bravour gezeigt, dass Schneeräumen eben doch eine österreichische Disziplin ist. STEIERMARK. Dass die Schneepflug-EM ausgerechnet dann stattfindet, wenn überhaupt kein Schnee auf der Straße liegt, kommt nicht von ungefähr. Denn im Winter sind die Schutzengel Tag und Nacht...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Eine Landpartie führt zum großen Glashaus am Pogusch. | Foto: Schreyer David
5

Offene Studios und Landpartien
Architekturtage laden zum Entdecken

Offene Ateliertüren, Baustellenbesichtigungen und Landpartien: Von Donnerstag bis Samstag können interessierte Steirerinnen und Steirer im Rahmen der Architekturtage die architektonische Vielfalt des Landes erleben und sich am Diskurs über eine Branche im Wandel beteiligen.  STEIERMARK. Die Architekturtage, Österreichs bedeutendste Veranstaltung für Architektur und Baukultur, gehen heuer in die zwölfte Runde. Von 6. bis 8. Juni ist die Bevölkerung einmal mehr dazu eingeladen, die große...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Das Programm für die "Lange Nacht der Kirchen" steht, heuer dreht sich alles sozusagen um "Herzensangelegenheiten".  | Foto: Alexander Müller
4

"Lange Nacht der Kirchen"
Johnny Cash, Gebete und eine weinende Maria

Am Freitag öffnen Österreichs Kirchen wieder ihre Pforten für die "Lange Nacht der Kirchen". Wir präsentieren dir nicht nur das Programm für die Steiermark, sondern verraten auch, was "Kirche" alles kann. STEIERMARK. Rund 90 Pfarren, Kirchen, Klöster und Institutionen öffnen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Alleine in der Steiermark wird es 350 Programmpunkte in rund 90 Locations bei freiem Eintritt geben. Heuer geht es recht "beherzt" zu, denn die Gotteshäuser stellen das "Herz der Kirche" in den...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Robbie Williams sorgte beim letzten Ski-Opening für zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Das spürte auch der heimische Tourismus. Wer wird heuer auftreten? | Foto: Harald Steiner
2

Superstars und Gewinnverlust
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Während die Wirtschaftskammer Steiermark sich gegen "Work-Life-Balance-Teilzeit" ausspricht, verzeichnet einer der ganz großen heimischen Wirtschaftsplayern einen großen Verlust, für das Ski-Opening in Schladming kündigt der Veranstalter jetzt schon "drei Superstars" an, in Graz-Umgebung soll eine neue App helfen, im Katastrophenfall zu reagieren: Diese und mehr Nachrichten des Tages gibt's hier im Überblick. STEIERMARK. "Wer Vollzeit arbeitet, muss spürbar mehr verdienen. Sonst drohen in...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
WKO Steiermark-Präsident Josef Herk (l.) und Christoph Schneider, Geschäftsführer des Economica Instituts | Foto: Fischer
2

WKO mahnt Leistungshunger ein
Die Leistung müsse sich wieder auszahlen

Leistung müsse sich im wahrsten Sinne des Wortes "auszahlen", fordert WKO Steiermark Präsident Josef Herk. "Wer Vollzeit arbeitet, muss spürbar mehr verdienen. Sonst drohen in unserer Gesellschaft Grundwerte zu verrutschen", mahnt Herk einmal mehr, auch mit Blick auf zwei neue Umfragen. STEIERMARK. Im Rahmen der neuen Leistungsagenda hat die WKO Steiermark die Leistungsbereitschaft in der Steiermark erheben lassen. Zwei Umfragen wurden dafür durchgeführt, einmal unter den steirischen...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
1,1 Millionen Liter Kernöl werden am Standort in St. Ruprecht an der Raab pro Jahr produziert.
6

