Special Olympics

Beiträge zum Thema Special Olympics

Gruppenfoto - UNIQA Panther Cup Süd in Bruck an der Mur | Foto: Special Olympics Burgenland
7

Special Olympics Burgenland
Start in die Special Olympics Fußballsaison

Nachdem der erste geplante Spieltag des UNIQA Panther Cup Süd in Graz Anfang Mai ins Wasser fiel, startete nun endlich verspätet die heurige Fußballsaison mit dem Turnier in Bruck an der Mur. Der UNIQA Panther Cup ist nach den Nationalen Spielen und den Österreichischen Meisterschaften die größte und traditionsreichste Veranstaltung von Special Olympics Österreich. Über mehrere Monate hindurch bestreiten mehr als 20 Teams aus ganz Österreich – aufgeteilt in drei Regionen (West, Mitte und Süd) –...

  • Burgenland
  • Sebastian Koller
Special Olympics Burgenland Sportler:innen und Studierende der Fachhochschule Burgenland - Gruppenfoto | Foto: Special Olympics Burgenland
9

Special Olympics Burgenland/FH Burgenland
Special Olympics Burgenland in Fachhochschule Burgenland

Im Zuge der Lehrveranstaltung „Basisbehandlungstechniken II – Modul Entspannungstechniken“ waren am Samstag, 25. Mai 2024, 12 Special Olympics Sportler:innen von pro mente Burgenland (Kohfidisch) und vom Team Dornau an der Fachhochschule Burgenland im Schloss Jormannsdorf zu Gast. Physiotherapie-Studierende haben unterschiedliche Einheiten (Kraft, Entspannung, Dehnen) vorbereitet, die sie gemeinsam mit den Special Olympics Sportler:innen praktisch umsetzten. Für die Teilnehmer:innen war es ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Ursula Greifeneder (3. v. links) ist Obfrau der Arbeitsgruppe Ried im Innkreis und engagiert sich mit ihren Kollegen für die Beschäftigten und Mitarbeiter der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis.  | Foto: Greifeneder

Ursula Greifeneder
"Jeder kann eine starke Stimme für Menschen mit Beeinträchtigung sein"

Die Arbeitsgruppe Ried im Innkreis der Lebenshilfe OÖ organisiert Spenden und bringt sich mit viel Engagement und Einsatz ergänzend zu den Mitarbeitern ehrenamtlich unterstützend in den Einrichtungen der Lebenshilfe in Ried ein. RIED. „Eine unserer Hauptaufgaben ist, Spenden zu organisieren und zu verwalten“, sagt Ursula Greifeneder, Obfrau der Arbeitsgruppe Ried im Innkreis der Lebenshilfe OÖ. Die Lebenshilfe OÖ wird als Verein geführt. Die rund 2.200 Mitglieder in ganz Oberösterreich sind in...

  • Ried
  • Mario Friedl
Bürgermeister Manfred Hofinger (links) überreichte die Spende der ÖVP Lambrechten. Ursula Greifeneder (2. v. l.) von der Arbeitsgruppe Ried und Mario Andessner (3. v. li.), Mitarbeiter der Lebenshilfe OÖ in Ried, zeigten sich dankbar und erfreut.  | Foto: Lebenshilfe Ried

Special Olympics
ÖVP Lambrechten spendete 500 Euro an Rieder-Athleten

RIED/LAMBRECHTEN. Im März kehrten zahlreiche Rieder-Athleten mit Medaillen von den Special-Olympics-Winterspielen in Schladming und Graz zurück. Um bei solchen Events teilnehmen zu können, benötigt die Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis spenden. Die ÖVP Lambrechten spendete kürzlich 500 Euro - die unter anderem von Lambrechtens Bürgermeister überreicht wurden - für die Athleten. "Vielen Dank für die großzügige Spende. Nur so können wir unseren Sportlern solch tolle Erlebnisse ermöglichen",...

