Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Erotikfotografie ist einer der Schwerpunkte der Arbeit von Roman Gutenthaler. | Foto: Gutenthaler Photography
3

Gutau
Kunst trifft Sinnlichkeit und Leidenschaft am Seyrhof

GUTAU. Die Mediathek Gutau lädt am Donnerstag, 20. Juni, 20 Uhr, zu einer heißen Sommernacht in den Seyrhof (Schöferhof 14) ein. Auf dem Programm stehen eine Lesung der Bad Zeller Autorin Sarah Saxx und eine Vernissage das Lasberger Fotografen Roman Gutenthaler. Saxx liest aus ihren Werken „Everything I hate about you“ und „Everything I feel for you“, Gutenthaler stellt Fotos zum Thema  „Tatoos und Sinnlichkeit“ aus.  Sarah Saxx schreibt vorwiegend Young-Adult-Romane voller Sinnlichkeit und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Thomas Baum liest in Hirschbach aus seinem Krimi „Böse Hoffnung“. | Foto: Baum

„Böse Hoffnung“
Krimi-Lesung und Wein in Hirschbach

HIRSCHBACH. Das Katholische Bildungswerk und die Bücherei Hirschbach laden am Samstag, 25. Mai, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), zu einer Lesung in den Kräuterstadl (Zülowplatz) in Hirschbach. Thomas Baum, Schriftsteller und Drehbuchautor (unter anderen „Tatort“, „Die Rosenheim-Cops“, „In 3 Tagen bist du tot“) kommt an diesem Abend nach Hirschbach und liest aus seinem Krimi „Böse Hoffnung“. Die Besucher dürfen sich dabei auch auf kriminalistisch musikalische Begleitung von "Andakawa" freuen....

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Friedrich Zindler | Foto: Privat

Ukrainian Spirit
Friedrich Zindler stellt sein Buch in Unterweißenbach vor

UNTERWEISSENBACH. "Es ist an der Zeit, einen Blick zurückzutun, um die Wirren der Gegenwart zu verstehen", sagt Friedrich Zindler. Die Gegenwart der Ukraine sei mehr als das Opfer einer monströsen Aggression. "Denn es gibt den ukrainischen Geist, der schon lange vor 2022 für Widerstandswillen, mentale Kraft und Resilienz steht. Dieser Spirit schlummerte lange im Untergrund. Er musste aktiviert werden ab 2014 und noch mehr ab dem 24. Februar 2022." Das Land 39 Mal bereist Am Samstag, 8. Juni,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Veranstaltung bietet nicht nur traditionelle Lesungen, sondern auch kreative Formate wie literarische Wanderungen, die die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer auf neue Weise mit Literatur in Kontakt bringen. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

117 Einrichtungen dabei
Lange Nacht der Bibliotheken am 26. April

Mit 117 teilnehmenden Einrichtungen findet am 26. April die dritte Lange Nacht der Bibliotheken in Oberösterreich statt. OÖ. Am 26. April findet zum dritten Mal die Lange Nacht der Bibliotheken in Oberösterreich statt. 117 Einrichtungen öffnen ihre Türen bei dieser landesweiten Aktion bis mindestens 21 Uhr und bieten ein vielfältiges Programm aus Lesungen, Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene an. Die Veranstaltung findet nicht ausschließlich in den Räumlichkeiten der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Heinz Reiter
6

Natur und Kultur
Tag der offenen (Garten-) Tür

Tag der offenen (Garten-) Tür Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, lädt Hausherr Heinz Reiter auf dem Pienkenhof in Kefermarkt zu einem „Tag der offenen (Garten-)Tür“ in seinen „Naturgarten Pienkenhof“ ein. In dem 3000 m2 großen Naturgarten Pienkenhof sind beinahe 200 Heilpflanzen beschildert und mit QR-Code ausgestattet, sodass man auch auf diese Weise nähere Informationen abfragen kann. An und für sich ist der Naturgarten sowieso von April bis Oktober geöffnet, diesmal wird Heinz Reiter, der auch...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
Foto: Landesverband OÖ Bibliotheken

Mediathek
Fünf Gutauer lesen aus ihren Lieblingsbüchern

GUTAU. Die Mediathek Gutau nimmt heuer erstmalig an der "Langen Nacht der Bibliotheken" teil. Etwa 20 Prozent aller Gutauer leihen in der Mediathek regelmäßig Lesestoff aus, deshalb wurde die Veranstaltung am Freitag, 26. April, 19 Uhr, unter das Motto „Gutau: erlesen“ gestellt. Fünf Persönlichkeiten aus der Gemeinde lesen aus ihren persönlichen Lieblingsbüchern: Gudrun Lehner (Chorleiterin), Daniela Haugeneder (Obfrau des Musikvereins), Pamela Mara (Leiterin des Kindergartens), Helmut Leitner...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Astrid Wagner | Foto: Sabine Hertel
2

