Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

KOMMENTAR: Gepflegte Politik

Vier Fünftel aller pflegebedürftigen Salzburger – und das sind immerhin 12.000 Menschen, Tendenz steigend – werden zumindest teilweise von Angehörigen betreut. Der akute Pflegekräftemangel – der Beruf wird wegen seiner Belastung und der geringen Verdienstmöglichkeiten oft als unattraktiv betrachtet – macht das Thema aber auch abseits der privaten Haushalte zu einem Brennpunkt. Nicht umsonst sehen 42 Prozent der Salzburger hier akuten Handlungsbedarf für die Politik. Während sich vorwiegend die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Land wirbt um Pflegekräfte

Stipendium soll Ausbildung schmackhaft machen SALZBURG (sos). Mit einem Ausbildungsverbund aus Stadt und Land Salzburg, den SALK, der Diakonie und dem AMS will man in Salzburg Herr des Pflegekräftemangels werden. Jährlich sollen in Form einer Implacementstiftung 60 Personen, vor allem Arbeitslose und Wiedereinsteigerinnen, zu Diplomkrankenpflegern ausgebildet werden. Der erste Kurs startet im Frühjahr 2011, bis 2015 könnten – entsprechende Nachfrage durch Ausbildungswillige vorausgesetzt – auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Auf Pflegetour durchs Land

ÖVP will pflegende Angehörige erreichen – Auszeitmodell geplant So wie im Vorjahr beim Thema Sicherheit will die ÖVP heuer mit dem Pflegethema durchs Land touren. Bei 80 bis 90 Veranstaltungen in so gut wie allen Gemeinden sollen vor allem die Anliegen pflegender Angehöriger auf offene Ohren stoßen. SALZBURG (sos). Unter dem Titel „Initiative Zukunft Pflege“ will die ÖVP gemeinsam mit der Notariatskammer, dem Hilfswerk, dem Seniorenbund, den ÖVP Frauen und der Uniqa-Versicherung in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1 8

Was die Salzburger von den Politikern fordern

Bildungs- und Pflegemisere liegt Bevölkerung schwer im Magen, aber auch Arbeitsplätze, Gesundheit, erneuerbare Energien und Integration sind Thema Wer kann was am besten? Bei den großen Aufgaben, die der Landespolitik im kommenden Jahr ins Haus stehen, sind es nicht immer die Ressortverantwortlichen, denen die Salzburger das meiste Vertrauen entgegenbringen. SALZBURG. Zu tun gibt es für Salzburgs Landesregierung im kommenden Jahr mehr als genug. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Ansichtssache

Bürgermeister schreien um Hilfe Die Kostenexplosion im Sozialhilfebereich bringt viele Kommunen in Bedrängnis. Seit Jahren schlagen die Ortschefs Alarm. Allein in den letzten fünf Jahren haben sich die Zahlungen der Gemeinden verdoppelt. Rund 250 steirische Bürgermeister können ihren ordentlichen Haushalt nicht mehr ausgleichen. Das kann heißen, dass die notwendigen Mittel der Daseinsvorsorge wie Kindergarten, Schule, Wasserversorgung, Abwasser- und Müllentsorgung, Straßen- erhaltung, Feuerwehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Vor dem Hintergrund der Kostenexplosion im Sozialhilfebereich soll bei so manchen entbehrlichen Leistungen der Rotstift angesetzt werden.

Sozialhilfe sprengt die Gemeindebudgets

Die Kostenexplosion im Sozialbereich stellt die Gemeinden vor unlösbare finanzielle Probleme. Ein Hilfeschrei der Gemeinden lässt aufhorchen. Die Kosten im Sozialbereich explodieren. Allein in den letzten fünf Jahren haben sich die Zahlungen der Gemeinden an den Sozialhilfeverband verdoppelt. Das Budget für Pflege, Behindertenhilfe und Jugendwohlfahrt ist im Bezirk Feldbach von rund 23 Millionen Euro im Jahr 2007 auf fast 44 Millionen im Jahr 2011 angeschwollen. In einem ersten Protest gegen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Das Pilotprojekt „Hospizpflege im Heim“ wird bald auch im Landespflegezentrum Bad Radkersburg praktiziert.         Symbolfoto: Photos.com
3

