Behindertensport

Beiträge zum Thema Behindertensport

1 6

Die Para Dance Welt traf sich in Polen
Österreichs Rollstuhltänzerinnen mit zwei vierten Plätzen zweimal unter den Top 6

Fast wie eine kleine Weltmeisterschaft fühlten sich die Para Dance Sport Polish Open in Lomianki bei Warschau an. Es waren 75 StarterInnen aus 16 Nationen, u. a. mit Teams aus Korea, Israel, Ukraine, Taiwan, am Start. Österreich wurde durch Sanja Vukasinovic und Eva-Maria Nussdorfer (beide vom Sportunion-Verein Wheelchairdancers Salzburg) vertreten. Am ersten Tag fanden die Wettbewerbe in den Single-Disziplinen statt. Eva-Maria Nussdorfer aus Bergheim startete diesmal in 2 Disziplinen. Im Power...

  • Salzburg
  • Kerstin Govekar
Landeshauptmann Thomas Stelzer (4.v.l.) und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (l.) mit oberösterreichischen Teilnehmer:innen der 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024, die im März in der Steiermark ausgetragen worden sind. Rechts im Bild: Hermann Krist, Vizepräsident von Special Olympics Österreich.  | Foto: Land OÖ / Peter Mayr

In Linz
Empfang für Oberösterreichs National Special Olympics-Team

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sportlandesrat Markus Achleitner gratulieren den Special-Olympics-Teilnehmenden aus Oberösterreich. LINZ. „Ich will gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann werde ich es mutig versuchen.“ - so lautet der Eid der Special Olympics. Im Steinernen Saal im Linzer Landhaus empfingen heute Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sport-Landesrat Markus Achleitner oberösterreichische Teilnehmer:innen der 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024, die im März...

  • Oberösterreich
  • Judith Kunde
Luca Gappmaier ist Österreichischer Meister. | Foto: BSV Pongau
7

BSV Pongau
Zwei Österreichische Meister kommen aus Bischofshofen

Die Trainer und das Betreuerteam des BSV Pongau sind stolz auf ihre Sportler. Die Schwimmerinnen und Schwimmer erzielten bei den Österreichischen Meisterschaften großartige Ergebnisse. SPITTAL. Von 4. bis 5. Mai fanden die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften statt. Der BSV Pongau reiste dafür nach Spittal an der Drau und kehrte mit vielen Medaillen im Gepäck wieder heim. Besonders erfreulich ist der Sieg von Veronika Lidl aus Bischofshofen im 200 Meter Freistilbewerb, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: Marco Mantovani

Thomas Geierspichler in Japan
Saison geht mit WM in Japan in heiße Phase

Am kommenden Montag beginnen für Thomas Geierspichler die IPC Para-Weltmeisterschaften in Kobe, Japan. Zwei Rennen über die 100 und 400 Meter wird der zweifache Paralympicssieger bestreiten. Es erwarten den Anifer jedoch Rennen mit vielen Unbekannten. Nach einer mehr als 24stündigen Anreise erreichte Geierspichler am Mittwoch die WM-Austragungsstätte in Kobe. "Der Flug und die Wartezeiten waren schon anstregendend. Und in Kobe mussten wir auch nochmals vier Stunden warten, um das Hotel beziehen...

  • Salzburg
  • Martin Roseneder
Werner Steindl mit drei Medaillen-Gewinnern über 100 Meter Freistil | Foto: BSV Spittal/Heinz Wegscheider
2

Jubiläumsfeier
Der Behindertensportverein Spittal ist 40 Jahre alt

Im Rahmen der 71. Österreichischen Staatsmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung, die am 4. und 5. Mai in der Spittaler Drautal Perle ausgetragen wurden, feierte der Behindertensportverein Spittal/Drau am vergangenen Samstag im Stadtsaal Spittal sein 40-jähriges Bestehen. SPITTAL. Im Behindertensportverein (BSV) Spittal/Drau unter Obmann Klaus Hössl trainieren aktuell 35 aktive Sportlerinnen und Sportler im Schwimmen und in der Leichtathletik, betreut werden Menschen aus allen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Jean-Baptiste Benavent/Cycling Austria
4

