Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Eine 95-Jährige aus Attnang-Puchheim würde gerne ins Altenheim ziehen, bekommt dort aber bisher keinen Platz. (Symbolbild). | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia

Leserbrief von Josef Krempl
95-Jährige bekommt keinen Platz im Heim

Josef Krempl aus Attnang-Puchheim kritisiert in einem Leserbrief die Entscheidung des Sozialhilfeverbands Vöcklabruck (SHV) die Altenpflege zu zentralisieren. Die BezirksRundSchau berichtete.  ATTNANG-PUCHHEIM. Meine Mutter wurde im März dieses Jahres 95 Jahre alt. Zur Zeit lebt Sie immer noch allein zu Hause. Sie hatte bisher außer Kleinigkeiten keine gesundheitlichen Probleme. Seit einiger Zeit ist allerdings ein massiver Abbau Ihrer körperlichen Vitalität zu beobachten. Seit Kurzem hat sie...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die drei Künstlerinnen mit den Vertretern des PBZ: Roswitha Astner, Erwin Pregesbauer, Christa Pregesbauer, Sarah Vogl, Helmut Gundacker, Aloisia Gundacker und Rainer Hirschmann (v.l.) | Foto: PBZ Waidhofen

Projekt im PBZ Waidhofen
Kunst in der Schwerstpflege

Projekt von Ergotherapeutin Sarah Vogl im Pflegeheim Waidhofen: „Kunst in der Schwerstpflege“ hat das Ziel, das Bewegungs-, Koordinations- und Wahrnehmungstraining der Bewohnerinnen freudvoller und produktiver zu gestalten und Farbe in den Alltag zu bringen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Ziel der Ergotherapie ist es, den Bewohnern ein größtmögliches Maß an Selbständigkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Im Bereich der Schwerstpflege liegt nach dem vorbereitenden Einsatz manueller Techniken der Schwerpunkt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen sie sich im Alltag schaffen können. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Shalomkloster Pupping
Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Am Samstag, 27. Mai findet im Shalomkloster Pupping ein Auszeit-Tag für pflegende Angehörige statt. Anmeldungen sind noch bis 12. Mai möglich. PUPPING. Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige Eferding lädt am Samstag, 27. Mai von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Shalomkloster Pupping ein. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Altenbetreuung: Alte Menschen mit HIV

Pflege und Altenbetreuung von HIV-positiven Senior*innenPflegende sind von ihrer jeweiligen Kultur, Sozialisation, Spiritualität, Religion und körperlichen Konstitution geprägt. Diese wiederum haben Einfluss auf ihren Umgang mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen. Professionelle Pflege bedarf immer klarer Strukturen und der Selbstreflexion. Dies wird beim Thema HIV besonders deutlich. Struktur und Halt gibt z.B. das Wissen über Infektionswege und nicht-Infektionswege von HIV. Immer mehr...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Arbeiten im Alter soll attraktiver werden – der OÖ Seniorenbund wünscht sich einen hundertprozentigen Wegfall der Pensionsversicherungsbeiträge. | Foto: tan4ikk/PantherMedia

Seniorenbund-Obmann Pühringer:
„Arbeiten in Pension ist immer noch sehr unattraktiv“

Der OÖ Seniorenbund fordert weiterhin eine hundertprozentige Streichung der Pensionsversicherungsbeiträge für jene, die länger arbeiten wollen, als sie müssten. Außerdem wünscht man sich Verbesserungen für die Pflege zu Hause und erachtet eine zehnjährige Übergangsfrist in Sachen Digitalisierung für sinnvoll, um die Diskriminierung Hochbetagter einzuschränken. OÖ. „Die Pensionen sind über die vergangenen zwei Jahre gerechnet nicht mehr als zum Erhalt der Kaufkraft nötig, erhöht worden“,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bis Ende des Jahres sollen 144 Betten in zwei Pflegehäusern kommen: 48 im RNS-Bereich im Baumgarten und 96 in der "Überleitpflege" in der Pflege Leopoldstadt. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
Video 35

Patientenversorgung
Neues Pflegeangebot soll Wiener Spitäler entlasten

Viele Patienten müssen im Spital verbleiben, obwohl ihre medizinische Behandlung abgeschlossen ist. Damit bleiben diese Betten für andere Akutfälle blockiert. Damit die Spitäler des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) entlastet werden und den Patienten der selbstständige Weg nach Hause ermöglicht wird, soll nach dem erfolgreichen Pilotversuch ein Pflegeangebot in den WIGEV-Pflegehäusern ausgerollt werden. WIEN. "Auf Wiedersehen, aber nicht hier, sondern beim Heurigen!" – diesen Satz wollen die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler besuchten am Freitag, den 26. April, den Tag der offenen Tür in den Salzburger Landeskliniken am Standort Landeskrankenhaus. | Foto: SALK/Bernhofer
9