Rainbach im Mühlkreis
Astrid Wagner präsentiert neues Unterweger-Buch

RAINBACH. Am Freitag, 3. Mai, ist die wohl prominenteste Strafverteidigerin Österreichs zu Gast im Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum. Ab 18.30 Uhr wird Astrid Wagner aus ihrem neuen Unterweger-Buch „Liebe, Mord und Zweifel“ lesen und sich anschließend den Fragen des Publikums stellen. Die Rechtsanwältin erlangte mit der Verteidigung von Josef Fritzl sowie der „Eislady“ große Bekanntheit und verfasste über ihre aufsehenerregenden Fälle mehrere Bücher wie etwa im Vorjahr „Die Abgründe des Josef...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anna Katharina Laggner | Foto: Aleksandra Pawloff

Lesung
Anna Katharina Laggner im Kino Freistadt zu Gast

FREISTADT. Ehrlich, humorvoll und feministisch: Anna Katharina Laggners Aufzeichnungen über ihre Zwillingsschwangerschaft begeistern Leser und Kritik. Am Freitag, 22. März, 20 Uhr, stellt sie ihren Roman „Fremdlinge“ im Kino Freistadt vor, Julia Schober moderiert. Dass die erste Seite des Buches in Freistadt spielt, sorgt für einen überraschenden Lokalbezug.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Eva Breitfuss und Tim Xu begleiten am Klavier. | Foto: Misao Akamatsu
2

Bruckmühle Pregarten
Pusteblume – Musikschule lädt zu Lesung mit Klaviermusik

PREGARTEN. Ein traumhafter Zustand herrscht im Land der Windmühlen. Perfekte Maschinen verkörpern eine Welt, in der alles vollkommen ist. Aber ist Perfektion wirklich erstrebenswert? Anna lässt sich davon nicht beeindrucken, sie hat das Wünschen und Träumen nicht verlernt. So wie der Vogelmensch hat auch Anna einen Herzenswunsch.Mit dieser poetischen Geschichte will die Landesmusikschule Pregarten gemeinsam mit der Stadtbibliothek Pregarten Kinder und Erwachsene am Mittwoch, 20. März, 17 Uhr,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Thomas Baum | Foto: Reinhard Winkler

Pfarrsaal Bad Zell
Thomas Baum liest aus neuem "Worschädl"-Krimi

BAD ZELL. Am Freitag, 8. März, 19.30 Uhr, findet im Bad Zeller Pfarrsaal eine Lesung mit Thomas Baum statt, die von der Band Andakawa begleitet wird. Baum ist erfolgreicher Autor von Theaterstücken und Drehbüchern für Fernsehfilme und -serien. Seine "Worschädl"-Krimis sind temporeich und spannungsgeladen. In "Böse Hoffnung" lässt der Autor seinen eigenwilligen Kommissar bereits zum fünften Mal ermitteln. Robert Worschädl und Sabine Schinagl haben es diesmal mit einem verunglückten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Velvet Voices | Foto: Velvet Voices
3

Freistadt
Feiertagsstimmung mit Lesung und zwei Konzerten

Mit einer weihnachtlichen Lesung und zwei Konzerten stimmt die Local-Bühne Freistadt am 15. und 16. Dezember auf die Feiertage ein.  FREISTADT. Der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudis eröffnet das Vorweihnachtswochenende am Freitagabend (15. Dezember) im Kino Freistadt. Um 20 Uhr liest er aus seinem aktuellen Roman „Weihnachten in Prag“, einer magischen und auch tragikomischen Wanderung durch die verschneite Goldene Stadt.  Am Samstag, 16. Dezember, lädt die Linzer Kinder-Pop-Band Lena...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Auf Einladung der Bücherei kommt Susanne Scholl in den Pfarrhof in Bad Zell. | Foto: Scholl

"Omas Bankraub"
Susanne Scholl liest im Bad Zeller Pfarrhof

BAD ZELL. Susanne Scholl ist ehemalige Auslandskorrespondentin des Österreichischen Rundfunks, Russland-Kennerin und Autorin. Am Freitag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, gastiert sie im Pfarrsaal in Bad Zell und liest aus ihrem neuen Roman "Omas Bankraub". In diesem Werk befasst sich die Wiener Autorin mit dem Thema Altersarmut. Dabei beleuchtet sie vor allem weibliche Schwerpunkte wie unterbezahlte Berufe, Scheidungen, die Unsicherheiten einer Künstlerinnen-Existenz oder ein leichtsinniger Hang zum...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: Zsolnay
2

