Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Doz. Dr. Isabella Sarto-Jackson, VHS Dir. Dr. Rudolf Koch, Präs. Dr. Gerd B Müller, Vizebgm. Dr. Eder, Dr. Barbara Fischer | Foto: Stadtgemeinde

Wissenschaft in Klosterneuburg
Ein Abend im Konrad-Lorenz-Institut

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft.Klosterneuburg.Schafft Wissen." stand ein Abend im Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung auf dem Programm. KLOSTERNEUBURG. Die Organisatoren dieser Vortragsreihe, Vzbgm. Dr. Maria Theresia Eder für die Stadtgemeinde und Dr. Rudolf Koch für die Volkshochschule, verwiesen in ihren Begrüßungsworten auf die großartigen Leistungen des Konrad-Lorenz-Instituts und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen und Wissenschaftlerinnen...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker,  Berater Peter Golzar, Sabine Rainer-Linke (wirtschaftliche Assistenz der Geschäftsführung), Strauss Clemens (Leitung FM), Vera Kretschmer (Nachhaltigkeitsbeauftragte) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: Tanja Wagner

Weltumwelttag
Albertina Klosterneuburg zählt zu den besten Umweltprojekten Niederösterreichs

Für besonderes Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit erhielt die Albertina Standort Essl Museum Klosterneuburg in der Kategorie Energieberatung eine Auszeichnung von LH-Stv. Pernkopf und WKNÖ-Präsident Ecker. ST. PÖLTEN/KLOSTERNEUBURG. Beim niederösterreichischen Ökomanagement-Tag 2024 am 5. Juni 2024 im HypoNÖ Panoramasaal wurden insgesamt 32 Beratungsprojekte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz der letzten 2 Jahre ausgezeichnet. Im Rahmen der Veranstaltung kürte...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

21. Juni
Großes Sonnwendfeuer & Live-Musik am Brunnwiesenfest

WEIDLING. Live-Musik, Getränke, ein kleines Buffet und ein großes Sonnwendfeuer gibt es auch heuer wieder beim Brunnwiesenfest am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr (bei strömendem Regen findet das Fest am 22. Juni statt, wenn es da auch regent, erst ein Jahr später). Es spielen live: Volksschule Weidling Body-percussion-Gruppe Erzählung Geschichte des Vereines LWT und Brunnwiesnfest Dudelsack Jagdhornbläsergruppe Jagdklub Klosterneuburg ACMC-Band Stowi und BandDer Verein Lebenswertes Weidlingtal...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
19

Vernissage
30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse"

MARIA GUGGING. "Für unsere Jubiläumsausstellung haben wir vieles, was uns in den letzten 30 Jahren begegnet ist, und woran wir gute Erinnerungen haben, zusammengetragen“, erzählt Galerie Gugging-Leiterin und Kuratorin Nina Katschnig und lädt bis 6. Oktober zu "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" in die galerie gugging. 162 Raritäten, Klassiker und Meisterwerke von über 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sie hier und dankt sowohl den Gugginger Künstlern selbst – "Ohne sie wäre ich wohl...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Kabarett
Klaus Eckel begeisterte in der Heimat

KLOSTERNEUBURG. In der ausverkauften Babenbergerhalle amüsierten sich u.a. Bgm. Christoph Kaufmann, Bgm.a.D. Stefan und Andrea Schmuckenschlager bei "Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht" von Kabarettist Klaus Eckel. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: 30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" Johannes Hahn: "EU hat Weltpolitik zu lange vernachlässigt"

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

15. & 22. Juni
Fete Blanche Nr. 1 & Sommerfest in Maria Gugging

MARIA GUGGING. Nach der Fete Blanche Nr.1 der KlosterNEUbürgerinnen Eva Braneti und Katharina Danninger am Samstag, 15. Juni, 19 Uhr beim Museum Gugging - mit DJ Eisbär, Wagerl ins Glück mit Cocktails, Landjugend mit Getränken, Bistro im Museum mit Essen und natürlich einem Public viewing für alle Fußballbegeisterte - geht es eine Woche später, am 22. Juni ab 16 Uhr beim Maria Gugginger Sommerfest am Kinderspielplatz mit Spiel, Spaß und Unterhaltung weiter: Für die Kinder gibt es verschiedene...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
2

