Schule

Beiträge zum Thema Schule

Alexandra Wieser (rechts) und ihr Team von Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden haben immer ein offenes Ohr für die Jugendlichen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildungsfit Einstieg
Jugendliche fit für die Ausbildung machen

Jugendliche, die ihren Weg noch nicht gefunden haben, sind im Ausbildungsfit Einstieg bestens aufgehoben. Hier haben sie einen geregelten Tagesablauf, erledigen verschiedene Aufgaben und absolvieren Praktika bei unterschiedlichen Unternehmen in der Region. SAALFELDEN. Das "Ausbildungsfit Einstieg" in Saalfelden (Bahnhofstraße 32) unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Sozialministeriumservices. Finanziert wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Fast 90 Prozent der Kinder benötigen beim Lernen Hilfe.  | Foto: tonodiaz/PantherMedia
2

74 Prozent bräuchten Hilfe beim Lernen!
AK Tirol informiert: Jeder zweite Tiroler Schüler erhielt Nachhilfe

Fast 90 Prozent der Eltern müssen ihren Kindern beim Lernen helfen, 60 Prozent gaben an, dass sie durch Nachhilfe finanziell spürbar bis stark belastet sind – so die dramatischen Zwischenergebnisse der AK Schulkostenstudie. „Die Entwicklung geht eindeutig in die falsche Richtung“, kritisiert Tirols AK Präsident Erwin Zangerl anlässlich der Präsentation der Ergebnisse zum Thema Nachhilfe. TIROL (red). Maßnahmen zur Verbesserung lassen auf sich warten, stattdessen benötigen immer mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: "business education bruck an der leitha"
10

Bruck an der Leitha
HAK "business education" stellt Fairtrade-Projekt vor

In allen kaufmännischen Schulen in Niederösterreich fand wieder der Businessday statt. Auch die Handelsakademie "bebruck" (business education bruck an der leitha) beteiligte sich an dieser Veranstaltung unter dem Motto Fairtrade.  BRUCK/LEITHA. Am Businessday tragen die Schülerinnen und Schüler Businesskleidung, um ihre Zugehörigkeit zum kaufmännischen Bildungswesen zu zeigen. Zudem erhalten sie die Gelegenheit zusätzlich zum regulären Unterricht Events zu gestalten und zu besuchen.  Schon seit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 9

Kinderfest der Schulen Erla
Ein aufregendes Erlebnis im Dschungel

Unsere kleinen und großen Besucherinnen und Besucher konnten beim diesjährigen Kinderfest der Schulen Erla am 24. Mai 2024 in die Welt des Dschungels eintauchen.  Viele Ideen hatten die Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für Sozialberufe schon seit Wochen entwickelt und umgesetzt, wobei sie kräftig von den Schülerinnen der höheren Lehranstalt für Sozialmanagement unterstützt wurden.  Das Fest konnte sich dann sehen lassen mit dem Tanz der Dschungeltiere, der Verwandlung beim Schminken, der...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Der siebenjährige Alessio übt mit Valentin Ianuc den Handstand. | Foto: Anita Empl
29

Kinder in Salzburg
Das Großwerden in und hinter der Zirkusmanege

Großwerden ist nie einfach, manchmal ist es etwas leichter und manchmal etwas schwerer und manche Umstände kann man sich nur schwer vorstellen. So ist es auch mit dem Leben als Zirkuskind, wir durften einen Eindruck davon beim Circus Althoff-Degen gewinnen. BISCHOFSHOFEN, ALTENMARKT. 13 Leute leben derzeit im Circus Althoff-Degen, der gerade im Pongau und Lungau unterwegs ist. Unter diesen 13 Personen sind auch mehrere Kinder. Wir durften uns dazu mit dem siebenjährigen Alessio unterhalten. Auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: hlwspittal 2024
1 13

HLW Spittal bietet der Jugend großen Mehrwert
Das war der „Welcome Day“ 20024 an der HLW Spittal

„Welcome Day“ an der HLW Spittal - die neue Karriere der Jugendlichen beginnt... Spittal. Zur Freude des Direktors und der designierten Klassenvorstände konnten am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, mehr als einhundert zukünftige Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zum traditionellen „Welcome Day“ in der HLW Spittal herzlich begrüßt werden. Ein umfangreiches Informationsangebot und der persönliche Kontakt standen im Mittelpunkt. „Die sorgsame Begleitung einer jeden Schülerin und eines jeden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: hlwspittal freecanva Fotoarchiv2023

