Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Die sanften Riesen brauchen auch Schutz.
17 12 5

Tag des Baumes 2020
Unser grüner Schatz

Die Wertschätzung für unsere Bäume und Wälder ist in Österreich hoch. Wir wissen welche wertvolle Ressource wir haben. Dieser Tag wird mit einer Feierstunde begangen um auf der ganzen Welt die Beuetung des Baumes hervorzuheben. Spätestens seit den verheerenden Waldbränden in Australien und Südamerika, sollten wir uns vor Augen halten, welch kostbares Gut hier verlorengeht. Aktuell brennt es in der Nähe des Atomreaktors von Tschernobyl. Unsere grüne Lunge ist in Gefahr und das alleine schon...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Lions; Politik und ihre Preisträger: Bereits im Vorjahr wurde der Nachhaltigkeitspreis vergeben. | Foto: Lions Club
1

Lobenswert
Lions Clubs starten große Nachhaltigkeits-Initiative

Ob es die Bilder aus Australien, jene vom Plastikmüll in den Weltmeeren oder andere verstörende Katastrophen sind: Klima- und Umweltschutz ist zum brennendsten Thema unserer Zeit geworden. Ernüchternd ist dabei leider der nach wie vor fehlende Zugang der politischen Verantwortlichen, um so wichtiger wird es sein, dass die Zivilgesellschaft entsprechende Zeichen setzt. Lions Clubs als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit Genau in diesem Bereich wollen die Lions Clubs in Österreich aktiv werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Acht Toyota Mirai für das IOC. v.l.n.r.: Marie Sallois-Dembreville, Director for Sustainability des IOC, Matt Harrison, Executive Vice President, Sales bei Toyota Motor Europe, Timo Lumme, Managing Director der IOC Television and Marketing Services und Christian Künstler, Managing Director bei Toyota Schweiz | Foto: Toyota

IOC fährt ab auf Toyota Mirai

Toyota hat kürzlich dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) acht Toyota Mirai Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge übergeben – ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Mobilitätsplans des IOC. Toyota war schon 2015 erster Mobilitätspartner der Olympischen Bewegung und arbeitet nun weiterhin mit zuküntigen Organisatoren der Olympischen Spiele, einschließlich Tokio 2020, zusammen. Das Ziel ist nachhaltige Mobilität für die Spiele. Eigene WasserstofftankstelleUm das Tanken der Fahrzeuge zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Setzt sich für Nachhaltigkeit ein: die 24-jährige Antonia Korkas | Foto: KK

Eine waschechte Steirerin in London – "Grüße nach Graz" von Antonia Korkas

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt: Die WOCHE stellt in "Grüße nach Graz" Grazerinnen und Grazer vor, die es quer über den Globus verschlagen hat. Antonia Korkas hat es nach der Matura zum Studium nach Frankreich und Ägypten verschlagen, ihre berufliche Karriere hat sie in London begonnen. Name: Antonia Korkas Alter: 24 Jahre Wo: London, Großbritannien Was? Unternehmensplanerin bei Loop, einem neuen zirkulären Shoppingsystem zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
45 Pädagogen aus den Trofaiacher Schulen folgten der Einladung des Trofaiach Tandler und lauschten den Beiträgen der hochkarätigen Referentengruppe zum Thema "Nachhaltigkeit".  | Foto: Grill

Trofaiach: Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit

TROFAIACH. Wie wichtig das Thema „Nachhaltigkeit“ im Schulunterricht ist, unterstrichen kürzlich 45 Pädagogen aus den Trofaiacher Schulen. Sie folgten der Einladung des Trofaiach Tandler und ließen sich von den Vorträgen einer hochkarätigen Referentengruppe inspirieren. Fortsetzung im MaiEigens dafür aus Wien angereist war der Österreichische „Re-Use- Guru“, der "Wiederverwendungs-Experten", Mathias Neitsch. Es folgte ein Beitrag von Stadtwerke-Trofaiach-Geschäftsführer Josef Maier zum Thema...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth, Abteilungsleiter Robert Maierhofer, Vorstand Gerhard Ziehenberger (v.l.) mit dem GRESB-Detailbericht. | Foto: Saubermacher

Umwelt
Saubermacher weltweit auf Platz eins!