Viertelfestival
"111 Saxophone" eröffneten neue Klangwelten

KLOSTERNEUBURG. Zu einem ganz besonderen Klangerlebnis am Stiftsplatz luden Dorly Kapeller und Sigi Finkl: Sie präsentierten das beeindruckende Viertelfestival-Projekt "111 Saxophone" mit "The rise and fall of an empire" in Klosterneuburg. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: 30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" Klaus Eckel begeisterte in der Heimat

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Doz. Dr. Isabella Sarto-Jackson, VHS Dir. Dr. Rudolf Koch, Präs. Dr. Gerd B Müller, Vizebgm. Dr. Eder, Dr. Barbara Fischer | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Wissenschaft in Klosterneuburg: Ein Abend im Konrad-Lorenz-Institut

KLOSTERNEUBURG. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft.Klosterneuburg.Schafft Wissen." stand am 5. Juni ein Abend im Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung auf dem Programm. Die Organisatoren dieser Vortragsreihe, Vizebgm. Maresi Eder für die Stadtgemeinde und Rudolf Koch für die Volkshochschule, verwiesen in ihren Begrüßungsworten auf die großartigen Leistungen des Konrad-Lorenz-Instituts und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen und Wissenschaftlerinnen und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
5

Stift Klosterneuburg
Podiumsdiskussion "Klausur und Mission – ein Widerspruch?"

Im Spannungsfeld: Podiumsdiskussion im Chorherrenstift ging der Frage nach, wie Balance zwischen Leben in Zurückgezogenheit im Kloster und missionarischem Dienst an den Menschen gelingen kann. KLOSTERNEUBURG. Wie schaffen es Ordensleute heute, ein Leben in Zurückgezogenheit im Kloster mit dem Dienst an den Menschen zu verbinden? Dieser Frage ging die erste der zwei Podiumsdiskussionen zur Ausstellung „Wir Schwestern“ nach. Dazu diskutierten Sr. Nathanaela Gmoser von den Benediktinerinnen der...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Izabela Auner-Kargol

14. Juni
Vernissage von Izabela Auner-Kargol im Strandcafe21

KLOSTERNEUBURG. Ab 16 Uhr zeigt Izabela Auner-Kargol, eine Künstlerin aus Klosterneuburg, am 14. Juni in einer Vernissage die Natur in ihren zahlreichen Facetten - mit naturalistischen bis abstrakten Motiven. Sommerliche Kunstausstellung im Strandbad Klosterneuburg Von der Auenlandschaft inspirierte Bilder zeigen Blumen, Wiesen wie die Schilflandschaft am Nebenarmarm der Donau. Daneben lässt bewusste Abstraktion dem Betrachter genügend Raum für Fantasie und subjektive Interpretation.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
3

Gesellschaft für Völkerverständigung
Johannes Hahn: "EU hat Weltpolitik zu lange vernachlässigt"

KLOSTERNEUBURG. „Europa muss sich in der Welt stärker bemerkbar machen, die EU hat die Weltpolitik zu lange vernachlässig!“ war die zentrale Botschaft von EU-Kommissar Johannes Hahn bei seinem von der Gesellschaft für Völkerverständigung veranstalteten Vortrag zur „Rolle Europas in der Welt“ im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg. Es sollten daher künftig mehrere Kommissare für den Außenbereich zuständig sein. Hahn: „Europa hatte sich drei Komfortzonen eingerichtet: billige Energie aus...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Philipp Pyringer (links), Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Katharina Danninger (rechts) haben die Aktion organisiert, bei der Junge unbürokratisch zu ihrer ID Austria kommen. | Foto: zVg

Jugendtag in Klosterneuburg
Ohne Voranmeldung zur ID-Austria

KLOSTERNEUBURG. Am 17.6. 2024 ab 13 Uhr findet in der Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle Klosterneuburg ein besonderer Jugendnachmittag statt. Alle Jugendlichen und jungen Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren erhalten die Möglichkeit sich zwischen 13 und 17 Uhr ohne Voranmeldung eine ID Austria-Anmeldung ausstellen zu lassen. Dieses Angebot wurde von Gemeinderat Philipp Pyringer und Stadträtin Katharina Danninger (beide VP) speziell für die Jugend von Klosterneuburg organisiert, um jungen...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Weingutsleiter Peter Frei mit Kämmerer Elias Carr Can.Reg., Stift Klosterneuburg | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann

Stift Klosterneuburg
Peter Frei ist neuer Weingutsleiter des Stiftes Klosterneuburg

