Karten

Beiträge zum Thema Karten

Die Tschauner Bühne veröffentlicht das Sommerprogramm. | Foto: TSCHAUNER BÜHNE / Andreas Lepsi
4

Theater Ottakring
Tschauner Bühne veröffentlicht das Sommerprogramm

Die Tschauner Bühne in Ottakring veröffentlicht das Theaterprogramm für die diesjährige Freiluftsaison. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich bereits Karten sichern.   WIEN/OTTAKRING. Endlich hat das Wetter den Frühlingsbeginn auch noch mitbekommen. 20 Grad, Sonnenschein – das perfekte Wetter um an die frische Luft zu gehen. Wer Kabarett, Konzert oder Theater im Freien genießen will, muss sich aber noch etwas gedulden. Die Tschauner Freiluft-Bühne öffnet ihren Vorhang erst Ende Mai....

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Die Sommerspiele Grein werden 2023 im neu renovierten Stadttheater wieder belebt.  | Foto: Zinterhof
4

Kleine Eheverbrechen
Sommerspiele Grein sind zurück

GREIN. Die Sommerspiele Grein, die Michael Gert über 50 Jahre leitete, sind zurück. Greiner Sponsoren erleichtern den Start. Premiere von „Kleine Eheverbrechen“ von Eric-Emmanuel Schmitt ist am Sonntag, 25 Juni, 18.30 Uhr im Stadttheater Grein. Gespielt werden neun Vorstellungen bis 9. Juli 2023. „Mit Eric-Emmanuel Schmitts ‚Kleine Eheverbrechen‘ bringen wir ein Stück auf die Bühne, das alle Facetten des Theaters beinhaltet. Dieser Welterfolg des belgischen Autors hat Tiefgang, Witz, Romantik...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2

Reichenauer Theatersommer
Nestroy, Molière, Schwab & Roth sollen Theater füllen

Die Festspiele Reichenau eröffnen heuer ihr Programm mit Nestroys "Einen Jux will er sich machen".  REICHENAU. Neben Nestroy stehen von 1. Juli bis 6. August außerdem Molières "Tartuffe", Werner Schwabs "Die Präsidentinnen" und Joseph Roths "Die Kapuzinergruft" auf dem Programm.  "Frauenzimmer" und "Reichenau Spezial" Ergänzend zu den vier großen Schauspielproduktionen bieten die neuen Reihen "Frauenzimmer" und "Reichenau Spezial" einmalige Theater-Momente und persönliche Begegnungen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine darstellerische Tour de Force liefert Felix Römer in Thomas Bernhards „Das Kalkwerk“, zu sehen im Theater Kosmos | Foto: Thomas Aurin

Thomas Bernhard im Kosmos
Österreichische Erstaufführung von „Das Kalkwerk“ im Theater Kosmos

Die österreichische Erstaufführung von „Das Kalkwerk“ in einer Bühnenfassung von Philipp Preuss nach dem Roman von Thomas Bernhard findet ab kommenden Donnerstag, 23. Juni, im Theater Kosmos statt – ein Gastspiel der Schaubühne Berlin. Seit Jahren will Konrad eine einzigartige Studie über das Gehör verfassen. Um sich endlich voll und ganz darauf konzentrieren zu können, ersteigert er ein stillgelegtes Kalkwerk. In der Abgeschiedenheit, ohne den störenden Einfluss der lärmenden Gesellschaft,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
"Fliegen" mit dem Sommertheater vom K3 ins die LMS. | Foto: M. Mitterer