HLW Spittal bietet der Jugend großen Mehrwert
Herzliche Einladung zum „Welcome Day“ an die HLW Spittal

Ein herzliches Willkommen .... ...spricht die HLW Spittal den Eltern und Schülern der nächstjährigen Erstklassler aus! Spittal. Am 16. Mai ist es soweit - der über den gesamten Bezirk bekannte jährliche „Welcome Day“ an der HLW Spittal lädt mehr als einhundert Jugendliche, die im September ihre Karriere am Schulcampus starten werden, an die neue Schule ein. In wenigen Monaten ist Herbst und das neue Schuljahr 2024/2025 beginnt. Für viele Jugendliche und deren Eltern stehen Entscheidungen über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2024, Ambros
1 29

HLW Celebrations - Schule in Aktion
Feierkultur an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft in Spittal - Der „C–Day 2024“

Feierkultur an der HLW Spittal - die Wirtschafts-Schule in Aktion | „C–Day 2024“ Spittal. Auf Einladung der Schulgemeinschaft zum 2. HLW C-Day kamen am 26. April 2024 alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der vier Ausbildungsrichtungen der HLW Spittal zu einer besonderen Feierstunde - dem Celebration Day  (schulintern als C-Day bezeichnet) - zusammen. Wertschätzung gegenüber der JugendAn diesem „Celebration Day sind den anwesenden Schüler:innen und Kolleg:innen in Form einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Volksschulen, Mittelschulen, AHS und HTLs können sich ab sofort für eine Exkursion bei den teilnehmenden Druckereien anmelden. | Foto: Verband Druck Medien
2

Blick hinter die Kulissen
Schulen können Druckereien besuchen

Bei der dritten Aktionswoche der offenen Druckereien vom 13. bis 17. Mai 2024 lädt der Verband Druck Medien wieder Schulklassen aller Altersstufen ein, die bunte Welt des Drucks zu erkunden. Ab sofort können sich Volksschulen, Mittelschulen, AHS und HTLs für eine Exkursion durch eine der 26 teilnehmenden Druckereien anmelden. In Innsbruck gibt es einen Blick in die Bellutti Druckerei. INNSBRUCK. „Das Druckwesen ist nicht nur eines der ältesten Kulturtechniken, sondern eine hoch digitalisierte,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
BM Norbert Totschnig, Monika Schreiner, Ilse Falkner und Ronald Zecha | Foto: HBLFA
2

Schule
Landwirtschaftsminister Totschnig ehrt verdiente Pädagoginnen der HBLFA Tirol

Mit einer Bundesauszeichnung ehrte kürzlich Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig zwei verdiente Pädagoginnen der HBLFA Tirol, die vor kurzem ihre Pension angetreten hatten. ROTHOLZ/STRASS i. Z. (red). Dipl-Päd. Ing. Monika Schreiner, Lehrerin für Ernährung und Lebensmitteltechnologie sowie Lebensmittelverarbeitung hatte viele Generationen von Schülerinnen und Schülern in diesen Schlüsselgegenständen der Fachrichtung Landwirtschaft und Ernährung unterrichtet. Darüber hinaus hat sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

WORKSHOP "DISCONNECT ME!"
HANDY-PAUSE an der BAFEP

Die ersten Klassen der BAFEP RIED ließen ihre Smartphones für 2 Stunden in der „Garage“! Der Grund war ein aus dem Leben einer Influencerin gegriffener interaktiver Vortrag! Aspekte der Mediennutzung mit ihren Schattenseiten wurden in den Workshop besprochen und bearbeitet. Fazit: Disconnect me ab und zu! (FOTO: BAFEP)

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
Die HLW FW Kufstein lädt zum Promotionlauf/-walk am Donnerstag, dem 02. Mai, zugunsten der Beratungsstelle EVITA.   | Foto: HLW FW Kufstein
2

Bewegung für den guten Zweck
HLW FW Kufstein läuft und walkt für EVITA

Der Donnerstag, 02. Mai, steht ganz im Zeichen des gesunden Breitensports. Die Klasse 3C der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kufstein (www.hlwkufstein.net) organisiert und veranstaltet im Rahmen des Gegenstandes UDM (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management) den Evitalauf/-walk 2024 (www.evitalauf.info). Mit dem Promotion-Event sollen junge Frauen und Mädchen auf die Arbeit der Beratungsstelle „EVITA“ aufmerksam gemacht werden. Sie versteht sich als Frauen-Service- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
5

