Personal

Beiträge zum Thema Personal

Aufgrund der Größe des Freibades in Bad Leonfelden ist rechtlich kein durchgehender Badebetrieb möglich. | Foto: Gemeinde

Aqua Leone
Eintritt ins Freibad seit heuer über Kassenautomat

Bereits seit Mitte Mai herrscht im Freibad "Aqua Leone" in Bad Leonfelden Badebetrieb. Neu ist, dass der Eintritt nicht mehr vom Personal kassiert wird. Die Gäste müssen nun bargeldlos bei einem Kassenautomaten im Eingangsbereich zahlen. BAD LEONFELDEN. "Es ist immer schwierig, Personal für die Kassa zu finden. Durch den Automaten können wir den Freibadbetrieb erhalten", sagt Bürgermeister Thomas Wolfesberger. Die Öffnungszeiten bleiben wie bisher, von 9 bis 19 Uhr (1. Juni bis 31. August)....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Personalfluktuation halte sich mit etwa zehn Prozent auf einem "konstanten und im Branchenvergleich üblichen Niveau". | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
8

WIGEV-Bilanz
Zuletzt mehr Eintritte als Austritte beim Personal

Im vergangenen Jahr wurden in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz Pensionierungswelle und Fachkräftemangel aufgenommen, als es Austritte gab. Das zeigt eine Jahresbilanz, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. WIEN. Wie viele Großstädte in Europa kämpft auch Wien mit dem Personalmangel im Gesundheitswesen. Seit Anfang des aktuellen Monats startete der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) seine bislang größte Recruiting-Kampagne auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 24. Mai findet am Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken der Tag der offenen Tür statt. | Foto: Bildungszentrum Salzburger Landeskliniken
Video 3

Tag der offenen Tür am 24. Mai
Schule der SALK öffnet ihre Türen

Das Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken veranstaltet am Freitag, den 24. Mai einen Tag der offenen Tür. Vor Ort können sich Interessierte über die Ausbildung zu den verschiedenen Gesundheits- und Krankenpflegeberufe informieren. SALZBURG. Am 24. Mai kannst du dich beim Tag der offenen Tür am Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken über Gesundheits- und Krankenpflege-Berufe informieren. Folgende Ausbildungen starten im Herbst 2024Operationstechnische AssistenzMedizinische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Spatenstich: Mario Wiedermann - Haller Bau GmbH, Michael Obermair - Architekt, Bürgermeister Karl Kollingbaum, Martin Pirngruber und Nikolaus Hoser - Hoser&Hofer Baumanagement, Harald Haider - GF Trust Personal GmbH, Christina Haller - Haller Bau GmbH, Roman Ettinger - GF Trust Personal GmbH, Roland Schimpelsberger - Haller Bau GmbH.  | Foto: Michael Schwarz
8

Trust Personal
Spatenstich für Firmengebäude von Personalvermittler in Asten

Neuer Firmenstandort ab 2025 zwischen Enns und Asten ASTEN. Anfang Mai erfolgte der Spatenstich für das neue Firmengebäude der Trust Personal GmbH, das neben Trust Personal selbst auch für weitere Firmen Büroflächen bieten wird. Der Neubau zwischen Enns und Asten, nahe der Autobahnausfahrten Enns-West und Asten/St. Florian, wird mehr als 340 Quadratmeter groß. Die Büros im neuen Firmengebäude wurden so geplant, dass die Raumaufteilung derzeit noch flexibel ist und nach den Wünschen...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
2

Bewerben aus unterschiedlichen Blickwinkeln
"Talente statt Schubladen" – Ein Ratgeber, der den Arbeitskräftemangel neu betrachtet

Der erfahrene Unternehmensberater und ehemalige Recruiting Leiter Michael Egger, bekannt für seine langjährige Expertise im HR-Bereich und Beratertätigkeit bei namhaften Unternehmen wie PwC, veröffentlicht mit "Talente statt Schubladen" einen neuen Ratgeber, um das Thema Bewerben in den Fokus zu nehmen. Dieses Buch erscheint zu einem kritischen Zeitpunkt, an dem kleine und mittlere Unternehmen in Graz und darüber hinaus mit einem spürbaren Fachkräftemangel konfrontiert sind. In "Talente statt...