Sommertheater Kitzbühel
Sommertheater – “fliegender” Wechsel vom K3 in die LMS

Von 28. Juli bis 19. August zeigt das Sommertheater Kitzbühel die Komödie „Gate 23“ von Erfolgsautor Stefan Vögel. KITZBÜHEL. Beim heurigen Kitzbüheler Sommertheater stehen bei der Komödie "Gate 23) unter der Regie von Reinhard Hauser Sandra Cirolini, Leopold Dallinger, Gerhard Dorfer, Theresa Lehmann und Jasper Bätge-Mejia auf der Bühne. Die Darsteller des Sommertheaters „reisen“ heuer nicht nur auf der Bühne, sondern auch im realen Leben. Die Gala-Premiere mit Sekt-Empfang und Flying Buffet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein letztes Mal Klamauk: Stefan Moser und Urs Harnik (v.l.) treten am 14. Mai zur finalen Aufführung von "Zwei wie Bonnie und Clyde" in der Komödie Graz an. | Foto: C. Manninger
1

Finale Aufführung
Ein letztes Mal "Bonnie und Clyde" in der Komödie Graz

Das Stück "Zwei wie Bonnie und Clyde" geht ins Finale: Zur letzten Vorführung am 14. Mai lädt die Komödie Graz die Zuseher daher zu einem großen Buffet. GRAZ. Ein letztes Mal besteht für das Publikum der Komödie Graz noch die Chance das Stück "Zwei wie Bonnie und Clyde" zu sehen. Mit den beiden letzten Vorstellung am 7. und 14. Mai geht die Erfolgsproduktion rund um die tolpatschigen Amateur-Ganoven Manni (Stefan Moser) und Karl-Heinz (Urs Harnik) zu Ende. Lachstürme werden garantiert, wenn der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Proben der Kanzingbühne Flaurling für ihr diesjähriges Stück „Kiss no Frog“ laufen seit Jänner unter der bewährten Regie von Engelbert (Angelo) Kaneider, ebenso bewährt unterstützt von Martha Waldhart und Evi Wimmer.  | Foto: Kanzingbühne Flaurling

Kanzingbühne spielt wieder
Der Frosch auf der Kanzingbühne Flaurling – ein echter Hotspot

Eine Sekretärin rächt sich für ihre Entlassung, ihr ex-Chef prüft mögliche Nachfolgerinnen auf Herz und Nieren, dem schüchternen Sohn wird ein Stelldichein arrangiert, der „Vermittler“ braucht ein Stundenhotel für intime Damen und deren Freier, ein pensioniertes Ehepaar sucht ein trautes Heim mit Haushaltshilfe, eine Vertreterin möchte ihren Superstaubsauger vorstellen und die Notärztin muss gerufen werden – und das alles passiert in einer einzigen kleinen Wohnung. Wie ließe sich ein Hotspot...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein schwedischer Feldforscher soll das Küchenverhalten eines Junggesellens beobachten. Dabei entwickelt sich im Theaterstück "Der Beobachter" eine unmögliche Freundschaft. Premiere ist am 30. März. | Foto: TiK/A. Kropsch

Premiere im TiK
Skurrile Freundschaft zwischen Feldforscher und Junggesellen

Eine kuriose Geschichte zwischen Voyeurismus und einer unmöglichen Freundschaft gibt es ab 30. März im Stück "Der Beobachter" von Sabine Lorenz im Theater im Keller zu bestaunen. GRAZ. Voyeurismus der etwas anderen Art gibt es ab Mittwoch im Theater im Keller (TiK) zu erleben. Im Stück "Der Beobachter" präsentiert Sabine Lorenz eine skurille Geschichte, inspiriert vom schwedischen Kultfilm "Kitchen Stories". Schwedische Feldforscher verschlägt es in den 1950er Jahren in ein norwegisches Dorf....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Gugg

Viel Programm im Herbst 2021
Vorverkaufsbeginn im „Kultur im Gugg“

Das Programmheft wird in den nächsten Tagen versendet. Alle Gugg-Veranstaltungen sind auch online abrufbar. BRAUNAU. Am Freitag, 20. August, ist es so weit – der Kartenvorverkauf für die Gugg-Veranstaltungssaison Herbst 2021 beginnt. Ab dann können Karten für die Veranstaltungen von September bis Dezember erworben werden.   Im kommenden Herbst werden wieder nationale und internationale Stars und Newcomer aus den Bereichen Theater, Kabarett, Musik und Literatur die Bühne des Gugg in Braunau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Oliver Roitinger und Angela Schausberger bei den Proben.  | Foto: kai

