Schule

Beiträge zum Thema Schule

SchülerInnen des 2c-Klasse mit Lehrer Paul Siegert. | Foto: MS Kitzbühel

Mittelschule Kitzbühel
MS Kitzbühel: Besuch im Museum

SchülerInnen und Lehrer besuchten das Kitzbüheler Stadtmuseum. KITZBÜHEL. Wissensvermittlung auch außerhalb der Schule – das wird von der Kitzbüheler Mittelschule gerne praktiziert. So etwa zuletzt mit dem Besuch der 2c-Klasse und Geschichtslehrer Paul Siegert im städtischen Museum Kitzbühel. Kustos Wido Sieberer und Stv. Marianne Erber führten durch das Haus und die Ausstellungen, wobei es auch Einblicke in den Betriebsablauf eines Museums gab. Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Fast 90 Prozent der Kinder benötigen beim Lernen Hilfe.  | Foto: tonodiaz/PantherMedia
2

74 Prozent bräuchten Hilfe beim Lernen!
AK Tirol informiert: Jeder zweite Tiroler Schüler erhielt Nachhilfe

Fast 90 Prozent der Eltern müssen ihren Kindern beim Lernen helfen, 60 Prozent gaben an, dass sie durch Nachhilfe finanziell spürbar bis stark belastet sind – so die dramatischen Zwischenergebnisse der AK Schulkostenstudie. „Die Entwicklung geht eindeutig in die falsche Richtung“, kritisiert Tirols AK Präsident Erwin Zangerl anlässlich der Präsentation der Ergebnisse zum Thema Nachhilfe. TIROL (red). Maßnahmen zur Verbesserung lassen auf sich warten, stattdessen benötigen immer mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ulli Ehrlich engagiert sich sozial in Uganda. | Foto: Ehrlich
8

"Kindern eine Chance" in Uganda
Schule & Kindergarten in Uganda

Kitzbühelerin hat Schule und zuletzt auch einen Kindergarten über ein Kinderhilfsprojekt initiiert und finanziert. KITZBÜHEL. „2008 ist der Vater meiner vier Buben verunglückt. Ihm zu Ehren und in seinem Andenken haben wir die Alex Mair Schule in Uganda finanziert. Realisiert wurde sie vom Verein 'Kindern eine Chance', der von den Tirolern Gabi und Stefan Pleger ins Leben gerufen wurde, und zwar auch im Jahr 2008“, berichtet Ulli Ehrlich, Sportalm GmbH in Kitzbühel. Viele weitere Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Anzahl an Straftaten in den Schulen in Tirol steht in politischer Diskussion. (Symbolbild) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Straftaten an Schulen
424 Straftaten an Tirols Schulen, neun Verdächtige unter 10 Jahre

Auf 29 Seiten wird die Entwicklung der Kriminalität in Tiroler Schulen und Bildungseinrichtungen von 2021 bis 2023 dargestellt. Innenminister Gerhard Karner hat auf die Anfrage von NR Hannes Amesbauer geantwortet. Entsprechende Reaktionen gibt es von den Tiroler Parteien. INNSBRUCK. In Tirol stieg die Zahl der Taten unter dem bundesweiten Durchschnitt um 60 Prozent von 264 auf 424. In der Stadt Innsbruck gibt es einen Anstieg von 54 auf 179 Straftaten. In den Bezirken Kitzbühel und Lienz kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
RIAN | Foto: Mario Wallner
Aktion 4

Gewinnspiel
Gewinne 10x2 Tickets für das Schulschlusskonzert von RIAN!!

KUFSTEIN:Das Schulschlusskonzert in Kufstein wird in diesem Jahr zu einem besonderen Erlebnis, wenn der österreichische Künstler RIAN die Bühne auf der Festung betritt. Das Konzert am Freitag, den 5. Juli um 20.00 Uhr, markiert den Beginn der Schulferien und verspricht einen Abend voller Happy-Vibes und mitreißender Musik. RIAN, bekannt für seine energiegeladene Musik und humoristischen Einlagen, wird das Publikum mit einem Mix aus Pop, Hip-Hop und Indie begeistern. Sein Traum von der Eroberung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Katharina Gollner
Schulleiterin Katrin Winkler (li.) mit SchülerInnen und KochArt-Vertreterin im Foodtruck. | Foto: G. Marques
Aktion 5

