Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Weltweit findet am 5. Juni seit 1972 der Weltumwelttag statt.
2

Grüner Daumen
Ökologisch Gärtnern für eine lebenswerte Zukunft

Weltweit findet am 5. Juni seit 1972 der Weltumwelttag statt. In Österreich steht dieser Aktionstag 2024 unter dem Motto „Um(welt)denken – Ideen für eine lebenswerte Zukunft“. In diesem Sinne setzt sich die Bewegung „Natur im Garten“ seit 25 Jahren für die naturnahe Gestaltung und ökologische Pflege unserer privaten und öffentlichen Grünflächen ein. NÖ. Gärten sind vom Menschen kultivierte Grünräume im Siedlungsgebiet und somit keine „Wildnis“. Auch beim Naturgärtnern geht es nicht darum,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Peter Eisenschenk/Bürgermeister Tulln, Christa Lackner/Geschäftsführerin „Natur im Garten” und Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger. | Foto: „Natur im Garten“

Garten Tulln
Fachtagung zu Sensibilisierung für Umwelt- und Artenschutz

„Natur im Garten“ Fachtagung Gartenpädagogik als wichtiger Beitrag zur Förderung umweltbewusster Bildung und Sensibilisierung für Umwelt- und Artenschutz TULLN. Die Bewusstseinsbildung zur ökologischen und naturnahen Gestaltung und Pflege von Grünräumen ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf ist Kernaufgabe von „Natur im Garten“. Mit der Fachtagung Gartenpädagogik stand in diesem Bereich am vergangenen Wochenende auf der GARTEN TULLN eine hochkarätige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Collage 1: Nachzügler und ein Geschwisterchen in Familie Kohlmeise | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 7

Kinderstuben im Garten
Beobachtungstipps: Meisen & Co werden erwachsen

Regelmäßiges Lüften in der Früh ist gesund - nicht nur wegen der "frischen" Luft. Aus dem Garten strahlt das satte Grün und es zwitschert um die Wette. Entspannend, schön und zu dieser Jahreszeit auch ziemlich lebendig. Die Kinderstuben der Meisen, Amseln usw. werden wieder frei. Die halbstarken Ästlinge hüpfen im Gras herum und entdecken langsam ihr Umfeld.  Garten entdeckenZu dieser Jahreszeit lassen sich die Gartenvögel wunderbar beobachten. Förmlich können wir den Knirpsen beim...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Wunder der Natur – Natur im Garten ... | Foto: © Silvia Plischek
46 10 16

Wunder der Natur – Natur im Garten
Iris, die Blume des Regenbogens in Zeiten des Klimawandels

BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.  Ein attraktiver Blickfang und eine facettenreiche Zierde für jeden Garten ist sie allemal, die wunderhübsche, nach der griechischen Göttin des Regenbogens benannte Iris. ... Dieses wegen seiner auffälligen und bezaubernden Blüten als Zierpflanze sehr geschätzte Schwertliliengewächs zählt inzwischen rund 300 Arten und unzählige Sorten, die durch Züchtungen und Gartenkulturen entstanden sind. Den farbenprächtigen, trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Martha Hofer, Franz Doneus, Lena Weitschacher, Lorenz Hofer, Maria Schreiber, Maria Rieder, Schuckert Stephan, Andreas Zohmann, Benedikt Miksch | Foto:  Martha Hofer
2

Neudorf erblüht
„Blühendes Straßenbegleitgrün“ setzt Akzente

In Neudorf fand der "Natur im Garten" Praxistag "Blühendes Straßenbegleitgrün" statt. NEUDORF. Bauhofmitarbeiter und Mitglieder von Verschönerungsvereinen nahmen mit großem Engagement teil. Im Theorieteil am Vormittag erhielten sie wertvolle Informationen zur Pflanzung von Stauden, Sträuchern und Gräsern. Je nach Sonneneinstrahlung und Untergrund fühlen sich unterschiedliche Pflanzen an unterschiedlichen Standorten wohler. Auch für die Biodiversität spielen Stauden eine wichtige Rolle. Je nach...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Natur im Garten Tipp
Gelsen Alarm!