"Steirerkraft"
Nachhaltiger Vorstoß von Kürbiskern-Spezialist

Die Alwera-Gruppe, bekannt durch ihre Marke „Steirerkraft“, strebt bis 2030 die vollständige Energieautarkie an. Bereits jetzt investiert der Produzent massiv in die Nachhaltigkeit seines Standorts in Wollsdorf bei St. Ruprecht an der Raab. Neben der Erweiterung von Photovoltaikanlagen wird im August dieses Jahres ein innovatives Heizsystem in Betrieb genommen, das CO₂ im Ausmaß von knapp 100.000 Bäumen kompensiert.  ST. RUPRECHT AN DER RAAB/WOLLSDORF. Unter dem Titel „Energiewende Alwera“...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
V.l.: Günter Abraham, Bundesgeschäftsführer Naturfreunde Österreich; Gerald Dunkel-Schwarzenberger, Präsident im Verband Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ); Wolfgang Schnabl, Präsident im Österreichischen Alpenverein; Michael Platzer, GF Österreichischer Touristenklub | Foto: Alpenverein/P. Neuner-Knabl
6

Notruf
Rettungspaket für Schutzhütten und Wanderwege gefordert

Ein dringender Appell zur Rettung der alpinen Schutzhütten und Wanderwege erschüttert die alpine Gemeinschaft in Österreich. Nur ein finanzielles Rettungspaket in Höhe von 95 Millionen Euro kann den alpinen Vereinen die Mittel bereitstellen, um die Schutzhütten und Wanderwege für alle Erholungssuchenden weiterhin zu bewahren. STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mit einem eindringlichen Aufruf zur Rettung von Schutzhütten und Wanderwegen wenden sich der Verband der alpinen Vereine Österreichs und seine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
In Knittelfeld bauen die ÖBB aus und greifen dafür tief in die Tasche. Gut 30 Millionen Euro soll das neue Projekt kosten. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Mega-Bau und Mordermittlung
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Mord und Selbstmord eines Ehepaars aus Graz-Umgebung in Leoben beherrschte heute die Schlagzeilen. Was noch in der Steiermark heute vorgefallen ist: jede Menge sportliche Höhepunkte, der Spatenstich für das "Graz Center of Phaysics", die Vorstellung des Programms für die "Langer Tag der Energie" oder auch eine Großinvestition der ÖBB. STEIERMARK. Schreckliche Nachricht aus dem Bezirk Leoben: Ein Ehepaar aus Graz-Umgebung wurde tot aufgefunden; die Ermittlerinnen und Ermittler gehen von...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die steirischen Wälder sind Erholungsgebiet, CO2-Speicher und Wirtschaftsmotor zugleich. | Foto: Grünkraft Steiermark
5

"Woche des Waldes"
Steirische Forstwirtschaft setzt auf Innovation

Wo, wenn nicht in der Steiermark, spielt die "Woche des Waldes" eine Rolle? In der Grünen Mark wird die Aktionswoche zum Anlass genommen, um über innovative Ansätze in der Forstwirtschaft, über Nachhaltigkeit und Effizienz zu sprechen. Von Forschung und Genetik, digitalen Lösungen für die Waldbewirtschaftung bis hin zu fortschrittlichen Technologien in der Holzverarbeitung erfährt der Wald nämlich eine neue Ära. STEIERMARK. Die Steiermark ist mit einer aktuellen Waldfläche von 1,014 Millionen...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
5

Hochkönigman Trailrunning Festival 2024
Hochkönigman Trailrunning Festival 2024

Am Samstag, dem 01. Juni 2024, hat in Maria Alm am Steinernen Meer (Salzburg) mit über 1500 Teilnehmern der 9. Hochkönigman, bei nicht gerade optimalen Laufbedingungen (Regen,Schnee,Wind), stattgefunden. Beim beliebtesten Trailrunning Event Österreichs war vom Running Team Lannach Maria Lahousen am Start. Für Einsteiger bis zum Hardcore-Läufer konnten Distanzen zwischen Easy Trail 9,3 km/310 hm, Speed Trail 19,9 km/1.160 hm, Skyrace 31,2 km/2.580 hm, Panorama Trail 32,7km/2052 hm, Marathon...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
In der Steiermark ist die Automobilbranche ein großer Wirtschaftszweig. | Foto: Grabner
3