KochArt, PTS St. Johann
Die KochArt setzt auf junge Talente - mit Umfrage

Der Verein KochArt setzt auf junge Talente und setzt sich dafür auch aktiv ein. ST. JOHANN, BEZIRK. Sich aktiv um den Gastro-Nachwuchs kümmern hat sich die KochArt (18 Betriebe in der Region) auf die Fahnen geschrieben – etwa mit der Teilnahme am Berufs-Festival und an der Brixentaler Lehrlingsmesse oder zuletzt beim St. Johanner Wochenmarkt, wo in einer Kooperation mit der Polytechnischen Schule die Gäste von SchülerInnen "bekocht" wurden. SchülerInnen des Fachbereichs Tourismus übernahmen am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SchülerInnen mit Trainerin Silvia Schwaiger-Wöl. (hi. 2. v. re.). | Foto: Tourismusschulen
3

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
Angehende ReiseleiterInnen unterwegs in Italien

Neun angehende ReiseleiterInnen der Tourismusschulen am Wilder Kaiser waren in Süditalien unterwegs. ST. JOHANN. Im März reiste eine neunköpfige SchülerInnen-Gruppe der Tourismusschulen am Wilder Kaiser mit ihrer Trainerin Silvia Schwaiger-Wöll nach Süditalien (Salento). Ziel war eines der Carolihotels an der Westküste Apuliens, eine Hoteldynastie, die es sich zum Ziel gesetzt hat, junge Leute, die sich für den Tourismus interessieren, zu fördern. Heuer wurde zum neunten Mal ein Wettbewerb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald und LR Astrid Mair legten beim Berufsfestival im K3 auch Hand an. | Foto: Kogler
16

WK Kitzbühel, Berufsfestival
Lehrberufe zum Anfassen bei Berufsfestival

Zweitägiges Berufsfestival für Mittelschüler im KitzKongress; Berufsschule lud zu Tagen der offenen Tür. KITZBÜHEL, BEZIRK. Tage der offenen Tür an der Berufsschule und Berufsfestival in der Wirtschaftskammer – am 10./11. April gab's für 378 Schüler (mit Begleitung und Pädagogen über 400 Personen) aller Mittelschulen des Bezirks viel Informationen über Lehrberufe und Gelegenheiten zum "Anpacken". Dabei konnten an einem Tag alle Schüler (v. a. 4. Klassen) beide Gelegenheiten zum Kennenlernen von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Termine vormerken! | Foto: pixabay
2

Berufsschule Kitzbühel
Offene Türen an der TFBS Kitzbühel

Zwei Tage der offenen Tür an der Kitzbüheler Berufsschule mit buntem Programm. KITZBÜHEL. Tage der offenen Tür an der TFBS für Handel und Büro Kitzbühel finden am Mittwoch, 10. 4., und Donnerstag, 11. 4., jew. von 9 bis 14 Uhr statt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Informationen und Einblicke in die einzelnen Lehrberufe im Bereich Büro, Einzelhandel und den neuen Lehrberuf Sportgerätefachkraft. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Mehr Lokales und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Künstliche Intelligenz wird in der Unterrichtsarbeit maßgebliche Auswirkungen haben. | Foto: HAK/Mitteregger
2

BHAK/BHAS Kitzbühel
BHAK/BHAS Kitzbühel ist Pilotschule für KI

Umsetzung Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung; Möglichkeiten der KI-gestützten Bildung in KitzHAK/HAS erkunden. KITZBÜHEL. Die BHAK/BHAS Kitzbühel wurde als einzige Schule im Bezirk und als eine von zwölf Schulen in Tirol ausgewählt, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht zu erproben. Österreichweit sind es 100 Schulen für alle Altersgruppen. Diese Initiative des Bildungsministeriums zielt darauf ab, die Möglichkeiten der KI-gestützten Bildung zu erkunden und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die St. Johanner Schule leidet unter Platzmangel. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Ausbau Volksschule
St. Johanner Volksschule muss ausgebaut werden

Die St. Johanner Volksschule zählt zu den größten ihrer Art in Tirol und muss dringend erweitert werden. ST. JOHANN. Schon in der Vergangenheit wurden immer wieder Adaptierungen und Modernisierungsmaßnahmen im Volksschulgebäude durchgeführt. "Aber die Anforderungen für die Räumlichkeiten werden sowohl in technischer Hinsicht als auch aus pädagogischen Gründen immer höher, sodass ein großzügiger Ausbau unumgänglich geworden ist", so Bgm. Stefan Seiwald. Man habe daher gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildungsforderungen der NEOS in Kirchberg. | Foto: Kogler
2