Regenzeit ist Gelsenzeit – Rechtzeitig Maßnahmen setzen Der aktuelle Wettermix aus Regen und warmen Temperaturen schafft beste Brutbedingungen für Gelsen. In Österreich gibt es etwa 50 verschiedene Stechmückenarten. Ein Neuzugang, der sich in Österreich bereits etabliert hat, ist die Asiatische Tigermücke. Über den globalen Güterverkehr gelangte die Art auch nach Europa, in Österreich wurde die Asiatische Tigermücke 2022 erstmals in allen Bundesländern nachgewiesen. Der Klimawandel begünstigt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Verein Natur im Garten Wien
Von links: Daniela Achleitner (Leiterin Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek und Gerhard Langmaier (Landesfischermeister). | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
Video

Nachhaltigkeit und Umwelt
Quaggamuschel als Bedrohung für heimische Seen

Die Quaggamuschel ist eine Bedrohung für die heimischen Seen. Sie ist ursprünglich nicht in unseren Breitengraden beheimatet, gedeiht hier jedoch bestens und verdrängt die ursprünglichen Wasserbewohner. Das Land Salzburg beobachtet die Verbreitung invasiver Arten wie die der Quaggamuschel sehr genau und setzt bei ihrer Bekämpfung unter anderem auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. SALZBURG, SANKT GILGEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek nahm den gestrigen Tag der biologischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Natur im Garten bot jede Menge Infos rund ums ökologische Garteln | Foto: Alexander Fritsch
6

"Natur im Garten"
Kaumberger Pflanzenmarkt läutet die Gartensaison ein

Zum 12. Mal fand am Samstag am Hauptplatz in Kaumberg der traditionelle Pflanzenmarkt des Dorferneuerungsvereins zusammen mit „Natur im Garten“ statt. KAUMBERG. Zahlreiche Setzlinge, von bunten Pelargonien bis zu Tomatensetzlingen diverser Sorten warten am Samstag vormittags beim traditionellen Pflanzenmarkt in Kaumberg darauf, ein neues Zuhause zu finden. Spezialisten und private Gartl-FreundeNeben Gartenspezialist Martin Pechhacker waren aber auch private Gärtner mit ihren Ständchen...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: Karmen Erhart
16 8 7

WELTBIENENTAG 20.05.2024
Warum wir dem "EUROPÄISCHEN HONIGFRÜHSTÜCK" frönen sollten

Sehen Sie auch so gerne Bienen bei ihrem Besuch einer Blüte zu. Für fotoaffine Personen ist so etwas, immer ein lohnendes Fotomotiv. Heutzutage wird immer wieder in diversen Medien und bei Aktionen, auf die Wichtigkeit des Schutzes von Immen hingewiesen. Das wohl berühmteste Zitat in diesem Zusammenhang wird dem theoretischen Physiker Albert Einstein zugesprochen, obwohl es dafür keine Beweise gibt. Aber die Vorstellung allein, dass er es tatsächlich gesagt hat, ist wunderbar. Dieses lautet:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Matthias Wobornik, Geschäftsführer „Natur im Garten“, Kräuterpfarrer Benedikt vom Stift Geras und Daniela Tüchler von „Natur im Garten“ Schaugärten (v.l.) | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten
Schaugarten bei Stift Geras feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Schaugarten des Stifts Geras feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum im „Natur im Garten“ Netzwerk. Seit zwei Jahrzehnten dient er zum einen als Ort der Erholung, aber auch als Quelle der Inspiration und des Lernens für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber. GERAS. In den vergangenen 20 Jahren hat der Kräutergarten zahlreichen Gästen aus dem Bezirk Horn und darüber hinaus Anregungen und Ideen gegeben, wie sie ihre Gärten naturnah gestalten und dabei zum Erhalt der Artenvielfalt...