Theater am Fluss
"Man muss schon kommen und sich das anschauen"

Angela Schausberger und Oliver Roitinger sind die Titelhelden beim heurigen Theater am Fluss. Die BezirksRundschau Steyr hat sie zum Interview getroffen. Oliver Roitinger, Sie spielen heuer das zweite Mal beim Theater am Fluss. Was lässt Sie wieder nach Steyr kommen? "Es ist erstens eine wunderschöne Kulisse da neben der Enns und auch das Team ist sehr nett und familiär deswegen fühlt man sich einfach wohl und kommt gerne wieder". Angela Schausberger, für Sie ist beim Theater am Fluss heuer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Braunauer Kultursommer 2021 startete am Wochenende mit einer Kunstaktion. | Foto: Josef Gaggl
4

Konventgarten Schloss Ranshofen
Kunst-Workshop gibt Startschuss für "Braunauer Kultursommer 2021"

Der Braunauer Kultursommer startete mit einem Kunstprojekt am Bauzaun: Im Rahmen eines Workshops durften sieben Künstler aus nah und fern ihre Werke auf Leinwänden am Bauzaun kreieren. RANSHOFEN. Am Wochenende hieß es "Kunst schaffen!" in jeder Ecke des Konventgartens im Schloss Ranshofen. Während auf der Bühne die Theaterstücke für den Braunauer Kultursommer geprobt wurden, hielt am 19. und 20. Juni 2021 auch die bildende Kunst Einzug in den Schlosspark. Sieben Künstler konnten im Rahmen des...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Seinen Humor verliert Gerald Pichowetz, Direktor des Gloria Theaters, trotz des Lockdowns und der prekären Lage nicht.  | Foto:  ´Gloria Theater

Gloria Theater
Wenn der Applaus ausbleibt

Gerald Pichowetz, Direktor des Gloria Theaters, würde sogar zum Publikum nach Hause kommen. FLORIDSDORF. Das Gloria Theater ist eine Kulturinstitution in Floridsdorf. Mit Sitz in der Prager Straße 9 bietet die Varietébühne von Theater bis Kabarett ein buntes Programm. "Pro Jahr kommen etwa 50.000 Besucher ins Theater", meinte Direktor Gerald Pichowetz noch im Jänner. Die Coronakrise und der erneute Lockdown lassen das aber nicht zu. "Uns erwischt es zum zweiten Mal kurz vor einer Premiere. Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratuliert Johannes Reitmeier, Intendant des Tiroler Landestheaters, zur erfolgreichen Musicalinszenierung in München.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Musical Premiere
Landestheater Intendant feiert Erfolg in München

TIROL. Der Intendant des Tiroler Landestheaters, Johannes Reitmeier, konnte kürzlich eine von ihm inszenierte Premiere feiern, allerdings nicht in Innsbruck sondern in München. Am Prinzregenttheater wurde das erste Mal das Musial "Green Day's American Idiot" gezeigt. Zur erfolgreichen Premiere gratulierte LRin Palfrader.  Publikum und Kritik feierten Musical-PremiereDie Premiere des Musicals war ein großer Erfolg. Das Publikum, wie auch die Kritik war begeistert. Über eine derart gute Resonanz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die VTG St. Martin im Sulmtal ist schon mitten in den Proben für "Der Zerrissene" mit Sepp Loibner in der Hauptrolle, Regisseur ist wiederum Alois Herzog. | Foto: VTG St.Martin

