Landwirtschaftliche Fachschule Warth

Beiträge zum Thema Landwirtschaftliche Fachschule Warth

(v.l.n.r.) Fachlehrer Karl Lobner, Trainerin Katrin Huber, Emily Bauer, Lisa Hartberger, Theresia Pfneisl, Leonie Windstey, Trainer Thomas Schrammel und Leonie Pürrer | Foto: Jürgen Mück

Schülerinnen der LFS Warth in Bestform
Bronze für Mädchen-Team beim Waldarbeitswettbewerb

Diese Woche wurde der Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich an der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal ausgetragen. Dabei zeigten sich die Schülerinnen der Fachschule Warth in Bestform und sicherten sich die Bronzemedaille in der Mädchen-Wertung souverän. Den Bewerb entschied das Team der LFS Hohenlehen für sich. Für das Mixed-Team der LFS Pyhra und dem Francisco Josephinum Wieselburg gab es Silber. Der Wettkampf bestand aus den Bewerben Fallkerb,...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Kursleiterin Verena Stille (vorne rechts) und Direktor Franz Aichinger (links) mit den neuen Kinderbetreuerinnen und dem Kinderbetreuer sowie Lehrkräften | Foto: Jürgen Mück

Soziale Ausbildung mit Zukunft
Prüfung zur Kinderbetreuung an LFS Warth abgelegt

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth fand vor Kurzem die kommissionelle Prüfung zur Kinderbetreuung statt. „13 Schülerinnen und ein Schüler schlossen die Ausbildung zur Kinderbetreuung an der LFS Warth erfolgreich ab“, erklärt Kursleiterin Verena Stille. „Voraussetzungen dafür sind die Ablegung einer Prüfung und die erfolgreiche Absolvierung einer zweiwöchigen Praxis in einem Kindergarten, wobei auf die Anwendung zeitgemäßer Kinderpädagogik besonderer Wert gelegt wird“, so...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Die Warther Schüler (rechts in Forstkleidung) zeigten den fachgerechten Einsatz der Forsttechnik in der Praxis  | Foto: Julian Gruber/LFS Warth

Fachgerechter Einsatz der Motorsäge
Warther Schüler bei NÖ Waldjugendspielen

Schüler der Fachschule Warth waren auch dieses Jahr bei den drei Waldjugendspielen in Seebenstein, auf der Rosalia und in Baden im Einsatz. Dabei wurde jeweils an zwei bzw. drei Tagen eine eigene Station betreut, wo der fachgerechte Einsatz der Motorsäge bei der Waldarbeit vorgeführt wurde. Besonders wies man auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften hin, um Unfälle zu vermeiden. „Die Warther Schüler erklärten fachkundig die zahlreichen Fragen der über 2.000 Jugendlichen, welche die drei...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister mit den Absolventen Johann Schwarz (Jahrgang 1974), Franz Kögler (Jahrgang 1974) und Markus Schneeweis (Jahrgang 1984) sowie Direktor Franz Aichinger  | Foto: Jürgen Mück
6

Ein Grund zum Anstoßen
Fachschule Warth feiert 70-Jahr-Jubiläum

Am 25. Mai 2024 fanden im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Feierlichkeiten zu den beiden Jubiläen 70 Jahre Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Warth und 100 Jahre Landwirtschaftsschule in der Buckligen Welt statt. Der Festakt fand im Rahmen der traditionellen Schmankerlverkostung unter sehr großer Publikumsbeteiligung statt. NEUNKIRCHEN. „Was 1924 in Kirchschlag in der Buckligen Welt als landwirtschaftliche Lehranstalt für Burschen und Mädchen begann, findet...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Prüfungsvorsitzender Karl Lobner mit den neuen Wildbachbegeherinnen und Wildbachbegeher am Ufer des Haßbaches | Foto: Jürgen Mück

Vorbeugung von Naturkatastrophen
LFS Warth: 10 Jahre Ausbildung zur Wildbachbegehung