Verbrennerverbot
Landeshauptmann bekennt sich zur steirischen Autobranche

Bei einem runden Tisch mit Wirtschaftsminister Martin Kocher sowie Expertinnen und Experten der Auto- und Autozulieferindustrie findet Landeshauptmann Christopher Drexler klare Worte, indem er sich für die "Technologieoffenheit als Schlüssel für Wohlstand, Arbeitsplätze und Klimaschutz" ausspricht. Wir fassen zusammen, was das genau für den Wirtschaftsstandort Steiermark bedeutet. STEIERMARK. Landeshauptmann Christopher Drexler hat in Wien seinen Standpunkt für Technologieoffenheit insbesondere...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Laden am "Langen Tag der Energie" zum Erkunden ein: Landesrätin Ursula Lackner mit Werner Ressi und Boris Papousek (Energie Graz). | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
4

Langer Tag der Energie
Mehr als 100 Energiestandorte öffnen ihre Tore

Am "Langen Tag der Energie" am 22. Juni können über 100 Anlagen wie der Grazer Solarspeicher "Helios" besichtigt werden. Ziel ist es aufzuklären und Begeisterung zu schüren, wie Landesrätin Ursula Lackner betont: "Um die Energiewende zu meistern, ist die Beteiligung der Bevölkerung ein Schlüsselelement." GRAZ/STEIERMARK. All jene, die sich schon einmal gefragt haben, wie es um die Infrastruktur für nachhaltige Energie bestellt ist, können sich am22. Juniselbst ein Bild davon machen. Denn am...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Roboter sind schon im Einsatz. Sie sollen unterstützend bei chirurgischen Eingriffen helfen. | Foto: KAGes
2

Klimakleber und Chirurgen-Roboter
Das war der Montag in der Steiermark

Von Sportprofis, die sich für das Klima nun auf die Straße kleben, über Roboter, die bei Operationen nun assistieren sollen, bis hin zu zur eindringlichen Warnung, dass die fleißigen Bienen immer weniger Nahrung bekommen und damit auch der heimische Obst- und Gemüsebau gefährdet sein kann: Am Montag war wieder einiges los in der Steiermark. Wir fassen die wichtigsten Nachrichten im MeinBezirk.at-Tagesrückblick zusammen. STEIERMARK. Julian Schütter setzte sich bereits während seiner aktiven...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
In Gratwein tut sich etwas: Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Chefinspektor Martin Passenegg, Oberst Manfred Pfennich (v.l.) | Foto: LPD Stmk/Huber
3

Einsätze verstärken
Personelle Änderungen bei der steirischen Polizei

Der Juni bringt neue personelle Verstärkung: Während die Landesverkehrsabteilung einen weiteren leitenden Beamten erhält, gibt es in der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung einen neuen stellvertretenden Leiter. Auch die Polizeiinspektion Gratwein steht unter neuer Führung. STEIERMARK. Bei der Polizei tut sich etwas. Insgesamt drei Neuigkeiten sind zu melden – so bekommt die Dienststelle Gratwein, Bezirk Graz-Umgebung, eine neue Dienstleitung, die Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
In der Steiermark nimmt die Cyberkriminalität zu. Die Polizei geht mit der Kriminaldienstreform dagegen an. | Foto: KeepCoding/Unsplash
3

Schwerpunkt Cyberkriminalität
Steirischer Kriminaldienst setzt Reform um

Dem steirischen Kriminaldienst stehen Änderungen im Bereich der Cyberkriminalität bevor: Um sich auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Zukunft vorbereiten zu können, braucht es moderne Strukturen. Erste Maßnahmen werden zügig umgesetzt.  STEIERMARK. Die Internetkriminalität hat in den letzten Jahren in der Steiermark eine erhöhte Anzeigenzahl hervorgebracht. 2023 gab es insgesamt 7.546 Anzeigen – ein Plus von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Delikte an Computersystemen...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Qualität wird in der täglichen Arbeit der Caritas Steiermark ein hoher Stellenwert eingeräumt – bereits seit 2013 trägt die Organisation das Gütesiegel EFQM für exzellente Unternehmensqualität. | Foto: Caritas
2

