Ordensklinikum Innviertel
Bessere Betreuung für Mütter und ihre Babys

Durch die interdisziplinäre Stillfortbildung können Mütter und Familien noch fachkompetenter betreut
werden. | Foto: KH BHS RIED
  • Durch die interdisziplinäre Stillfortbildung können Mütter und Familien noch fachkompetenter betreut
    werden.
  • Foto: KH BHS RIED
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Pflegekräfte und Mediziner der beiden Krankenhäuser des Ordensklinikums Innviertel haben mit einer gemeinsamen Fortbildung ihr Wissen rund um das Thema Stillen erweitert.

RIED, BRAUNAU. Stillen spielt eine entscheidende Rolle in der gesunden Entwicklung von Säuglingen und hat sowohl kurz- als auch langfristige Vorteile für Mutter und Kind. Die Krankenhäuser St. Josef Braunau und Barmherzige Schwestern Ried haben sich verpflichtet, hochwertige Unterstützung und Beratung für stillende Mütter anzubieten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat die Braunauer Pflege-Bereichsleitung Danijela Abdagic in Absprache mit der Rieder Pflege-Bereichsleitung Karina Hofbauer, für die Mitarbeitenden beider Häuser eine gemeinsame interdisziplinäre Fortbildung organisiert.

Erfolgreiche Stillbeziehung

Die vier Tage dauernde Schulung beinhaltete eine breite Palette an Themen. Von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Stillen bis zur Begleitung in den ersten Tagen nach der Geburt wurde bestehendes Wissen erweitert. Darüber hinaus trainierten die Teilnehmer Techniken zur korrekten Anlage und Positionierung des Babys und auch die Förderung einer erfolgreichen Stillbeziehung sowie wirksame Maßnahmen zur Hilfestellung bei schwierigem Stillbeginn wurden vertieft.

Gemeinsame Fortbildung des Ordensklinikums Innviertel

„Die gemeinsame Fortbildung der Krankenhäuser war eine großartige Gelegenheit für unsere Mitarbeitenden, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Fähigkeiten im Bereich des Stillens zu vertiefen“, sind sich Gottfried Hasenöhrl, Leiter der Geburtshilfeabteilung des Krankenhauses St. Josef Braunau, und Abdagic einig.

„Wir sind stolz darauf, dass unsere Krankenhäuser eine starke Zusammenarbeit aufgebaut haben. Neben gebündeltem Fachwissen ist auch der Austausch von bewährten Praktiken und Erfahrungen zwischen den beiden Häusern wichtig“,

sagt Walter Dirschlmayer von der Abteilung für Geburtshilfe des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. „Diese interdisziplinäre Fortbildung ermöglicht uns, den Müttern und ihren Neugeborenen eine noch bessere Betreuung zu bieten“, ergänzt Hofbauer.

Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.