Bereits zum zehnten Mal fand der schriftliche Teil der Prüfung Wildbachbegehung an der Fachschule Warth statt, den alle 19 Schülerinnen und Schüler bestanden. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. Zuvor galt es die praktische Ausbildung zu absolvieren. Dabei wurden Wildbäche inspiziert und auch begangen. „Die 19 Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der Fachrichtung Landwirtschaft bestanden die Prüfung mit Bravour. Die Wildbachbegeherinnen und Wildbachbegeher sind nun berechtigt...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Fachlehrerin Elisabeth Mayer-Reithofer, die Schülerinnen Nadine Berger, Sophie Gaupmann, Leonie Reischer, Fachlehrerin Theresa Binder und Fachlehrerin Daniela Smutny | Foto: Jürgen Mück

Kreative Küche bei Gourmetessen
Koch- und Serviceprüfung an Fachschule Warth

Für die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges des Ausbildungszweiges Betriebs- und Haushaltsmanagement galt es vor kurzem die Koch- und Serviceprüfung in Form eines Feinschmeckeressens zu absolvieren. Alle jungen Köchinnen und Köche bestanden die Prüfung. „Das Motto lautete dieses Jahr ‚Delikat in Warth‘, wobei man besonderes Augenmerk auf die Verwendung saisonaler Produkte legte. Ebenso achtete man auf die Herkunft und eine möglichst geringe Verpackung der Lebensmittel“, betont die...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(stehend v.l.n.r.) Betreuerin Elisabeth Mayer Reithofer, Torfrau Vanessa Handler, Jana Riegler, Hanna Holzer, Teresia Pfneisl und Leonie Windstey. | Foto: Franz Ringhofer
2

Meistertitel verteidigt
Warther Mädchen siegen bei NÖ Fußballturnier

Vorige Woche fand auf der Sportanlage des Sportklubs Pyhra (Bezirk St. Pölten) das Fußballturnier der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen statt. Dabei wurde zum dritten Mal ein Turnier der Mädchen ausgetragen. Vier Teams nahmen daran teil. Nach dem Turniergewinn in den beiden Jahren zuvor, überzeugte auch diesmal die Warther Elf am Spielfeld und holte erneut den Landesmeistertitel. Mit dem Titel-Hattrick bleibt nun der begehrte Wanderpokal in der Buckligen Welt. Platz zwei ging an die LFS...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Museumsleiterin Vanessa Staudenhirz, Stadtbüchereileiterin Birgit Rigler, Stv.-Büchereileiter Benedikt Wallner, Fachlehrer Günther Kodym, Schüler Raphael Jeitler und Schülerin Anna Jäger vor der Stadtbücherei | Foto: Jürgen Mück
2

Initiative „Saatgutbibliothek“
Zusammenarbeit von Stadtbücherei und LFS Warth

Gemäß dem Motto „Nur wer sät, kann ernten“ bieten die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich seit diesem Jahr kostenlos Saatgut an, um es anzubauen. In einem zweiten Schritt wird das vermehrte Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek gebracht. Bei dieser „Saatgutbibliothek“ engagiert sich neben dem Städtischen Museum Neunkirchen nun auch die Landwirtschaftliche Fachschule Warth, die in ihrem Marktgarten von zahlreichen heimischen Gemüsesorten Saatgut gewinnt, um es der Stadtbücherei...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Kursleiter und Prüfer Unternehmensführung Johann Riegler, Gerhard Fuchs (Prüfer im Bereich Pflanzenbau), Simon Laschtowiczka, Jakob Hauswirth, Martin Radlinger, Lukas Mörk, Daniel Reinschädl, Stefan Steiner, Sebastian Steiner, Sebastian Elsensohn, Schönthaler Johannes, Bildungsmanagerin Anna Bernhardt (Prüferin Lehrlingsunterweisung), David Döller, Reinhard Gastecker (Prüfer Tierhaltung)  | Foto: LFS Warth

Schlüssel für Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft
Landwirtschaftsmeister an LFS Warth ausgebildet

Vor kurzem fand an der Fachschule Warth die Prüfung zum landwirtschaftlichen Meister statt. Die zehn Kandidaten bestanden die kommissionelle Prüfung und sind nun in den Kreis der bestausgebildeten Landwirte aufgestiegen. „Der dreijährige Meisterkurs ist der krönende Abschluss der praxisbezogenen Ausbildung in der Landwirtschaft sowie ein wichtiger Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft“, erklärt Kursleiter Johann Riegler, der den neuen Meistern herzlich zur bestanden...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
SOB-Lehrgangsleiterin Julia Kremsner (2.v.r.), Tamara Brussmann (Mitte hinten), Fachlehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Direktor Franz Aichinger (rechts) mit den neuen Pflegeassistentinnen und dem Pflegeassistenten | Foto: Theresa Binder

