Personalmangel

Beiträge zum Thema Personalmangel

Rund 150 arbeitssuchende Vertriebene sowie Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte konnten sich im Wohnheim Pradl mit etablierten Fachkräften austauschen. 
  | Foto: IKM/Bär
3

Neue Karriereplattform
Integration als Chance gegen Personalmangel

Viele Branchen leiden derzeit an Fachkräftemangel. Im Pflegebereich macht sich dieser besonders bemerkbar. Eine neue Karriereplattform unterstützt österreichweit Migrantinnen und Migranten bei ihrer beruflichen Zukunft und hilft gleichzeitig Unternehmen, die dringend Personal brauchen. Arbeitssuchende bekamen vor kurzem im Wohnheim Pradl Einblick in die Arbeitswelt im Gesundheits- und Pflegebereich.  PRADL. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) organisierte in Zusammenarbeit mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Personalnot bei den ÖBB | Foto: Symbolfoto: ÖBB/Eisenberger
3

Personalmangel
ÖBB rekrutieren Mitarbeiter aus Tunesien

Die ÖBB haben aufgrund von Personalmangel Mitarbeiter aus Tunesien angeworben. Eisenbahnspezifische Berufe sind derzeit auf der Liste der Mangelberufe. Laut dem Magazin „profil“ sind die ersten 15 tunesischen Mitarbeiter bereits als Bahnlagertechniker und Mechaniker bei ÖBB Postbus im Einsatz. ÖSTERREICH. Im nächsten Schritt könnten auch Zugsbegleiter, Lokführer, Verschieber und Buslenker aus verschiedenen Drittstaaten folgen. Die ÖBB bereiten eine EU-weite Ausschreibung vor, die sich sowohl an...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Personalfluktuation halte sich mit etwa zehn Prozent auf einem "konstanten und im Branchenvergleich üblichen Niveau". | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
8

WIGEV-Bilanz
Zuletzt mehr Eintritte als Austritte beim Personal

Im vergangenen Jahr wurden in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz Pensionierungswelle und Fachkräftemangel aufgenommen, als es Austritte gab. Das zeigt eine Jahresbilanz, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. WIEN. Wie viele Großstädte in Europa kämpft auch Wien mit dem Personalmangel im Gesundheitswesen. Seit Anfang des aktuellen Monats startete der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) seine bislang größte Recruiting-Kampagne auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bis 2030 fehlen in Österreich 90.000 Pflegekräfte, warnt die Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler Österreichs. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
Aktion 3

Personalmangel
Bis 2030 fehlen in Österreich 90.000 Pflegekräfte

Bis 2030 fehlen in Österreich 90.000 Pflegekräfte, warnt die Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler Österreichs und fordert weitreichende Maßnahmen vonseiten der Politik. Neben einer Attraktivierung des Bereichs brauche es vor allem eine klare Zuwanderungsstrategie sowie schnellere Zulassungsverfahren, heißt es in einer entsprechenden Aussendung. ÖSTERREICH. "Österreich hat ein massives Problem bei qualifizierten Fachkräften im Pflegebereich. Bis 2030 fehlen 90.000 Pflegekräfte", warnt die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für den zukünftig verpachteten Standort in Radstadt wurden zwei passende Leiter gefunden. V. l. n. r.: Manuel Stolzenburg (Geschäftsführer M+S), Robert Teichmann (Verkauf Auto Pirnbacher), Alexander Moldan (Geschäftsführer Auto Pirnbacher) und Kevin Meißnitzer (Geschäftsführer M+S) | Foto: Auto Pirnbacher
2

Radstädter Kfz-Werkstatt
Standortverpachtung wegen Personalmangel

Auto Pirnbacher verpachtet die Kfz-Werkstatt in Radstadt an zwei Jungunternehmer und will sich mehr auf den Standort in St. Johann konzentrieren. RADSTADT. Acht Jahre lang führte Auto Pirnbacher in Radstadt eine Kfz-Werkstatt. Nun wird diese an zwei Jungunternehmer verpachtet. Als einen Grund für die Verpachtung nennt Alexander Moldan, Geschäftsführer von Auto Pirnbacher, die sich immer schwieriger gestaltende Suche nach passendem Personal. Die neuen Werkstätten-LeiterVerpachtet wird die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Auch in Wels und Wels-Land herrscht bei der Pflege Personalnotstand, Betten können nicht belegt werden. | Foto: HayDmitriy/Panthermedia
2