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Egger
Corinna Mitterschiffthaler, Director Division Human Resources.
 | Foto: Greiner Bio-One

Greiner Bio-One
Corinna Mitterschiffthaler wird neue Personalchefin

Corinna Mitterschiffthaler hat mit 2. April die Position des Director Division Human Resources bei Greiner Bio-One übernommen und folgt damit auf Astrid Heuzonter, die neue berufliche Wege außerhalb von Greiner Bio-One einschlagen wird. KREMSMÜNSTER. Corinna Mitterschiffthaler begann ihre Karriere bei Greiner Bio-One im Mai 2014 und war bis März 2021 Teil des lokalen HR-Teams für Österreich. Sie war sowohl im Recruiting als auch in der Personalentwicklung tätig und hat unter anderem erfolgreich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1:27

Billa bis 23 Uhr
Das sagt Niederösterreich zu längeren Öffnungszeiten

Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti spricht sich erneut für eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten aus. Er spricht von Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Wir haben uns in Niederösterreich dazu umgehört. NÖ. "Wer kommt schon am Abend? Pensionistinnen und Pensionisten, die nicht schlafen können.", ist eine der Meinungen zu den Vorschlägen von Haraszti in unserer Straßenumfrage. Selbst argumentiert der REWE-Österreich Chef: "Wir würden uns an den Kund:innenbedürfnissen vor Ort orientieren, die von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
In den Rängen der Polizei gab es einige Änderungen. Hier ist ein Überblick. | Foto: LPD Stmk
6

Polizei
Landesleitzentrale und Polizeiinspektionen unter neuer Leitung

Mit 1. April wurden die Personalabteilung der Landespolizeidirektion Steiermark, die Landesleitzentrale sowie ein Ermittlungsbereich im Landeskriminalamt und drei Polizeiinspektionen unter neuer Leitung gestellt. STEIERMARK. Ab 1. April gab es einige Personalveränderungen bei der steirischen Polizei: Michael Mayer leitet ab sofort die Personalabteilung der Landespolizeidirektion Steiermark, mit Gregor Matz steht die Landesleitzentrale unter einer neuen Leitung und auch einige...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die Befüllung von Atemluftflaschen wurde in der Praxis geübt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehr Waidhofen
Jährliche Schulung für das Atemluft-Füllteam

Der Wechselladeauf-Atemluft des Abschnittsfeuerwehrkommandos Waidhofen/Thaya darf nur von geschulten und qualifizierten Personal bedient werden. Am 2. April fand die entsprechende Schulung im Feuerwehrhaus Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Wechselladeaufbau-Atemluft können am Einsatz- oder Übungsort verwendete Atemluftflaschen (200 oder 300 bar) befüllt werden und stehen sofort wieder zur Verfügung. Da das Atemschutzgerät und auch die dafür benötigten Atemluftflaschen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die neuen Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Willkommenstag
50 neue Mitarbeiter im Braunauer Spital

Beim ersten Willkommenstag des Krankenhauses Braunau im Jahr 2024 wurden am 14. März 50 neue Mitarbeiter begrüßt. BRAUNAU. „Der Willkommenstag hat uns wie immer eine große Freude bereitet. Mehr als 50 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich für das Krankenhaus Braunau als Arbeitgeber entschieden. Das ist in Zeiten von allseits knappen Personalressourcen eine schöne und positive Entwicklung“, betont Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses. „Ich möchte mich an dieser...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Vorjahr wurde der Spatenstich für die Sanierung bzw. den Um- und Ausbau der Volksschule gesetzt. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
Projekte und auch Probleme in St. Jakob

