Klosterneuburg
Gesundheitszentrum Martinstraße soll leistbare Medizin und neue Konzepte vereinen

Vizebgm. Maresi Eder, Stadtplanungs-StR Johannes Edtmayer und GR Christian Schwarz mit Erwin Krause (li.),  Atomos Geschäftsführer Florian Valach, Angela Valach und Christoph Valach (4.-2.v.re.) bei der Besichtigung der Atomos Klinik Währing.
16Bilder
  • Vizebgm. Maresi Eder, Stadtplanungs-StR Johannes Edtmayer und GR Christian Schwarz mit Erwin Krause (li.), Atomos Geschäftsführer Florian Valach, Angela Valach und Christoph Valach (4.-2.v.re.) bei der Besichtigung der Atomos Klinik Währing.
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

KLOSTERNEUBURG/WIEN. "Eine umfassende ambulante, interdisziplinäre medizinische Versorgung und somit Lebensqualität für alle Generationen" möchte Florian Valach, Geschäftsführer der Atomos-Kliniken GmbH, in Klosterneuburg schaffen. Auf dem Gelände des ehemaligen Geriatriezentrums der Stadt Wien – rund 15.000 Quadratmeter – in der Martinstraße soll ein breites Angebot mit privater und kassenärztlicher Versorgung entstehen: u.a. Primärversorgungseinheiten, ein Therapiezentrum sowie eine Lebensweise-Klinik. Neben dem Schwerpunkt auf chronische Erkrankungen mit Fokus auf Diabetes, Stoffwechselerkrankungen, Schmerzen des Bewegungsapparates und neurologische Erkrankungen, wird es ein Ambulatorium für Kinder- und Jugendheilkunde geben.

Lebensqualität für alle Generationen
Zusätzlich ist mit dem „Open End Martinstraße“ eine Wohngemeinschaft mit 44 Wohneinheiten für ältere Menschen geplant, die selbstständig, aber nicht mehr allein leben wollen. Universitäre Forschung und die Integration von digitalen Anwendungen aus dem Bereich eHealth ergänzen das Konzept.

Geplante Maßnahmen: Ambulante und stationäre Gesundheitseinrichtungen werden in der Martinstraße entstehen. | Foto: Plan: Atomamed
  • Geplante Maßnahmen: Ambulante und stationäre Gesundheitseinrichtungen werden in der Martinstraße entstehen.
  • Foto: Plan: Atomamed
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Vom Geriatriezentrum zur ganzheitlichen Gesundheitseinrichtung
Die Atomos Klinik Klosterneuburg ist das Leuchtturmprojekt der Atomos-Kliniken-Gruppe. Insgesamt drei Dialogausstellungen gaben im Mai, Juni sowie November 2022 Einblicke in die Projektplanung, und die Gelegenheit, Wünsche und Vorschläge einzubringen. Ein Ärzteteam unterstützt die Entwicklung des medizinischen Konzepts.

Projekt ist "auf Schiene"
"Klosterneuburg steht klar hinter dem Gesundheitszentrum Martinstraße", bestätigt Vizebürgermeisterin Maria-Theresia Eder und freut sich, dass mit den Atomos Kliniken-Gründern Angela, Christoph und Florian Valach sowie Erwin Krause ein kompetenter Partner gefunden wurde, der Erfahrung und ein bereits erprobtes Konzept vorweisen kann:

"Gemeinsam wächst aus historischem Boden ein zukunftsweisender Eckpfeiler für die Gesundheitsversorgung Klosterneuburgs, von welchem auch die kommenden Generationen profitieren werden."

Win-win-win-Situation
Stadtplanungs-Stadtrat Johannes Edtmayer ist bei der Besichtigung der Atomos Klinik Währing, die im Vorjahr eröffnet wurde, voll des Lobes für das Konzept und dass die Umsetzung gemeinsam mit den Bürgern geschieht.
Derzeit läuft das Genehmigungsverfahren der Baupläne, die im 1. Quartal 2024 eingereicht wurden, das frühestens am Ende des Jahres abgeschlossen sein kann. Der nächste Meilenstein ist der Erhalt einer rechtskräftigen Baugenehmigung. Nach der Bauvorbereitungsphase folgt die etwa zweijährige Bauzeit.

Beim gesamten Projekt sowie beim Mobilitätskonzept wird Nachhaltigkeit großgeschrieben, daher wird die Atomos Klinik Klosterneuburg Österreichs erstes von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) zertifiziertes Gesundheitszentrum mit Altbestand. Denkmalgeschützte Gebäude und Freiräume bleiben erhalten, werden renoviert und durch zusätzliche Gebäude ergänzt.

Leistbare Medizin im Paradies

"Wir schaffen ein Paradies. Denn nur in einem Paradies kann man gesund werden",

ist Erwin Krause überzeugt - und präsentiert bei einem Rundgang, was er mit Familie Valach und Team in der Privatklinik Währing im Vorjahr umgesetzt hat. Seit Juli 2023 ist die Atomos-Kliniken-Gruppe Betreiberin der Atomos Klinik Währing. Die umfassend renovierte Privatklinik in der Kreuzgasse bietet mit 20 Betten, 2 Operationssälen und 2 Eingriffsräumen ein vielfältiges medizinisches Leistungsspektrumn, individuelle Patientenbetreuung und -begleitung, ein die Heilung förderndes Healing-Architecture-Konzept, ein hauseigenes, modernes Ordinationszentrum und eine allgemeinmedizinisch-internistische Ambulanz für hausärztliche Anliegen mit ausgedehnten Öffnungszeiten. Sowohl für Selbstzahler als auch für sozial- und zusatzversicherte Personen steht die Klinik zur Verfügung. "Leistbare Privatmedizin" nennt es Angela Valach, da die Ambulanz inklusive Untersuchung mit EKG und Labor für 85 Euro aufgesucht werden kann. Das Café im Erdgeschoß ist öffentlich zugänglich.
"Als Klinik mit Fokus auf Patienten mit stationärem Aufenthalt wird das Haus künftig auch eine ideale Ergänzung zur nahe gelegenen, ambulanten Atomos Klinik Klosterneuburg darstellen. Synergieeffekte sind zudem aus dem unterschiedlichen Angebot an medizinischen Fachbereichen zu erwarten“, so Geschäftsführer Florian Valach.

Eckdaten zum Gesundheitszentrum Martinstraße
• Dialogausstellungen im Mai, Juni sowie November 2022
• Im Dezember 2022 erfolgte der Beschluss des Raumordnungsvertrags für das Projekt und der damit verbundenen Flächenwidmung.
• Die Umwidmung ist seit Mitte April 2023 in Rechtskraft.
• Das mit der Gemeinde Klosterneuburg gemeinsam erarbeitete und vertraglich beschlossene Mobilitätskonzept ist ebenso nachhaltig geplant wie das gesamte Projekt.
• Die denkmalgeschützten Gebäude auf dem Areal des ehemaligen Geriatriezentrums der Stadt Wien in der Martinstraße und Freiräume bleiben erhalten, werden renoviert und durch zusätzliche Gebäude ergänzt.
• Die Atomos Klinik Klosterneuburg wird Österreichs erstes von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft ÖGNI zertifiziertes Gesundheitszentrum mit Altbestand.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.