Kirchberg, Bildung
NEOS-Forderungen für Bildungssektor werden nicht goutiert

"Gratis-Kinderbildung", Neubau eines zentralen Bildungszentrums gefordert; Bgm. Berger tritt dem entgegen. KIRCHBERG. Einen umfangreichen Ausbau der Kinderbildung in Kirchberg fordern die NEOS. "Sinnvollste Maßnahme zur Begegnung des Arbeitskräftemangels ist die Verbesserung der Kinderbetreuung bzw. der Ausbau der Betreuungszeiten", so die Ersatz-GR Elisabeth Pöll und Christine Jöchl, die dazu auch eine Bürgerumfrage in Aussicht stellten. Vorgeschlagen wird der Neubau eines "modernen, zentralen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bild v.l.: Ute Ammering (AMTirol), die Schüler der Schulen HL West, Axams und Villa Blanka, LR Renè Zumtobel & Clemens Mair ( GF Stv. AMTirol) freuen sich über die Urkundenübergabe im Rahmen des Symposiums. | Foto: © AMTirol/ Die Fotografen
4

AMT Tirol
Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte gegen Lebensmittelverschwendung

Am 21. und 22. fand ein Symposium mit dem Titel „Wertschöpfung durch Wertschätzung – Perspektiven zur Kreislaufwirtschaft“ statt. So kamen Unternehmen, Organisationen und Schulklassen zusammen, um gemeinsam Wege zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu diskutieren.  TIROL. Um dem Thema Lebensmittelabfälle und deren ökologische, soziale und wirtschaftliche Belastung mehr Aufmerksamkeit zu schenken, veranstaltete die Agrarmarketing Tirol unter anderem das Symposium "Wertschöpfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teilnehmer*innen an der Tagung Gesunde Schule Tirol im Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
3

Bildung
Tagung zu "Beschleunigung und Stillstand" an der Schule

Die Tagung "Gesunde Schule Tirol 2024" stand vor Kurzem auf dem Programm von einigen Pädagoginnen und Pädagogen. Man fand heraus wie eine gesunde Balance zwischen den steigenden Herausforderungen des Schulalltags und einem achtsamen Miteinander an der Schule zu finden ist. TIROL. Das Thema der Tagung vom 21. Februar: "Zwischen Beschleunigung & Stillstand". Die teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen beschäftigten sich einen Tag lang mit dem Spannungsfeld „Beschleunigung und Stillstand“ an der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schulkostenbeihilfe kann unabhängig vom Schuljahr zwischen 1. Jänner und 31. Dezember eines Kalenderjahres für alle Kinder im Pflichtschulalter (erste bis neunte Schulstufe) beantragt werden. | Foto: Canva
2

Familie
3,2 Millionen an Schulkostenbeihilfe im vergangenen Jahr

Auch in diesem Jahr können Familien die Schulkostenbeihilfe beantragen. Allein 2023 wurden über 10.000 Anträge bewilligt und somit 3,2 Millionen Euro ausbezahlt.  TIROL. Auch wenn das Schuljahr bereits gestartet ist, die Kosten für den Schulbesuch bleiben trotzdem für viele Familien eine Herausforderung. Seien es diverse Anschaffungen für den Unterricht, Schulveranstaltungen oder Schulausflüge, am Ende müssen die Familien tief in die Tasche greifen. Hier bietet das Land Unterstützung an....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Gemeinderat wurde einstimmiger Beschluss gefasst. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Schüler-Tagesbetreuung
Weichen für schulische Tagesbetreuung gestellt

Die Fieberbrunner Gemeinderäte fassten einstimmig den Grundsatzbeschluss, eine schulische Tagesbetreuung für Volks- und Mittelschüler ins Leben zu rufen. FIEBERBRUNN. Im Herbst soll die Betreuung starten. Nach zahlreichen Gesprächen mit der Bildungsdirektion, Schulvertretern und Eltern möchte die Gemeindeführung eine schulische Tagesbetreuung etablieren. Bisher gab es das Hortangebot eines privaten Anbieters. “Eine schulische Tagesbetreuung ist für die Eltern natürlich kostengünstiger....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erziehungsberaterin Sandra Brückl-Kleinhappl zeigte beim Vortrag in der Volksschule Kirchdorf Strategien zur Konfliktbewältigung auf
6

Elternberatung
Elternwerkstatt in Kirchdorf fand Anklang

KIRCHDORF. Wie man sein Kind in ein selbstbestimmtes Leben begleiten kann, zeigte Erziehungsberaterin Sandra Brückl-Kleinhappl beim Vortrag „Was tut sich so am Pausenhof“ auf. Dabei stellte die Referentin die Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenz von Schulkindern in den Mittelpunkt. ES-Leiterin Maria Danzl und Thomas Schwaiger vom Katholischen Bildungswerk Kirchdorf freuten sich über das Interesse von zahlreichen Eltern sowie von Diakon Tihomir Pausic und VS-Direktorin Andrea...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
SchülerInnen mit Betreuern und Schilehrern auf der Piste. | Foto: Montessori Verein
2