Paracycling
Walter Ablinger startet in Ostende in seinen insgesamt 100. Einzelweltcupbewerb

Derzeit findet in Ostende/Belgien das zweite Paracycling-Weltcuprennen der Saison statt. Für Walter Ablinger ist diese Sportveranstaltung etwas ganz Besonderes: Beim Straßenrennen am Samstag über 69 Kilometer wird der Innviertler seinen insgesamt 100. Einzelweltcupbewerb (umfasst Weltcuprennen, Paralympics, Weltmeisterschaften) bestreiten. Gestern stand in Ostende das Einzelzeitfahren über 19,7 Kilometer auf dem Programm, in Ablingers Schadensklasse MH 3 waren insgesamt 53 Athleten aus 24...

  • Schärding
  • Robert Wier
v.l.: Daniel Stütz mit Manuel Feller der Tiroler Sportler des Jahres wurde. | Foto: Stütz

Tiroler Sportlerwahl 2023
Dritter Platz für Parasportler Daniel Stütz

Leichtathlet Daniel Stütz vom SC Breitenwang Special Handicap landete bei der Sportlerwahl auf Platz drei. AUSSERFERN/INNSBRUCK (eha). Am Freitag, 19. April,  fand im Congress Innsbruck die Nacht des Tiroler Sports statt. Dabei wurde auch das von allen mit Spannung erwartete Ergebnis der Tiroler Sportlerwahl 2023 verkündet. Daniel Stütz konnte dabei in der Kategorie Behindertensport den ausgezeichneten dritten Platz erreichen. Sieger wurde zum elften Mal der Triathlet Martin Falch aus St....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Sportler:innen, Unified-Partner:innen, Trainer:innen, Sponsoren, Vorstand Special Olmypics Burgenland und Soziallandesrat Leonhard Schneemann | Foto: Thomas Werchota/Special Olympics Burgenland
1 26

Special Olympics Burgenland
Empfang der burgenländischen Special Olympics-Teilnehmer:innen der Winterspiele 2024

Das Land Burgenland und Special Olympics Burgenland luden am Mittwoch, 17. April 2024 in das Schloss Lackenbach zu einem festlichen Abend ein, um gemeinsam die Sportler:innen, Unified-Partner:innen und Trainer:innen zu ehren, die bei den 7. Nationalen Special Olympics Winterspielen 2024 in der Steiermark so erfolgreich waren. Erfolgreiches Special Olympics Burgenland Das Burgenland freut sich über insgesamt 35 Medaillen, davon neun Mal Gold, elf Mal Silber und fünfzehn Mal Bronze. 8 Teams mit...

  • Burgenland
  • Sebastian Koller
Die Schwimmer des BSV Spittal bei den Staatsmeisterschaften 2023 in Telfs (Tirol). Heuer finden die Meisterschaften "zu Hause" statt. | Foto: Privat

Festabend und Staatsmeisterschaften
BSV Spittal feiert 40-jähriges Jubiläum

Der Behindertensportverein Spittal/Drau (BSV) veranstaltet vom 4. bis 5. Mai die Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Drautalperle in Spittal/Drau. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Vereins findet am Samstag, dem 4. Mai, ein Festabend statt. SPITTAL. Im Rahmen dieses Festabends werden die besten 10 Damen und 15 Herren für ihre Leistungen im ersten Wettkampfabschnitt mit Pokalen ausgezeichnet, basierend auf der "ÖBSV 1000 Punkte Tabelle". Alle teilnehmenden Sportlerinnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Kaiserwetter und beste Bedingungen für die Athletinnen mit Handicap aus Deutschland und der Schweiz. | Foto: SV Oberperfuss
9

Int. Meisterschaften
Würdiger Abschluss der Saison für den SV Oberperfuss

Vor kurzem durfte der SV Oberperfuss für zwei Nationen deren nationale Meisterschaften Ski Alpin im Paralympischen Sport austragen. Am Samstag fanden die Deutschen und die Schweizer Meisterschaften im Riesentorlauf und am Sonntag im Slalom statt. Dabei fanden sich bereits traditionell Sportlerinnen und Sportler mit körperlichen Handicaps im Kühtai ein. Drei Kategorien In den drei Kategorien sehbehindert (mit einem Guide als Vorfahrer), stehend und sitzend durften die Athleten auf der selektiven...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ablinger
3