  • Ried
  • Mario Friedl
v.l.n.r.: Johann Wittmann, Gerald Weinhofer, Markus Lachober, Harald Wimmer | Foto: Special Olympics Burgenland
5

Special Olympics Burgenland/Team Dornau
Starkes Team Dornau beim Stocksportturnier in Kärnten

Am Samstag, 18.05.2024 waren die Stocksportler vom Team Dornau beim Special Olympics Österreich-Premierenturnier des DSG-BSV Kärnten in Grafenstein im Einsatz. Die Reise nach Kärnten hat sich für die Sportler aus dem Südburgenland auf alle Fälle gelohnt, denn jeder darf sich über den Gewinn einer Medaillen in seinem Level freuen. Beim Zielbewerb gewann Markus Laschober die Goldmedaille, Harald Wimmer und Gerald Weinhofer freuen sich über die Goldmedaille und Johann Wittmann bejubelt eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
In Seiersberg-Pirka küren die Special Olympics-Sportler ihre Landesmeister im Stocksport. | Foto: Edith Ertl

Stocksporthalle Seiersberg-Pirka
Special Olympics küren steirischen Meister

SEIERSBERG PIRKA. Am 15. Mai werden ab 10:00 Uhr in der Stocksporthalle Seiersberg-Pirka die Steirischen Meisterschaften im Mannschaftsspiel für Special Olympics Stocksportler ausgetragen. Veranstalter ist der Landesverband für Eis- und Stocksport, durchgeführt vom ESV Alte Maut Seiersberg. Als Schiedsrichter fungieren Anita Wade und Josef Zach.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Start- und Zielbereich | Foto: Sebastian Koller/Special Olympics Österreich
31

Special Olympics Burgenland/Team Dornau
33. Angerer Volkslauf mit Special Olympics-Wertung

Bei bestem Wetter fand am Samstag, 04. Mai 2024 der 33. Angerer Volkslauf statt, bei dem mehrere hundert Läufer:innen und Walker:innen in den unterschiedlichsten Disziplinen am Start waren. Das Team Dornau organisierte wieder in Kooperation mit dem Happy-Lauf-Team eigene Special Olympics-Wertungen. Special Olympics Sportler:innen und Unified-Partner:innen von pro mente Burgenland (Kohfidisch), Lebenshilfe Trofaiach, Lebenshilfe Fürstenfeld, Rettet das Kind – BWG Eisenstadt, Team Dornau und vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
East End Barbell Club in seiner Heimstätte, der Sportstätte Frauenkirchen | Foto: Markus Steiner
6

Sportstätte Frauenkirchen
Kraftdreikampf und Push/Pull-Meisterschaft

Der East End Barbell Club mit Obmann Markus Steiner veranstaltete am 27. April 2024 in der Sportstätte in Frauenkirchen die Burgenländische Meisterschaft im Kraftdreikampf. FRAUENKIRCHEN. Im Zuge der Burgenländischen Meisterschaft im Kraftdreikampf in der Sportstätte in Frauenkirchen wurde auch die Special Olympics Push/Pull -Meisterschaft ausgetragen. Straffes ProgrammUm 10 Uhr starteten die Bewerbe der Special Olympics Push/Pull -Meisterschaft mit Siegerehrung um 11 Uhr. Um 14 Uhr war Start...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Teilnehmer des 2. Special Olympics Powerlifting-Bewerbs in Frauenkirchen | Foto: Sebastian Koller/Special Olympics Burgenland
7

Special Olympics Burgenland
2. Special Olympics Powerlifting-Bewerb im Burgenland

Im Zuge der burgenländischen Landesmeisterschaft im Kraftdreikampf fand am Samstag, 27. April 2024 in Frauenkirchen der 2. Special Olympics Powerlifting-Bewerb statt. Gemeinsam mit Thomas Steiner, Präsident des Burgenländischen Kraftdreikampf Verbandes und Betreiber von „Die Sportstätte“ in Frauenkirchen organisierte das Team Dornau in Kooperation mit Special Olympics Burgenland diesen Bewerb, an dem 6 Sportler:innen aus dem Team Dornau und mit Sascha Maikl ein Sportler von Special Olympics...