Montessori, St. Johann
Unvergessliche Montessori-Skiwoche in St. Johann

Die Kinder des Montessori Hauses in St. Johann erlebten eine aufregende und lehrreiche Zeit während ihrer Skiwoche. ST. JOHANN. "Dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde St. Johann konnten wir unseren SchülerInnen und Kindergarten-Kindern eine unvergessliche Skiwoche bieten. Sonst wäre eine solche (Schul)Veranstaltung für uns als kleine Privatschule und als Verein nicht durchführbar. Es ist uns ein Anliegen, dass alle Kinder die Chance haben, Skifahren zu erlernen", so Schulleiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Waldaufseher Mathias Hollaus in der Schule. | Foto: Eberharter
2

Mittelschule Kirchberg
Jäger besuchten die Mittelschule in Kirchberg

Seit vielen Jahren schon besuchen Jäger die ersten Klassen der Mittelschulen im Bezirk Kitzbühel. KIRCHBERG. Im Jänner waren Mathias Hollaus, Jagdaufseher in Westendorf, und Manuel Pichler, Förster und Jagdaufseher in Kirchberg, bei den Schülern in Kirchberg, um sie umfassend über Wild, Natur und die Tätigkeit der Jäger aufzuklären. Der Lebensraum Wald, was man darunter versteht, wem er gehört und welche Aufgaben er erfüllt – das erarbeiteten die Jäger zusammen mit den Schülern. Auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anmeldungen für KitzHAK und KitzHAS sind ganz einfach möglich. | Foto: KitzHAK/Eva Reifmüller
2

Schule/Bildung
Anmeldung für HAK/HAS Kitzbühel bis 1. März möglich

KITZBÜHEL. Ab sofort bis zum 1. März ist die Anmeldung an der Kitzbüheler DigBiz-HAK, Handelsakademie und Handelsschule online möglich. Bis dahin muss auch das Original der Schulnachricht aus dem 1. Semester vorgelegt werden. Öffnungszeiten Öffnungszeiten in den Semesterferien: 12. bis 14. Februar von 8 bis 12 Uhr, Montag und Dientag auch von 13 bis 16 Uhr.Nach den Ferien (ab 19. Februar): Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Montag bis Donnerstag 13 bis 16 Uhr.Individuelle Terminvereinbarung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell ist wieder das Schulsystem in der allgemeinen Diskussion. Weiterhin geht es um die Frage, ob man SchülerInnen weiterhin trennen soll oder ob man inklusiv denken sollte.  | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Neue Wege in der Bildung
SPÖ Tirol – Für eine inklusive Schulpolitik

Aktuell ist wieder das Schulsystem in der allgemeinen Diskussion. Weiterhin geht es um die Frage, ob man SchülerInnen weiterhin trennen soll oder ob man inklusiv denken sollte.  TIROL. Die Diskussion um das heimische Schulsystem wird zunehmend in die Mitte der Gesellschaft gerückt, was vom Bildungssprecher der SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch, begrüßt wird. Die Bildung unserer Kinder sei von zentraler Bedeutung für ihr späteres Leben und die Zukunft der Gesellschaft. Daher sei es wichtig,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hinweis aus dem Gemeindeamt. | Foto: Kogler
2

St. J0hann, Verkehr/Schule
Bei den Mittelschulen kommt es zu Verkehrsübertretungen

Verkehrsübertretungen bei den Mittelschulen St. Johann; Hinweise der Gemeinde. ST. JOHANN. In den St. Johanner Gemeindenachrichten wird darauf hingewiesen, dass immer mehr Eltern ihre Kinder mit dem Auto bis zu den Eingängen der Mittelschulen bringen. Konkret: "Das ist eine Verkehrsübertretung und somit strafbar, denn ab der Einfahrt von der Bundesstraße in die Straße Postfeld gilt ein allgemeines Fahrverbot, von dem nur Berechtigte ausgenommen sind. Eltern, die ihre Kinder zur Schule...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SchülerInnen der 1. Klassen mit Manuel Pichler und Mathias Holaus und Dir. Angelika Trenkwalder. | Foto: MS Kitzbühel

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
Jäger vermittelten an Schule Fauna & Flora

Spannender Besuch von Jägern an der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel. KITZBÜHEL. Kürzlich erlebten die SchülerInnen der (Sport-)Mittelschule Kitzbühel zwei aufregende Unterrichtsstunden, als die Jäger Manuel Pichler und Mathias Holaus die Schule besuchten. Die Experten hatten einen informativen Vortrag zu den heimischen Wildtieren und ihrem Lebensraum vorbereitet. Besonders hervorgehoben wurden die Bedeutung des Lebensraums und die Herausforderungen, denen die Wildtiere in unserer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.