Tag der offenen Tür der SALK
Über 700 Schüler zu Besuch im Uniklinikum

Der Tag der offenen Tür der Salzburger Landeskliniken am Standort Landeskrankenhaus am heutigen Freitag, den 26. April, war ein voller Erfolg. Über 700 Schülerinnen und Schüler machten sich vor Ort ein Bild von den vielen verschiedenen Berufen in einem großen Krankenhaus. SALZBURG. Wie wir ankündigten, veranstalteten die Salzburger Landeskliniken am heutigen Freitag der Tag der offenen Tür am Standort Landeskrankenhaus (LKH). Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesland Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Auf dem 7. Fachtag Palliative Geriatrie, versammelten sich über 160 Fachleute, um die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen zu diskutieren. | Foto: Alex Raths
3

Palliativpflege
Die entscheidend wichtige Rolle von Angehörigen

Auf dem 7. Fachtag Palliative Geriatrie, der kürzlich im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten stattfand, versammelten sich über 160 Fachleute, um die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen zu diskutieren. NÖ. Die Betonung lag dabei auf der zentralen Frage: Wer pflegt die Angehörigen? Eine Frage, die entscheidend ist für eine qualitätsvolle Betreuung in der Endphase des Lebens. "Die Einbindung von Angehörigen ist nicht nur eine ethische Verpflichtung,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
LRin Hagele lud die LeiterInnen der Kinderbildungs- und Pflegeeinrichtungen aus dem Bezirk Reutte zum Austausch ein. | Foto: Land Tirol
2

Austausch mit ExpertInnen
Kinderbetreuung und Pflege gemeinsam gestalten

Bildungs- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele traf sich in Reutte mit ExpertInnen aus Bildung und Pflege zum Austausch. Im Fokus standen dabei Gruppengrößen in Kinderbildungseinrichtungen und der Ausbau der Kurzzeitpflege. REUTTE. Im vergangenen Jahr konnten in Gesprächen mit den BürgermeisterInnen bereits viele Anregungen zum Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes sowie die Weiterentwicklung der Pflege im Bezirk Reutte gesammelt werden. Beim Treffen mit den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
3:14

Sozialhilfeverband Rohrbach
Mit Videos Einblicke in den Altenpflegebereich erhalten

Dem Sozialhilfeverband Rohrbach ist eine bedarfsgerechte Öffentlichkeitsarbeit wichtig. In Zusammenarbeit mit den SchülerInnen der BBS Rohrbach wurden nun Videos in den Altenheimen gedreht, welche Einblicke in die Tagesarbeit der Pflege bieten. ROHRBACH-BERG. In Zeiten des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen und der wachsenden Bedeutung der Pflegeberufe sei es entscheidend, jungen Menschen frühzeitig die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und die Arbeit in der Pflege zu vermitteln. In einem...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das steirische Pflege- und Betreuungsgesetz fasst künftig alle gesetzlichen Regelungen in der Steiermark in einem Gesetz zusammen, um einen besseren Überblick zu schaffen und mehr Klarheit in der Vollziehung zu gewährleisten.  | Foto: Panthermedia
3

Gesetzesentwurf in Begutachtung
Ab 2025 soll Pflegebereich neu aufgestellt sein

Nach langem und zähem Ringen wurde am Dienstag der Entwurf für ein neues Pflege- und Betreuungsgesetz unter Dach und Fach gebracht. Dieses soll in einem Gesamtpaket künftig alle gesetzlichen Regelungen in der Steiermark in diesem Bereich zusammenfassen. Der Entwurf geht nun in die Begutachtung, sodass noch für den Sommer ein Beschluss im Landtag erfolgen soll. STEIERMARK. Die Vorgeschichte des nun präsentierten Gesetzesentwurfs spannt sich bereits doch über einige Jahre wie MeinBezirk...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und viele weitere Vertreterinnen und Vertreter von unterschiedlichen Berufen stehen für Informationen zur Verfügung. | Foto: SALK
4

Für Jugendliche am 26. April
Uniklinikum Salzburg öffnet seine Türen

Am Freitag, den 26. April, veranstalten die Salzburger Landeskliniken am Standort Landeskrankenhaus (LKH) einen Tag der offenen Tür. Alle interessierten Jugendlichen können dort von 9 bis 18 Uhr in den Alltag eines Groß-Krankenhauses sowie in die unterschiedlichsten Berufe hineinschnuppern. SALZBURG. Am Freitag, den 26. April, öffnet der Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus (LKH) von 9 bis 18 Uhr seine Türen für alle Jugendlichen, die sich für den Arbeitsplatz Krankenhaus und das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die Organisatorinnen und Vortragenden beim Praxistag Demenz im BKH Schwaz.  | Foto: BKH Schwaz
2