Saubermacher ist international das Vorzeigeunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit schlechthin. Bestätigung ist die aktuelle Wahl zum nachhaltigsten Entsorgungsunternehmen der Welt. Von 280 geprüften Unternehmen aus der Umweltbranche erreichte Saubermacher mit Sitz in Feldkirchen bei Graz weltweit den ersten Platz. 96 von 100 PunktenDie Performance von Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit wird jährlich von GRESB (Global Real Estate Sustainability Benchmark), einem international führenden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Beim Repaircafé Leoben sollen nicht nur defekte Kleingeräte repariert werden, auch der Generationenaustausch steht im Fokus. | Foto: KK

Reparieren anstatt wegwerfen: Das Repaircafé in Leoben macht´s möglich

Jeder kann defekte Geräte, die er problemlos selber tragen kann, mitbringen. Neben Technikern ist auch ein Tischler vor Ort. LEOBEN. Die Philosophie des Repaircafés Leoben ist die Nachhaltigkeit und Wertschätzung von Produkten zu fördern, einen Schritt weg von der Wegwerfgesellschaft zu machen. Ganz gemütlich bei Kaffee und Kuchen sollen so nicht nur defekte Kleingeräte wieder funktionstüchtig gemacht werden, das Café soll auch Generationen verbinden. Die Gäste sind aufgefordert, die...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das Team von EWH Pirsch.
2 2 18

A faire Gschicht – EWH Pirsch in Proleb

Haben Sie sich auch schon mal beim Einkaufen gefragt woher Produkte und Waren stammen? Sie haben eine Packung Kaffee in der Hand und möchten wissen, ob die Menschen die ihn erzeugt haben, auch gerecht entlohnt wurden? Bei EWH Pirsch in Proleb können Sie das. Jedes Produkt im Sortiment kann verfolgt werden. Das Herkunftsland, die Region bis hin zu den Menschen die sie hergestellt haben – es ist alles nachvollziehbar. Transparenz von der Erzeugung bis zur Ankunft im Geschäft und nicht zuletzt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Upcycling: Basis für den Jutedämmstoff sind ausgediente Kaffeebohnen- und Kakaotransportsäcke. | Foto: www.dämmjute.at
2 3

Dämmen mit dem Kaffeebohnensack

Der Jutesack ist das Symbol der Ökos schlechthin. Nun finden alte, gebrauchte Jutesäcke eine neue Verwendung: als Öko-Dämmstoff. ÖSTERREICH. Die Produktpalette nachhaltiger Dämmstoffe ist gewachsen. Aus ausgedienten Kaffeebohnensäcken wird Jute-Dämmstoff, der in verschiedenen Bereichen wie in der Dach- und Außenfassadendämmung einsetzbar ist. "Jute-Dämmstoff hat hervorragende Dämmeigenschaften und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar", sagt der Dämmstoffexperte Sören Eikemeier von der TU Wien...

  • Linda Osusky
Sebastian Fischer (li.) erhielt gemeinsam mit Raimund Hengl und Nikolaus Schmid (Hengl Mineral) den Nachhaltigkeitspreis. | Foto: KK
2

Nachhaltigkeit wird an der HTL Leoben groß geschrieben

Schüler und Schülerinnen der HTL Leoben übernehmen Verantwortung für ihre Zukunft – "Zero Waste" ist das erklärte Ziel. LEOBEN. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit beschäftigten sich die angehenden Logistikerinnen und Logistiker mit den Rohstoffen von morgen. Durch die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Leoben wurden abfall- und energierelevante Daten der HTL Leoben erhoben und in einem Abfallwirtschaftskonzept zusammengeführt. Das Resultat: Ansteigende Abfallmengen und Energieverbräuche sind auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder

"Der Agrar-Rebell-Sepp Holzer-LIVE"

Sepp Holzer, der Agrarrebell aus dem kalten Lungau, lebt und arbeitet seit 2012 auf seinem NEUEN "Holzerhof" im südl. Burgenland "Sepp Holzer und die Wildniskulturexperten von PermaVitae-LIVE" Wählen Sie Ihren Wunschtermin: 27.03.-29.03.2015 29.05.-31.05.2015 25.09.-27.09.2015 Fragen stellen - Antworten bekommen! Themenschwerpunkte: * Einführung in die Philosophie der Holzer'schen Permakultur/Agroökologie * Rundgang am "Holzerhof" * Theorie: Ausbau von Wasserretensionsräumen * Theorie:...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sandra Peham

"Der Agrar-Rebell-Sepp Holzer-LIVE"

Sepp Holzer, der Agrarrebell aus dem kalten Lungau, lebt und arbeitet seit 2012 auf seinem NEUEN "Holzerhof" im südl. Burgenland "Sepp Holzer und die Wildniskulturexperten von PermaVitae-LIVE" Wählen Sie Ihren Wunschtermin: 27.03.-29.03.2015 29.05.-31.05.2015 25.09.-27.09.2015 Fragen stellen - Antworten bekommen! Themenschwerpunkte: * Einführung in die Philosophie der Holzer'schen Permakultur/Agroökologie * Rundgang am "Holzerhof" * Theorie: Ausbau von Wasserretensionsräumen * Theorie:...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sandra Peham
Anzeige
Im Rahmen eines Tag der offenen Tür in der Regional-Zentrale in Graz übergab SPAR-Geschäftsführer Mag. Christoph Holzer die Prämien an die Bauern.
1

120.000 Euro Bonuszahlungen von SPAR: 70 steirische Landwirte für hohe Eier-Qualität belohnt

Bei Eiern legt SPAR die Latte so hoch wie kein anderer Lebensmittelhändler in Österreich: Bereits vor vielen Jahren hat SPAR für alle Eigenmarken-Eier mit dem 5-Punkte-Eierprogramm ein eigenes, über die gesetzlichen Richtlinien hinausgehendes Kontrollsystem installiert. Alle rund 140 Eier-Bauern aus Österreich werden regelmäßig von einer externen Kontrollinstanz nach Vorgaben des SPAR Qualitätsmanagements im Rahmen von Audits auf die Einhaltung der Vorgaben geprüft. Gute Leistungen und hohe...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark

"SEPP HOLZER Seminar am neuen HOLZERHOF"

Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie Seminar : 25.04. - 27.04.2014 Seminar : 30.05. - 01.06.2014 mit Claudia Holzer/Gastreferentin am 31.5. Seminar : 27.06. - 29.06.2014 Seminar : 25.07. - 27.07.2014 Seminar : 29.08. - 31.08.2014 Seminar : 26.09. - 28.09.2014 mit Claudia Holzer/Gastreferentin am 27.9. Seminar : 24.10. - 26.10.2014 Seminar : 28.11. - 30.11.2014 Seminar : 12.12. - 14.12.2014 Seminarinhalte: "Lesen lernen in der Natur" – Erfassen eines Projektes am Beispiel...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sandra Peham
Fahrfreude bei bestem Gewissen: Von 0 auf 100 km/h in weniger als acht Sekunden. Der i3 bietet Fahrspaß bei null Emission. | Foto: BMW
1 23

Electrifying anders – BMW i3

Mehr als nur "mobil", mehr als nur "elektro" – nachhaltig fahren zum Kampfpreis ab 35.700 Euro. Von Silvia Wagnermaier AMSTERDAM (was). Etwa 5000 Stationen bietet das öffentliche Ladesystem in und rund um Amsterdam. Wo sonst als im ultra-flachen Vendig des Nordens ließe sich das neue Highlight der Bayerischen Motorenwerke besser präsentieren – und zeigen: der BMW i3 schafft’s vorbei an den Grachten und über Flüsschen und Dünen ans Ziel, ohne vom dichten Netz an Stromtankstellen überhaupt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Anzeige
Foto: Copyright: Gabriela Moser

Im Wald, da sind die ... Frauen!