SO LEBT/LERNT SICHS GUT
BAFEP-SchülerInnen gestalten ihren Außen- und Lernbereich

Fleißig wurde nun die Gartengestaltung für das heurige Jahr von den 4. Klassen wieder in Angriff genommen. Von Tulpen bis zu einem Felsenbirnenbaum wurde alles von Hand eingepflanzt. Ergänzt werden wird der Garten weiters noch mit Erdbeeren und einem Insektenhotel. Der Innenhof steht Schüler*innen und Lehrer*innen jederzeit zur Verfügung.  (Fotos: BAFEP RIED)

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
Martin Angermeier, Michaela Ober und Erwin Windischbauer (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Michaela Ober
Tau Kolleg Braunau unter weiblicher Führung

Seit 1. April leitet Michaela Ober als Direktorin das Tau-Kolleg, die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Krankenhaus Braunau. BRAUNAU. Die gebürtige Braunauerin hat die Leitung von Martin Angermeier übernommen, der in dieser Funktion seit 2005 tätig war. „Michaela Ober bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung im Krankenhaus Braunau und im Tau-Kolleg für ihre neue Aufgabe mit. Wir wünschen ihr dafür alles Gute und sind überzeugt, dass sie das Tau-Kolleg in eine erfolgreiche Zukunft führen wird“,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Vorbereitungen für den Mothers‘ Day sind in vollem Gange.
1 2

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen veranstaltet Mothers‘ Day

Die Vorfreude steigt: Girl Mums werden erwartet Nicht mehr lange, dann ist es so weit. Am Donnerstag, 25. April, findet niederösterreichweit der sogenannte Girls‘ Day statt, an dem junge Mädchen der 3. Klasse Unterstufe/Mittelschule eingeladen sind, Unternehmen und Schulen zu erkunden, und so in verschiedene Berufsfelder reinschnuppern können. So auch an der HTL Waidhofen/Ybbs. Am selben Tag bietet die HTL Waidhofen/Ybbs zudem auch einen Mothers‘ Day an. Sind Sie Mutter einer Drittklässlerin...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Bundesminister Norbert Totschnig mit den Schülerinnen Johanna Götz, Leonie Mayerhofer und Katharina Schöpfberger sowie Monika Schneier-Blesl (Schulleiterin HBLA Sitzenberg) und Waltraud Priesching (Lehrerin HBLA Sitzenberg). | Foto: Victoria Edlinger
4

Hochschulgesetz
HBLA Sitzenberg wird Praxisschule für Agrar und Umwelt

Totschnig: HBLA Sitzenberg als Praxisschule für die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik SITZENBERG-RIEDLING. Mit dem Beschluss des neuen Hochschulgesetzes kündigt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig die Gründung einer Praxisschule für angehende Lehrkräfte an. „Die Kooperation mit Sitzenberg als Praxisschule eröffnet den Studierenden an der HAUP die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen“, freut sich Totschnig über die Kooperation zwischen der HAUP...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister des Pinzgaus. | Foto: Florian Madleitner
Aktion 3

Blasmusik Challenge 2024
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner im Gespräch

Insgesamt gibt es in den 28 Pinzgauer Gemeinden 33 Blasmusikkapellen. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Bezirkskapellmeister Florian Madleitner über den Stellenwert der Blasmusik in der Region, über die Wichtigkeit der Jugendarbeit und noch vieles mehr. PINZGAU. Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister der Blasmusik im Pinzgau. Redakteurin Sarah Braun sprach mit ihm über Allgemeines zur Blasmusik im Bezirk, welchen Stellenwert die Blasmusik im Pinzgau hat, welche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3

Kommentar
Und die Ankathete ist doch nicht so wichtig...

Erfrischend wunderbar ist es zu sehen, wenn Volksschüler abseits von starrem Frontalunterricht selbstorganisiert lernen und durch praxisnahe Übungen das reale Leben kennenlernen. Die Kinder wissen so bereits im zarten Alter von sechs Jahren, wie man im Haushalt Strom spart oder richtig Müll trennt. Wenn nur auch die älteren Schüler etwas mehr über die Steuererklärung, das Haushalten mit Geld oder Versicherungen beigebracht bekämen... Ich hätte noch eine Idee für ein Schulprojekt: "Wie man sich...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Bild: Malaak Darweesh-Karam, Christoph Džajić und Fabienne Innerwinkler von der 2 AMW (Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Fachrichtung "Fit 4 Life").
 | Foto: hlwspittal, Krämmer
2