VTG St. Martin
"Der Zerrissene" in St. Martin im Sulmtal

„Der Zerrissene“, Posse mit Gesang, von Johann Nestroy geht heuer auf der VTG-Bühne in St. Martin im Sulmtal in Szene. In die Hauptrolle schlüpft wiederum Lokalmatador Sepp Loibner. Der Kartenvorverkauf startet bereits am kommenden Montag. ST. MARTIN IM SULMTAL. Nach dem außergewöhnlichen Erfolg des „s`'Nullerl“ der vergangenen Spielsaison bringt die VTG-Bühne St. Martin i.S. diesmal einen absoluten Klassiker der Boulevardkomödie auf die Bühne:  „Der Zerrissene“ von Johann Nestroy. Ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Festspiele Reichenau
40.000 Theater-Bummler werden erwartet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 1. Juli bis 4. August verwandelt sich Reichenau wieder in die Festspiel-Metropole im Schwarzatal. Es sollen wieder rund 40.000 Karten bei 120 Theater-Vorstellungen verkauft werden. Trotz sehr guten Vorverkaufs sind Restkarten bei einzelnen Vorstellungen durchaus verfügbar und können nun auch telefonisch unter 02666/52528 reserviert werden. Den aktuellen Spielplan finden Sie unter www.festspiele-reichenau.com

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gesslbauer, Zartl und Freistätter. | Foto: Karoline Mitterling
2

Sommerspiele Schloss Sitzenberg
"Der Schwierige": Jetzt Karten gewinnen

SITZENBERG-REIDLING / BEZIRK (pa). Ein Feuerwerk an ironischen Pointen, spielerischer Leichtigkeit und feinsinnigen Dialogen zünden die Sommerspiele Schloss Sitzenberg im Tullnerfeld in ihrer Spielzeit 2019. Intendant Martin Gesslbauer bringt mit Hugo von Hofmannsthals Stück „Der Schwierige“ eines der bedeutendsten deutschsprachigen Lustspiele des 20. Jahrhunderts auf die Bühne im zauberhaften Arkadenhof von Schloss Sitzenberg. Hofmannsthals Charaktere rund um den als ‚schwierig‘ geltenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sepp Loibner begeistert in der Hauptrolle des "Null Annerl" genauso wie seine VTG-Kollegen. | Foto: VTG-Bühne
3 2

21 Mal ausverkauft
Weitere Zusatzvorstellung für "'s Nullerl" in St. Martin

Eine fulminante Premiere feierte die VTG-Bühne St. Martin i.S. am letzten Samstag: Das Publikum war begeistert vom Stück "'s Nullerl". Beeindruckend war die Darstellung der Schauspieler, allen voran ORF-Moderator Sepp Loibner in der Hauptrolle, die berührende Dramatik auf die Bühne brachten. Als perfektes Gegenstück dazu die humoristischen Gesangseinlagen, etwa von Loibner und seinen Töchtern Maria und Beate. Die grandiose Leistung der Darsteller ergänzt mit einem authentischen Bühnenbild...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Besonderes Schauspiel in der Greimhalle. | Foto: Galler

Christi Geburt-Spiel
Ein Auftritt alle zehn Jahre

70 Darsteller zeigen heuer wieder das Christi Geburt-Spiel in St. Peter am Kammersberg. ST. PETER/KBG. In St. Peter am Kammersberg wird Weihnachten alle zehn Jahre auf besondere Art gefeiert: In einem Laienschauspiel wird das Geschehen von Weihnachten im „Christi Geburt-Spiel“ dargestellt. Erstmals wurde dieses Schauspiel im Jahr 1922 aufgeführt, seit 1968 wird es alle zehn Jahre vom Gesangverein organisiert und zur Aufführung gebracht. Zum dritten Mal in Folge leitet Chorleiterin Andrea Koch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Seit Wochen wird im Borg Kindberg geprobt für das Musical "Odyssee". Die Premiere geht am 15. Februar über die Bühne. | Foto: Borg Kindberg
2

Musical Borg Kindberg: Eine "Odyssee" durch Europa

150 Borg-Schüler arbeiten an diesem Musical, das am 15. Februar in der Sporthalle Kindberg Premiere feiert. Regie führt Georg Schütky. Kindberg: Für die achte Musicalproduktion am Borg Kindberg begeben sich die Schüler auf eine moderne "Odyssee" – auf einen Roadtrip quer durch Europa. 150 Schüler sind an der Produktion beteiligt. Gespielt wird am 15. und 16. Februar in der Sporthalle Kindberg. Regie führt Georg Schütky. Der Regisseur Georg Schütky "Das Borg war reif für eine Odyssee", erklärt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Chaos bei Constances Heiratsagentur