Pflegenotstand
145 Betten in Wels & Wels-Land stehen leer

SPÖ-Anfrage im Land deckt auf: Allein in Wels und Wels Land stehen 145 Pflegebetten wegen Personalmangels leer. WELS, WELS-LAND. Mit einer alljährlichen schriftlichen Anfrage an den Soziallandesrat erhebt der SPÖ-Landtagsklub die Personalsituation im Pflegebereich. Diese ist in OÖ weiterhin angespannt: Von den 12.391 Pflegeheimplätzen standen 2023 ganze 1.235 wegen fehlendem Personal frei. „Auch in der Stadt Wels und dem Bezirk Wels Land konnten 145 Pflegeheimplätze wegen zu weniger...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Aktion 7

Schwarzatal
Mitarbeitermangel im Tierheim

Im Tierschutzhaus Schwarzatal herrscht Personalnot. Mit ein Grund: die magere Bezahlung für diesen Job. TERNITZ/SCHWARZATAL. Aus allen Ecken des Bezirks – von A wie Altendorf bis Z wie Zöbern landen plötzlich ungeliebte, oder behördlich abgenommene Tiere im Tierschutzhaus Ternitz. "Ich wollte vor vier Jahren in Pension gehen, aber es kommt niemand nach." Elisabeth Platzky stellt ihre Kraft seit über 30 Jahren in die Pflege der Tiere; vorher im Tierschutzverein Schwarzatal und seit 2008 als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsamer Vorstoß der Direktorenvertretung der Pflichtschulen, AHS und BHS im Parlament: BHS-Direktorensprecher Wolfgang Bodei von der HTL Hollabrunn, die Sprecherin der Pflichtschuldirektorinnen und -direktoren Christine Obermayr von der Mittelschule Eferding und die Direktorin des BORG Mistelbach, Isabella Zins als bundesweite AHS-Direktorenvertreterin (v. li. n. re.) | Foto: Foto: Direktorenvertretungen

Treffen im Parlament
Schulterschluss der Direktoren gegen Personalmangel an Schulen

Es war in dieser Form eine Premiere: Die Direktorenvertretungen der Pflichtschulen, der Allgemeinbildenden und der Berufsbildenden Höheren Schulen (AHS und BHS) trafen am Mittwochabend im Parlament mit den Bildungssprechern der Nationalratsparteien - mit Ausnahme der FPÖ - zusammen und konnten bei dieser Gelegenheit ihre Anliegen für Verbesserungen in der Schule direkt vorbringen. Ein Hauptthema dabei war der an allen Schultypen bestehende Personalmangel. "Das war die zentrale Botschaft", sagt...

  • Mistelbach
  • Karl Ettinger
Leere Betten und ausbleibende Umsätze könnten Österreichs Wirtschaft künftig zu schaffen machen.  | Foto: Meininger (Symbolbild)
3

Tourismus schlägt Alarm
Personalmangel kostet jährlich 1,2 Mrd. Euro

Angesichts des akuten Personalmangels in der Tourismusbranche schlägt die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) Alarm. Gelingt es nicht, offene Stellen zu besetzen, drohe dem Land enormer wirtschaftlicher Schaden, warnt ÖHV-Präsident Walter Veit, der auf aktuelle Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria verweist. ÖSTERREICH/GRAZ. Fast jedes zweite Hotel kann aufgrund des Personalmangels nicht alle vakanten Stellen besetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von EcoAutria...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Geht es nach dem Rewe-Vorschlag, sollen die Billa-Filialen künftig länger offen haben dürfen. | Foto: Christian Dusek/BILLA MERKUR Österreich
1 Aktion 3