Fit 4 Life - Vertiefung an HLW Spittal ist top
Blutspendeaktion an der HLW - Aufruf zum Mitmachen

Fachschule für Wirtschaft ruft in ihrem "FIT-4-LIFE" Schwerpunkttag zum Blutspenden auf Traditionell führt die HLW Spittal  mit der zweiten Klasse der mittleren Ausbildung (dreijährige Fachschule für Wirtschaft) die alljährliche Blutspendeaktion durch. Diplompädagogin Johanna Walker hat dies mit der Klasse 2AMW im Gegenstand Fit4Life vorbereitet. Es sollen dabei vor allem junge Menschen auf die Notwendigkeit des Blutspendens aufmerksam gemacht werden. In diesem Jahr machen nicht nur die 4. und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Rudolf Mayer, Sophia Bauer, Sarah Hartl, Michelle Scharf und Mario Scharf (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Diplomarbeit über Autohaus Zuwach
Schüler beleuchten Waidhofner Traditionsbetrieb

In der Aula der BHAK Waidhofen fand die Präsentation einer Diplomarbeit unter dem Titel „Autohaus Zuwach – ein lokaler Betrieb mit Tradition“ statt. Die Schülerinnen Michelle Scharf, Sarah Hartl und Sophia Bauer aus der Klasse 5AK behandelten eine breite Palette an Themengebieten. WAIDHOFEN/THAYA. Inhalte der Arbeit waren u.a. die Geschichte, die Biografien des Eigentümers sowie des aktuellen Standortleiters in Waidhofen, die Rechtsform und das Marketing von Mazda. Neben den Informationen zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Thomas Stelzer, Christine Haberlander und Alfred Klampfer mit zwei Junglehrern. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Dienstverträge überreicht
75 neue Lehrer im Bezirk Braunau

Im aktuellen Schuljahr haben 935 Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. Für 233, davon 75 aus dem Bezirk Braunau, fand Ende Jänner die Überreichung der Dienstverträge statt. BEZIRK BRAUNAU. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer begrüßen die neuen Lehrer mit den Worten: „Wir wünschen den neuen Lehrkräften alles Gute für ihre wertvolle Tätigkeit. Wir sind überzeugt, dass sie einen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Thomas Silberhumer im Gespräch mit einer Vertreterin der Landespolizeidirektion Oberösterreich.
 | Foto: HAK Braunau
2

Elf Unternehmen informierten
Erster Karrieretag an der HAK Braunau

Schüler der HAK Braunau konnten sich beim ersten Karrieretag der Schule von elf Firmen und Institutionen beraten lassen. BRAUNAU. Organisiert wurde die Veranstaltung über ein Matura-Projekt der 5AHAK-Schüler Julian Datz, Alexander Freistetter und Jonas Reisinger. „Die HAK Braunau als 'Schule der Wirtschaft' bietet den Schülerinnen und Schülern die besten Voraussetzungen zu nachhaltigen beruflichen und persönlichen Karrieren, wie uns unsere äußerst erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Schüler:innen der 4KK (Gruppe 1) bei der Installation der Starlink-Hardware auf dem Dach der Schule | Foto: HAK/HLW Landeck
2

HAK
MEDIA.HAK Landeck nutzt Starlink für innovatives Netzwerkmanagement

Die MEDIA.HAK Landeck ist eine Schule, die sich auf Kommunikation und Medieninformatik spezialisiert hat. Die Schüler:innen lernen nicht nur, wie man ansprechende Inhalte für das Internet erstellt, sondern auch wie man die technischen Aspekte des Internets verstehen, einsetzen und verwalten kann. LANDECK. Dazu gehört auch das Unterrichtsfach Netzwerkmanagement, das den Schüler:innen die Grundlagen und Anwendungen von Netzwerktechnologien vermittelt. Um das Lernen noch spannender und praxisnaher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Ausgezeichnete Gruppe mit Jurymitgliedern  | Foto: (c) hlwspittal 2024
2 17

HLW Schüler:innen als Jungunternehmer:innen
HLW Spittal fördert Schüler:innen im Youth Entrepreneur Business

Die Spittaler Wirtschaftsschule setzt auf Innovation und NachhaltigkeitSchülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal (HLW) nahmen erfolgreich an der Kärntner Youth Entrepreneurship Week 2024 teil. Kreativ, innovativ und flexibel: Start-ups spielen eine immer wichtigere Rolle im Wirtschaftsleben. Was es braucht, um sein eigenes kleines Unternehmen zu gründen, das konnten sich die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.