Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

Mädchen und junge Frauen konnten bei dem Workshop in Berg kostenlos teilnehmen.  | Foto: Sarah Juschicz
3

Kurs in Berg
Junge Frauen lernen, sich selbstbewusst zu verteidigen

Die "WingTsun Schule M.Stöger" aus Hainburg lernt 20 Mädchen und jungen Frauen in einem Selbstverteidigungskurs in Berg das selbstbewusste Auftreten.  BERG. Ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten - das lernten Mädchen und junge Frauen von zehn bis 20 Jahre beim Selbstverteidigungskurs im Gymnastiksaal in Berg. Die 20 Teilnehmerinnen haben den Kurs, der im Rahmen des Projekts „Starke Kinder, starke Familie, starke Zukunft“ stattfand, sehr gut angenommen. "Herzlichen Dank an die 'WingTsun...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash
2

Gemeinde Berg
Selbstverteidigung für Mädchen und junge Frauen

Beim Selbstverteidigungskurs stärken Mädchen und junge Frauen ihr Selbstbewusstsein, Körper und Geist. Die Teilnahme ist kostenlos.  BERG. Im Rahmen der Familien-Vortragsreihen „Starke Kinder, starke Familien, starke Zukunft“ der Gemeinde Berg bietet Bürgermeister Andreas Hammer nun auch einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und junge Frauen (14 – 20 Jahre) an. Der Kurs findet am Samstag, 11. Mai von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr im Turnsaal des Kindergartens Berg (Hauptstraße 28) statt. Alle...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jonas Langhammer (Landesobmann), Johanna Mikl-Leitner, Julia Hadler (Landesgeschäftssekretärin), Marco Vorgic (Landesgeschäftsführer) | Foto: Schülerunion Niederösterreich
3

"Orange the School"
Schülerunion NÖ setzt ein Zeichen gegen Gewalt

Die Schülerunion Niederösterreich hat mit der Kampagne "Orange the School" einen acht-Punkte-Plan gegen Gewalt an Mädchen und Frauen konzeptioniert. Solche Aktionen sollen endlich überflüssig werden.  NÖ. Die Gewalt an Mädchen und Frauen verhindern - diese Mission hat sich die Schülerunion Niederösterreich mit der Kampagne "Orange the School" gesetzt. Mit einem acht-Punkte-Plan soll die Aufklärungsarbeit bereits in der Schule beginnen.  „Jede dritte Frau hat zumindest einmal körperliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Dr. Agnes Hofer ist Gynäkologin in Bruck an der Leitha und rät Frauen sich gegenseitig an den Frauenarzt-Termin zu erinnern.  | Foto: Michalka
4

Bruck/Leitha
Frauengesundheit von der Jugend bis ins Seniorenalter

Der Gynäkologe ist der Arzt, dem die Frauen vertrauen. Neben der Kontrolluntersuchung und dem PAP-Abstrich (Krebsabstrich) gehören auch die Mädchensprechstunde und die Beratung zu Verhütung, Sexualität, Kinderwunsch und Wechseljahre zum Ordinationsalltag. Auch Seniorinnen sollten unbedingt regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen.   BEZIRK BRUCK. Für vielen Frauen gehört er ein- bis zweimal im Jahr bereits zur Routine - der Besuch bei dem Gynäkologen/der Gynäkologin. Die Untersuchung ist intim,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
DGKP Manuela Mayer, DGKP Klaudia Homola, Lisa Rieder, DGKP Renate Welleschitz, Birgit Schmid, Pflegedirektorin DGKP Bettina Riedmayer, DGKP Sonja Zax, DGKP Silvia Tabora, DGKP Brigitte Perschy  | Foto: LK Hainburg
4

Gegen Gewalt
Landesklinikum Hainburg unterstützt "Orange the World"

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hainburg unterstützen die „Orange the World“ Kampagne gegen Gewalt an Frauen und tragen 16 Tage lang Opferschutz-Buttons als Zeichen der Solidarität. HAINBURG. Unter dem Motto „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt“ wird weltweit von 25. November (internationaler Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden) bis 10. Dezember (internationaler Tag der Menschenrechte) auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. Als...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3 3 2

Hätten sie es gewusst
Warum steht Rosa für Mädchen

Warum steht Rosa für Mädchen Das war nicht immer so. Vor 100 Jahren war es umgekehrt: Rosa war die Farbe der kleinen Buben und Mädchen wurden blau angezogen. Rot galt als starke männliche Signalfarbe und damit war Rosa das kleine Rot. Blau war die Farbe der Jungfrau Maria. Der Farbentausch fand erst in den 80iger Jahren statt, weil zum Beispiel Matrosen und Arbeiter Blau trugen. Spätestens seit 1959 als die erste Barbie-Puppe in einer pinken Verpackung zum Hit wurde, mutierte Rosa zur...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Foto: Unsplash

