Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Schwerer Unfall 2018 im Kreuzungsbereich B26-Straße des 12. Februars. Die Kreuzung blieb bislang unverändert. | Foto: Gerhard Zwinz
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Hier heißt's aufpassen

Die Behörde versucht stets unfallträchtige Stellen im Bezirk zu entschärfen. Viele Inputs liefert die Polizei. BEZIRK. "Da ist es saugefährlich", oder "a Wunder, dass da noch nix passiert ist", hört die Polizei immer wieder über gefährliche Straßenabschnitte im Bezirk. Risiko-Kreuzung mit der B26 In schöner Regelmäßigkeit werden die Gefahrenstellen auch von der Behörde im Rahmen von Verkehrsverhandlungen überprüft. Laut Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller habe sich etwa die Kreuzung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Neunkirchen
Augen auf alleine reicht nicht für die Sicherheit

Die Siedlung Gartenstadt Neunkirchen wächst. Nur die Sicherheit für Fußgänger an der Ecke Schwarzottstraße-Daneggerstraße tritt auf der Stelle. NEUNKIRCHEN. Wir sind gewöhnt, dass uns ein Schutzweg eine sichere Möglichkeit bietet, die Straße zu überqueren. Wir sind darauf geeicht, uns auf Gehsteigen und Radwegen fortzubewegen – weil wir uns dort sicher fühlen. Zwischen der wachsenden Gartenstadt und dem Neunkirchner Spitz gibt es nichts davon (erst im Bereich Mc Donalds existiert ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: @Privat
7

RADKULTUR Initiative in Reichenau an der Rax
Rax Bike Kids

Im Rahmen der Initiative zur Förderung der RADKULTUR in Reichenau an der Rax haben der Triathlet und Radrennfahrer Hannes Aichholzer gemeinsam mit Susanne Jagersberger Bewegungscoach - WSV Sparkasse Prein an der Rax ein innovatives Trainingsprogramm „RAX BIKE KIDS“ für die örtliche Volksschule ins Leben gerufen. Insgesamt 76 Schülerinnen und Schüler hatten am 08. Mai 2024 die einzigartige Gelegenheit, unter professioneller Anleitung sechs verschiedene Parcours zu absolvieren. Diese Initiative...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
2:33

Neunkirchen
Die Fußgänger sind die Deppen

Wer von Neunkirchens Gartenstadt zu Fuß Zum Spitz will, riskiert sein Leben. Verbesserung ist versprochen. NEUNKIRCHEN. Im Juli vor drei Jahren klapperten die BezirksBlätter mit Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) die Rad-Schikanen der Stadt ab. Dabei fiel auch der Bereich zwischen MediaShop und Spitz-Geschäftszentrum negativ auf. Denn der ist für Radler wie Fußgeher gleichermaßen brandgefährlich. 2021 sagte Gansterer: "An zweiter Stelle würde ich die Anbindung der Gartenstadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
6

St. Corona am Wechsel
Gefahren lauern bei Waldarbeiten auf Mountainbiker

Am 21. Mai findet ein Informations-Schwerpunkttag statt, bei dem erklärt wird, warum manchmal Sperren im Wald notwendig sind und wie es mit der Sicherheit aussieht. ST. CORONA. Die Wexl Trails haben mit Partnern vor Ort – also Forstbetrieben, Weidegenossenschaften, Landwirten und Privatgrundeignern – gezeigt, dass durch verantwortungsvolle Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreiche Projekte realisiert werden können. Legales Moutainbiken willkommen Seit 2018 ist am Wechsel ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3:55

"Abstand macht sicher!"
Radlobby NÖ startet Kampagne in Bruck

Im Ortsgebiet 1,5 Meter und außerhalb zwei Meter Mindestabstand - so sind Radfahrerinnen und Radfahrer sicher unterwegs. Die Radlobby Niederösterreich startete ihre Kampagne "Sei ein Kavalier - halte Abstand" in Bruck an der Leitha. Um Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer an das Abstandhalten zu erinnern, haben die Volksschulkinder ein Lied vorbereitet. 🚲 ↔️ 🚗 NÖ/BRUCK. "Abstand macht sicher", das war nicht nur das Motto während der Coronapandemie mit dem symbolischen Babyelefanten,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
6