Die Sanierung bzw. der Aus-/Umbau der Volksschule läuft auf Hochtouren; Verkehr, Wohnbau, Bürokratie, Personalsuche ST. JAKOB. Mit Gesamtbaukosten von 5,3 Millionen Euro ist die Sanierung bzw. der Um- und Ausbau der Volksschule das aktuell aufwändigste Projekt der Gemeinde St. Jakob. Mit Schulbeginn (September) soll das Bauprojekt abgeschlossen sein. Die Sanierung – günstiger als ein Neubau – wurde mit der Bildungsdirektion abgestimmt und erfolgt nach neuesten pädagogischen Richtlinien und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aufgrund der überstürzten Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses hagelt es von allen Seiten Kritik. Die Belegschaft hielt deswegen am Mittwochmorgen einen kurzen Warnstreik ab, bei der auch Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart anwesend war. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 28

Schließung im April
Lorenz Böhler-Personal protestiert vor dem Spital

Aufgrund der überstürzten Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses hagelt es derzeit von allen Seiten Kritik. Die Belegschaft hielt deswegen am Mittwochmorgen einen kurzen Warnstreik ab, bei der auch Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart anwesend war. WIEN/BRIGITTENAU. Wie angekündigt, versammelten sich am Mittwochmorgen Teile des Personals des Traumazentrums Wien in der Brigittenau, ehemals bekannt als Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus, vor dem Spitalgebäude. Hintergrund ist die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kevin Chi
1. Reihe: Christian Kusdat (Trainer Lightning Self Protection), Elisa Ledl, Fabian Richter (Contentmanager FIN Waldviertel), Julian Führer und Sven-Erik Gratzl (Obmann FIN Waldviertel)

2. Reihe: Andreas Barth (Trainer Lightning Self Protection), Stefan Maurer, Alexander Zach, Tina Korbel Lukas Peherstorfer (Mitgliederverantwortlicher FIN Waldviertel), Bernhard Hauer, Severin Fichtenbauer, Jakob Dangl, Alina Kalaschek, Viktoria Zach (Schriftführerin FIN Waldviertel), Fabian Bittermann, Gabriele Gratzl und Isabella Polzer | Foto: Bettina Zach/FIN Waldviertel
3

Selbstschutzkurs
Notfallmedizinisches Personal lernt sich zu verteidigen

Die beiden Waldviertler Organisationen „Lightning Self Protection“ und „FIN Waldviertel - Verein zur Förderung der gemeinsamen interdisziplinären Fortbildung in der Notfallmedizin“ haben im vierstündigen Kurs am Sonntag, 3. März in Gmünd 17 Personen aus der Notfallmedizin in effektivem Selbstschutz geschult. WALDVIERTEL. Menschen helfen und versorgen ist der Auftrag für Sanitäter, Ärzte und Pflegepersonal. Die Patienten benötigen Hilfe und das notfallmedizinische Personal kann diese bieten....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
107 Personen starten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken ihre Ausbildung. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Am 24. Mai ist Tag der offenen Tür
107 Personen starteten heute ihre Pflegeausbildung

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken startete  mit fünf Klassen und 107 Personen in ein neues Semester. Wer Interesse an einem medizinischen Assistenzberuf hat, kann beim Tag der offenen Tür am 24. Mai mehr dazu erfahren. SALZBURG. 107 Personen starteten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken (SALK) ihre Ausbildung. Unter den fünf Klassen, die in das neue Semester starteten, ist auch erstmalig eine dreijährige...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
In der Diözese Innsbruck kommt es zu personellen Veränderungen. | Foto: Pixabay

Gedanken Tirol
Personaländerungen in der Diözese Innsbruck

Im Herbst 2024 werden in den  Seelsorgeräumen und Pfarren der Diözese Innsbruck, personelle Neu- und Umbesetzungen vorgenommen. TIROL. Mit 1. September 2024 wird es in mehreren Pfarren und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck zu personellen Änderungen kommen. Nach Absprache mit den zuständigen Verantwortlichen und Gremien wurden die jeweiligen Gemeinden bereits darüber informiert. Weitere Nachrichten über geplante Veränderungen erfolgen in den kommenden Wochen. Personaländerungen im Detail...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Michael Obrovsky: Der 31-jährige studierte Wirtschaftswissenschafter ist Obmann der ÖVP-Ortsgruppe St. Magdalena und war 2013 bis 2015 ÖH-Vorsitzender an der Linzer Johannes Kepler Universität. | Foto: Linzer Volkspartei
2

