Neugeborene

Beiträge zum Thema Neugeborene

Der Familienausschuss veranstaltete das Fest zum bereits 17. Mal. | Foto: Manfred Rieder
5

Familienfest für Neugeborene
Ein Bäumchen für jeden neuen Lengauer

Für jedes Kind ein kleiner Baum. So denkt die Gemeinde Lengau und begrüßt Neugeborene im Ort mit einem besonderen Geschenk. LENGAU. Unter dem Motto "Mit jedem neugeborenen Kind wird die Welt ein Stück reicher", organisierte der Sozial- und Familienausschuss bereits zum 17. Mal ein Willkommensfest für die neugeborenen Gemeindebürger. 28 Familien nahmen daran teil. Die Familien wurden vom Familienausschuss mit Obmann Herbert Hüttenbrenner im Geburtenwald herzlich begrüßt. Vizebürgermeister...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Durch die interdisziplinäre Stillfortbildung können Mütter und Familien noch fachkompetenter betreut
werden. | Foto: KH BHS RIED

Ordensklinikum Innviertel
Bessere Betreuung für Mütter und ihre Babys

Pflegekräfte und Mediziner der beiden Krankenhäuser des Ordensklinikums Innviertel haben mit einer gemeinsamen Fortbildung ihr Wissen rund um das Thema Stillen erweitert. RIED, BRAUNAU. Stillen spielt eine entscheidende Rolle in der gesunden Entwicklung von Säuglingen und hat sowohl kurz- als auch langfristige Vorteile für Mutter und Kind. Die Krankenhäuser St. Josef Braunau und Barmherzige Schwestern Ried haben sich verpflichtet, hochwertige Unterstützung und Beratung für stillende Mütter...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
122 Euro können sich Eltern beim Kauf eines Startersets von Stoffwindeln sparen.  | Foto: Pixabay
3

122 Euro Förderung für Stoffwindel-Starterset
Mit dem Windelgutschein 1 Tonne Windelmüll sparen

Ein Baby verbraucht bis zum Trockenwerden durchschnittlich 6.000 Windeln. Das belastet die Umwelt und das Familienbudget. Die Umwelt Profis Braunau und der Verein WIWA unterstützen junge Eltern mit einem 122-Euro-Windelgutschein. Für saubere Popos und eine saubere Umwelt. BEZIRK BRAUNAU. Jedes Wickelkind produziert etwa eine Tonne Windelmüll. Auf einer Deponie würden die Windeln 450 Jahre brauchen, um zu verrotten. Führt man die feuchten Windeln der thermischen Verwertung zu, entsteht wiederrum...

  • Braunau
  • Umwelt Profis Braunau
Rund 1.000 Babys kommen jedes Jahr im Bezirk Braunau zur Welt. Bei der Namensgebung waren 2020 die Namen Lena, David und Jakob am beliebtesten.  | Foto: mary_smn_panthermedia

Lena, David und Jakob
Die beliebtestes Babynamen im Bezirk Braunau

Lena, Valentina, David und Jakob: Das waren 2020 die beliebtestes Babynamen im Bezirk Braunau. Unter den Top 5 finden sich auch einige Namensklassiker.  BEZIRK BRAUNAU. Den richtigen Babynamen zu finden, ist für viele Eltern eine echte Mammutaufgabe. Nicht nur, dass die Auswahl an Vornamen für Jungen und Mädchen schier unendlich ist, auch die Ansprüche an den Babynamen sind immens hoch. Denn schließlich möchte man seinem Liebling den schönsten Namen und damit auch einen wunderbaren Start ins...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Zutritt zum Braunauer Spital ist derzeit über ein Schleusensystem möglich.  | Foto: BRS

Corona-Virus
Zutritt zum Krankenhaus Braunau gesichert

Der Zugang zum Krankenhaus Braunau ist über eine Schleuse und ein Besuchsverbot geregelt. Es gibt aber Ausnahmen. Das Fotografieren und Filmen von Rettungseinsätzen, der Anlieferung von Patienten und Personen, die das Krankenhaus betreten oder verlassen, ist verboten. BRAUNAU. "Die Versorgung von Akut- und Notfällen ist in vollem Ausmaß gewährleistet und sichergestellt", betont der Leiter des Krankenhauses St. Josef in Braunau, Erwin Windischbauer. Vor dem Krankenhaus wird nun durch ein...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: panthermedia.net/gianliguori

Rekord: Mehr als 1.000 Geburten im Jahr 2018

In Braunau kamen etwas mehr Buben als Mädchen zur Welt BRAUNAU. Das abgelaufene Jahr brachte auf der Geburtsbegleitung des Krankenhauses St. Josef in Braunau zwei erfreuliche Rekorde: Erstmals in der Geschichte des Spitals gab es 2018 mehr als 1.000 Geburten in einem Jahr. Auch die Zahl der Neugeborenen erreichte einen historischen Höchststand. 510 Buben und 506 Mädchen Die erfreuliche Bilanz für die Geburtenabteilung in Zahlen: 1.003 Geburten (im Jahr 2017 waren es 995), 1.016 Neugeborene...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Familien wurden von der Gemeinde herzlichst begrüßt. | Foto: Zaim Softic
2