Hospizpflege wird nun im Heim angeboten

Landespflegezentrum Bad Radkersburg schließt sich dem Pilotprojekt „Hospizpflege im Heim“ an. Ein hohes Maß an Lebensqualität und persönlicher Gestaltungsmöglichkeit sowie eine palliativmedizinische Versorgung ist das gemeinsame Ziel. Unter diesem Leitspruch wurde im Landespflegezentrum Bad Radkersburg das Projekt „Hospizpflege im Heim“ präsentiert. Die gute Versorgung alter Menschen in ihrer letzten Lebensphase gehört zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der Hospizverein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Gesundheitsgefährdung in illegalem Heim

Bei einem Lokalaugenschein wurde bei einer "Seniorenresidenz" in Pörtschach gefährliche Pflege festgestellt und Zwangsmaßnahmen verordnet. Erstmals müssen in Kärnten Zwangsmaßnahmen in einem illegalen Pflegeheim in Pörtschach, das sich "Seniorenresidenz" nennt, angeordnet werden. Diese erlaubt das Kärntner Heimgesetz bei gefährlicher Pflege (Gefahr in Verzug). Sozialreferent LR Christian Ragger: "Bei einem Lokalaugenschein stellte sich heraus, dass schwer pflegebedürftige Menschen von fachlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Marlene Hainz mit ihrem Gatten Erwin. | Foto: Tiefenbacher

Hohe Auszeichnung für die Landeckerin Marlene Hainz

Verleihung Österreichischer Pflege- & Betreuungspreis LANDECK. Bereits zum dritten Mal vergab vor Kurzem die Volkshilfe Österreich gemeinsam mit dem Pflegenetz den Österreichischen Pflege- und Betreuungspreis. Geehrt wurden pflegende Angehörige, die sich aus ihrer eigenen Betroffenheit heraus für das Thema Pflege und Betreuung verdient gemacht haben. Sie wurden durch eine namhafte Jury bestimmt. Weiters konnten per Online-Voting Stimmen für äußerst engagierte MitarbeiterInnen in der Pflege und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Kathrin Hörschläger, Elisabeth Sailer und Roswitha Jehle vom Sozial- und Gesundheitssprengel mit den Bürgermeistern der Gemeinden und Heimleiterin Grete Gonzo. | Foto: Privat

Die Qualitätssicherung als besondere Herausforderung

Sozial- und Gesundheitssprengel Stanzertal blickte auf aktives Jahr zurück Die Arbeit des Sozial- und Gesundheitssprengels Stanzertal ist nicht mehr wegzudenken. 17 Mitarbeiter leisten Hervorragendes in verschiedenen Bereichen wie ambulante Pflege und Betreuung, Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, Heimhilfe oder Heilbehelf-Verleih. FLIRSCH (jota). „Das Jahr ist gut verlaufen“, berichtete Verbandsobmann Helmut Mall. Geschäftsführerin Kathrin Hörschläger dankte den MitarbeiterInnen für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Margit Leidinger leitet erfolgreich das Josefstädter Unternehmen mit Einsätzen in der ganzen Welt.
2

Pyramiden in Wiener Händen

Das Josefstädter Unternehmen ist auf der ganzen Welt erfolgreich in Sachen Steine Vor ca. 30 Jahren entwickelte der Steinmetz Kurt Leidinger mit einem Chemiker die ersten Mittel zur Steinpflege, heute reinigt und schützt seine Tochter damit sogar die Pyramiden von Gizeh. Das Josefstädter Unternehmen Finalit befindet sich in der Lange Gasse 8. Von hier aus koordiniert Margit Leidinger seit dem Jahr 1997 die Pflege und Erhaltung von verschiedensten Steinen. „Mein Vater war Steinmetz und hat mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
Das größte Ausbildungszentrum soll im KFJ entstehen, Elisabeth Breitene     der arbeitet darauf hin. | Foto: Mondl
1 2

Neue Krankenpflegeschule im KFJ

Das Sozialmedizinische Zentrum Süd beheimatet nun eine moderne Krankenpflegeschule „Ich möchte etwas Sinnvolles tun“, sagt Hannah Bechter fest entschlossen über ihre Berufsvorstellung. Die 20-Jährige wird in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Sozialmedizinischen Zentrum Süd auf den Pflegeberuf vorbereitet. (moe). Drei Jahre dauert die Ausbildung und schließt mit einem Diplom ab. „Ich möchte selbstbewusst auf Patienten zugehen können und erwarte mir von der Ausbildung, auf den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Viel Vertrauen, keine Kontrolle