  • Horn
  • Jana Urtz
Die Fische stechen hier besonders heraus. | Foto: Ernst Zöchling
4

Ernst Zöchlings Garten
Eine Oase der Natur in Frankenfels

Wir suchen die 25 schönsten Gärten in Niederösterreich, Ernst Zöchling aus Frankenfels ist mit seinem Garten schon dabei.  FRANKENFELS. Ernst Zöchlings Garten in Frankenfels ist ein wahres Juwel der Natur. Seit 2007 pflegt er diesen einzigartigen Ort, der mit einem idyllischen Wasserfall, einem sanften Bachlauf und einem malerischen Fischturm begeistert. Fische stehen hier auf der Bühne Doch es sind nicht nur die Landschaftsmerkmale, die diesen Garten auszeichnen. "Hier, inmitten der üppigen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Schüler und Schülerinnen der 2a und 2b Klasse der MS Kirchberg, Lehrerin Luzia Daxböck, Kräuterpädagogin Melanie Wieseneder und David Heher als Vertreter von Direktorin Barbara Wallner | Foto:  ©NMS Kirchberg
3

Neue Mittelschule Kirchberg
Schüler-Workshop mit Kräuterpädagogin

Bei einem lehrreichen Workshop mit Kräuterpädagogin Melanie Wieseneder hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b Klasse der MS Kirchberg "hinaus in die Natur". KIRCHBERG. Mit vollem Einsatz wurden Naturmaterialien gesammelt und kreative Plakate zum Thema "Frühling erleben" gestaltet. Im Rahmen des Naturprojektes konnten die Kinder ihr Wissen zu den Themen Insekten, Pflanzen und Vögel unter Beweis stellen. Biologieunterricht einmal andersDie Lehrerinnen Luzia Daxböck und Claudia...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (mitte) und Biogärtner Karl Ploberger (re.) mit Rudolf, Marie Therese und Anton Starkl vom Partnerbetrieb und Schaugarten „Gärtner Starkl“ in Tulln | Foto: NLK

Auch in Horn
"Natur im Garten" Schaugärten öffnen von 18. bis 20. Mai die Türen

Schaugärten in ganz NÖ öffnen von 18. bis 20. Mai ihre Türen. Dabei sind auch fünf Gärten aus dem Bezirk Horn.  BEZIRK HORN/WALDVIERTEL. Die Schaugartentage haben sich in Niederösterreich als fixer Bestandteil des Veranstaltungskalenders etabliert und erfreuten sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit. Nun stehen sie sprichwörtlich wieder vor der Gartentüre: Unter dem Motto „Frühlingsfreuden“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes von 18. bis 20. Mai die...

  • Horn
  • Jana Urtz
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Manuela Pfeiffer zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege des Schaugartens Bärenwald Arbesbach im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Meierotto
2

Schaugarten
Bärenwald Arbesbach öffnet von 18. bis 20. Mai seine Gartentüre

Die Schaugartentage haben sich in Niederösterreich als fixer Bestandteil des Veranstaltungskalenders etabliert und erfreuten sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit. ARBESBACH. Nun stehen sie sprichwörtlich wieder vor der Gartentüre: Unter dem Motto „Frühlingsfreuden“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes von 18. bis 20. Mai die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Erlebnisgärten und bezaubernde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christian Rädler/Aufsichtsratsvorsitzender „Natur im Garten“, Anna Zoubek vom „Natur im Garten“ Partnerbetrieb Zoubek Blumen, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Lorenz | Foto: NLK

100 Jahre Muttertag
Natur im Garten Partnerbetriebe bieten Blumengrüße

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Am 12. Mai feiern wir wieder den Ehrentag der Mütter – heuer sogar mit einem besonderen Jubiläum, denn 100 Jahre ist es her, dass sich der Muttertag in Österreich etabliert hat. Wer auf der Suche nach Ausflugszielen für einen Familientag ist, der findet in Niederösterreich ein vielfältiges Angebot an ‚Natur im Garten‘ Schaugärten, die Erlebnisse, Erholung und Inspiration inmitten der Natur bieten. Unsere ‚Natur im Garten‘ Partnerbetriebe sind zudem erste...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Ein großes Schild auf der Schotterfläche informierte 2020 über das Projekt, das nun wieder beendet wurde. | Foto: Archiv/Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Lechaschau
"Grüner Boden" löst Schotterwiese ab