Erfolg
2. Platz für Walter Ablinger beim Handbike-Halbmarathon in Linz

Bald aufstehen hieß es heute für alle Handbike-Fans: Denn bereits um 8 Uhr starteten die Athleten beim Ascendor Handbike-Halbmarathon im Rahmen des Linz-Marathon. Für Walter Ablinger war dieses Rennen ein wichtiger Formtest für die wichtigen Weltcuprennen im Mai 2024. Der Innviertler präsentierte sich nach insgesamt absolvierten 7.870 Trainingskilometern über den Winter bereits in guter Form. Walter Ablinger absolvierte die 21,1 Kilometer in einer Zeit von 34:11 Minuten und belegte damit hinter...

  • Schärding
  • Robert Wier
Foto: ©pictures: WDSFA/KG/DM
1 23

Mega Saisonstart für Para Dancer
Doppel-Gold und Bronze in den Niederlanden

Pünktlich zu Ostern starteten auch Österreichs Para Dance Ladies in die neue Saison. 160 Athletinnen und Athleten aus 17 Nationen tanzten um die besten Plätze. Am Karfreitag fanden die Freestyle-Wettbewerbe statt. Eva-Maria Nussdorfer ertanzte sich in der Klasse 1 mit 17,365 Punkten souverän die Bronzemedaille von 10 Damen aus 9 Nationen. Die amtierende Europameisterin und WM-Vierte Sanja Vukasinovic überzeugte mit ihrer Choreografie in der Klasse 2 und holte sich mit 22,923 Punkten die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kerstin Govekar
Edelmetallhamster (von links): Peter Stech und Michael Pendlmayr. | Foto: TSU Wartberg/Aist
5

TSU Wartberg/Aist
Gold für Peter Stech, Bronze für Michael Pendlmayr

WARTBERG. Mit zwei Medaillen im Gepäck ist das Team der Sektion Behindertensport der TSU Wartberg ob der Aist von den 7. Nationalen Special Olympics Winterspielen zurückgekehrt. Rund 1.100 Sportler aus Österreich sowie aus weiteren sieben Nationen nahmen von 14. bis 19. März in der Steiermark teil. Peter Stech gewann Gold in der Disziplin Ziel- und Lattenschießen, Michael Pendlmayr gewann Bronze in 50-Meter-Schneeschuhlauf, Josef Mayr kam in den Schneeschuhläufen auf die Plätze vier und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ablinger
3

Paracycling
Walter Ablinger startet nach 7.873 Trainingskilometern beim Linzer Handbike-Halbmarathon in die Mission Paris 2024

Walter Ablinger startet beim Ascendor Handbike-Halbmarathon am 7. April die Mission Paris 2024. Nachdem der Innviertler zum Saisonauftakt im Jänner in Australien im Einzelzeitfahren den 8. Platz belegt hat, beginnt die Rennsaison jetzt so richtig. Dieses Heimrennen ist dem Innviertler Paralympicssieger besonders wichtig und ein letzter Formtest. „Der Start in Linz ist ein Fixtermin für mich, es ist toll, wie hier der Behindertensport unterstützt und integriert wird“, so Walter Ablinger....

  • Schärding
  • Robert Wier
Paraeishockey erfreut sich großer Beliebtheit | Foto: Hermann Sobe