GÄNSERNDORF. Pures Chaos in der Heiratsagentur sorgt für einen unterhaltsamen Theaterabend. Jede Menge Irrungen und Wirrungen, peinliche Verwechslungen und dezente Frivolität steht bei der Aufführung "Constances Heiratsagentur" am Programm. Gespielt wird in der Schmid-Villa am 2.3, 10.3., 6. und 17.3. jeweils 19.30 Uhr, Sonntag 4.3. und 11.3., jeweils 17 Uhr, sowie zusätzlich noch Samstag 10.3., 15 Uhr. Infos und Kartenvorbestellung unter 0699 / 18790620, .www.theatergruppe-gaenserdorf.com

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Pfarrtheater - ländliches Lustspiel in 4 Akten von Hans Gnant

Einladung zum Grestner Pfarrtheater 2017: Der Sündenbock. Der Landwirtsohn Xandl hat zwei Probleme: die Schüchternheit beim Ansprechen seiner geheimen Liebe Karin und sein jüngerer Bruder Günther, ein Luftikus, für den er immer wieder als Sündenbock herhalten soll. Termine: * 25. Februar 2017 - 19.30 Uhr * 26. Februar 2017 - 14.30 Uhr * 03. März 2017 - 19.30 Uhr * 04. März 2017 - 19.30 Uhr Mehr Infos oder Karten (Erwachsene: 9 Euro, Kinder: 5 Euro) erhalten Sie unter der Tel. 07487/2224 Wann:...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
1 2

Der süßeste Wahnsinn in Loidesthal

Seit mittlerweile über 20 Jahren wird in Loidesthal (wieder) Theater gespielt. Was 1992 noch als Jugendgruppe begann, ist nunmehr ein bunt gemischter Haufen von Akteuren und anderen, nicht weniger wichtigen Helfern aus allen Altersgruppen vom Teenager bis zum Pensionist. Die Aufführungen finden in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthauses Flandorfer in Loidesthal statt. Gespielt wird heuer: Der süßeste Wahnsinn, Fr. 11. Nov. 20:00 Uhr, Sa. 12. Nov. 19:00 Uhr, So. 13. Nov. 17:00 Uhr Fr. 18....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
DAS Musical-Highlight von 3. bis 5. November in der Keine Sorgen Eisarena in Linz: Eine gigantische Show mit Tänzen, Eishockey, einem fantastischen Musicalensemble, Fans, Trommlern, den größten Hits der Hockeygames und Herzen aus Stahl! | Foto: Theater in der Innenstadt
2

Black Wings Musical: So spannend wird die Story!

Regisseur Christian Böhm gewährt der StadtRundschau erste Einblicke in das Drehbuch des schon jetzt legendären Black Wings-Musicals. Von 3. bis 5. November wird das Black Wings-Musical unter dem Titel "Heaven and Hell" das Eis der Keine Sorgen Eisarena zum Kochen bringen. Nicht nur die Fans der Linzer Eishockey-Cracks freuen sich auf das Theater-Highlight des kommenden Winters. Rund die Hälfte der Karten sind bereits ausverkauft. Nun gewährt Regisseur und Drehbuchautor einen ersten Einblick in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat

Tapetenwechsel sorgt in Oed für viel Theater

OED. Die Theatergruppe Oed bringt das Stück „Tapetenwechsel“ auf die Bühne. Die Komödie handelt von einem Ehepaar, das ein ruhiges Leben führt, bis ein "Tapetenwechsel" angesagt ist. Wie dieser gelingt, ist ab Samstag, 21. Mai, um 19:30 Uhr im Feuerwehrstadl Oed zu sehen. Termine: 25. , 28. Mai und 3.,4. Juni jeweils um 19:30 Uhr. Tickets: 0680 316 84 37. Infos: komoedianten.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.