Einkaufen bis 23.00 Uhr?
Debatte um längerer Öffnungszeiten neu entbrannt

Nachdem sich der Rewe-Österreich-Chef erneut für eine Liberalisierung der Öffnungszeiten im Handel ausgesprochen hat, ist eine Debatte darüber entbrannt, wie sinnvoll eine solche wäre. Auf klare Ablehnung stieß der Vorstoß naturgemäß bei der Gewerkschaft, aber auch aus dem Mitbewerb kamen kritische Stimmen. So warnte etwa der Chef der Drogeriemarktkette dm vor dem "Billa-Vorschlag". Unter den Konsumentinnen und Konsumenten wollte auch keine richtige Begeisterung aufkommen, wie eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1:27

Billa bis 23 Uhr
Das sagt Niederösterreich zu längeren Öffnungszeiten

Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti spricht sich erneut für eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten aus. Er spricht von Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Wir haben uns in Niederösterreich dazu umgehört. NÖ. "Wer kommt schon am Abend? Pensionistinnen und Pensionisten, die nicht schlafen können.", ist eine der Meinungen zu den Vorschlägen von Haraszti in unserer Straßenumfrage. Selbst argumentiert der REWE-Österreich Chef: "Wir würden uns an den Kund:innenbedürfnissen vor Ort orientieren, die von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Taxidienste gibt es im Bezirk Leoben nach wie vor, doch die Situation hat sich für die Unternehmen in den vergangenen Jahren stark verändert.  | Foto:  wal_172619 / Pixabay
Aktion 5

Neue Zeiten für Taxibranche
Wenn sich die Jugend lieber zuhause trifft

Keine leichten Zeiten für die Taxibranche: Zwei Unternehmen aus dem Bezirk Leoben sprachen mit MeinBezirk.at über den Personalmangel, das veränderte Fortgehverhalten insbesondere junger Leute, neue Leistungen und unveränderte Konstanten. BEZIRK LEOBEN. Vieles hat sich in der Taxibranche in den vergangenen Jahren verändert – von höheren Tarifen über neue Geschäftsfelder bis hin zum Einzug von Navigationshilfen und anderen Technologien. Was sich ebenso verändert hat, ist die Personalsituation....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die neuen Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Willkommenstag
50 neue Mitarbeiter im Braunauer Spital

Beim ersten Willkommenstag des Krankenhauses Braunau im Jahr 2024 wurden am 14. März 50 neue Mitarbeiter begrüßt. BRAUNAU. „Der Willkommenstag hat uns wie immer eine große Freude bereitet. Mehr als 50 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich für das Krankenhaus Braunau als Arbeitgeber entschieden. Das ist in Zeiten von allseits knappen Personalressourcen eine schöne und positive Entwicklung“, betont Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses. „Ich möchte mich an dieser...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der Spitäler präsentiert. | Foto: LGA Robert Herbst
13

Personalmangel
Fünf-Punkte-Plan soll Spitäler in Niederösterreich retten

Am Donnerstag lud die LGA Niederösterreich zu einem Pressegespräch mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Abteilungsleitung Anästhesie und Intensivmedizin, UK St. Pölten Christoph Hörmann, Abteilungsleitung Augenheilkunde (außer Dienst), LK Horn Andreas Kölbl und Pflegedirektorin LK Neunkirchen Maria Aichinger. NÖ. Im Universitätsklinikum St. Pölten wurde kürzlich im Rahmen eines Pressegespräches eine Bilanz über den im Sommer vorgestellten Fünf-Punkte-Plan gezogen. Dieser Plan wurde entwickelt, um...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Mootreff am Rubener Teich zum Eingang ins Tanner Moor. | Foto: moortreff.at

Liebenau
Sportarena findet kein Personal für "Moortreff"

LIEBENAU. Die Zukunft des beliebten Moortreffs beim Rubener Teich am Eingang ins Naturschutzgebiet Tannermoor ist ungewiss. "Wenn wir kein Personal finden, können wir den Kiosk nicht weiterbetreiben", sagt Andreas Hennerbichler sen., der Obmann der Sportarena Liebenau. Dringend gesucht werden eine Vollzeitkraft und eine Teilzeitkraft für 30 Stunden. Wer Interesse an einem der wohl idyllischsten Arbeitsplätze im Mühlviertel hat, soll sich bitte mit dem Geschäftsführer der Sportarena, Andreas...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Lange Nacht der Lehre findet erstmals in drei Bezirken statt.  | Foto: pixabay/Symbolbild
3