BKH Schwaz
Praxistag Demenz half vielen Menschen weiter

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich in Schwaz über demenzielle Erkrankungen und erhielten hilfreiche Tipps für den Alltag zu Hause. SCHWAZ (red). Bereits zum dritten Mal in Folge fand kürzlich in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz, die Informationsveranstaltung "Praxistag Demenz - den Alltag meistern" statt. Im Mittelpunkt stand die Frage: „Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden?“ Vielfältiges Angebot an Workshops &...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Freude über das neue LEADER-Projekt PulsCare. | Foto: KUUSK
2

KUUSK Regionalmanagement
PulsCare – Impulse für Lösungen in der Pflege

Ein zukunftsweisendes Projekt wird die Situation in der Pflege im Tiroler Unterland verändern. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Unter Federführung der beiden Regionalmanagements KUUSK (Kufstein und Umgebung/Kössen) und KA (Kitzbühler Alpen/Brixental) startete das Projekt “PulsCare”. Alle Pflege- Gesundheits- sowie Betreuungseinrichtungen der Region sind dazu eingeladen, aktiv mitzuarbeiten und mitzugestalten. Ein wichtiges Ziel ist die Vernetzung der Einrichtungen und der politisch verantwortlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nina Czastka (li.) und Nachfolgerin Sabine Holzer. | Foto: LIV/Seeberger
2

CareManagement Tirol
Sabine Holzer folgte auf Nina Czastka

Wechsel im CareManagement Tirol: Bezirk Kitzbühel und Kufstein wurde neu besetzt. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Mit Anfang März übernahm Sabine Holzer die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung im Bezirk Kitzbühel. Eine Neubesetzung war nötig, da Nina Czastka zur Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung im Bezirk Kufstein wechselte. Czastka ist ausgewiesene Expertin im Bereich "Pflege". Auch Holzer ist Expertin auf diesem Gebiet. Sie ist ebenfalls diplomierte Gesundheits- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS Kitzbühel lädt zur Info-Veranstaltung. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Kitzbühel, Pflegeberuf
Information über das AMS Pflegestipendium

Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet mit dem AMS Pflegestipendium eine attraktive Fördermöglichkeit. KITZBÜHEL. Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege ist sehr hoch. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Zahl der älteren, pflegebedürftigen Menschen weiter steigen und damit auch der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal. AMS und amg-tirol bieten am 11. Juni um 10 Uhr eine Info-Veranstaltung zu den Fördermöglichkeiten (im AMS Kitzbühel). Voranmeldung nötig: ams.kitzbuehel@ams.at /05...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lüfterwalze mit dünnen, beweglichen Zinken
2

Vertikutieren oder Lüften

Vertikutieren vs. Lüften Vertikutieren: Beim Vertikutieren dringen feste Messer, die auf einer rotierenden Walze sitzen, in die Filzschicht des Rasens oder in den Boden ein. Je nach Bedarf kann man zwischen zwei Varianten des Vertikutierens wählen Leichtes Vertikutieren: Beim leichten Vertikutieren arbeiten die Messer nur in der Filzschicht des Rasens um so Rasenfilz und Moos aus dem Rasen herauszuarbeiten. Der Vertikutierer sollte so eingestellt sein, dass die Messer nur in der Filzschicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Fabian Schwaiger
Der Bürgermeister von Oberndorf, Georg Djundja (SPÖ), im Gemeindezentrum in Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer

Oberndorf
Übergangslösungen gegen Bettenleerstand in der Pflege

Barrierefreies Wohnen mit Pflegeunterstützung kann mit wenig Personal durchgeführt werden. Dadurch können die leeren Zimmer an Menschen mit geringer Pflegestufe vergeben werden. OBERNDORF, SALZBURG. Seit mehreren Jahren ist im Seniorenwohnhaus Oberndorf aufgrund des landesweiten Pflegekräftemangels ein ganzes Stockwerk leer. Nun geht die Stadtgemeinde Oberndorf neue Wege um die leerstehenden Zimmer im Erdgeschoß des Oberndorfer Seniorenwohnhauses St. Nikolaus trotzdem für ältere Menschen zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Haus der Barmherzigkeit in Ottakring werden Menschen, die längere Zeit Hilfe brauchen, betreut. Institutsleiter Christoph Gisinger vermisst eine bessere Organisation zwischen Gesundheits- und Pflegebereich.  | Foto: Foto: Karl Ettinger

Experten fordern Änderungen
Schwächen bei Pflege und höheres gesetzliches Pensionsalter ab 2035

Der Ausdruck Pflegefall geht ihm gegen den Strich. Denn das bedeute für Krankenhäuser und die Krankenkassen, "das geht mich nichts an". Für Christoph Gisinger ist die willkürliche Trennung zwischen Gesundheits-, Rehabilitations- und Pflegesystem in Österreich ein entscheidendes Manko. Gisinger weiß  als Institutsleiter beim Haus der Barmherzigkeit mit einem Standort in der Seeböckgasse in Ottakring gut Bescheid um Schwächen durch die Aufsplitterung bei der Betreuung kranker und behinderter...