Eiszeit in Kärnten
Parahockey: Dritter Titel in Folge für die Steelers

Die Carinthian Steelers bezwangen die Steirischen Panther in der ÖEHV-Meisterschaft im Parahockey. KÄRNTEN. Immer noch ortet Steelers-Obmann Stefan Eberdorfer ein Bekanntheitsproblem seines Sports. Dabei blickt dieser auf eine lange Geschichte zurück. In der Hockey-Hochburg Schweden entwickelte sich in den 70er-Jahren das Sledge-Hockey, das sich dem Eishockey ähnelt. Rink, Tore & Spieleranzahl sind identisch; die Aktiven sitzen in einem Para-Eishockeyschlitten und nutzen zur Fortbewegung zwei...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Soziallandesrat Leonhard Schneemann mit Michael Ferchenbauer, Wild Wheels (1.v.l.), Jasna Puskaric, Kapitänin Thuner E-agels (3.v.r.), Felix Pell, Kapitän Burning E-agles (2.v.l.), Kinder- und Jugendvertreter Jakob Schriefl, Teamkapitän und Co-Trainer Wild Wheels (r.) und Manfred Seifert, Präsident ÖZIV Burgenland | Foto: Landesmedienservice Burgenland / Gregor Hafner
4

Gelebte Inklusion
E-Rolli-Fußball-Event im Viva Sportzentrum Steinbrunn

Der ÖZIV Burgenland – Verband für Menschen mit Behinderung und der Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) luden zum 2. ÖZIV Burgenland Cup ins Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn. STEINBRUNN.  Beim Parasport E-Rolli-Fußball jagen Sportlerinnen und Sportler mit Elektromotoren angetriebenen Rollstühlen einem überdimensional großen Ball nach. Vorne auf den Rollstühlen sind Gittergestelle montiert, mit diesen wird versucht das „Runde“ ins „Eckige“ der gegnerischen Mannschaft zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Team Dornau 1, Team Dornau 2 und Team Special Olympics Burgenland (weiß) | Foto: Special Olympics Burgenland
12

Special Olympics Burgenland
Special Olympics Burgenland bei Floorballturnier in Top-Form

Die Unified-Floorballteams von Special Olympics Burgenland zeigen sich beim (Unified)Floorballturnier in Leoben, welches am Sonntag, dem 18. Februar 2024 stattfand, in absoluter Top-Form. 3 burgenländische Teams – 3 Medaillen In Levels 1 blieben die Jungs vom Team „Special Olympics Burgenland“ ohne Niederlage. Im packenden Finale um Gold setzten sich die Burgenländer gegen Sports Connect Graz nach Penaltyschießen knapp aber verdient durch und gewannen Gold. Nach regulärer Spielzeit stand es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Gruppenfoto | Foto: OSG (Kristina Goger)
8

Special Olympics Burgenland
1. Special Olympics Futsal Turnier im Burgenland

Viele spannende und packende Matches gab es heute beim 1. Special Olympics Österreich Futsal Turnier von Special Olympics Burgenland in Kooperation mit dem Team Dornau in der Sporthalle der Hauptschule Großpetersdorf. Teams aus dem Burgenland und der Steiermark zeigten wie bereits auch schon in den Jahren davor ihr fußballerisches Können im Südburgenland, diesmal aber erstmals beim Futsal. 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀: 1. Superkickers (Sportbündel) 2. pro mente Burgenland 3. Team Dornau 1 4. LebensGroß Grazer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Foto: Christian Fasser: Heike Eder (re) ist zu Gast  bei Andreas Seeburger (li) in der TV Gondel und zeigt auf, wie man trotz Handicap ein sehr erfülltes Leben haben kann.
6

Mein Traum war eine Olympiamedaille, aber...
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Bundesrätin Heike Eder

Durch einen schweren Unfall beim Training, musste die damals 18-jährige, begeisterte Skirennsportlerin plötzlich lernen, mit ihrer inkompletten Querschnittslähmung zu leben. Jetzt ist sie in einer glücklichen Beziehung mit Ehemann und zwei Kindern, ist Vizepräsidentin des Vorarlberger Behindertensports und auch noch Bundesrätin in Wien. Hier geht es direkt zur TV Sendung mit Bundesrätin Heike Eder Wie sie das alles unter einen Hut bringt erzählt die quirlige, junge Frau in der 310. Ausgabe "us...