Am 16. September fand ein Willkommensfest für neugeborene Gemeindebürger in Lengau statt.
Lengau: Willkommensfest für neugeborene Gemeindebürger

LENGAU. "Mit jedem neugeborenen Kind wird die Welt ein Stück reicher". So lautete das Motto für das Willkommensfest für neugeborene Gemeindebürger am 16. September. Der Sozial- und Familienausschuss organisierte bereits zum zwölften Mal ein solches Event. Die anwesenden Familien wurden vom Familienausschuss mit Obfrau Gabi Schwenn herzlich begrüßt. Als besonderes Geschenk wurde den stolzen Eltern ein Lebensbäumchen mit einem Namensschild überreicht. Im Anschluss pflanzten die Familien die...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Das Babyschwimmen ist für die Eltern ebenso ein Erlebnis wie für das Kind selbst. | Foto: Kzenon / Fotolia

Babyschwimmen gehört dazu

Babyschwimmen hat sich in den letzten Jahren als fixer Bestandteil der frühen Erziehung etabliert. Neun Monate lang ist ein neuer Mensch von Fruchtwasser umhüllt, ehe er das oft zitierte Licht der Welt erblickt. In dieser Hinsicht ist es nur naheliegend, dass er kurz nach der Geburt wieder mit diesem Medium konfrontiert. Das Baby- oder auch Säuglingsschwimmen hat sich in den letzten Jahren als besonderes Erlebnis zwischen Eltern und Neugeborenen etabliert. Etwa drei Monate lang sollte...

  • Michael Leitner
Viele Babys bekommen kurz nach der Geburt Neugeborenen-Akne. | Foto: fizkes - Fotolia.com

Neugeborenen-Akne: Harmlose Pickelchen

Viele frischgebackene Eltern kennen das: Das Baby bekommt wenige Tage oder Wochen nach der Geburt Pickelchen im Gesicht, bevorzugt an Nase und Wangen. Die sogenannte Neugeborenen-Akne ist harmlos und heilt mit der Zeit von selbst ab. Die Ursache von Neugeborenen-Akne lässt sich einfach erklären. Von der Schwangerschaft kreisen im Blutkreislauf des Baby noch Geschlechtshormone, deren schrittweiser Abbau für die unreine Haut verantwortlich ist. Nicht drücken! Eltern sollten keinesfalls versuchen,...

  • Julia Wild
Schwester Regina mit dem Neujahrsbaby Adina und Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kraml
1

Schwester Regina half 17.500 Babys auf die Welt

BRAUNAU. In ihrem 25-jährigen Berufsleben als Leiterin der Station "Geburtshilfe" im Krankenhaus Braunau hat Schwester Regina Blassnig bereits 17.500 Neugeborene auf ihrem Weg ins Leben begleitet. "Das sind mehr Neugeborene als die Bezirkshauptstadt Braunau aktuell Einwohner zählt", lachte Landeshauptmann Josef Pühringer, als der der Schwester der Franziskanerinnen gratulierte.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Gemeinde
5

Bäumchen setzen im Geburtenwald

LENGAU. Am 14. Juli hat die "Familienfreundliche Gemeinde Lengau" bereits zum siebten Mal ihre neugeborenen Gemeindebürger mit einem Willkommensfest begrüßt. LAbg. Bürgermeister Erich Rippl und die Obfrau des Familienausschusses Roswitha Blechinger überreichten den stolzen Eltern ein "Lebensbäumchen" mit einem Namensschild. Anschließend pflanzten die Papas und Opas heuer 28 Bäumchen. Die Schilder und Bäumchen wurden dann von den Mamas und den älteren Geschwistern verziert. Nach dieser Arbeit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
463 Neugeborene in den ersten sechs Monaten. | Foto: Fotolia/Tobilander

17 Prozent mehr Babys

BEZIRK. Im Bezirk Braunau stieg im ersten Halbjahr 2012 die Zahl der Geburten sprunghaft an. 463 Neugeborene erblickten in den ersten sechs Monaten das Licht der Welt. Das ist 16,9 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2011. Nirgends ins Oberösterreich gab es eine derart starke Geburtensteigerung wie im Bezirk Braunau. Linz, Freistadt, Gmunden, Kirchdorf und Perg verzeichneten sogar einen Geburtenrückgang von bis zu zwölf Prozent.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mentaltrainerin Daniela Vorhauer. | Foto: privat

Geburt unter Hypnose

Mit Selbsthypnose die Geburt entspannter erleben. "Das geht", weiß die Treubacherin Daniela Vorhauer. INNVIERTEL (höll). "Schmerz ist das, was man daraus macht", erklärt Daniela Vorhauer. Sie ist Hypnosecoach und weiß: "Wir haben die Einstellung, dass man bei einer Geburt Schmerzen empfinden muss und stellen uns darauf ein. Das muss aber nicht sein." Die Treubacherin lehrt werdenden Müttern ab der 25. Schwangerschaftswoche in der Kunst der Selbsthypnose. Dabei lernen die Frauen sich auf das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.