Mehrere Tiroler Gemeinden beteiligten sich an der Aktion "Natur im Garten" und legten bewusst Schotterplätze an, die mit speziellen Samen zum Blühen gebracht wurden. In Lechaschau geht man wieder zurück zur "klassischen Blumenwiese". LECHASCHAU. Im Herbst 2020 gab es in Lechaschau viele "verwunderte" Blicke. Kleinere Grünflächen im Ort wurde abgegraben, und stattdessen Schotter aufgebracht. Und Schilder, welche den Hintergrund dazu erklärten: Im Rahmen der Aktion "Natur im Garten" wurden auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Biogärtner Karl Ploberger mit Rudolf, Marie Therese und Anton Starkl vom Partnerbetrieb und Schaugarten „Gärtner Starkl“ in Tulln | Foto: NLK

Natur im Garten
Frühling: Schaugärten im Bezirk Bruck an der Leitha

BEZIRK BRUCK. Die Schaugartentage haben sich in Niederösterreich als fixer Bestandteil des Veranstaltungskalenders etabliert und erfreuten sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit. Nun stehen sie sprichwörtlich wieder vor der Gartentüre: Unter dem Motto „Frühlingsfreuden“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes von 18. bis 20. Mai die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Erlebnisgärten und bezaubernde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die meisten unserer heimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden (ca. Dreiviertel der Arten). Für jene sind Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen oder Holzsstämmen somit nutzlos. | Foto: Pixabay/AxxLC (Symbolbild)
2

Natur im Frühling
Bodennister – Zuhause für Wildbienen, Hummeln und Co.

Die meisten unserer heimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden (ca. Dreiviertel der Arten). Für jene sind Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen oder Holzsstämmen somit nutzlos. Doch wie kann ich für Bodennister eine sichere Umgebung in meinem Garten schaffen? Welche Bodenflächen sind geeignet?Wildbienen, die im Boden nisten, mögen vor allem magere, lückig oder nicht bewachsene Bodenflächen. Naturgärten können deswegen bessere Bedingungen als konventionelle Gärten bieten.  Große...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Biogärtner Karl Ploberger mit Rudolf, Marie Therese und Anton Starkl vom Partnerbetrieb und Schaugarten. | Foto: NLK

Frühlingsfreuden im Bezirk
Schaugartentage von 18. bis 20. Mai

Die Schaugartentage haben sich in Niederösterreich als fixer Bestandteil des Veranstaltungskalenders etabliert und erfreuten sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit. Nun stehen sie sprichwörtlich wieder vor der Gartentüre. BEZIRK. Unter dem Motto „Frühlingsfreuden“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes von 18. bis 20. Mai die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Erlebnisgärten und bezaubernde...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Pfarre und Rosengarten Pitten
3 2 44

Ausflug in den Rosengarten Pitten
Rosen zum Muttertag

Gestern am Samstag machte ich einen Ausflug nach Pitten. Am Morgen war ich noch der einzige im Garten und konnte die Rosenpracht bei herrlichem Wetter Parkin aller Ruhe bewundern. Der barocke Pfarrhof von Pitten präsentiert sich als stimmungsvolles Ambiente für die faszinierende Welt der „Königin der Blumen“, der Rose. Hier befindet sich – nach Baden – die zweitgrößte Rosengartenanlage Niederösterreichs, die 2009 fertig gestellt wurde. Wer heute durch den etwa 1.600 m² großen Garten spaziert,...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Der Fürstenfelder Pflanzemarkt lockte an die 1000 Gartenliebhaberinnen und -liebhaber an.
5