Ausbildung abgeschlossen
Premiere für Pflegeassistenz an Fachschule Warth

Vorige Woche fand erstmals die kommissionelle Prüfung zur Pflegeassistenz an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth statt. Sieben Schülerinnen und ein Schüler des Abschlussjahrganges des Ausbildungszweiges „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ legten das Examen erfolgreich ab. „Dieses Jahr schließt der erste Jahrgang des Ausbildungszweigs ‚Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum‘ (SOB) an der Landwirtschaftlichen Fachschulen Warth die vierjährige Ausbildung ab. Neben der Alten-...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Sportlehrerin Julia Ritter (links) mit den drei erfolgreichen Volleyballteams der Fachschule Warth | Foto: LFS Warth

NÖ Volleyballturnier
Fachschule Warth holt zweimal Gold und einmal Silber

Die drei Volleyballteams der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth holten vorige Woche beim Turnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreichs an der Gartenbauschule Langenlois zwei Landesmeistertitel und einen zweiten Platz. Gold gab es für das Burschen-Team und das Mixed-Team. Die Mädchen erreichten hinter dem Team der Gartenbauschule Silber. Die LFS Warth war damit die erfolgreichste Schule bei diesem Turnier. „Die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler kommen nicht von...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Bürgermeisterin Michaela Walla (rechts) und Fachlehrer Thomas Schrammel (links) mit den fleißigen Schülerinnen und Schülern | Foto: LFS Warth
2

Die Umwelt sauber halten
Fachschule Warth sorgt für Frühjahrsputz

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 alw der Fachschule Warth beteiligten sich heuer wieder an der Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber!“ und leisteten somit einen nachhaltigen Beitrag für Natur und Umwelt. „Mit viel Einsatzfreude gingen die Jugendlichen ans Werk und säuberten zahlreiche Wege und das Ufer des Haßbaches im Gemeindegebiet von Warth. Die Reinigung der Straßenränder wurde besonders genau durchgeführt, denn hier ist erfahrungsgemäß besonders viel Müll zu finden“, betont...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Lisa Hirschbeck, Michael Haslinger, Sophia Fallnbügel, Raphael Jeitler, Sophia Grabner und Ethik-Lehrerin Karin Fuchs-Binishofer präsentieren die Sackerl mit den Osternestern  | Foto: LFS Warth
2

LFS Warth unterstützt Palliativzentrum
50 Osternester an MOMO-Kinderhospiz in Wien übergeben

Ostern gilt in christlicher Tradition als das Fest des Lebens und der Hoffnung. Dies war für die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Warth im Ethik-Unterrichtsfach der Anlass, um für das MOMO-Kinderpalliativzentrum 50 Osternester zu basteln und zu befüllen. Die Übergabe fand vorige Woche in Wien statt. „Im Ethikunterricht befassen wir uns mit dem menschlichen Handeln und welche Werte diesem zugrunde liegen. Neben der Vermittlung von Wissen über Humanismus, Moral, Religion und...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Freude über den erfolgreichen Kursabschluss bei den neuen Forstfacharbeitern und der Forstfacharbeiterin. Als Kursbester und somit 900. Forstfacharbeiter der LFS Warth wurde Florian Sattler (2. Reihe, 4.v.l.) ausgezeichnet. | Foto: LFS Warth

Kurs-Abschluss an Fachschule Warth
Bereits 900 Forstfacharbeiter ausgebildet

Diese Woche fand die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiterinnen und Forstfacharbeiter statt, welche die 23 Kandidaten und eine Kandidatin mit Bravour bestanden. Dabei gab es 15 Abschlüsse mit „Auszeichnung“ und neun mit „Gutem Erfolg“ bzw. „Erfolg“. Florian Sattler aus Hernstein wurde als Kursbester und somit als 900. Forstfacharbeiter der LFS Warth ausgezeichnet. Seit 1985 werden an der LFS Warth Forstfacharbeiterinnen und Forstfacharbeiter in Form von Lehrlingskursen...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Chorleiterin Katrin Huber (links) mit den Sängerinnen und Sängern des Schulchores | Foto: Jürgen Mück