Der Pflegekräftemangel machte es notwendig: In den städtischen Seniorenheimen sind bereits drei Leasing-Pflegefachkräfte im Einsatz, zwei weitere kommen noch im Oktober dazu. Ob das Leasingpersonal genauso viel Lohn erhält, wie die beim Magistrat angestellten Pflegefachkräfte, weiß die Stadt nicht – im Vertrauen auf das Gute verlässt sie sich aber darauf. SALZBURG (sos). Die Details sind Geheimsache – aus datenschutzrechtlichen Gründen. Denn eine von der Stadt beauftragte Firma kann nicht dazu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Pflegemaßnahmen im Schutzwald

Holzschlägerungsarbeiten im Leitenwald oberhalb vom Campingplatzareal Huber LANDECK. Am ehemaligen Campingplatzareal Huber wird von der „Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes“ eine Wohnanlage errichtet. Dazu muss der Baumbestand am Hangfuß entfernt werden. Der oberhalb liegende Waldteil soll in diesem Zuge gepflegt und saniert werden. Aufgrund der Hitze und der Trockenheit des Jahres 2009 ist etwa die Hälfte der Nadelbäume dürr geworden, der Rest der Nadelbäume befindet sich in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Pflegeberatung

TULLN. 70-80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut. Die Belastungen, denen Angehörige Tag und Nacht zum Teil über Jahre ausgesetzt sind, stellen eine starke Überforderung dar. Die Stadt Tulln berät Angehörige über gute Pflege zu Hause. Einmal monatlich wird die Pflege- und Angehörigenberatung dienstags von 17-19 Uhr, unterstützt durch das Gesunde Tulln, kostenlos angeboten (Gesundes Tulln, Brüdergasse 3, Tulln). Nächster Termin: 28. Oktober. **** Pressetext (Gesundes...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Tulln
Sozialreferent Christian Ragger: „Ich genehmige jede Betreuungsleistung; mir wird jeder Akt vorgelegt“

Ragger: 45 Mio. Euro für 1.200 Kinder

Bis zu 400 Euro am Tag kostet die Betreuung von Jugendlichen dem Land. Neues System soll nun Kosten drücken. Die Kosten für den Jugendwohlfahrtsbereich in Kärnten steigen jedes Jahr stark an. 45 Millionen Euro werden heuer bereits für die Betreuung von knapp 1.200 Kinder ausgegeben. Der zuständige Landesrat Christian Ragger (FPK) hat das Problem erkannt: „Wir haben Kinder, für deren Betreuung wir pro Tag 400 Euro zahlen – also 12.000 Euro pro Monat.“ So teuer kommt etwa die Betreuung einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Ein Jahr Seniorenpension Eisenstadt: Ida Holicek, Obmann Abg.z.NR Oswald Klikovits, DGKS Andrea Kargl und Anna Peterka | Foto: Hilfswerk

Pflegealltag drastisch verbessert

Beim Burgenländischen Hilfswerk nahm man sich den Spruch „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“ zu Herzen und lud zum einjährigen Jubiläum in die Seniorenpension Eisenstadt. EISENSTADT. Vor rund einem Jahr schloss das Eisenstädter „Pensionistenhaus Schlosspark“ für immer seine Pforten. Beim Burgenländischen Hilfswerk blickt man jedoch ohne Wehmut in die Vergangenheit, denn der Umzug in die neue Seniorenpension am Ing. Alois Schwarz-Platz hatte sowohl für die Bewohner als auch das Personal...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Hilfe von A bis Z:  LR Reheis und LR Tilg präsentieren die neue Broschüre. | Foto: �Foto: Land Tirol/Schwarz

Schnelle Hilfe auf einen Blick

Aktualisierte Broschüre „Ich brauche Hilfe“ für alle pflegebedürftigen und behinderten Menschen in Tirol 18 Seiten stark ist die aktualisierte und inhaltlich erweiterte neue Auflage der Broschüre „Ich brauche Hilfe“ von der Landessanitätsdirektion und der Sozialabteilung. „Diese Publikation soll dazu beitragen, rechtzeitig Hilfe durch professionelle Dienste und Einrichtungen zu finden, um das Netz der Familie und Angehörigen zu stärken“, erläutert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Sozialreferent Franz Gruber möchte die Pflegeberufe finanziell attraktiver machen und der Image verbessern.