  • Burgenland
  • Sebastian Koller
EisenSTADT-Lauf 2024 mit Special Olympics Wertung | Foto: Special Olympics Burgenland
17

Special Olympics Burgenland
EisenSTADT-Lauf mit Special Olympics-Wertung

Special Olympics war auch beim diesjährigen Eisenstadt-Lauf in der burgenländischen Landeshauptstatt mit dabei. Am Freitag, 26. April 2024 gingen 32 Special Olympics Sportler:innen und 24 Unified-Partner:innen motiviert und bestens gelaunt an den Start. Vertreten waren Teams von Rettet das Kind Burgenland – BWG Eisenstadt, Caritas Haus Vitus Wimpassing, pro mente Burgenland (Kohfidisch, Zurndorf, Mattersburg), vom Team Dornau und Julia Netter von der Allgemeinen Sonderschule Frauenkirchen....

  • Burgenland
  • Sebastian Koller
2

Alpe Adria Adaptiv Judo Turnier
Alpe Adria Adaptiv Judo Turnier

Am Samstag dem 27. April 2024 findet in der Sporthalle Feldkirchen zum ersten Mal das "Alpe Adria Adaptiv Judo Turnier" statt. Dieses Judo Turnier ist speziell für Sportler mit mentaler und Körperlicher Beeinträchtigung und wird in Zusammenarbeit mit Special Olympics Austria veranstaltet.  Derzeit sind 55 Sportler:inne aus drei Nationen - Deutschland, Österreich und Slowenien, genannt. Das Devisioning startet um 10:45 und die Wettkämpfe um ca. 11:30 Uhr.  Der Eintritt ist frei!  Unsere Sportler...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Markus S. Mayer
Das Team Dornau war wieder sportlich in Wien unterwegs. | Foto: Sebastian Koller
7

Special Olympics Burgenland
Team Dornau beim 41. Vienna City Marathon

Special Olympics Burgenland war beim 41. Vienna City Marathon am Sonntag in Wien mit dabei. WIEN. Am Wochenende fanden der 41. Vienna City Marathon sowie der „Coca-Cola Inclusion Run“ statt, bei dem auch heuer wieder Sportler:innen und Unified-Partner:innen von Special Olympics Burgenland vertreten waren. Team Dornau beim Vienna City MarathonDie Sportler:innen Mikhail Pisanko, Jennifer Koubek, Marcel Golacz und Christian Liszt gingen mit ihren Unified-Partnern Sebastian Koller, Georg Javorics,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Team Dornau beim 41. Vienna City Marathon | Foto: Special Olympics Burgenland
10

Vienna City Marathon
Special Olympics Burgenland beim 41. Vienna City Marathon

Am Wochenende fanden der 41. Vienna City Marathon sowie der „Coca-Cola Inclusion Run“ statt, bei dem auch heuer wieder Sportler:innen und Unified-Partner:innen von Special Olympics Burgenland vertreten waren. Team Dornau beim Vienna City Marathon Die Sportler:innen Mikhail Pisanko, Jennifer Koubek, Marcel Golacz und Christian Liszt gingen mit ihren Unified-Partnern Sebastian Koller, Georg Javorics, Ernst Lueger und Horst Pichler in der Staffel an den Start. Durch die gute Vorbereitung sowie...

  • Burgenland
  • Sebastian Koller
Team Blue White Oberwart (Floorball) | Foto: Landesmedienservice
14

Special Olympics Burgenland
125 Sportler vom Land Burgenland geehrt

LR Leonhard Schneemann gratulierte den Teilnehmer*innen und Teams zu ihren hervorragenden Leistungen BURGENLAND. Bei den 7. Nationalen Special Olympics Winterspielen 2024 in der Steiermark waren 125 burgenländische Athlet*innen am Start. Insgesamt haben die Teilnehmer*innen 35 Medaillen gewonnen. Neun Mal Gold, elf Mal Silber und 15 Mal Bronze haben sie bei den verschiedenen Bewerben für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ins Burgenland geholt. Anlässlich dieses sensationellen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sportstadtrat Christoph Staudacher, Markus Oberwinkler, Bürgermeister Gerhard Köfer und Manfred Oberwinkler (von links) | Foto: eggspress