ÖVP Linz weiter im Umbruch
Neue Gesichter im Stadtparlament

Stadtparteichef Martin Hajart treibt den Umbau der Linzer ÖVP weiter voran: Zwei neue Gesichter ziehen schon bald für die Schwarzen in das Stadtparlament ein. Klubobfrau Michaela Sommer bekommt eine Stellvertreterin zur Seite gestellt. LINZ. Nach mehr als 23 Jahren verlässt Peter Casny das politische Parkett des Linzer Gemeinderats, aus wie es heißt persönlichen Gründen. Sein Nachfolger, so beschloss es der Stadtparteivorstand, wird Renate Schütz. Die 74-jährige Soziologin und leidenschaftliche...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die fünf Tiroler Naturparks – hier eine Impression aus dem Naturpark Tiroler Lech – werden vom Land mit 2,6 Mio. Euro unterstützt. | Foto: Naturpark Tiroler Lech
2

Tiroler Naturparke
2,6 Mio. Euro für Personal in Naturparks

Mit insgesamt 2,6 Millionen Euro werden die fünf Tiroler Naturparke heuer vom Land gefördert. Im Naturpark Tiroler Lech wird der bestehende Managementplan weiter umgesetzt. TIROL. In Tirol gibt es fünf Naturparke, die zusammen 1.970 Quadratkilometer groß sind - das entspricht etwa 64 Prozent der gesamten Schutzgebietfläche des Bundeslandes. Das Land Tirol unterstützt diese Naturparke in den nächsten drei Jahren mit rund 2,6 Millionen Euro für Personal, um ihre Schutzaufgaben, Forschung und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
„Das Halten von Talenten hat Priorität“, informiert Jakob Feigl, Gründer und CEO von Bonrepublic.  | Foto: Philipp Schuster

Exit von Wiener Start-up
HRworks ist neuer Eigentümer von Bonrepublic

Das junge Technologieunternehmen Bonrepublic,  bietet Managern im Personalbereich Lösungen an, um ihre Mitarbeitenden zu halten, zu entwickeln und zu motivieren. In einer Presseaussendung hat das Start-up bekanntgegeben, mit HRworks als neuen Eigentümer in die DACH-Region expandieren zu wollen. Die Marke sowie Mannschaft bleibt weiterhin bestehen. „Das Halten von Talenten hat Priorität“, informiert das Unternehmen. „Unsere Talentmanagement-Plattform unterstützt vor allem KMU dabei,...

  • Wien
  • Friedrich Hofer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Susanne Rosenkranz (rechts daneben) mit Tierschutzverband NÖ Präsidentin Andrea Specht (6.v.l.) und Vertreterinnen und Vertreter der Tierheime Niederösterreichs | Foto: NLK Burchhart
3

Förderung vom Land NÖ
Die Unterstützung kommt im Tierheim Bruck an

Mehr Personal und Anhebung der Löhne: Das Tierheim Bruck an der Leitha bekommt finanzielle Unterstützung vom Land NÖ. BRUCK/LEITHA. Verletzte Fundtiere, Verpflegung, medizinische Versorgung und Kastrationen – das Tierheim Bruck an der Leitha steht immer wieder vor hohen Kosten für Hund, Katz und Co. Hinzu kommen noch Energie- und Personalkosten, denn nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen ehrenamtlich. Arbeiten im TierheimObwohl das Wohl der Vierbeiner an erster Stelle steht, ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die ÖVP stellt sich am Mittwoch im Gemeinderat die Frage, ob Leih-Pflegekräfte für Wien in Frage kommen könnten. | Foto: Unsplash
1 4