Literaturtage
Franz Schuh liest am 11. November im Salzhof Freistadt

FREISTADT. Am Samstag, 11. November, 20 Uhr, ist Franz Schuh im Rahmen der Literaturtage im Salzhof Freistadt zu Gast. Musikalisch begleitet von Yusi Chen und Suyang Kim liest er Veröffentlichtes und Unveröffentlichtes. Einen „titanisch gebildeten Denker“ nennt ihn Eva Menasse und Armin Thurnher stellt fest, dass „niemand so elegant und leicht über die schwersten Dinge schreiben kann wie Franz Schuh.“ Hohes Lob für einen Schriftsteller, dessen Werk sich zu einem Panorama der menschlichen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Jutta Leskovar | Foto: jutta-leskovar.at
2

Bad Zell
Jutta Leskovar liest aus ihrem Roman "Salzberggöttin"

BAD ZELL. Eine spannende Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. Oktober, 20 Uhr, im Pfarrsaal Bad Zell statt. Jutta Leskovar, eine anerkannte Expertin auf dem Gebiet der Ur- und Frühgeschichte am OÖ Landesmuseum, liest aus ihrem Roman „Salzberggöttin". Die Autorin analysierte über viele Jahre die Schnittstellen zwischen Archäologie und Spiritualität und beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit Schamanismus. Ihr obliegt auch die wissenschaftliche Betreuung des Freilichtmuseums Keltendorf in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Susanne Scholl, ehem. ORF Korrespondentin in Moskau | Foto: Peter Rigaud

Frauen im Unruhestand
„Omas Bankraub“ in Gutau

Irrtum! Kein Überfall auf eine der Bankfilialen in der Färbergemeinde! In diesem Fall handelt es sich um eine Lesung mit der Doyenne des österreichischen Journalismus: Susanne Scholl. GUTAU. Die ehemalige Moskau-Korrespondentin des ORF liest aus ihrem jüngsten Roman „Omas Bankraub“ im Pfarrsaal Gutau. Eine Geschichte über vier Frauen, die rund um den Ruhestand plötzlich mit unüberwindbaren finanziellen Problemen zu kämpfen haben. Die sympathischen Frauen und ihre Lebensgeschichten sind frei...

  • Freistadt
  • Susanne Gutenthaler
Autorinnen und Autoren des Stelzhamerbundes | Foto: Privat
2

Stelzhamerbund
Kräuter-Wort-Garten im Café Hubertus in Freistadt

FREISTADT. Für Freunde der Mundart und der echten Volksmusik steht am Sonntag, 6. August, 15 Uhr, wieder die traditionelle Lesung im Kräuter-Wort-Garten auf dem Programm. Der Stelzhamerbund und die Goldhaubengruppe Freistadt laden dazu in den Gastgarten des Cafés Hubertus ein. Autorinnen und Autoren des Stelzhamerbundes werden vorwiegend heitere Mundartgedichte lesen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von „Willi und seinen Aposteln“. Das Café Hubertus stellt Kräutergetränke und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Jaroslav Rudiš | Foto: Peter von Felber
2

Jaroslav Rudiš
Bestseller-Autor in Freistadt zu Gast

FREISTADT. Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen – mit seiner Ode an die Schönheit des langsamen Reisens landete Jaroslav Rudiš einen Bestseller. Im Rahmen des Festivals der Regionen wird er am Samstag, 24. Juni, 11 Uhr, in der Salzgasse vor dem Kino aus dem Buch lesen und im Anschluss für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Sein Großvater war Weichensteller, sein Onkel Fahrdienstleiter und sein Cousin Lokführer. Klar, dass Jaroslav Rudiš so oft wie möglich Zug fährt. In seinem Buch begibt er sich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Martin Peichl | Foto: Johanna Schmidt
2

Bad Zell
Lesung auf der Dachterrasse des Hotels Lebensquell

BAD ZELL. "Literatur in luftiger Höh'" heißt eine Lesung, die am Samstag, 13. Mai, 19.30 Uhr, auf der Dachterrasse des Hotels Lebensquell stattfindet. Zu Gast sind die Autoren Gertraud Klemm und Martin Peichl. Gertraud Klemm, 1971 in Wien geboren, durchleuchtet scharfzüngig und bitterböse, aber auch humorvoll unsere heutigen Zustände. Sie legt den Finger dorthin, wo es wehtut und zeigt in ihren Büchern, wie es um die gleichberechtigte Wahrnehmung von Frauen tatsächlich steht. Ihr Roman...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Christine Mittermayr | Foto: Privat