Unternehmensqualität
Caritas Steiermark beim Staatspreis im Finale

Die Caritas Steiermark darf sich über einen Platz im Finale beim "Staatspreis Unternehmensqualität" freuen. Wer gewinnt, wird am 19. Juni entschieden. STEIERMARK/GRAZ. Die Caritas Steiermark darf sich über eine erste quasi Auszeichnung freuen: unter allen Einreichungen wurde das steirische Unternehmen in die Finalisten bei "Staatspreis Unternehmensqualität 2024" aufgenommen. Ob sich die Caritas auch als glückliche Gewinnerin bezeichnen darf, wird am 19. Juni entschieden. Schon jetzt aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
2

1. Straßentunier in Fehring Stadt
Einladung zum Straßentunier

Der ESV Fehring ladet Sie herzlich zum Straßenturnier ein. Das Turnier findet am 13.07.2024 statt. Der Beginn ist um 8:00 Uhr, die Ausgabe der Startnummern erfolgt ab 7:30 Uhr. Das Nenngeld pro Mannschaft (4 Personen) beträgt 40€. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Das gesamte Team des ESV Fehring Freud sich auf zahlreiche Teilnahme! Anmeldungen bei Obmann Alexander Rieder: 0664 4882149 Reinhard Sapper: 0664 3872136

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • ESV Fehring Stadt
Die Situation in der Baubranche bleibt in der Steiermark weiterhin herausfordernd, was sich wiederum auf die Arbeitslosenzahlen auswirkt.  | Foto:  Guillaume Techer / Unsplash
3

Bau und Industrie schwächeln
Arbeitslosigkeit stieg im Mai um 11,8 Prozent

Keine Entspannung in Sicht: Im Mai stieg die Arbeitslosigkeit in der Steiermark gegenüber dem Vorjahr um 11,8 Prozent, wobei Männer deutlich stärker betroffen sind als Frauen. Zurückzuführen sind die steigenden Zahlen unter anderem auf die herausfordernde Situation im Industriebereich und im Bausektor.  STEIERMARK. Ein Blick auf die neuesten Daten des Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark birgt wenig Grund zur Freude. Der negative Trend der vergangenen Monate mit höheren Arbeitslosenzahlen setzt...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Schneeberger
3
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Fräulein Leni
  • Gamlitz

Gamlitz präsentiert ORTSWEINE SÜDSTEIERMARK

Am Samstag, dem 15. Juni 2024, lädt der Weinbauverein Gamlitz zum zweiten Mal zur exklusiven Verkostung: „Gamlitz präsentiert – Ortsweine Südsteiermark“. Diesmal findet das Event im bezaubernden Ambiente des Fräulein Leni Hotels in Gamlitz statt. Weinliebhaber haben hier die Möglichkeit, einen ganzen Tag lang hervorragende Ortsweine zu verkosten und zu vergleichen. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit der ersten von vier Masterclasses und der, über den ganzen Tag zugänglichen...

  • 19. Juni 2024 um 14:00
  • Mario-Stecher
  • Eisenerz

Sprechtage des Regionalen Beratungszentrums für Menschen mit Behinderung

Steiermark weit gibt es sieben regionale Beratungszentren für Menschen mit Behinderung. Das sind unabhängige Stellen des Landes Steiermark, angegliedert an die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung. Sie bieten Information und Beratung zu allen Fragen das Leben mit Behinderung betreffend an. Zu folgenden Terminen findet ein Sprechtag in den Gemeinden Eisenerz, Turnau und Mürzzuschlag statt. Sprechtage finden nur nach Terminvereinbarung statt. Eisenerz 07.06.2024, 10:00 – 12:00...

KUG Big Band | Foto: Johannes Gellner
  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Minoritensaal Graz
  • Graz

Erstes Steirisches Saxophon-Festival bringt 100 Saxophonist*innen auf die Bühne

Am 29. Juni 2024 ist im Grazer Minoritensaal ein außergewöhnliches Konzertereignis zu erleben: Unter der Leitung von KUG-Professor Gerald Preinfalk lassen über 100 junge Musiker*innen gemeinsam ihre Saxophone erklingen. GRAZ. Das Programm des Abends führt von Gershwin über Bernstein bis Zawinul. 29. Juni 2024, 19:00 Uhr Minoritensaal Graz, Mariahilferplatz 3 Eintritt: Freiwillige Spende Da werden Grenzen gesprengt und überwunden: Das erste Steirische Saxophon-Festival bringt Studierende der...

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.