Peter Frei übernahm mit 1. April 2024 die Leitung des Obst- und Weingutes des Stiftes Klosterneuburg und löst damit die interimistische Leitung von Dietmar Pfeiffer ab. KLOSTERNEUBURG. Das älteste Weingut Österreichs hat mit Peter Frei einen neuen Weingutsleiter. Nach einer mehrwöchigen Übergangs- und Einschulungsphase übernahm Peter Frei mit 1. April 2024 die Geschäftsführung der Weingut Stift Klosterneuburg GmbH. Interimistisch leitete diese seit August 2023 Dietmar Pfeiffer, der als Berater...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg

3. Juni
EU-Budget-Kommissar Johannes Hahn kommt zur Völkerverständigungs-Gesellschaft

KLOSTERNEUBURG. „Ich habe mir zum Ziel gesetzt, den höchstrangigen österreichischen Vertreter in der EU in die Völkerverständigungs-Gesellschaft nach Klosterneuburg zu bringen, solange er noch diese wichtige Funktion inne hat. Das ist mir nun gelungen", freut sich Pepi Höchtl, denn am 3. Juni, 19 Uhr, ist EU-Budget-Kommissar Johannes Hahn zu Gast und spricht im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg über „Die Rolle Europas in der Welt“.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Stock-adobe.com/Robert Kneschke

14.-16. Juni
Garten- & Gesundheitstage im Stift Klosterneuburg

Vom 14. bis 16. Juni ist im Rahmen der „Garten- & Gesundheitstage“ der Konventgarten der Augustiner Chorherren des Stiftes Klosterneuburg geöffnet. Zahlreiche Austeller:innen bieten im weitläufigen Garten den Besucher:innen ein vielseitiges Programm. KLOSTERNEUBURG. Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Augustiner Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Einkehr. In der Biedermeierzeit schuf der Architekt Josef Kornhäusel hier die Orangerie – ein kleines...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg

10. Juni 2024
Fünftes Concerto Grotto der Philharmonie Klosterneuburg

„Erfindet eine schöne Melodie, und eure Musik, welcher Art sie auch sei, wird schön sein und gefallen“, wusste schon Joseph Haydn. MARIA GUGGING. Melodienselig und kontrastreich sind die Programme der Philharmonie Klosterneuburg unter der Leitung von Roland Herret. Am Montag, 10. Juni, um 19 Uhr findet die fünfte Auflage des launigen Freiluftkonzerts "Concerto Grotto" in der Lourdesgrotte Maria Gugging statt. Diesmal stellt das Streichorchester Werke zweier deutschsprachiger Klassiker und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
2

8. Juni 2024
"111 Saxophone" eröffnen neue Klangwelten

KLOSTERNEUBURG. 111 Musikerinnen und Musiker mit 111 Saxophonen nähern sich aus verschiedenen Richtungen und Bereichen von Stift Klosterneuburg dem Hof des Stiftes. Zuerst leise, dann laut und immer lauter, gelangen die Klänge aus dem Nichts in die Hör- und Sichtbarkeit. Das Publikum wird schließlich von fast allen Arten von Saxophonen umringt, die in gänzlich neue Klangwelten führen – bis sich die Musikerinnen und Musiker wieder zurückziehen, wieder unsichtbar werden und in die Unhörbarkeit...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

7. Juni
20. Lange Nacht der Kirchen

Pfarrkirche St. Leopold in Klosterneuburg 18–18.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst (gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde) 18.30–19 Uhr: Kammermusik mit Querflöte & mehr (Kammermusik St. Martin) 19–20 Uhr: „Wenn du singst, sing nicht allein …“ (Kirchenkonzert von Jugend-, Kinder- und Kirchenchor der Pfarre) 20–20.30 Uhr: Durchs Reden kommen die Leut’ z’samm (Buffet und Gespräche bei Brot, Wein, Saft und Wasser) 20.30–21 Uhr: „Wo gesungen wird, da lass dich nieder …“ (Gospel- und Kirchenchor...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
"Schimpansen mit Banane" von Basel Al-Bazzaz (2023); 42 x 56 cm; Bleistift, Farbstifte

 | Foto: Courtesy galerie gugging

5. Juni
30 jahre galerie gugging: "Erinnerungen, Begebnisse, Vorkommnisse"

Die galerie gugging feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsausstellung. Durch mutige, kreative und vor allem auch neue, innovative Ideen versuchte sie stets neue Wege zu beschreiten. MARIA GUGGING. Seit nunmehr 30 Jahren stellt die galerie gugging Werke der Gugginger Künstler und seit 2009 auch ihrer internationalen Künstlerkolleg:innen aus, mit dem Ziel, deren Schaffen im Rahmen der zeitgenössischen Kunst sichtbarer zu machen und bisher unbekannte Künstler:innen zu fördern....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