Gegen Fachkräftemangel
Drei Bezirke laden zur Langen Nacht der Lehre

Anfang März ist es soweit: 43 Lehrbetriebe in Salzburg öffnen ihre Türen für Jugendliche und geben im Zuge der Langen Nacht der Lehre einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Erstmals findet diese in drei Bezirken statt.   SALZBURG. Der Fachkräftemangel hält das Bundesland im Griff und sorgt für fehlendes Personal in vielen Bereichen. Doch der Pongau, Pinzgau und Lungau möchten diesem mit einem Angebot für den Nachwuchs entgegenwirken und laden am 5.,6. und 7. März zur Langen Nacht der Lehre...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Wie viele andere gemeinnützige Organisationen sind auch die Johanniter auf die wertvolle Arbeit von Zivildienern angewiesen. | Foto: Johanniter

Johanniter
Zivildiener braucht das Land

Zivildiener übernehmen wichtige Aufgaben. Tirols Gesundheits- und Sozialsystem ist gar auf sie angewiesen. Nun scheint es aktuell immer schwieriger zu werden, offene Stellen zu besetzten, warnt Franz Bittersam, Geschäftsführer der Johanniter Tirol. TIROL. Wie viele andere gemeinnützige Organisationen sind auch die Johanniter auf die wertvolle Arbeit von Zivildienern angewiesen, „Denn neben unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind die Zivildiener ein Garant dafür, dass wir 24 Stunden täglich...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Bis 2022 verzeichneten die heimischen Justizanstalten einen Rückgang der Suizide, im vergangenen Jahr hat sich die Anzahl allerdings wieder verdoppelt. Wie das Justizministerium bekannt gab, handelte es sich dabei fast ausschließlich um Menschen, die entweder suchtkrank oder psychisch krank gewesen seien. | Foto: Symbolbild: Neumayr
3

Fachpersonal fehlt
Suizide in Haftanstalten haben sich 2023 verdoppelt

Bis 2022 verzeichneten die heimischen Justizanstalten einen Rückgang der Suizide, im vergangenen Jahr hat sich die Anzahl allerdings wieder verdoppelt. Wie das Justizministerium bekannt gab, handelte es sich dabei fast ausschließlich um Menschen, die entweder suchtkrank oder psychisch krank gewesen seien. Experten fordern nun mehr Fachpersonal für die psychosoziale Versorgung. ÖSTERREICH. Abgesehen von einem Ausreißer – das Pandemiejahr 2021, als 15 Suizide in den heimischen Justizanstalten...

  • Maximilian Karner
Die Schließung des Vogelweider Treffs traf die Jugend hart. Nun wird wieder geöffnet. | Foto: BRS
Aktion 2

Nach Kritik an Schließung & Personalsuche
Welser Jugendtreff Vogelweide öffnet wieder

Nach dem Wirbel um Personalmangel in der Jugendarbeit und Schließung des Jugendtreffs in der Vogelweide gibt es nun gute Nachrichten: Das Zentrum in der Vogelweide soll wieder öffnen, mit neuen Betreuern. WELS. Nicht zuletzt aufgrund der Diskussion über Kritik an und die Zukunft der Jugendarbeit in Wels vor dem Hintergrund der Silvesterrandale gibt es nun eine gute Nachricht für alle Welser von acht bis 18 Jahren: Für den Personalengpass sei laut des zuständigen Referenten Gerhard Kroiß (FPÖ)...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Land hat in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Gewerkschaft im Herbst dieses Jahres Maßnahmen gegen den Personalmangel in der Busbranche getroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
2