Mük Freistadt
Christine Mittermayr liest aus "Nordkind und Bemwind"

FREISTADT. Ein Inspirationsbuch über das Leben im Oberen Mühlviertel ist „Nordkind und Bemwind“. Zur Lesung aus ihrem aktuellen Werk lädt die Autorin Christine Mittermayr am Freitag, 3. März, 18.30 Uhr, ins Mük nach Freistadt ein. Der Eintritt ist frei. Das Buch „Nordkind und Bemwind“ möchte inspirieren, aufmerksam zu entdecken, innezuhalten, wahrzunehmen, Werte und die Schönheit des Einfachen zu erkennen. Das Buch macht die Region im Norden Oberösterreichs sichtbar, gibt Entschleunigungstipps,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Rudi Lumetsberger präsentiert sein erstes Buch. | Foto: Privat
3

Königswiesen
Weltenbummler Rudi Lumetsberger liest aus seinem Erstlingswerk

KÖNIGSWIESEN. Der gebürtige Mühlviertler Rudi Lumetsberger aus St. Georgen am Walde (Bezirk Perg) ist nun auch unter die Buchautoren gegangen. In zeitaufwendiger Arbeit hat der Firmengründer und Weltenbummler sein erstes Buch herausgebracht. Es heißt „60 Reisen um die Welt“ und ist im Dezember 2022 erschienen. Am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, ist Lumetsberger auf Einladung des Bücherei-Teams im Pfarrheim Königswiesen zu Gast. Er liest Reisestorys aus fünf Kontinenten vor und macht dabei unter...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Julia Beyerl, Lukas Auberger | Foto: Bruckmühle Pregarten

Bruckmühle Pregarten
Lesung im Gedenken an Sophie Scholl

PREGARTEN. Anlässlich des 80-jährigen Gedenkens an Sophie Scholl und die „Weiße Rose“ lädt die Bruckmühle Pregarten am Samstag, 25. Februar, 19.30 Uhr, zu einer besonderen Veranstaltung ein. Julia Beyerl und Lukas Auberger widmen sich in Form einer szenischen Lesung dem Briefwechsel von Sophie Scholl, die sich im Hitler-Deutschland gegen den Nationalsozialismus auflehnte, und Fritz Hartnagel, der sich in Stalingrad der Unmenschlichkeit des Krieges stellen musste. Musikalisch untermalt wird die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Roland Schwarz liest aus seinem Buch "Mit Moby Dick aufs Containerschiff". | Foto: Elfi Schwarz
2

Roland Schwarz
Lesung in der Bruckmühle in Pregarten

Am Samstag, 11. Februar, 19.30 Uhr, ist Autor Roland Schwarz in der Bruckmühle Pregarten zu Gast und liest aus seinem Buch "Mit Moby Dick aufs Containerschiff". Musikalisch umrahmt wird die Lesung vom Chorensemble "Simmbandln" aus Bad Schallerbach. PREGARTEN. Roland Schwarz ist geboren und aufgewachsen im Bezirk Eferding, ist Lehrer für Englisch, Geografie und Deutsch als Fremdsprache. Er studierte in Graz, Oxford und Ljubljana. Die Reiselust ist ihm nach dem Studium geblieben. Er lehrte in den...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Judith W. Taschler | Foto: Maria Noisternig

Literaturtage
Judith W. Taschler kommt zu Lesung ins Kino Freistadt

FREISTADT. Am Freitag, 30. September starten die Literaturtage Freistadt 2022. Judith W. Taschler liest ab 20 Uhr im Kino Freistadt aus ihrem aktuellen Roman „Über Carl reden wir morgen“, einer im Mühlviertel spielenden Familiensaga. Mit Robert Menasse und Reinhard Kaiser-Mühlecker sind bis Anfang Dezember zwei weitere hochkarätige Autoren in Freistadt zu Gast. Filme, ein Theaterstück und ein Poetry Slam runden das Literaturtageprogramm ab.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Anna Klinger
3

Lesung
Herbert Fitzinger begeisterte im Museum Pregarten

PREGARTEN. Herbert Fitzinger versteht es vortrefflich zu formulieren und seine Beschreibungen pointenreich zu gestalten. Davon konnten sich kürzlich die Besucher des Museums Pregarten bei einer Lesung überzeugen. Er charakterisiert seine Personen mit feinem Wortwitz. Sein Buch „Heimat sind sie mir“ behandelt alle Ortsteile von Pregarten, viele Handwerks- und Handelsbetriebe und umfasst etwa den Zeitraum 1945 bis 1975. Wortgewandt und mit Facettenreichtum bringt Fitzinger seine Personen- und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.