5. Juni
„Wissenschaft.Klosterneuburg.Schafft Wissen“ lädt ins Konrad-Lorenz-Institut ein

KLOSTERNEUBURG. Was vielleicht vielen nicht so bewusst ist: In Klosterneuburg sind zahlreiche wissenschaftliche Institute, Hochtechnologie-Betriebe und führende Wissenschafterinnen und Wissenschafter beheimatet. Um der Klosterneuburger Bevölkerung dieses umfangreiche wissenschaftliche Potential der Stadt näher zu bringen, initiierten die Stadtgemeinde und die Volkshochschule Urania Klosterneuburg vor einigen Jahren die Vortragsreihe "Wissenschaft.Klosterneuburg.Schafft Wissen". „Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

2. Juni
Gerhard Roths Jenseitsreise im museum gugging

MARIA GUGGING. Kaum ein Autor war den Gugginger Künstler*innen so verbunden wie Gerhard Roth. Mit dem von ihm sehr geschätzten Ernst Herbeck, August Walla und anderen verbanden ihn jahrzehntelange Freundschaften. Dem entsprechend sind das Haus der Künstler und seine Bewohner*innen in den Werken Gerhard Roths präsent. Bereits sein letzter Roman „Die Imker“, wo das Haus der Künstler zu einem Zufluchtsort vor einen dystopischen gelben Nebel wird, ist im Juni 2022 posthum erschienen. Im Juni 2024...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
10

Liebling, was bist Du bereit, für mich zu tun?
Eine Spenderniere muss her!

KLOSTERNEUBURG. Nach der gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold (Hubert Wolf), ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin (Marion Rottenhofer) nach Hause – mit so überraschendem wie besorgniserregendem Befund: Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde eine schwächelnde Niere festgestellt. Eine Spenderniere muss her! Und das ausgerechnet, wo die beiden gerade Besuch von ihren Freunden Diana (Leila Strahl) und Götz (Marcus Strahl) erwarten, um Arnolds neues Großprojekt in Paris zu...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Erzpriester Yuriy Kolasa, Großerzbischof Mar Raphael Thattil, Prälat Anton Höslinger Can.Reg. und Bischof Stephen Cherppanath. | Foto: Foto: Stift Klosterneuburg/W.Hanzmann

Stift Klosterneuburg
Großerzbischof Thattil besuchte das Stift Klosterneuburg

Auf Initiative des Erzpriesters Yuriy Kolasa besuchte der indische Großerzbischof Thattil erstmals das Stift Klosterneuburg. Propst Anton Höslinger empfing die Herren auf ein informatives Austauschgespräch. KLOSTERNEUBURG. Der indische Großerzbischof Mar Raphael Thattil, Oberhaupt der Syro-Malabarischen Kirche, besuchte im Rahmen seines Wienaufenthaltes erstmals das Stift Klosterneuburg. Dies geschah auf Initiative des Erzpriesters Yuriy Kolasa, MSTheol, Generalvikar für die Ostkirchen in...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Stadtkapelle mit Ehrengästen (StR Karl Schmid-Wilches, StR Stefan Hehberger, StR Katharina Danninger, Kapellmeister und Musikschuldirektor Luca Pelanda, Vizebürgemeisterin Maria-Theresia Eder, Obfrau Susanne Urteil, GR Michael Müller-Fembeck) | Foto: Stadtkapelle Klbg.
7

Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Das 50-köpfige Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Luca Pelanda gab in der ausverkauften Babenbergerhalle ein abwechslungsreiches Programm zum Besten, gekonnt moderiert von Thomas Hack: Eröffnet wurde traditionell mit dem Bayrischen Defiliermarsch, doch die musikalische Bandbreite reichte von Programmmusik wie dem Stück "Flight" von Mario Bürki über bekannte Melodien aus den „James Bond“-Filmen und der Oper „La Traviata“ bis hin zur gefühlvollen Interpretation des...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.