Gartenfreuden
Blumenmeer und buntes Treiben beim Fürstenfelder Pflanzenmarkt

Ein wahres Blütenmeer erblühte am Hauptplatz der Thermenhauptstadt Fürstenfeld. Der traditionelle Pflanzenmarkt lockte zahlreiche Besucher an, die sich von der immensen Vielfalt an Pflanzen und Dekorationsartikeln für den Garten begeistern ließen. FÜRSTENFELD. Fröhliches Stimmengewirr und quirliges Treiben prägten den Tag auf dem Hauptplatz von Fürstenfeld. Klein und Groß genossen eine einzigartige Atmosphäre und ließen sich von der Frühlingsluft und den bunten Farben in positive Stimmung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Erich Stubenvoll, Martina Pürkl, Florian Koller und Andreas Minnich
28

Tourstopp „Natur im Garten“ in Mistelbach

MISTELBACH. Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ tourt auf Wochen- und Bauernmärkten durch alle 20 Bezirke. Weil ORF-Biogärtner Karl Ploberger leider krank wurde übernahm Florian Koller die Moderation am Freitagsmarkt und informierte gemeinsam mit Expertinnen und Experten über jüngste Entwicklungen sowie neueste Erkenntnisse der aktuellen Gartensaison und standen allen Interessierten des naturnahen Gärtnerns mit Rat und Tat zur Verfügung. Mit zahlreichen Gewinnen beim großen Glücksrad,...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Biogärtner Karl Ploberger mit Familie Mannhart in Korneuburg | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Gewonnen
„Meet & Greet“ mit Biogärtner Karl Ploberger in Korneuburg

Im Zuge der „Natur im Garten“ Markttour, die anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums auch in Korneuburg Halt machte, wurde ein „Meet & Greet“ mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger verlost. KORNEUBURG. Der glückliche Gewinner war dabei Herbert Mannhart. Biogärtner Karl Ploberger, bekannt aus Fernsehen und Radio, besuchte ihn in seinem Garten in Korneuburg, stand für einen Austausch über das ökologische Gärtnern zur Verfügung und vermittelte Ideen sowie Anregungen. Gärten sind Oasen Die exklusive Beratung...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Biogärtner Karl Ploberger mit Rudolf, Marie Therese und Anton Starkl vom Partnerbetrieb und Schaugarten „Gärtner Starkl“ in Tulln. | Foto: NLK

Natur im Garten
Schaugärten im Bezirk Melk laden zu „Frühlingsfreuden"

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „97 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz Niederösterreich machen die Vielfalt des europäischen Gartenlands Nummer Eins erlebbar. Im Rahmen der Schaugartentage laden unsere Schaugärtnerinnen und Schaugärtner mit erfrischenden Gartengeschichten, Anekdoten und Anregungen ein, die ökologischen Grünoasen unseres Bundeslands kennenzulernen.“ BEZIRK. Die Schaugartentage haben sich in Niederösterreich als fixer Bestandteil des Veranstaltungskalenders etabliert und...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Benes-Oeller
3
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrgarten Herz - Jesu
  • Amstetten

Pflanzen gesund halten - Teil 1: Pflanzenstärkung (Seminar zum ökologischen Pflanzenschutz)

Pflanzen gesund halten – Teil 1 PflanzenstärkungSeminar in Amstetten Organisch düngen, Pflanzen stärken, vorbeugender Pflanzenschutz im Hausgarten. In diesem Seminar von "Natur im Garten" erfahren Sie, was Sie Ihren Pflanzen Gutes tun können, um sie gesund zu erhalten. Die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit fördern einen gesunden Naturgarten. Wir vermitteln Tipps und Tricks für eine reiche Blüte, volle Ernte und kräftiges Pflanzenwachstum. In diesem Teil liegt der Focus bei vorbeugenden,...

  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit
  • Feistritztal

Tag des offenen Schöpfungsgartens

Im Rahmen der "Natur im Garten-Schautage" findet am Sonntag, 30. Juni 2024 von 10 bis 17 Uhr im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein der Tag des offenen Schöpfungsgartens statt.  Präsentiert wird der neue "Schöpfungsgarten - Mensch und Natur im Gleichklang" - ein Projekt zur Renaturierung einer brachliegenden Hangwiese. Es werden Führungen, Erläuterungen und spirituelle Impulse in der Natur angeboten. 1. Führung: 10.30 Uhr; Naturmandala legen: 12 Uhr, 2. Führung: 13.30...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.