Gloggnitz
Es werden weitere Bäume beim Schloss fallen

Erst vor kurzem sorgte das Baumfällen im Bereich des Johannesfelsen für Wirbel (die BezirksBlätter berichteten). Nun könnten weitere Bäume fallen. GLOGGNITZ. Glücklich ist Bürgermeisterin Irene Gölles (WfG) nicht damit, dass wieder die Kettensägen angeworfen werden müssen, aber: "Es geht um die Sicherheit."  Wie die Stadtchefin erklärte, "muss noch oberhalb der Stiegenwirtin geschnitten werden". Eine Bewilligung für den Baumschnitt sei sogar bis zum Schloss gegeben. Was mit dem Holz danach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Hermann Hauer, Ministerin Klaudia Tanner, Bgm. Michaela Walla, BR Matthias Zauner. | Foto: Mauser
3

Breitenau
Verteidigungsministerin auf Bezirks-Visite

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Bezirks-ÖVP besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Steinfeldzentrum in Breitenau. BREITENAU. "In diesem Jahr stehen viele Richtungsentscheidungen an. Es geht um die Frage, wie wir in der EU und vor allem in Österreich in die Zukunft gehen wollen", erklärte Ministerin Klaudia Tanner coram publico und ließ wissen, dass die Volkspartei "mit Entlastung für die, die mehr leisten, mit mehr Unterstützung für unsere Familien und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Falsche Emails von Europol überschwemmen derzeit die digitalen Briefkästen im Bezirk. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Warnung vor falschen Europol-Ermittlern

Derzeit flattert angebliche Post des "European Cybercrime Centre" in Email-Ordner. Angeblich wurde man von Europol als Pädophiler im Netz ertappt. Die echte Polizei warnt: "Fake-Mails". BEZIRK. Das Schreiben bemüht sich echt zu wirken, hat sogar einen Stempel" mit Unterschrift und QR-Code inkludiert. Dennoch ist es nicht echt. Der Ternitzer Polizeichef und Ansprechpartner von "Gemeinsam sicher", Peter Beisteiner, warnt, auf diese Mails nicht zu reagieren, bzw. bestenfalls Anzeige zu erstatten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer und Stadtpolizei-Chef Klaus Degen weisen auf die neue 30-er Zone hin. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Tempo 30 in der "Zone Steinfeld-Ost"

Ab 1. März soll eine 30-er Beschränkung im gesamten Steinfeld für mehr Sicherheit sorgen. NEUNKIRCHEN. Ab 1. März ist das Siedlungsgebiet Steinfeld Ost eine 30-km/h-Zone. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP): "Mit dieser Verkehrsberuhigung können wir dem Wunsch der Anrainerinnen und Anrainer entsprechen und auch im Bereich der Schulen und des Kindergartens mehr Sicherheit anbieten." Die Vorgeschichte Den Startschuss für die Umsetzung gab das positive Gutachten des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Landesverkehrsabteilung (LVA) Wien führte in der Nacht auf Freitag eine Schwerpunktkontrolle. Im Fokus standen Alko- und Drogenlenker sowie KFZ-Tuning und sogenannte Roadrunner. (Symbolfoto) | Foto: Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Raser-Alarm auf der Südautobahn
Mit 219 km/h auf der A2 – Zivilstreife stoppte 32-Jährigen

Ein Ire (32) zog am 13. Februar die Aufmerksamkeit einer Zivilstreife auf sich. Kurios: das war nicht der erste Lenker, der mit 219 km/h gemessen wurde. BREITENAU. Eine Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Warth wurde am 13. Februar, gegen 11 Uhr, auf einen Pkw aufmerksam, der auf der A2 Richtung Graz unterwegs war. "Die geeichte Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 219 km/h." Auch im November des Vorjahres ertappte die Polizei einen Lenker mit 219 Stundenkilometern auf der Südautobahn....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexander Grohs arbeitet mit Opfern und Tätern. | Foto: Verein Neustart
4

Niederösterreich
Bevölkerung reagiert sensibler auf Gewalt zuhause

Am 14. Februar ist nicht nur Valentinstag, sondern auch der Tag, an dem mit der Aktion "One Billion Rising" ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern gesetzt wird. Alexander Grohs und der Verein Neustart leisten ihren Beitrag gegen Gewalt zuhause. ST. PÖLTEN/NÖ. Alexander Grohs leitet den Verein Neustart mit Sitz in St. Pölten. Ihm und seinem Verein kommt eine wichtige Rolle in der Gewaltprävention in der Gesellschaft zu. Denn der Verein arbeitet mit Opfern und Tätern gleichermaßen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landespolizeidirektor Franz Popp. | Foto: Santrucek
7