Öffi-Ausbau
BuslenkerInnen erhalten Härtefallfonds

Der Personalmangel im öffentlichen Verkehr ist enorm. Um dem entgegen zu wirken, setzt das Land gezielte Maßnahmen. Unter anderem wird ein Härtefallfonds für BuslenkerInnen eingerichtet.  TIROL. Das Land hat in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Gewerkschaft im Herbst dieses Jahres Maßnahmen gegen den Personalmangel in der Busbranche getroffen. Neben der Abschaffung von geteilten Diensten bei neuen Ausschreibungen wurde auch ein Härtefallfonds für MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Martin Baltes, Geschäftsführer der IVB, sind die Themen Personalmangel und Dekarbonisierung im Jahr 2024 zentral. | Foto: IVB
5

IVB - Bilanz und Aussicht
Unternehmen braucht Zeit um durchzuschnaufen

Bei einem Gespräch mit dem Geschäftsführer der IVB, Martin Baltes, wurde nicht nur auf das Jahr 2023 zurückgeblickt, der Unternehmer berichtete der BezirksBlätter-Redaktion auch, was im neuen Jahr 2024 alles ansteht. Themen wie Personalmangel und Dekarbonisierung stehen ganz oben auf der Liste. INNSBRUCK. Seit 2015 bauen die IVB ihr Angebot laufend aus, was dazu beiträgt, dass die Nachfrage steigt und immer mehr Fahrgäste dazukommen. Rund 70. Millionen Fahrgäste wurden 2023 zum Jahresende hin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Personalmängel führen zu Problemen der bei IVB. Der Personalmangelfahrplan bekam im Gemeinderat keine Mehrheit. | Foto: IVB
2

Kritik, Politdebatte, Arbeitsinspektorrat
Krisenmodus bei den IVB

Nicht nur im Gemeinderat sorgt die Personalsituation der IVB und den daraus resultierenden Ferienfahrplan bis März 2024 für heftige Diskussionen. Neben den Studentenvertreterinnen und Vertreter haben sich auch viele Fahrgäste bei der BezirksBlätter-Redaktion gemeldet. Die Linie 6 fährt wieder. INNSBRUCK. "Die Situation des öffentlichen Verkehrs mit der IVB ist unerträglich", erklärt ein Fahrgast der BezirksBlätter-Redaktion. "Ich fahre jeden Tag zwischen 7 und 8 Uhr mit Kinderwagen in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Situation in Wels "eklatant": 68 Pflegebetten in den städtischen Alten- und Pflegeheimen können aufgrund des Personalmangels nicht belegt werden. | Foto: panthermedia /Peopleimages

SPÖ-Kritik an Altersbetreuung
Personalmangel in Welser Alten- und Pflegeheimen

Die Welser SPÖ übt erneut scharfe Kritik an der "eklatanten Situation" in den städtischen Alten- und Pflegeheimen (APH), denn: 68 von 402 Pflegebetten können derzeit aufgrund des Personalmangels nicht belegt werden. Die Belastung der Arbeitskräfte sei zu hoch. WELS. "Die Situation in den städtischen Alten- und Pflegeheimen ist eklatant", wirft Hannah Stögermüller (SPÖ) der zuständigen Referentin, Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), vor: "Dass 68 von 402 Betten aufgrund Personalmangels nicht belegt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Symbolbild: 85 Millionen sind für die Förderung von Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen sowie Tageseltern im nächsten Jahr vorgesehen. Der Schwerpunkt liegt auf besseren Arbeitsbedingungen. | Foto: pixabay.com
4

Land unterstützt "Klasse Job"-Kampagne des Bundes
Einfacher Umstieg in den Elementarpädagogik-Beruf

Das Land Salzburg unterstützt die "Klasse Job"-Kampagne des Bundesministeriums mit dem Ziel mehr Umsteiger für das Berufsfeld der Elementarpädagogik zu motivieren. So soll mit Informationen zum Berufsbild dem künftigen Personalmangel  in der Kinderbetreuung entgegengewirkt werden. SALZBURG. Da nach einer Schätzung des Landes in den kommenden Jahren rund 1.000 neue Elementarpädagogen gebraucht werden, hat es sich das Land Salzburg zum Ziel gemacht mehr Umsteiger für dieses Berufsfeld zu...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.