Hainburger Bergbad
Mädchen (3) wurde nach Badeunfall reanimiert

Ein dreijähriges Kind wurde am Sonntagnachmittag nach einem Badeunfall in Hainburg reanimiert und ins Krankenhaus geflogen.  HAINBURG/DONAU. Am Sonntagnachmittag ereignete sich kurz vor 14 Uhr ein tragischer Badeunfall im Bergbad Hainburg, wie Heute berichtete. Ein dreijähriges Mädchen wurde aus dem Wasser gezogen und musste von einem Notarzt und einem Rettungsteam des Roten Kreuzes Hainburg reanimiert werden. Das Kind wurde anschließend in einem stabilen Zustand ins Krankenhaus geflogen.  Früh...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anna Karlov, Brigitte Hochmayer, Monika Scharinger, Ariane Slavik, Verena Slavik, Silvia Kumpan-Takacs, Irmgard Takacs, Edith Friedrich, Susanne Fälbl-Holzapfel (vlnr) | Foto: ZVG

Bruck an der Leitha
SPÖ Bezirksfrauen setzen Zeichen gegen sexuelle Gewalt im Krieg

BEZIRK. Die SPÖ Bezirksfrauen waren mit Frauenschuhen auf der Straße, um ihre Solidarität mit Frauen, die von sexueller Gewalt in Kriegsgebieten betroffen und bedroht sind, zu bekunden. Nach dem humanitären Völkerrecht sind die Mittel dem Feind zu schaden, nicht unbegrenzt. Gewisse Kampfmittel und Kriegsmethoden sind illegal. Es muss ein Maß an Menschlichkeit gewahrt werden, insbesondere gegenüber Zivilistinnen, die nicht am Kampfgeschehen teilnehmen. Versorgung von Mädchen und Frauen  "Gewalt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Neujahrsbaby des Landesklinikums Hainburg Viktoria Helena Magyarics mit Mama Petra und Hebamme Gisella Gröger, BSc. | Foto: Landesklinikum Hainburg

Landesklinikum Hainburg
Das Neujahrsbaby 2022 heißt Viktoria Helena

HAINBURG. Das Neujahrsbaby 2022 im Landesklinikum Hainburg ist ein Mädchen und heißt Viktoria Helena. Das gesunde Baby kam am 2. Jänner 2022 um 16 Uhr 53 zur Welt und ist das erste Kind der glücklichen Eltern Petra und Marek Magyarics aus Edelstahl. Viktoria Helena war bei der Geburt 52 Zentimeter groß und wog 3690 Gramm. Die Kollegiale Führung und die MitarbeiterInnen des Landesklinikums Hainburg gratulierten den stolzen Eltern.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Christina Keil (Corporate Communications der NÖM AG), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Veronika Breyer (Marketingleiterin der NÖM AG) | Foto: NÖM AG

Gegen Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Milchpackungen

LR Teschl-Hofmeister: Kooperation mit der NÖM AG, um von Gewalt betroffene Frauen möglichst unbemerkt über Hilfsangebote zu informieren NÖ / BADEN. Um von Gewalt betroffene Frauen in Niederösterreich besser zu erreichen, haben das Land Niederösterreich und die NÖM AG eine neue Kooperation gestartet. Im Rahmen der Kooperation werden auf den Milchpackungen der NÖM AG Hinweise zu Hilfsangeboten für Betroffene zu finden sein. „Eine NÖM-Milchpackung wird zu Hause durchschnittlich sieben Mal in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die stolzen Eltern Nicole Fritz und Hans-Peter Geher mit ihrer neugeborenen Tochter Emilia Geher. 
 | Foto: Landesklinikum Hainburg

Landesklinikum Hainburg
Das Neujahrsbaby 2021 heißt Emilia

HAINBURG. Das Neujahrsbaby 2021 im Landesklinikum Hainburg ist ein Mädchen. Emilia kam am 1. Jänner 2021 um 0 Uhr 34 gesund zur Welt. Sie ist das vierte Kind der glücklichen Eltern Nicole Fritz und Hans-Peter Geher aus Lassee. Das Mädchen war bei der Geburt 51 Zentimeter groß und wog 3960 Gramm. Die Mitarbeiter des Landesklinikums Hainburg gratulieren den stolzen Eltern.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auf den Reithöfen domninieren Mädchen und Frauen – im Spitzensport weniger. Weibliche Jockeys wie Jana Oppermann sind nach wie vor die Ausnahme. | Foto: RMA

Ein Mädchensport, der keiner ist

Reiten gilt gemeinhin als "Mädchensport". Das mitunter abwertend gemeinte Attribut wird weder den Mädchen noch dem Sport gerecht. NÖ. Auf den Reithöfen tummeln sich tatsächlich vor allem junge Mädchen. 3.552 hat der NÖ Pferdesportverband verzeichnet – ihnen gegenüber stehen 164 Buben (Mitglieder bis 18 Jahre; Gesamtmitgliederzahl im NÖ Pferdesportverband: 14.386). Und während Vorurteile nur Frauenklischees bestätigen, tun die jungen Reiterinnen dort das, was sonst ganz und gar nicht als...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.