Niederösterreich
Chance für Polizei-Dienst bis kurz vor der Pension

In regelmäßigen Abständen werden die Aufnahmekriterien für den Exekutivdienst auf den neuesten Stand gebracht. Wie sich das auf die Polizei und auf die Bevölkerung auswirkt, erklärte Landespolizeidirektor Franz Popp im BezirksBlätter-Gespräch. NÖ. Die Auswahlverfahren für den Polizeidienst wurden und werden ständig angepasst. Die Mindestgröße ist Geschichte. Und auch das Höchstalter für angehende Polizisten ist passé. Landespolizeidirektor Franz Popp findet es gut, dass die Polizei mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Helmut Tacho, Thomas Rauch, Michael Höller (Raiba Landesbank), Walter Hummer (Geschäftsleiter) werben für Rauchmelder.
5

Gloggnitz
Die Feuerwehr Gloggnitz schwört auf Rauchmelder

Anlässlich 160 Jahre Feuerwehr Gloggnitz lebt eine Aktion von 2006 erneut auf. GLOGGNITZ/NÖ. Die Sicherheit zuhause können Rauchmelder erheblich steigern. Wie die Statistik zeigt, sterben jährlich 50 Menschen österreichweit bei Bränden. "Allerdings nicht durch Feuer, sondern durch die giftigen Rauchgase, welche bei jedem Brand freigesetzt werden. Es heißt, man hat zehn Minuten Zeit, um das Haus zu verlassen, wenn's brennt. Das geht, wenn man mit allen Sinnen da ist. Aber wenn man schläft...",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
3:17

„Qualität und Spaß in einer Tasche“
Schultaschen-Aktion des NÖ Papierfachhandels

Beratung. Auswahl. Service. Wer im Fachhandel kauft, setzt nicht nur auf beste Qualität und Beratung, sondern hat von Mitte Jänner bis Mitte April auch die Chance, Warengutscheine im Gesamtwert von 20.000 Euro zu gewinnen. „Eine moderne Schultasche enthält mittlerweile eine ganze Menge High-Tech“, weiß Tobias Spazierer, Fachhändler in Schrems. „Sie passt sich der Wirbelsäule des Kindes an und wächst mit. Der Hüftgurt entlastet den Rücken. Und trotz des geringen Gewichts bleibt die Ausstattung...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Lokalaugenschein am Tachengraben: Sektionsleiter Christian Amberger (Mitte), Polier Bernhard Pölzlbauer (links) und die Arbeitspartie der Wildbachverbauung | Foto: WLV
3

Sicherheit für Enzenreith
Hochwasserschutz am Tachengraben auf Schiene

Um rund 4,32 Millionen Euro wird ein Hochwasserschutz in Enzenreith realisiert. Mit den Bauarbeiten der Wildbachverbauung am Tachengraben geht es gut voran. ENZENREITH. "Nachdem der gesamte obere und mittlere Bauabschnitt mit geschiebebindenden Maßnahmen, dem ergänzenden Gerinneausbau und der Errichtung von drei ausreichend dimensionierten Brücken schon fertig gestellt sind, geht es jetzt von der Mündung in die Schwarza bachaufwärts", berichtet Christian Amberger, Sektionsleiter der Wildbach-...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Inspektor Michael Hofer (l.) und Gruppeninspektorin Cornelia Aigner im Einsatz.
11

Schwerpunktaktion der Polizei
Glühwein & Co vertragen sich nicht mit Autofahren

Verstärkt Präsenz zeigt die Polizei in der Vorweihnachtszeit. Man will auf Nummer sicher gehen, dass Adventmarktbesucher nicht mit zu viel Alkohol im Blut losfahren. BEZIRK/TERNITZ. "Im Dezember kommt es nicht nur bei großen Veranstaltungen zu einem Schwerpunkt. Man wird in Summe bei allen Adventmärkten bemerken, dass Kontrollen durchgeführt werden", betont Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller, dass die Christkindlmarkt-Zeit genau im Auge behalten wird. Anhaltungen und Alko-Kontrollen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Mitchell Griest/Unsplash
3

Ternitzer Polizei sucht Opfer
"Alle, die von dem Mopedfahrer gefährdet wurden, bitte melden"

Ein rücksichtsloser 15-Jähriger lieferte der Polizei auf einem auffrisierten Moped eine mörderische Verfolgungsjagd. Jetzt werden Geschädigte gesucht. TERNITZ. Blaulicht-Einsatz am Abend des 17. November in der Ternitzer Werkstraße: der Polizei war gemeldet worden, dass ein Mopedfahrer ohne Kennzeichen sehr rücksichtslos unterwegs sei. Polizeikommandant Peter Beisteiner und sein Kollege hatten Dienst und fuhren aus:  "In der Werkstraße, vor dem 'Reifen Schober' haben wir ihn gesehen. Er drehte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FPÖ
2