Special Olympics
Markus Oberwinkler - ein echter Medaillensammler

Der Spittaler Markus Oberwinkler gewann bei den 7. Nationalen Special Olympics Winterspielen in der Steiermark gleich zwei Medaillen. Nun wurde er in seiner Heimatstadt geehrt. Seine Medaillensammlung ist mittlerweile auf 109 Stück angewachsen. SPITTAL. Bei den 7. Nationalen Special Olympics Winterspielen in der Steiermark mit internationaler Beteiligung nahmen insgesamt 1000 Sportler aus sechs Nationen teil. In zehn Sportarten kämpften die Athleten mit intellektueller Beeinträchtigung um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Sportler:innen, Unified-Partner:innen, Trainer:innen, Sponsoren, Vorstand Special Olmypics Burgenland und Soziallandesrat Leonhard Schneemann | Foto: Thomas Werchota/Special Olympics Burgenland
1 26

Special Olympics Burgenland
Empfang der burgenländischen Special Olympics-Teilnehmer:innen der Winterspiele 2024

Das Land Burgenland und Special Olympics Burgenland luden am Mittwoch, 17. April 2024 in das Schloss Lackenbach zu einem festlichen Abend ein, um gemeinsam die Sportler:innen, Unified-Partner:innen und Trainer:innen zu ehren, die bei den 7. Nationalen Special Olympics Winterspielen 2024 in der Steiermark so erfolgreich waren. Erfolgreiches Special Olympics Burgenland Das Burgenland freut sich über insgesamt 35 Medaillen, davon neun Mal Gold, elf Mal Silber und fünfzehn Mal Bronze. 8 Teams mit...

  • Burgenland
  • Sebastian Koller
Ziel des Special Olympics Laufs war es, mit viel Freude und Spaß ins Ziel zu kommen. | Foto: „Ich bin Ich Grieskirchen“
2

Inklusion
„Ich bin Ich Grieskirchen“ bei Special Olympics Lauf in Linz

43 Sportler vom Verein „Ich bin Ich Grieskirchen“ machten sich am 6. April auf den Weg nach Linz, um beim ersten Special Olympics Lauf im Rahmen des Linz Marathons mitzumachen. GRIESKIRCHEN, LINZ. Bei diesem speziellen Inklusionslauf gab es keine Wertung. Ziel war es, mit viel Freude und Spaß ins Ziel zu kommen. Bei diesem Lauf durften alle, ob groß oder klein, ob jung oder etwas älter, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, ob zu Fuß oder per Rolli, einfach mitmachen und gemeinsam die Freude an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Einige Sportler und Sportlerinnen der Lebenshilfe OÖ in Ried mit Vize-Kanzler und Sportminister Werner Kogler beim Special Olympics Run im Rahmen des Linz Marathons.  | Foto: Lebenshilfe Ried
22

Special Olympics Run
Rieder Lebenshilfe-Sportler beim Linz-Marathon am Start

Beim 1. Special Olympics Run im Rahmen des Linz Marathons mussten die Teilnehmer 530 Meter absolvieren. Über 200 Athleten waren bei sommerlichen Temperaturen am Start, darunter auch 23 von der Lebenshilfe OÖ Ried im Innkreis. RIED/LINZ. Erstmals wurde es im Rahmen des Linz-Marathons am Samstag ein eigener Bewerb für Menschen mit Beeinträchtigung veranstaltet. Beim Special Olympics Run mussten die Teilnehmer 530 Meter absolvieren. Über 200 Athleten waren bei sommerlichen Temperaturen am Start,...

  • Ried
  • Mario Friedl
Joseph Kargl (rote Brille) konnte sich beim Kletterbewerb die Goldmedaille holen. Als Draufgabe gab es für Kargl auch noch Bronze. | Foto: Diakonie
7

Special Olympics Winterspielen in Graz
Medaillenregen für Kärntner Kletterer

Die Kletterer, die Eisstock- und Schneeschuhsportler und Tänzerinnen konnten sich über Erfolge freuen. STEIERMARK, FELDKIRCHEN. Bei den 7. Nationalen Special Olympics Österreich Winterspielen in der Steiermark konnten die Kärntner Teilnehmer u. a. von der Diakonie de La Tour/Waiern zahlreiche Medaillen erobern. Siege im Klettern Der fünfundzwanzigjährige Feldkirchner Joseph Kargl konnte sich beim ersten Special Olympics Kletterbewerb im Toprope-Finale Gold sichern. Beim Speed-Bewerb holte er...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
45 Medaillen: Die Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel bewiesen bei den Special Olympics in der Steiermark ihr ganzes Können. | Foto: Lebenshilfe Niederösterreich
38