Vokal-Ensemble an Fachschule Warth
Schulchor umrahmt Osterfeier musikalisch

Auch dieses Schuljahr wurde ein Chor an der Fachschule Warth gegründet, der bei festlichen Anlässen für die musikalische Umrahmung sorgt. Auftritte des Ensembles waren bereits beim Erntedankfest und der Weihnachtsfeier. Kommende Woche wird nun die Osterfeier musikalisch begleitet. „Derzeit stehen bei der wöchentlichen Probe vor allem Lieder für die Osterfeier, die nächste Woche stattfindet, auf dem Programm. Neben kirchlicher Ostermusik werden auch moderne Arrangements gesungen“, betont...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Skikursleiterin Elfriede Stückler (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern im Skigebiet Fanningberg bei Mariapfarr  | Foto: Jürgen Mück

Skifahren und Snowboarden in Salzburg
LFS Warth: Wintersportwoche im Lungau

Für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge stand vorige Woche der Skikurs in Mauterndorf im Lungau auf dem Programm. Dabei wurden die Skigebiete Grosseck-Speiereck, Fanningberg und Katschberg besucht. „Die Schülerinnen und Schüler fanden gute Bedingungen vor, um ihre Fahrtechnik zu verbessern. Der geringe Betrieb auf den Pisten und die Abfahrten im Freeride-Gelände machten den Jugendlichen sichtlich Spaß“, betont Fachlehrerin Elfriede Stückler, Leiterin der Wintersportwoche. „Die...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Fachlehrer Karl Lobner (rechts) und Fachlehrer Hermann Mayer (4.v.r.) mit den Schülerinnen und Schülern bei der Jagdmesse in Salzburg | Foto: LFS Warth

Messe „Hohe Jagd & Fischerei 2024“
Fachschule Warth bei Jagdmesse in Salzburg

Um sich über die neuesten Trends der Jagd und Fischerei genauer zu informieren, besuchten die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges der LFS Warth vorige Woche die Jagdmesse in Salzburg. „Die lange Anreise hat sich gelohnt, denn im Messezentrum Salzburg konnten sich die Schülerinnen und Schüler über die vielen Facetten der waidgerechten und nachhaltigen Jagd eingehend ein Bild machen“, betonen Fachlehrer Hermann Mayer und Fachlehrer Karl Lobner, die für die Organisation der Exkursion...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Leopold Doppler, Michael Dienbauer, Emma Ponweiser, Florian Pfalzer, Michael Postl und Fachlehrer Hans Rigler  | Foto: Jürgen Mück

Zertifikat für künstliche Besamung
LFS Warth: Schüler sorgen für Nachwuchs im Kuhstall

Für die angehenden Rinderzüchterinnen und Rinderzüchter der Fachschule Warth ist der fachlich richtige Umgang mit den Tieren die Grundlage für den Erfolg im Kuhstall. Daher können die Schülerinnen und Schüler das Zertifikat zur professionellen „Kuh-Besamung“ erwerben, um künftig selbst für den Nachwuchs im Stall zu sorgen. „Fünf Schülerinnen und Schüler der Fachschule Warth nahmen am dreitägigen Kurs zur Besamungs-Expertin bzw. zum Besamungs-Experten teil und wurden praxisgerecht geschult. Die...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Die beiden Schülerinnen Leonie Reischer und Sophie Gaupmann freuen sich über den Verkaufserfolg der selbst gefertigten Kerzen und Kräutersalze | Foto: Jürgen Mück

Juniorfirma der Fachschule Warth
Bereits 1.000 Salzstreuer und 1.000 Bienenwachskerzen verkauft

Seit Schulbeginn erzeugt die Juniorfirma „Naturzauber“ Kräutersalze und Bienenwachskerzen, die auf Märkten der Region sowie im Hofladen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth verkauft werden. Laut einer Zwischenbilanz der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer liegen die Verkaufszahlen bereits im vierstelligen Bereich. „Dank dem guten Marketing in den Sozialen Medien und der regen Mundpropaganda wanderten bereits 1.000 Salzstreuer und Salzmühlen sowie 1.000 Bienenwachskerzen über den...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Kursleiter Karl Lobner, Zweitplatzierter Christoph Haller, Sieger Andreas Strobl, Drittplatzierter David Stachl und Verkaufsberater Christoph Konlechner | Foto: Jürgen Mück