„Natürlich gibt es Handlungsbedarf“

Sozialreferent Vizebgm. Franz Gruber warnt nach STADTBLATT-Bericht über Pflegenotstand vor Panikmache. (gstr). Für hitzige Diskussionen sorgten vergangene Woche die Aussagen von Ambros Knapp, seines Zeichens AK-Vizepräsident und Betriebsratsvorsitzender der ISD, zur Pflegesituation in Innsbruck. Dieser bezeichnete die Personalsituation als „erschreckend“. Vizebgm. Franz Gruber versucht nun zu beruhigen. „Eines ist in jedem Fall klar: Der Bedarf an Pflegekräften wird in den kommenden Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der neue Pflegedirektor Robert Hiden (m.) flankiert von Andreas Köll (l.) und dem ärztlichen Direktor Andreas Mayr.

Neuer Pflegedirektor im BKH Lienz

LIENZ (ebn). Fünf Bewerbungen gab es für die ausgeschriebene Stelle des Pflegeleiters im Bezirkskrankenhaus Lienz. „Zwei erfüllten nicht die gegebenen Anforderungen und unter den anderen drei entschied man sich für Robert Hiden“, erklärte der Obmann des Gemeindeverbandes des Bezirkskrankenhauses Lienz, Andreas Köll. Hiden hatte seinen Dienstantritt bereits am 1. August. Voher war er acht Jahre Pflegedirektor im Krankenhaus in Spittal. „Da die Pflege ein von Frauen dominierter Beruf ist, liegt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Laut dem Minutenschlüssel hat diese Pflegerin 15 Minuten Zeit, um einem Pflegebedürftigen das Essen zu verabreichen. Tatsächlich benötigt wird aber mindestens die doppelte Zeit.

Situation in Pflege ist erschreckend

Zu wenig ausgebildetes Pflegepersonal, überholter Minutenschlüssel und zu wenig Ausbildungsstätten Die Burnout-Rate in Pflegeberufen ist enorm und steigt weiterhin. ISD-Betriebsratsvorsitzender Ambros Knapp kennt die Probleme der Pflege und fordert eine Ausbildungsreform, Imagekampagnen, mehr Geld für Pflege und einen neuen Minutenschlüssel. 1998 wurde der Minutenschlüssel zum letzten Mal adaptiert. Dieser gibt an, wie viel Zeit für bestimmte Pflegeaufgaben zu kalkulieren ist. Beispielsweise...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Tilg_ZollerFrischauf_Vamed1_fk | Foto: Land Tirol, Kritzinger

UMIT Hall: Starker Partner von Aqua Dome-Betreiber

„Es ist eine Ehre und eine Herausforderung zugleich, mit der VAMED ins Geschäft zu kommen“, sagte die interimistische Rektorin der UMIT Hall, Christa Them zur Kooperation mit dem Thermenbetreiber des Aqua Dome im Ötztal. HALL (sik). Die strategische Kooperation zwischen VAMED und UMIT bringt ein international erfolgreiches Gesundheitsunternehmen mit einer dynamischen Universität zusammen. Landesrat Tilg: „Gesundheit und Humantechnologie sind die Stärkefelder in Europa mit stark steigendem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
L-verpixelt | Foto: Bezirksblätter/Pelz

Tochter untersagt Vater die Rehabilitation

Alte Studentenfreunde versuchen einem der Ihren gegen den Willen der Sachwalterin zu helfen, was zu einem skurrilen Gezerre führt. TULLN/BAUMGARTEN/NEULENGBACH. Zwölf Stunden nachdem der Ehemann von Susanne S. verstorben war, erlitt dessen bester Freund Xaver M. (62) aus Neulengbach (Name von der Red. geändert) eine Hirnblutung und wurde in die Neurologie-Station ins Klinikum St. Pölten eingeliefert, später ins Rosenheim Tulln transferiert. Das war Mitte des Jahres 2008. Zur Trauer um ihren...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
3

Projekt- und Modelvorstellung des Wohn- und Pflegeheims Pitztal

Im Frühjahr dieses Jahres wurde die Planung des Wohn- und Pflegeheim Pitztal EU-weit ausgeschrieben. Schließlich wurden bald 180 Bewerber gefunden. 128 Modelle standen in der engeren Auswahl und wurden vor kurzem im Turnsaal des Mehrzweckgebäudes in Arzl der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Fach- und die Sachjury – Vertreter der Gemeinden, der Dorferneuerung bzw. der Abteilung Hochbau des Landes, der Tiroler Architektenkammer sowie Berater von Humanocare, Heimleiter Gottlieb Sailer vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 14:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Medizinische Assistenzberufe: Ordinations-/Labor-/Gipsassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau des Lehrgangs. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15570

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.