Special Olympics
45 Medaillen für die Mostviertler Lebenshilfe-Sportler

Vier Bewerbstage voller Emotionen, 1.100 Sportlerinnen und Sportler, zehn Wintersportarten und 45 Medaillen für die Athletinnen und Athleten aus dem Mostviertel der Lebenshilfe Niederösterreich: Das waren die siebenten Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Steiermark. Dank unermüdlicher Entschlossenheit überwindeten sie ihre eigenen Grenzen und verwirklichten ihre Träume. MOSTVIERTEL. Während der vier Bewerbstage gab es an vier Austragungsorten eine Fülle an sportlichen Wettbewerben....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Special Olympics Run in Linz mit sonnenkinder21
In Linz beginnt’s . . .

. . . zum ersten Mal österreichweit war Special Olympics am Marathon-Wochenende in der Landeshauptstadt mit einem eigenen Run dabei. Die Premiere war ein voller Erfolg und setzte ein starkes Zeichen für Inklusion. Zahlreiche Vereine, Einrichtungen und Schulen nahmen an dem Lauf teil und machten die Veranstaltung zum einem Fest der Bewegung für ALLE. Auch wir vom „Verein Sonnenkinder21-Menschen mit Trisomie 21“ waren mit unseren Kindern und Jugendlichen vertreten und strahlten in unseren blauen...

  • Linz
  • Andreas Lennert
Die Sportler und Sportlerinnen von Miravita Innviertel feierten bei den Special Olympics große Erfolge.  | Foto: Miravita Innviertel
13

Special Olympics
Schneeschuhläufer vom Miravita holten beim Debüt zwei Medaillen

Die Schneeschuhläufer vom  Miravita Innviertel feierten bei den Special-Olympics-Winterspielen mit zwei Medaillen ein erfolgreiches Debüt. Stockschütze Julian Bögl holte die Silbermedaille. WALDZELL. Miravita Innviertel war mit zwei Sportarten und jeweils fünf Kunden bei den Special-Olympics Winterspielen in Graz und Schladming beziehungsweise Ramsau am Start. Beim „Stockschießen“ in Graz holte Julian Bögl die Silbermedaille, in der Ramsau war die 4 x 100-Meter-Staffel der Schneeschuhläufer...

  • Ried
  • Mario Friedl
Paul Grinschgl fuhr im Riesentorlauf zu Silber und entfachte in Schladming das olympische Feuer. | Foto: privat
3

Special Olympics Nationale Winterspiele
Gratkorner Fackelträger fuhr zu Silber

GRATKORN. Bei den Special Olympics Nationalen Winterspielen holte sich Paul Grinschgl nach zwei Durchgängen im Riesentorlauf Silber. Seinen ersten Auftritt hatte der Gratkorner bei der Eröffnungsfeier in Schladming, als Grinschgl die Ehre hatte, das olympische Feuer zu entzünden. Die Naturfreunde Gratkorn, allen voran Betreuer und Trainer Franz Zieger, freuen sich mit ihrem Mitglied über den sportlichen Erfolg.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die erfolgreichen Sportler | Foto: AV Edelweiss
4

Erfolg
Edelmetall für junge Kletterer bei den Special Olympics

Special Olympics - Großer Erfolg für Niederösterreichs Sportler! STEIERMARK/BEZIRK. Im März dieses Jahres fanden die 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Steiermark statt. Dem diesjährigen Motto „Gemeinsam grenzenlos“ sind 1100 Sportler aus ganz Österreich und sieben Gastländern gefolgt. Mit dabei auch drei Kletterer einer niederösterreichischen inklusiven Klettergruppe. Nach mehrjähriger Vorbereitung und tatkräftiger Unterstützung der alpinen Vereine stand Klettern dieses Jahr...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.