Lagerhaus Grimmenstein war Gastgeber
LFS Warth: Waldarbeitswettbewerb der Forstfacharbeiter

Die Teilnehmer des Forstfacharbeiter-Abendkurses an der Fachschule Warth konnten vor kurzem beim Waldarbeitswettbewerb am Geländes des Lagerhauses Technikzentrum Grimmenstein ausgetragen. Dabei konnten die Teilnehmer ihre Fertigkeiten im Umgang mit der Motorsäge unter Beweis stellen. Es war eine saubere und schnelle Schnittführung in den drei Kategorien Fallkerb/Fällschnitt, Präzisionsschnitt und Durchstechen gefragt. Die 28 Teilnehmer des Forstkurses gingen sehr motiviert an den Start und...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Kursteilnehmerin Corinna Büchner, Käsesommelière Anita Ochabauer und Kursteilnehmerin Anita Wagner bei der Herstellung von Butter | Foto: LFS Warth

Fachgerechte Milchverarbeitung und Käseherstellung
Kurse zur Produktveredelung an LFS Warth

Die Produktveredelung gewinnt in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung zunehmend an Bedeutung, weil dadurch die Wertschöpfung gesteigert werden kann. Dazu zählen auch die Milchverarbeitung und Käseherstellung. Die Kurse zu diesen bäuerlichen Handwerkskünsten erfreuen sich an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth großer Beliebtheit. „Das Interesse an den Kursen zur Milchverarbeitung und Käseherstellung ist sehr groß, denn sie waren rasch ausgebucht. Dies spiegelt den Zeitgeist...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
(v.l.n.r.) Schülerin Leonie Riegler, Fachlehrerin Kathrin Huber, Native Speaker Kayla Hibell, Schülerin Nadine Berger, Native Speaker Dave Hibell, Native Speaker Viona Ender, Native Speaker Amelia Cain, Fachlehrerin Verena Schlosstein, Schüler Julian Gruber, Schülerin Leonie Winstey, Schülerin Michaela Kuderer und Schülerin Lena Ofner | Foto: Jürgen Mück

„Adventures in English“ mit Native-Speaker
Englisch-Projekttage an Fachschule Warth

Diese Woche sprachen die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen des 2. Jahrganges im Unterricht drei Tage ausschließlich Englisch, denn es stand „Adventures in English“ auf dem Stundenplan. „Vier Native-Speaker aus Großbritannien gestalteten mit den Schülerinnen und Schüler drei abwechslungsreiche Projekttage. Dabei wurde durch das ständige Sprechen der englischen Sprache das Verständnis und das Selbstbewusstsein die Fremdsprache auch im Alltag zu verwenden deutlich verbessert“, betont...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Verkaufsberater Franz Simon (3.v.r.), Firmenchefin Magdalena Pichler (2.v.r.) und Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (vorne rechts) mit den Schülerinnen und Schülern vor dem neuen Traktor | Foto: Jürgen Mück

Kooperation mit Landmaschinentechnik Pichler
Neuer Forsttraktor für LFS Warth

Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem feierlich einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. Gerade jetzt im Winter, wenn der Boden gefroren ist, kann das Holz sehr schonend und pfleglich mit dem Forsttraktor aus dem Wald gebracht werden. Schließlich sind die Waldböden äußerst sensible Ökosysteme, die es in ihrer Funktion zu erhalten gilt. „Dank des Kooperationsabkommens können die Schülerinnen und Schüler im praktischen...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Förster Karl Lobner (2.v.r. hinten) und Sieger Sebastian Schweiger (2.v.l.) mit den Teilnehmern und Schiedsrichtern | Foto: LFS Warth

Waldarbeitswettbewerb
Beste Forstprofis der Fachschule Warth gekürt

Vor den Weihnachtsferien wurde der traditionelle Waldarbeitswettbewerb des Landjugend-Schulsprengels der LFS Warth durchgeführt. 14 Schüler gingen an den Start, um den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge unter Beweis zu stellen. „Beim Wettkampf galt es die Disziplinen Fallkerb, Kombischnitt und Präzisionsschnitt bestmöglich zu absolvieren. Zur Vorbereitung absolvierten die Schüler ein spezielles Trainingsprogramm. Schließlich ist für den fachgerechten Einsatz der Motorsäge viel Übung und...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.