  • Wien
  • Ottakring
  • Karl Ettinger
Ehrenamtsmitarbeiterinnen und Projektinitiatorinnen Margarete Tanzer und Elisabeth Seiser | Foto: Mater Salvatoris
6

Mater Salvatoris Demenzprojekt „Fleißige Finger“
Ehrenamt & Schneiderei im Mater Salvatoris

Unter unseren Bewohner*innen gibt es sehr viele „fleißige Finger“, welche Handarbeiten und Nähen im Beruf oder im Alltag angewandt haben. Unsere vielseitig engagierte und talentierte ehrenamtliche Mitarbeiterin Margarete Tanzer, hat ein umfangreiches Projekt ins Leben gerufen. Sie lernte im Zuge einer Schulung über Demenz, das Konzept zur Beschäftigung mit Fühldecken und Nestelringen kennen. Daraufhin fertigte Margarete liebevoll individuell gestaltete Fühldecken für Bewohner*innen an und holte...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
4

Training für die Lachmuskeln
SeneCura Söchau zu Besuch beim Theater Nestelbach

Auf herzliche Einladung des Theatervereins Nestelbach besuchte eine gut gelaunte Truppe des SeneCura Sozialzentrum Söchau kürzlich die Vorstellung "Be(t)reutes Wohnen". Das Stück sorgte für herzliche Lacher bei den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Begleitern. Die Komödie in drei Akten gab Einblick in eine Wohngemeinschaft von sechs rüstigen Pensionisten und ihren Besuchern, welche mit ihren teils schrulligen Eigenheiten zu so mancher Verwechslung im Haus führen.  Vielen Dank an den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Kerstin Grabenhofer
Das AZW gratuliert den 24 Pflegeassistentinnen und Assistenten herzlichst zum erfolgreichen Abschluss.

  | Foto: AZW
2

Neue Horizonte
AZW und Ferrari-Schule prägen die Zukunft der Pflege

Die Zusammenarbeit zwischen dem AZW und der Ferrari-Schule in Innsbruck war erfolgreich. Die ersten Absolventen der Pflegeassistenzausbildung feierten im Frühling 2024 ihren Abschluss. Sie erlangten umfassendes Fachwissen und präzise Fertigkeiten, was vielfältige Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen ermöglicht. INNSBRUCK. Der erste Schulversuch des AZWs mit der Ferrari-Schule in Innsbruck war ein voller Erfolg. Im Frühling 2024 schlossen die ersten Absolventinnen und Absolventen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Auch die Gemeinde Söll ist nach wie vor auf der Suche nach Ärzten.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

BB vor Ort
Ärztemangel beschäftigt die Gemeinde Söll weiterhin

Sölls Suche nach einem Arzt ist, trotz bereits bestehender Räumlichkeiten, bislang erfolglos geblieben. SÖLL. Die Situation bei den Kassenärzten im Bezirk Kufstein ist problematisch, auch in der Gemeinde Söll. "Wir sind nach wie vor auf der Suche nach Ärzten", erklärt Bürgermeister Wolfgang Knabl. Man habe eine Arztpraxis angemietet und würde diese gerne weitervermieten. Nur ist diese leider bislang erfolglos geblieben. Kassenstelle besetzt Dabei suche man in jeder Sparte, egal ob Wahlärzte,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der SHV Vöcklabruck will die Umlagen für die Gemeinden senken.  | Foto: SHV Vöcklabruck
2

Zentrale Altenpflege
SHV Vöcklabruck will Gemeindeheime übernehmen

Der Sozialhilfeverband Vöcklabruck (SHV) will in den kommenden Jahren die Alten- und Pflegeheime im Bezirk übernehmen. Durch die zentrale Bündelung sollen Kosten gespart und Bedingungen vereinheitlicht werden. Für die Bewohner und Mitarbeiter soll sich kaum etwas ändern.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der SHV Vöcklabruck ist zu teuer. 29,5 Prozent ihrer Finanzkraft müssen die 52 Gemeinden im Bezirk heuer an Umlage bezahlen. Das ist mehr als in jedem anderen Bezirk in Oberösterreich. Mehr als 25 Prozent...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 14:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Medizinische Assistenzberufe: Ordinations-/Labor-/Gipsassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau des Lehrgangs. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15570

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.