Neunkirchen
FPÖ-Landesrat lauschte den Sorgen der Stadtpolizei

Christoph Luisser ist unter anderem zuständig für die Gemeindewachkörper. Grund genug, der Neunkirchner Stadtpolizei einen Besuch abzustatten und Sicherheits-Themen zu wälzen. NEUNKIRCHEN/BIEDERMANNSDORF. Der FPÖ-Landesrat Christoph Luisser nahm das 155-Jahr-Jubiläum der Stadtpolizei Neunkirchen für einen Höflichkeitsbesuch beim Stadtwachkörper zum Anlass. Bei dieser Gelegenheit gratulierte er nicht nur dem Stadtpolizei-Kommandanten Chefinspektor Klaus Degen zu dessen 25-jährigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schwerpunktaktion Schneeketten von 2022 (Bild) wurde heuer wiederholt. Lernkurve: null. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Seebenstein
31 Lkw-Fahrer mussten je 300 Euro bezahlen

Berufs-Kraftfahrer, die ihre Schneeketten nicht dabei haben, müssen blechen. Bei einer Schwerpunktaktion der Autobahnpolizei Warth wurden 31 (!) schwarze Schafe ertappt. SEEBENSTEIN/BEZIRK. "Ab 1. November müssen Lkw-Fahrer Schneeketten dabei haben", erklärt Thomas Jursitzky, Kommandant der Autobahnpolizei Warth im BezirksBlätter-Gespräch. Die magische Zahl 31? Bereits im Vorjahr wurde eine derartige Aktion durchgeführt. Zur Erinnerung: auch damals wurden exakt 31 Lkw-Fahrer ohne Schneeketten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heinz Spatling, Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sind bereit für "General Winter"

Die Straßenmeistereien sind bestens vorbereitet. 3.500 Tonnen Salz und 3.000 Tonnen Splitt sollen für sichere Straßen sorgen. BEZIRK. Sobald die Temperature auf unter Null Grad fallen und Straßen spiegelglatt werden, ist Autofahren mit einem Mal deutlich anspruchsvoller. Hier kommt der Winterdienst in den Gemeinden und der Straßenmeistereien ins Spiel. Höher geht's landesweit nicht So befindet sich im Bereich der Straßenmeisterei Gloggnitz mit dem 1.286 m hohen Feistritzsattel etwa die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 18

Wimpassing
Der Inspektor und die Taferlklassler

Augen auf im Straßenverkehr. Die BezirksBlätter begleiteten Inspektor Besnik Rushiti in die Volksschule Wimpassing. WIMPASSING/TERNITZ. Wie überquert man sicher die Straße? Ein Thema, das (nicht nur) für die Volksschüler lebenswichtig ist. Für die praxisnahe Verkehrserziehung sorgte Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz.  Am 25. Oktober ging es mit den Kindern aus der Volksschule Wimpassing zum ampelgeregelten Fußgängerübergang an der B17 - unweit der Volksschule. Dabei wurde den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kevin Paes/Unsplash
3

Gloggnitz
Zusätzliche "First Responder" sind bereit für Notfälle

17 Neue First Responder verstärken die Sicherheit in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Das "First Responder"-Team in Gloggnitz freut sich über 17 engagierte Neuzugänge. Diese hochqualifizierten Ersthelfer stehen bereit, um im Notfall schnelle und lebensrettende Hilfe zu leisten. Bereit beim Notruf Mit ihrem Einsatz und ihrer Fachkompetenz werden sie die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gloggnitzer Bevölkerung verbessern. Die neuen Mitglieder sind bestens ausgebildet und werden rund um die Uhr zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Landespolizeidirektion NÖ
3

Bezirk Neunkirchen
Ein Vierteljahrhundert für die Sicherheit auf Streife

Das Landespolizeikommando holte Polizeibeamte vor den Vorhang, die seit 25 Jahren dabei sind. BEZIRK. Hofrätin Sonja Stamminger und Generalmajor Manfred Aichberger gratulierten gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Florian Krumböck, Landespolizeidirektor Franz Popp, Generalmajor Peter Gessner und Brigadier Willy Konrath den langjährigen Polizeibeamten im Bezirk Neunkirchen zu deren Dienstjubiläen.  Der Ternitzer Polizeikommandant Chefinspektor Peter Beisteiner, Abteilungsinspektor Rainer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.