Ein Männlein steht im Walde….? Nicht immer! Immer häufiger sind auch Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft tätig: als Waldbesitzerin, in Forstbetrieben, in Technischen Büros, in Institutionen der Forst- und Holzwirtschaft und an zahlreichen anderen Stellen. Zehn Jahre Forstfrauen Vor zehn Jahren wurde daher der Verein Forstfrauen gegründet, um Frauen und Mädchen aus der Forst- und Holzwirtschaft miteinander zu vernetzen, Erfahrungen und Erfolge miteinander zu teilen und Mut zur Forst- und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Dagmar Karisch-Gierer

ExpertInnen After Work: Zukunftsfähiges Wirtschaften für KMU’s, unter anderem mit Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, SINWIN

Zukunftsfähiger wirtschaftlicher Erfolg mit verantwortlichem Handeln für Mensch und Umwelt Die Wirtschaftskammer Steiermark, CSR Experts Group und Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes Steiermark, laden zur oa Veranstaltung ein. Zeit: Dienstag, 03. September, um 17:00 Uhr Ort: WIFI Niklasdorf, Leobner Straße 94, 8712 Niklasdorf Anmeldung (ausschließlich unter): leoben@wkstmk.at, Teilnahme kostenlos Themen des Abends sind: • Impulsvorträge zu Nachhaltigkeitsthemen von der CSR...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Schenner-Klivinyi

3tägiges Seminar mit Sepp Holzer

3-Tages-Seminar im Südburgenland Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie Seminar 01: 31.05. - 02.06.2013 Seminar 02: 13.09. - 15.09.2013 Seminar 03: 25.10. - 27.10.2013 Mittels einer neuen Seminarreihe wird Sepp Holzer ab 2013 im südlichen Burgenland die Entstehung seines neuen Hofes präsentieren. Es handelt sich hier um ein 10 Jahre brachliegendes Anwesen, auf dem die Renaturierung und das Anlegen einer landwirtschaftlichen Vielfalt demonstriert wird. Diese Schritten sollen zeigen wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sandra Peham

3tägiges Seminar mit Sepp Holzer

3-Tages-Seminar im Südburgenland Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie Seminar 01: 31.05. - 02.06.2013 Seminar 02: 13.09. - 15.09.2013 Seminar 03: 25.10. - 27.10.2013 Mittels einer neuen Seminarreihe wird Sepp Holzer ab 2013 im südlichen Burgenland die Entstehung seines neuen Hofes präsentieren. Es handelt sich hier um ein 10 Jahre brachliegendes Anwesen, auf dem die Renaturierung und das Anlegen einer landwirtschaftlichen Vielfalt demonstriert wird. Diese Schritten sollen zeigen wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sandra Peham
2 3

3tägiges Seminar mit Sepp Holzer

3-Tages-Seminar im Südburgenland Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie Seminar 01: 31.05. - 02.06.2013 Seminar 02: 13.09. - 15.09.2013 Seminar 03: 25.10. - 27.10.2013 Mittels einer neuen Seminarreihe wird Sepp Holzer ab 2013 im südlichen Burgenland die Entstehung seines neuen Hofes präsentieren. Es handelt sich hier um ein 10 Jahre brachliegendes Anwesen, auf dem die Renaturierung und das Anlegen einer landwirtschaftlichen Vielfalt demonstriert wird. Diese Schritten sollen zeigen wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sandra Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.