Hacker im Gemeinderat
Trotz Personalengpass weiter keine Leih-Pflegekräfte

Am Mittwoch stand im Gemeinderat das Wiener Gesundheitswesen auf dem Themenplan. Die ÖVP wollte per Anfrage wissen, warum man Leih-Pflegekräfte trotz Personalengpass ablehnt.  WIEN. Es ist kein Geheimnis, in Sachen Personal steht der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) vor Herausforderungen. Erst kürzlich trat man vor die Presse, um ein ganzes Maßnahmenbündel zur Attraktivierung der Gesundheitsjobs vorzustellen. 150 Millionen Euro nimmt man allein im Jahr 2024 in die Hand für neue bzw. adaptierte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bis Ende Jänner hat das "Prosciutto" in Grieskirchen noch offen. | Foto: BRS/Nöhammer

Italienisches Restaurant
"Prosciutto" nur noch bis Ende Jänner geöffnet

Nach einem Vierteljahrhundert haben Roman und Hedwig Rauch beschlossen, die Türen ihres italienischen Restaurants "Prosciutto" in Grieskirchen zu schließen. GRIESKIRCHEN. "Wir sind seit 1993 in Grieskirchen, da haben wir mit dem 'Castelvecchio' angefangen und seit 1999 haben wir das 'Prosciutto'", erklärt Hedwig Rauch im Gespräch mit der BezirksRundSchau. Bis Ende Jänner gebe es noch Pizza, Pasta und Co. bei den Rauchs in der Bahnhofstraße 7. Mehrere Gründe führten zur EntscheidungDer Besuch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die ÖBB sind zuverlässiger Arbeitgeber und suchen aktuell wegen des Generationenwandels Personal. | Foto: ÖBB/Payr
3

Karriere bei den ÖBB
295 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht

Im Jahr 2024 suchen die ÖBB in ganz Tirol rund 295 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  Im ganzen Land gibt es 142 Kursplätze für Triebfahrzeugführerinnen und Triebfahrzeugführer, Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter, Fahrdienstleiterinnen und Fahrdienstleiter sowie Verschub-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  TIROL. Die ÖBB sind zuverlässiger Arbeitgeber und suchen aktuell wegen des Generationenwandels Personal. In den nächsten Jahren wird rund ein Fünftel der ÖBB Mitarbeiterinnen und...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
"Alle sitzen im selben Boot"

2024 wird das Raunzen lauter. Grund: steigende Kosten und Gebühren einerseits und  sinkende Bedarfszuweisungen.  Gloggnitzer Teuerungen "Die Kanalgebühren wurden mit 1.1.2024 erhöht – von € 2,40 auf € 2,60/m² Berechnungsfläche. Das entspricht einer Steigerung von 8,33%", berichtet Stadtchefin Irene Gölles. Auch die Müllgebühren werden im Durchschnitt für einen Haushalt um rund € 16 pro Quartal teurer. Gölles: "Das entspricht einer Steigerung von 17,72%." Außerdem räumte die Bürgermeisterin ein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Innerhalb der nächsten Wochen wird es in Mattighofen und Uttendorf keine Unimarkt-Filiale mehr geben. | Foto: BRS

Uttendorf und Mattighofen
Zwei Unimarkt-Filialen im Bezirk schließen

Die beiden Unimarkt-Filialen in Mattighofen und Uttendorf werden innerhalb der nächsten Wochen schließen.  MATTIGHOFEN, UTTENDORF. Laut Unimarkt-Geschäftsführer Andreas Haider wird die Filiale in Uttendorf geschlossen weil diese eine der ältesten ist und in nächster Zeit Investitionen von 600.000 Euro nötig gewesen wären. "In Mattighofen ist es sehr ähnlich. Da kommt noch dazu, dass es sehr viele Mitbewerber gibt", so Haider. In Uttendorf steht die Schließung Ende Jänner bevor, in Mattighofen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.