  • Vorarlberg
  • Andreas Seeburger
Andreas Kovacs beim Schirennen in Strallegg | Foto: Special Olympics Österreich

Special Olympics Burgenland
Andreas Kovacs im Schi-Alpin bei Nationalen Spielen von Special Olympics Österreich

Andreas Kovacs vom Team Dornau wird bei den 7. Nationalen Special Olympics Winterspielen 2024 im Schi-Alpin an den Start gehen. Seit langer Zeit trainiert Andreas fleißig und beim Special Olympics Ski-Cup, der diesen Winter an verschiedenen Standorten im Land Steiermark über die Bühne geht, ist er motiviert am Start. Andreas und seine Trainerin und Mama Christiane Kovacs freuen sich bereits auf den Beginn der Nationalen Winterspiele von Special Olympics Österreich. Wir drücken Andreas fest die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Elina Stary ist nur ein paar Meter hinter ihrem Guide im Rennen, kommuniziert wird über ein Headset. I | Foto: Privat
4

Paraskisport
Trotz Handicap erfolgreich im Skisport

Mit 17 Jahren ist die Drasendorferin Elina Stary trotz Sehbehinderung schon Weltcupsiegerin und Kärntens Sportlerin des Jahres mit Behinderung. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Die Freude und das Talent zum Skifahren wurde ihr schon in die Wiege gelegt. Nicht nur ihre Tante ist für den ÖSV im Kader gefahren auch ihr Mutter war im Europacup mit dem Snowboard unterwegs. Und Mama Petra ist es auch, die Elina von Anfang an unterstützt hat, als sie konkrete Pläne hatte Profi-Skifahrerin zu werden....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Gruppenfoto | Foto: Special Olympics Burgenland
5

Special Olympics Burgenland
Special Olympics Burgenland beim INKlettern in Fürstenfeld

INKlettern - gelebte Inklusion im Sport Am Donnerstag, dem 18. Jänner 2024 lud die Alpenvereinsjugend Fürstenfeld zum INKlettern in der Kletterhalle Fürstenfeld. Elke Bernhard organisierte mit ihrem INKlettern-Team und Mitgliedern der Alpenverein-Sektion Fürstenfeld den inklusiven Kletternachmittag. Mit Jennifer Koubek und Marcel Golacz (Team Dornau) sowie Otto Pelka, Michael Streicher und Kevin Lang (pro mente bgld aktiv) waren auch Special Olympics Burgenland-Sportler mit dabei. Marcel Golacz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Otto mit Studierenden der FH Burgenland | Foto: Special Olympics Burgenland
13

Special Olympics Burgenland
Team Dornau und pro mente Kohfidisch an der FH Burgenland

10 Sportler:innen von Special Olympics Burgenland (Team Dornau und pro mente Kohfidisch) waren am Dienstag, dem 30. Jänner 2024 wieder an der Fachhochschule Burgenland zu Gast, um gemeinsam mit 42 Studierenden des Bachelorstudiengangs Physiotherapie praktisch zu arbeiten. Die Sportler:innen wurden jeweils von zwei Studierenden untersucht: Anamnese, Gelenksmessungen, Muskelfunktionstests und Statuserhebung waren Teil des praktischen Arbeitens. Im Anschluss der Untersuchungen entwickelten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Im Bild v.l.: Susanne Duschek-Fercher, Geschäftsführerin Tourismusverband Lungau, Landtagsabgeordneter Ed Egger, Sportlandesrat Martin Zauner, Norbert Planitzer, Organisator und Geschäftsführer Lebenshilfe Lungau, Nicole Koch, Nationaldirektorin Special Olympics Österreich, Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger, Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser sowie Landtagsabgeordneter Markus Schaflechner bei der Eröffnungsfeier der Lungauer Langlauftage | Foto: Foto: Land Salzburg/Neumayr

Lungauer Langlauftage
Inklusion und sportlicher Wettbewerb für Menschen mit Behinderungen

In den kommenden fünf Tagen treten rund 110 Sportlerinnen und Sportler mit Behinderungen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz bei den Lungauer Langlauftagen an. Die größte inklusive Langlaufveranstaltung Österreichs, organisiert vom Verein "no handicap", findet am Prebersee statt, wo Männer und Frauen in verschiedenen Bewerben um Medaillen kämpfen. TAMSWEG. Die Lungauer Langlauftage, die größte inklusive Langlaufveranstaltung Österreichs, sind gestartet. Über die kommenden fünf Tage...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.